(openPR) „Padernoster“ heißt das neue, kostenlose Kultur- und Stadtmagazin für Paderborn, das ab Mai 2013 monatlich an ausgewählten Verteilerstellen im Stadtgebiet Paderborn erscheint. Paderborn ist mit einer Einwohnerzahl von ca. 148.000 die zweitgrößte Stadt in Ostwestfalen-Lippe und Studentenstadt mit bislang 18.000 Studierenden, Tendenz steigend. Online ist das Magazin unter www.padernoster.de mit einer Vorschau-Ausgabe zu begutachten.
Padernoster soll die Zeitungs- und Zeitschriftenszene in Paderborn sinnvoll ergänzen und berichtet insbesondere über die Themengebiete Allgemeines Stadtgeschehen, Kunst und Kultur, Sport, Medien, Mode und Unterhaltung. Darüber hinaus widmet sich Padernoster auch sozialen Themen (z. B. Migration und Integration), die in der Paderstadt von Bedeutung sind. Stilistisch präsentiert sich Padernoster mit modernem und unaufgeregtem Design, großen Bildstrecken und ausgewählten Materialien (Verwendung feiner Papiersorten, Prägungen und Veredelungen). Inhaltlich bleibt Padernoster in seiner Berichterstattung unabhängig von Werbeauftraggebern, Politik oder kirchlichen Institutionen; die Redaktion setzt sich aus erfahrenen Journalisten und jungen, studentischen Durchstartern bunt zusammen. Diese Heterogenität bildet die Basis bei der Auswahl relevanter Themen und garantiert, dass die Stadt zukünftig in all ihren Facetten widergespiegelt wird. Der Fokus liegt also klar auf der Stadt Paderborn mitsamt universitärem und caritativem Geschehen und deren Einbettung in regionale und überregionale Zusammenhänge.
Die Konzeption, der bildliche sowie redaktionelle Inhalt, die Gestaltung und Verbreitung von Padernoster ist ein Gemeinschaftsprojekt der Paderborner Firmen Lektora GmbH und Typographen GmbH. Das Stadtmagazin erscheint im Umfang von ca. 60 Seiten und hat das Format 230 x 300 mm. Der Schriftzug auf dem Cover wurde geprägt und die Cover-Oberfläche nach dem Offsetdruck durch eine robuste Softtouch-Kaschierung ergänzt.
Auslagestellen sind u. a. die Universität, Lokale in der Gastronomie, ausgewählte Geschäfte im Einzelhandel, die Stadtbibliothek sowie die städtischen Museen und Galerien.
Das Unternehmen Lektora existiert seit 2001 und ist Verlag und Agentur in einem. Aus dem Poetry Slam kommend veröffentlicht der Verlag vornehmlich Poetry-Slam-Literatur der bekanntesten Bühnenautoren des Landes und beschäftigt sich im Weiteren mit den Schwerpunkten Literaturvermittlung und -vermarktung (Schulung und Eventorganisation). Die Agentur leitet relevante Tätigkeiten aus der Verlagsarbeit ab und bietet diese als Dienstleistung in den Bereichen Kultur- und Wirtschaftsmarketing an. Neben konzeptioneller und beratender Tätigkeit liegt ein starker Fokus auf der redaktionellen Text- und Dokumenten-/Bucherstellung. www.lektora.de
Die Typographen GmbH, 1994 gegründet von zwei Schriftsetzermeistern, ist heute als multimediales Studio für Kommunikationsdesign im Bereich visuelle Markenbildung/-pflege für private, öffentliche und verbandliche Institutionen und Unternehmen tätig. Das Portfolio beinhaltet markenstärkende Gestaltungen von Print-, Film- und Web-Medien. www.typographen.de