(openPR) Eigentlich hätte am 21.12.2012 die Welt unter gehen sollen, stattdessen neigt sich dieses spannende E-Mobilitätsjahr dem Ende zu. In Frankreich wird der Verkauf von Elektroautos gefördert, die Bundesregierung will 1.000.000 Stromer bis 2020 auf deutsche Strassen bringen und hier soll eine Steuerbefreiung helfen. Sogar unser Verkehrsminister, Peter Ramsauer, wandelte sich sprichwörtlich vom Saulus zum Paulus.
Hier stellt sich mir die Frage;
ist E-Mobilität die Zukunft und wenn ja, warum sehen wir bei uns kaum Elektroautos auf den Strassen?
Woran kann das liegen? Sind wir zu satt, zu bequem uns auf Neues einzulassen und schimpfen lieber über steigende Benzinpreise? Sind diese ominösen Elektroautos wirklich so viel teurer, bringen uns nicht weit, sind schlicht “uncool”?
In diesem Blog versuchen wir genau diese Bequemlichkeit und diese Ängste zu durchbrechen und hoffen das es bei so vielen wie möglich ankommt.
Elektromobilität ist gut und wird immer mehr Platz in der öffentlichen Diskussion einnehmen. Müssen!
Es ist eine spannende und herausfordernde Zeit. Die digitale Welt gehört zu unserem Alltag wie die Luft zum atmen und wir müssen unsere Technologien nutzen die Erde bewohnbar zu halten.
Leider nutzen wir die Chancen, die wir haben, nicht so wie es möglich wäre, lassen uns von der digitalen Welt ablenken, anstatt sie vermehrt für eine Änderung der Gesellschaft heranzuziehen.
Beim arabischen Frühling, der Occupy-Bewegung und Wikileaks sieht man was möglich ist. Dies hier soll kein Appell zur Elektromobilitätsrevolution über das Internet werden. Jedoch soll es aufzeigen, was möglich ist wenn wir uns austauschen und informieren.
Besonders die permanente technische Weiterentwicklungen der E-Mobilität ist sehr spannend. Ein Elektromotor ist gegenüber eines Verbrennungsmotors eine sehr simple Sache.
Deshalb kann im Prinzip jeder Tüftler, weltweit, sein eigenes E-Fahrrad, E-Motorrad oder E-Auto bauen. Viele unserer Beiträge erzählen darüber. Das Dasein der grossen Autokonzerne ändert sich weil die Fahrer der Gegenwart ihr Bewusstsein schärfen und damit grossen Einfluss auf die Märkte der Zukunft nehmen.
All diese Tüftler und Kleinunternehmer haben leider nicht die Macht, den Bekanntheitsgrad und die Lobby einen Wandel zu generieren, der tatsächlich der Notwendigeit einen schnellen Wandel zu schaffen entspricht.
Die grossen, klassischen Hersteller sind längst dabei Angebote zu kreieren, wollen sich diese jedoch mit Verkaufssubventionen vom Staat, also von uns Steuerzahlern finanzieren lassen.
Es liegt an uns gemeinsam. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Jedoch ist es schwer die richtigen Informationen zu erhalten. Deshalb versuchen wir sukksessive alles was wir erfahren können in einen Rahmen zusammen zu fassen, der eine Übersicht bietet.
Unser zukünftiges Portal soll eine Online-Marketing-Plattform für E-Mobilität werden, vom Tüftler bis zum Grosskonzern. Intuitiv soll sich jeder begleitet und mit seinen Fragen abgeholt fühlen.