openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Doppeltes Jubiläum im Jahr 2003: 50 Jahre deutsche Flugsicherung und 10 Jahre DFS Deutsche Flugsiche

29.04.200400:40 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Langen, 3. Juli 2003

Ob in den Urlaub oder zum Geschäftstermin: Fliegen ist nach wie vor die sicherste Art zu reisen. Dafür sorgt seit mehr als 50 Jahren die Flugsicherung in Deutschland.

Gründung im Sommer 1953

Mit 623 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nimmt die Bundesanstalt für Flugsicherung am 7. Juli 1953 ihre Arbeit auf. Die Neuordnung des Luftraumes ist eine erste wichtige Aufgabe. Daneben werden im ganzen Jahr 70.000 Flugbewegungen koordiniert ? soviel wie heute in zehn Tagen. Ab 1954 hilft ein neues weltweit standardisiertes Flugsicherungssystem bei der sicheren Landung. 1955 erhält die Bundesrepublik die Lufthoheit zurück und das Radarzeitalter bricht an: Nach und nach werden alle Flughäfen mit Rundsichtradaranlagen ausgestattet, die das Starten und Landen sicherer machen.



Beginn des Jetzeitalters

Anfang der 60er Jahre wird die Welt kleiner. Düsenjets bringen Passagiere zu Zielen rund um den Globus. Inzwischen hat sich die Zahl der Flugbewegungen seit Gründung der Flugsicherung verzehnfacht (1963: 755.000). Gleichzeitig lähmen Arbeitskampfmaßnahmen die Branche. Aufgrund des offensichtlichen Widerspruchs zwischen diesen Auswirkungen der Tarifauseinandersetzungen und den hoheitlichen Aufgaben der Flugsicherung entschließt sich die Bundesregierung zur Verbeamtung der Mitarbeiter.

Der große Bummelstreik

In den 70er Jahren macht die Flugsicherung deutschlandweit Schlagzeilen. Der Flugverkehr boomt und mit ihm wächst die Arbeitsbelastung. Mit einem großen Bummelstreik machen die Fluglotsen auf ihre Situation aufmerksam. Das zunehmende Verkehrsaufkommen fordert zudem, den Luftraum neu zu ordnen. Das geschieht 1977.

Die Radartechnologie macht Fortschritte

Die Flugzielmeldungen werden jetzt bereits in den Radaranlagen digitalisiert und können so über weite Entfernungen übertragen werden. Eine neue Rechnergeneration wertet die Daten von mehreren Radaranlagen parallel aus. Der Lotse sieht das Flugzeug mit Angaben zu Rufzeichen, Flughöhe und Geschwindigkeit auf dem Radarschirm.

Die Flugbewegungen erreichen die Millionengrenze und die behördlich organisierte Flugsicherung erreicht ihre Leistungsgrenze. 1989 werden die Weichen gestellt Richtung privatwirtschaftliche Basis - mit mehr Flexibilität im personellen und investiven Bereich.

Von der Bundesbehörde zur DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands (1990) geht die Eingliederung der zivilen Flugsicherung der DDR, Interflug, Hand in Hand.

Am 16. Oktober 1992 wird aus der Bundesbehörde die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Dieser ersten großen Organisationsprivatisierung im Verkehrswesen der Bundesrepublik Deutschland geht eine Änderung des Grundgesetzes voraus. Ab dem 1. Januar 1993 übernimmt das weiterhin bundeseigene Unternehmen die sichere und flüssige Kontrolle des Luftverkehrs.

Ab 1994 ist die Flugsicherung nicht nur für die zivile, sondern auch für die überörtliche militärische Flugsicherung im Frieden zuständig.

Neueste Radar- und Navigationsanlagen, innovative Instrumentenlandesysteme und Flugsicherungsverfahren stehen heute an allen 17 internationalen Flughäfen in Deutschland und in der Maastrichter EUROCONTROL-Zentrale bereit. Fünf Radarkontrollzentralen in Berlin, Bremen, Karlsruhe, Langen bei Frankfurt und München ergänzen die hochmoderne Infrastruktur und sorgen für Sicherheit am Himmel über Deutschland ? und zukünftig auch in Europa.

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist ein bundeseigenes privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit 5509 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (2002). Aufgabe ist die Entwicklung, Bereitstellung und Durchführung der Flugsicherungsdienste. Die Flugsicherung koordiniert täglich mehrere tausend Flugbewegungen, im Jahr nahezu 2,5 Millionen (2002). Dafür betreibt sie in Langen bei Frankfurt die größte Kontrollzentrale Europas sowie weitere vier Radarkontrollzentralen in Berlin, Bremen, Karlsruhe und München. An den 17 internationalen Flughäfen Deutschlands und in der Maastrichter EUROCONTROL-Zentrale ist sie außerdem vor Ort durch Fluglotsen und anderes Fachpersonal vertreten. Neben dem Tagesgeschäft ist die Flugsicherung bei der Entwicklung intelligenter Flugsicherungs- und Ortungssysteme sowie von Navigationsanlagen aktiv. Daneben bildet das Unternehmen jährlich 100 Nachwuchskräfte aus. Mit Hinblick auf das Zusammenwachsen Europas engagiert sich die Flugsicherung in zukunftsweisenden europäischen Projekten wie einer gemeinsamen europäischen Flugdatenbank und einem Satellitensystem.

 

Ansprechpartner: Axel Raab, Tel.: 06103 707-4160

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Am DFS-Campus 10

D - 63225 Langen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7215
 147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Doppeltes Jubiläum im Jahr 2003: 50 Jahre deutsche Flugsicherung und 10 Jahre DFS Deutsche Flugsiche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DFS - Deutsche Flugsicherung

Erfolgreicher Umzug der Düsseldorfer Fluglotsen nach Langen
Erfolgreicher Umzug der Düsseldorfer Fluglotsen nach Langen
Langen, 23. Dezember 2002 - Seit dem 21. Dezember 2002, 00.00 Uhr wird der Luftraum über Nordrhein-Westfalen aus dem hessischen Langen kontrolliert. In der Nacht von Freitag auf Samstag fand der so genannte Cutover statt. Rund 250 Fluglotsen, Flugdatenbearbeiter, Techniker, Ingenieure und Beschäftigte aus der Verwaltung zogen von Düsseldorf nach Langen bei Frankfurt. Um für den eher unwahrscheinlichen Fall eines Systemausfalls vorbereitet zu sein, wurde die Kontrollzentrale Düsseldorf zunächst weiter betrieben, um notfalls sofort wieder einsa…
Beschwerde gegen Kasseler Urteile zu Frankfurter Flugrouten eingelegt
Beschwerde gegen Kasseler Urteile zu Frankfurter Flugrouten eingelegt
Das Luftfahrt-Bundesamt hat in Absprache mit der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH gegen zwei Urteile des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes Beschwerde wegen der Nichtzulassung der Revision eingelegt. Die Kasseler Richter hatten in beiden Verfahren entschieden, die über den Taunus führenden kurzen Abflugstrecken zum Ausflugpunkt TABUM nördlich des Frankfurter Flughafens verletzten die Kläger in ihren Rechten, so dass diese längstens noch drei Monate nach Rechtskraft der Urteile verpflichtet seien, die Abflugstrecken zu dulden. LBA und DFS ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sonnensturm verursacht Störungen
Sonnensturm verursacht Störungen
… ein so genanntes Solarrauschen, das seit vergangenem Sonntag zu beobachten ist, kommt es zu Störungen im Luftverkehr. Die Radar- und Sprechfunkanlagen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH sind davon betroffen. Die bis jetzt verfügbaren Informationen deuten darauf hin, dass die Störungen durch sehr starkes Solarrauschen im Frequenzbereich um 1.000 Megahertz …
Bild: „The Tower Company“ feiert GeburtstagBild: „The Tower Company“ feiert Geburtstag
„The Tower Company“ feiert Geburtstag
DFS-Tochterunternehmen wird fünf Jahre Langen, 22. Dezember 2010.- Verantwortung für die Flugsicherung an zehn deutschen Regionalflughäfen, europäische Zertifikate nach Single European Sky-Verordnungen als „Flugsicherungsprovider“ und „Ausbildungsanbieter“ – „The Tower Company“ schaut auf ein ereignisreiches erstes halbes Jahrzehnt zurück. „The Tower …
Beratungsleistungen für Russland: DFS entwickelt Betriebskonzept für den Flughafen Novosibirsk-Tolmachevo
Beratungsleistungen für Russland: DFS entwickelt Betriebskonzept für den Flughafen Novosibirsk-Tolmachevo
Im Dezember vergangenen Jahres beauftragten der sibirische Flughafenbetreiber JSC Airport Tolmachevo und die westsibirische Niederlassung der russischen Flugsicherungsbehörde State ATM Corporation die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit der Entwicklung eines Betriebskonzepts zur gleichzeitigen Nutzung der zwei Start- und Landebahnen am Flughafen Novosibirsk-Tolmachevo. …
Erfolgreicher Umzug der Düsseldorfer Fluglotsen nach Langen
Erfolgreicher Umzug der Düsseldorfer Fluglotsen nach Langen
… Kontrollzentralen senkt die DFS GmbH langfristig gesehen erheblich die Kosten und reduziert gleichzeitig die Schnittstellen. Im Rahmen eines groß angelegten Projektes reduziert die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH die Anzahl ihrer Kontrollzentralen. Von den bisher sechs werden zukünftig nur noch drei oder vier betrieben. Im Jahre 2006, so die derzeitige Planung, …
DFS begrüßt Einleitung des Planfeststellungsverfahren
DFS begrüßt Einleitung des Planfeststellungsverfahren
Langen, den 9. September 2003 - Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH begrüßt die Einleitung des Plan-feststellungsverfahrens zum Ausbau des Frankfurter Flughafens durch die Fraport AG. Damit wird ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Sicherung des Luftdrehkreuzes Frankfurt eingeleitet, der nicht nur für die Rhein-Main-Region, sondern für die gesamte europäische …
Abenteuer Airport am 30./31. August auf dem Frankfurter Flughafen: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH i
Abenteuer Airport am 30./31. August auf dem Frankfurter Flughafen: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH i
… 25. August 2003 Die eigenen Fähigkeiten in punkto Konzentration und 3D-Vorstellungsvermögen testen, die Luftlage um Frankfurt erkunden und einen Towerbesuch gewinnen: Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bietet so einiges auf ihrem Stand direkt neben dem Eingang zur Besucherterrasse im Terminal 1. Eine kleine Ausstellung mit Diashow informiert im Jubiläumsjahr …
Neuer Beiratsvorsitzender bei der DFS GmbH
Neuer Beiratsvorsitzender bei der DFS GmbH
Langen, 22. Januar 2004 - Der Beirat der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat heute (einstimmig) den Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen Ralf Nagel zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst den Parlamentarischen Staatssekretär a. D. Lothar Ibrügger ab, der den Beirat seit 1999 geleitet hatte. Der Vorsitzende der DFS-Geschäftsführung, …
Weniger Vorfälle im deutschen Luftraum
Weniger Vorfälle im deutschen Luftraum
… deutschen Luftraum insgesamt acht Vorfälle (Vorjahr 13), von denen jeweils vier den Kategorien A (akute Zusammenstoßgefahr**) und B (Sicherheit nicht gewährleistet**) zugeordnet wurden. Die Flugsicherung trug lediglich in drei Fällen der Kategorie B die Verantwortung dafür. Das Verkehrsaufkommen nahm erstmals seit dem Jahr 2000 wieder zu. Die Zahl der …
Bild: Deutsche Flugsicherung schließt Rahmenvertrag mit DellBild: Deutsche Flugsicherung schließt Rahmenvertrag mit Dell
Deutsche Flugsicherung schließt Rahmenvertrag mit Dell
Frankfurt am Main, 10. Juli 2012 – Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat mit Dell einen vierjährigen Rahmenvertrag über ein voraussichtliches Auftragsvolumen von rund 8 Millionen Euro geschlossen. Durch diese strategische Kooperation kann die DFS ihre IT-Infrastruktur vereinfachen und somit erhebliche Ressourcen einsparen. Der Vertrag sieht die Lieferung …
Ver.di lehnt Arbeitnehmer-Vergünstigungen ab
Ver.di lehnt Arbeitnehmer-Vergünstigungen ab
Langen, im Oktober 2002 - Im Zuge der Tarifverhandlungen bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat die Gewerkschaft ver.di einen Tarifvertrag zur Einführung der Riester-Rente paraphiert, der weit hinter dem Angebot der DFS GmbH zurückblieb. Für die DFS-Mitarbeiter entfallen damit zwangsweise eine Reihe möglicher Vergünstigungen. Vor diesem Hintergrund …
Sie lesen gerade: Doppeltes Jubiläum im Jahr 2003: 50 Jahre deutsche Flugsicherung und 10 Jahre DFS Deutsche Flugsiche