openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Orthesen – vielseitige Hilfsmittel für jeden Einsatz

29.05.201314:10 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Orthesen – vielseitige Hilfsmittel für jeden Einsatz

(openPR) eurocom e.V. veröffentlicht neues Informationshandbuch

Düren, den 29. Mai 2013. Unter dem Begriff „Bandagen“ kann sich auch der medizinische Laie etwas vorstellen. Nicht erst, seitdem diese Hilfsmittel in Discountern zum Verkauf angeboten und zunehmend von Freizeitsportlern zur Vorbeugung eingesetzt werden, sind sie den meisten ein Begriff. Mit ihren nahen Verwandten, den Orthesen, hingegen kommen viele erst dann in Berührung, wenn sie von ihrem Arzt eine Verordnung dafür erhalten haben. Dabei verbirgt sich hinter dem etwas sperrigen Begriff „Orthese“ eine der umfangreichsten und vielseitigsten Gruppen von orthopädischen Hilfsmitteln.



Egal ob Zerrungen, Stauchungen, Bandrupturen, Kreuzschmerzen, Distorsionen der Halswirbelsäule oder osteoporotische Wirbelkörperfrakturen – die Liste der Indikationen für Orthesen, aber auch ihre Einsatzorte am menschlichen Körper sind umfangreich. Nahezu jede Körperregion kann bei einer entsprechenden Erkrankung oder Verletzung mit einer Orthese versorgt werden. Dabei kann das betroffene Gelenk falls erforderlich entweder vollständig ruhiggestellt, stabilisiert oder nach und nach wieder mobilisiert werden.
Im Gegensatz zu Bandagen, die in den meisten Fällen aus einer Kombination von Textilien und elastischen Einsätzen bestehen, werden Orthesen daher aus festeren, zugstabileren Materialien hergestellt und haben nicht selten noch weitere Funktionselemente wie Zügel, Bügel, einstellbare Gelenke oder Stäbe.

Um diese breite Auswahl von Orthesen darzustellen und über die unterschiedlichen Versorgungsmöglichkeiten zu informieren, hat der Industrieverband eurocom nun ein Informationshandbuch rund um diese Hilfsmittel herausgegeben. Unter dem Titel „Orthesen: Vielseitige Hilfsmittel für den ganzen Körper“ erfährt der Leser zum einen, was Orthesen von Bandagen unterscheidet. Zum anderen wird anhand beispielhafter Indikationen beschrieben, wie Orthesen funktionieren und wie sie aufgebaut sind. Dabei hat sich die eurocom an der Struktur der Produktgruppe 23 „Orthesen“ des Hilfsmittelverzeichnisses der gesetzlichen Krankenversicherung orientiert. Hinweise zur Verordnung von Orthesen sowie ein umfangreicher Anhang mit Glossar, Literaturliste und wichtigen Adressen runden das Handbuch ab.

Das Informationshandbuch rund um Orthesen richtet sich in erster Linie an Verordner und die Mitarbeiter in den Hilfsmittelteams der Krankenkassen. Es kann ab sofort über die Internetseite der eurocom unter www.eurocom-info.de bestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722978
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Orthesen – vielseitige Hilfsmittel für jeden Einsatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel

Bild: Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen solltenBild: Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen sollten
Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen sollten
eurocom veröffentlicht Informationskarte Düren, 06. September 2016. Medizinische Kompressionsstrümpfe, die als Basisbehandlung bei allen Erkrankungen des Venen- und Lymphgefäßsystems gelten, gibt es in vier Kompressionsklasse. Alle Kompressionsklassen sind zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnungsfähig. Dennoch spielen Kompressionsstrümpfe der leichten Kompressionsklasse I im Verordnungsverhalten der Ärzte bislang in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Dabei gibt es viele Gründe, die für eine Verordnung dieser Kompres…
Bild: „Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“Bild: „Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“
„Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“
eurocom-Vorsitzender Professor Bauerfeind formuliert Drei-Jahres-Ziele auf aktueller Mitgliederversammlung Eine stärkere Verankerung und bessere Anerkennung von Bandagen, Orthesen, Einlagen, Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie sowie Prothesen in den medizinischen Leitlinien wünscht sich der Vorsitzende des Industrieverbandes eurocom, Professor Hans B. Bauerfeind. Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung der eurocom in Nürnberg formulierte er für die kommenden drei Jahre drei strategische Ziele des Verbandes: Neben der Anerkennung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studien belegen: Rückenorthesen mindern Schmerzen und verbessern LebensqualitätBild: Studien belegen: Rückenorthesen mindern Schmerzen und verbessern Lebensqualität
Studien belegen: Rückenorthesen mindern Schmerzen und verbessern Lebensqualität
… des Industrieverbandes eurocom hatte das IGSF Dokumente ausgewertet, die von Seiten der Hersteller bei der Anmeldung einer Orthese für das Hilfsmittelverzeichnis vorgelegt werden müssen. Dabei wurde sich auf die Indikationen Kreuzschmerz und Osteoporose konzentriert. Insgesamt 68 wissenschaftliche Studien, Anwendungsbeobachtungen, ärztliche Gutachten …
Bild: Tag der Rückengesundheit: Bandagen und Orthesen helfenBild: Tag der Rückengesundheit: Bandagen und Orthesen helfen
Tag der Rückengesundheit: Bandagen und Orthesen helfen
… bestätigt Dr. med. René Toussaint, der als Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin seit mehr als 20 Jahren Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt. Wenn die Hilfsmittel mit Maßnahmen wie Bewegungstherapie oder Gesprächen zum persönlichen Verhalten kombiniert werden, könne das die Mehrheit aller berufstätigen Rückenkranken zügig zurück ins Alltags- …
Bild: Analyse ergibt: Bandagen und Orthesen helfen nachweislichBild: Analyse ergibt: Bandagen und Orthesen helfen nachweislich
Analyse ergibt: Bandagen und Orthesen helfen nachweislich
… und Orthesen seien teure Schubladenprodukte, für die es zudem kaum medizinische Studien gäbe – so lautet der Vorwurf, den insbesondere Kostenträger gegenüber diesen medizinischen Hilfsmitteln immer wieder einmal äußern. Dabei spricht nicht nur die Verordnungspraxis eine andere Sprache. Immerhin werden pro Jahr rund sechs Millionen Rezepte für Bandagen …
Bild: Änderungen im Hilfsmittelbereich - eurocom informiert gesetzliche KrankenkassenBild: Änderungen im Hilfsmittelbereich - eurocom informiert gesetzliche Krankenkassen
Änderungen im Hilfsmittelbereich - eurocom informiert gesetzliche Krankenkassen
… betreffenden Produkte informiert die eurocom e.V. die gesetzlichen Krankenkassen über die Neustrukturierung der Produktgruppen 05 „Bandagen“ und 23 „Orthesen / Schienen“ im Hilfsmittelverzeichnis. Nachdem im Juni 2008 die Veröffentlichung der Produktgruppen „Orthesen / Schienen“ sowie der Produktgruppe 05 „Bandagen“ erfolgte, wurden die in der alten …
Bild: Bandscheibenvorfall: Orthesen helfenBild: Bandscheibenvorfall: Orthesen helfen
Bandscheibenvorfall: Orthesen helfen
… Bandscheibenvorfällen in die Behandlungsempfehlungen aufgenommen und von den Krankenkassen generell vergütet wird. Orthesen sind funktionssichernde, körperumschließende oder körperanliegende Hilfsmittel, die unter anderem • stabilisieren, • immobilisieren, • mobilisieren, • entlasten, • korrigieren, • fixieren und • ausgefallene Körperfunktionen ersetzen. …
Bild: eurocom-Website mit neuen InformationsangebotenBild: eurocom-Website mit neuen Informationsangeboten
eurocom-Website mit neuen Informationsangeboten
Düren, 04. Juli 2008. Noch mehr Service bietet die eurocom e.V. (Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel) ab sofort den Besuchern ihrer Website eurocom-info.de. In speziellen Download-Bereichen können sich Interessierte Fachinformationen zu den Themen Kompressionstherapie und Orthopädische Hilfsmittel …
Bild: Entlassmanagement: Krankenhausärzte dürfen Hilfsmittel verordnenBild: Entlassmanagement: Krankenhausärzte dürfen Hilfsmittel verordnen
Entlassmanagement: Krankenhausärzte dürfen Hilfsmittel verordnen
Neufassung der Hilfsmittel-Richtlinie in Kraft getreten Düren, 24.03.2016. Jetzt ist es amtlich: Ab sofort dürfen auch Krankenhausärzte Hilfsmittel verordnen. Mit dem heutigen Inkrafttreten der neuen Hilfsmittel-Richtlinie ist endlich Schluss mit Versorgungsbrüchen nach einem stationären Aufenthalt, wie der Industrieverband eurocom mitteilt. Bislang …
Bild: Bandagen und Orthesen auf einen Blick - eurocom-Service für KrankenkassenBild: Bandagen und Orthesen auf einen Blick - eurocom-Service für Krankenkassen
Bandagen und Orthesen auf einen Blick - eurocom-Service für Krankenkassen
Fast schon haben sie Tradition: die Produktübersichten zu den Hilfsmittelproduktgruppen 05 „Bandagen“ und 23 „Orthesen“ der eurocom. Wie in den beiden vergangenen Jahren erhalten die für medizinische Hilfsmittel zuständigen Sachbearbeiter in den Krankenkassen auch in diesen Tagen wieder CD´s mit aktuellen Übersichten aller Bandagen und Orthesen der Hersteller, …
Bild: Bewegen und stabilisieren: Tipps gegen das Massenphänomen RückenschmerzBild: Bewegen und stabilisieren: Tipps gegen das Massenphänomen Rückenschmerz
Bewegen und stabilisieren: Tipps gegen das Massenphänomen Rückenschmerz
… der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von eurocom, der Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel. Zudem bleibe fast einem Viertel aller Schmerzgeplagten dank stabilisierender oder entlastender Hilfsmittel eine Operation erspart. „Bandagen und Orthesen sind ein …
Bild: Rückenschmerzen: Bandagen und Orthesen helfenBild: Rückenschmerzen: Bandagen und Orthesen helfen
Rückenschmerzen: Bandagen und Orthesen helfen
… an und entlasten schmerzhafte Bereiche. Sie verbessern die Körperhaltung und aktivieren die Rumpfmuskulatur. Der Patient empfindet einerseits weniger Schmerzen, andererseits gibt ihm das Hilfsmittel ein höheres Sicherheitsgefühl. Dadurch kann er in der Regel schneller auch wieder dazu motiviert werden, sich zu bewegen. Durch die positiven Wirkungen …
Sie lesen gerade: Orthesen – vielseitige Hilfsmittel für jeden Einsatz