openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frenetisch umjubelte Premiere

23.05.201308:17 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die Literatur-Oper Köln glänzt mit fünf Kafka-Uraufführungen


Mit fünf Uraufführungen glänzte die Literatur-Oper am vergangenen Freitag im VHS-Forum des Rautenstrauch-Joest Museums in Köln. Dies stellte sogar für die breite Kulturstadt Köln ein außergewöhnliches Erlebnis dar. Im Mittelpunkt des Abends stand das Werk des Literaten Franz Kafka.



Die zahlreichen Besucher begaben sich auf eine Reise in Kafkas Tierwelt. Beginnend in der Menschendwelt führte die Erzählung „Die Verwandlung“, wo sich die Hauptfigur Gregor Samsa in einen Käfer verwandelt, das Publikum in Kafkas literarische Tierwelt. Danach folgten die Uraufführungen von „Forschungen eines Hundes“, wo die Erkenntnissuche eine Hundes im Mittelpunkt steht, „Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse“, das von der singenden Maus Josefine und ihrem Mäusevolk handelt und „Der Bau“, das den vergeblichen Kampf eines Tieres schildert, das zum Schutz vor Feinden sein unterirdisches Erdloch sichern will. Mit „Ein Bericht für eine Akademie“ wurden die Zuschauer, durch den Affen Potpeter, der in einer Akademie den Bericht über seine Menschwerdung vorlegt, wieder zurück in die Menschenwelt geholt.

In vielen seiner Erzählungen schafft Kafka eine eigene Welt, mit eigenen Gesetzen und einem eigenen Lebensgefühl. Das Scheitern der Figuren steht bei Kafka zumeist im Mittelpunkt. Nicht immer wird dies tragisch und ernst, sondern auch mit einer gewissen Skurrilität dargestellt. Wie eine Flucht aus der realen Welt erscheinen Kafkas düstere Tierträume, in denen die Grenzen zwischen den Kreaturen verschwimmen. Und gleichzeitig sind seine skurrilen Schöpfungen Analysen der vielen Widersprüche menschlicher Wirklichkeit.

Die Literatur-Oper Köln beweist mit der Inszenierung von direkt fünf verschiedenen Kafka-Erzählungen ein großes Maß an Wandelbarkeit. Die Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Johannes Schild gehen den literarischen Geheimnissen musikalisch und schauspielerisch in anspruchsvollen Rollen auf den Grund.

Ein anspruchsvoller aber lohnenswerter Abend, der noch dreimal zur Aufführung kommt. Und zwar am 22., 23. und 25. Mai, jeweils um 20 Uhr im VHS-Forum des Rautenstrauch-Joest Museums in Köln.

2008 gründete der Schauspieler und Regisseur Andreas Durban die Literatur-Oper. Mit jungen talentierten Sängerinnen und Sänger werden neue Wege zur genreübergreifenden Begegnung von Oper, Schauspiel und Literatur erschlossen. Die Musiker werden dabei vor neue Herausforderungen gestellt, da sie über die Operntätigkeit hinaus auch als Schauspieler agieren müssen. Unter den bisherigen Aufführungen des Ensembles finden sich unter anderem Eigenproduktionen von Robert Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törle? oder Marcel Beyers preisgekröntem Roman „Flughunde“. Die Aufführungen finden zumeist an unkonventionellen und thematisch passenden Orten statt. So fand im November letzten Jahres die Produktion von Bram Stokers „Drakula“ in der Rechtsmedizin Köln statt.


Kommende Termine: 22. / 23. Und 25 Mai, jeweils um 20 Uhr
Ort: VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln

Die Aufführungen finden im Rahmen des Sommerblut – Kulturfestivals Köln statt.
Karten und Informationen erhalten Sie unter http://shop.derticketservice.de/sommerblut/eventreihen.html?eventlineid=40414&cHash=648a77f48c12660b4e05fb685f48d021
Karten zu 18 Euro, Ermäßigungsberechtigte 11 Euro, zzgl. VVK-Gebühren.

Literatur-Oper
Komposition: Studierende der Kompositionsklasse Prof. Johannes Schild
Studierende der Gesangsklassen
Schauspielerin Carole Schmitt
Regie und Bearbeitung: Andreas Durban
Musikalische Leitung: Georg Leisse
Bühne und Kostüm: Birgit Pardun
Maske: Bianka Meissner
Dramaturgie: Agnes Rottland

Mehr Informationen unter:
http://www.literaturoper.de und http://polyform.io

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 721525
 1015

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frenetisch umjubelte Premiere“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Polyform - Agentur für neue Musikformate

Durch Musikvermittlung Jugendliche für das Thema Mobbing sensibilisieren
Durch Musikvermittlung Jugendliche für das Thema Mobbing sensibilisieren
Literatur-Oper Köln bringt Musils „Die Verwirrungen des Zögling Törle? mit Schülern der Montessori-Hauptschule auf die Bühne Zusammen mit Schülern der 7. Klasse der Montessori-Hauptschule Köln-Bickendorf wird die Literatur-Oper Köln am 18. Dezember um 19 Uhr und am 19. Dezember um 14 Uhr Robert Musils Roman „Die Verwirrungen des Zögling Törle? in der Aula der Montessori-Hauptschule aufführen. Das Stück werden die Schülerinnen und Schüler, die zwischen 13 und 14 Jahre alt sind, zusammen mit dem Regisseur Andreas Durban, der Musikvermittlerin …
12.12.2012
Vortex temporum – Neue Musik im Museum Folkwang
Vortex temporum – Neue Musik im Museum Folkwang
E-MEX-Ensemble präsentiert Werke von Lachenmann, Grisey und Sciarrino Pressemitteilung Mit einem furiosen Programm beschließt das E-MEX-Ensemble am 14. Dezember um 20 Uhr seine diesjährige Konzertreihe im Museum Folkwang. Unter Leitung von Christoph Maria Wagner spielen die sechs Musiker Werke von Sciarrino, Lachenmann und Grisey. Vor Konzertbeginn führt Karin Haußmann von der Folkwang Universität der Künste um 19:15 Uhr in die Veranstaltung ein. Das E-MEX-Ensemble wird die Einführung mit Klangbeispielen unterstützen. Dem Ensemble eigen is…
07.12.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sommer-WM-Song: Die Hot Banditoz läuten mit Kalinka die Fußball-WM einBild: Sommer-WM-Song: Die Hot Banditoz läuten mit Kalinka die Fußball-WM ein
Sommer-WM-Song: Die Hot Banditoz läuten mit Kalinka die Fußball-WM ein
… Zeitgleiche Veröffentlichung auf den Compilations „Ballermann Hits 2018 (Xxl Fan Edition)“ und „Fetenhits Fußball WM 2018“ – Premiere vor zehntausenden Zuschauern bei frenetisch gefeierten Auftritten – Tragender One-Nation-Gedanke „Kalinka“ ist ein bekanntes russisches Volkslied. Nun legen die „Hot Banditoz“ um Silva Gonzalez und Stefanie Schanzleh den …
Bild: Star-Reigen - Von Anja Silja bis Neil Shicoff - Große Sänger und Dirigenten an der Oper LeipzigBild: Star-Reigen - Von Anja Silja bis Neil Shicoff - Große Sänger und Dirigenten an der Oper Leipzig
Star-Reigen - Von Anja Silja bis Neil Shicoff - Große Sänger und Dirigenten an der Oper Leipzig
… über Berlin, Hamburg bis München mit allen großen dramatischen Sopranpartien gastiert. Ihr Debüt vor einem Jahr als Frau in „Erwartung“ an der Oper Leipzig wurde geradezu frenetisch als „Glücksfall“ von Presse und Publikum gleichermaßen gefeiert. Eine ideale Besetzung ist auch Bariton Dietrich Henschel, der ab dem 9. Mai in der Inszenierung von Peter …
Bild: Magier Julian gewinnt mit Schattenspiel Bronze beim VarietéfestivalBild: Magier Julian gewinnt mit Schattenspiel Bronze beim Varietéfestival
Magier Julian gewinnt mit Schattenspiel Bronze beim Varietéfestival
… das seines gleichen sucht. Das Publikum im ausverkauften Theatersaal war mit der Auswahl der Jury mehr als einverstanden und feierte die Preisträger nach der rund vierstündigen Show frenetisch. „Es freut mich total, dass meine neue Darbietung schon bei der Premiere so gut angekommen ist“, so Schmidt, der mit dem magischen Schattenspiel in Essen seinen …
It’s gonna be CUBED
It’s gonna be CUBED
… Coverversion des „War“ Klassikers „Galaxy“, vom Können der Jungs überzeugen. Bei der Live-Premiere dieses Songs wurden sie in der Frankfurter Commerzbank Arena von über 38.000 Leuten frenetisch gefeiert. Aktuell stehen CUBED im Studio, um neue Songs einzuspielen. Man darf auf die neue Single, die im August veröffentlicht wird, gespannt sein. It’s gonna be …
Bild: Gefeierter Tournee-Start für „FALCO – Das Musical“Bild: Gefeierter Tournee-Start für „FALCO – Das Musical“
Gefeierter Tournee-Start für „FALCO – Das Musical“
… Kempten. Die rund 2.000 Gäste der Premiere von „FALCO – Das Musical“ haben eben noch ausgelassen zu den Zugaben „Rock me Amadeus“ und „Der Kommissar“ getanzt und frenetisch applaudiert. Bei der dritten Zugabe „Europa“ huldigen sie nun mit geschwenkten Lichtern dem Ensemble der Show, vor allem aber dem so früh verstorbenen Weltstar Falco. Die Musical-Biographie …
Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2014 eröffnet
Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2014 eröffnet
… waren die Künstler beim Musikfest Hamburg und beim Lufthansa Festival of Baroque Music zu Gast. In London gestalteten sie den Abschlussabend des Festivals und wurden frenetisch gefeiert: „Die Klangfarben des Orchesters sind bemerkenswert. Unter Laurence Cummings zeigt sich das Orchester in all seiner Vielfalt. Seit dem letzten Auftritt in London 2011 …
Bild: The Blues Brothers Live from Chicago lassen am 16.01.2016 im CCH 2 in Hamburg die Fetzen fliegenBild: The Blues Brothers Live from Chicago lassen am 16.01.2016 im CCH 2 in Hamburg die Fetzen fliegen
The Blues Brothers Live from Chicago lassen am 16.01.2016 im CCH 2 in Hamburg die Fetzen fliegen
… „THE BLUES BROTHERS - The Smash-Hit - Live from Chicago” wird erneut Europa erobert. Am 16. Januar 2016 kommt das Duo, dass zuletzt am Londoner West End frenetisch gefeiert wurde, mit siebenköpfiger Live-Band und Sängerinnen nach Hamburg ins CCH. Natürlich dürfen die Fans alle legendären Hits erwarten: von „Everybody needs somebody“ über „Peter Gunn“, …
Bild: Wendlers neue Schlagerprinzessin Anika Zietlow neu bei Pool Position ManagementBild: Wendlers neue Schlagerprinzessin Anika Zietlow neu bei Pool Position Management
Wendlers neue Schlagerprinzessin Anika Zietlow neu bei Pool Position Management
… machte sie prompt zu seiner neuen Schlagerprinzessin. Als stimmgewaltige Duett-Partnerin steht sie seit dem gemeinsam mit ihm auf der Bühne und wird vom Publikum schon jetzt frenetisch gefeiert. Für 2013 hat Anika weiterhin große Pläne, ein gemeinsames Album mit dem Wendler ist bereits in der Mache. Aber auch solo möchte die talentierte Schlagersängerin …
Bild: Magier Julian gewinnt Bronze beim VarietéfestivalBild: Magier Julian gewinnt Bronze beim Varietéfestival
Magier Julian gewinnt Bronze beim Varietéfestival
… das seines Gleichen sucht. Das Publikum im ausverkauften Theatersaal war mit der Auswahl der Jury mehr als einverstanden und feierte die Preisträger nach der rund vierstündigen Show frenetisch. „Es freut mich total, dass meine neue Darbietung schon bei der Premiere so gut angekommen ist“, so Schmidt, der mit dem magischen Schattenspiel in Essen seinen …
Bild: Institut50plus: »Das erste Musikfest Erzgebirge ging mit zwei außergewöhnlichen Konzerten zu Ende«Bild: Institut50plus: »Das erste Musikfest Erzgebirge ging mit zwei außergewöhnlichen Konzerten zu Ende«
Institut50plus: »Das erste Musikfest Erzgebirge ging mit zwei außergewöhnlichen Konzerten zu Ende«
… seinem Collegium Vocale Gent, vom Dresdner Kammerchor und Barockorchester aber auch von jungen Talenten wie dem Jugendbarockorchester Bachs Erben, die von den Besuchern frenetisch gefeiert wurden. Das Musikfest erzeugte aber noch einen weiteren Zusammenklang: Das Musikfest Erzgebirge konnte verschiedenste Kräfte bündeln, um ein Festival zu intiieren, dass …
Sie lesen gerade: Frenetisch umjubelte Premiere