in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master of Science in Osteopathie (MSc Ost.) erhalten.
Teil 1
Inhaltsverzeichnis
Abstract 5
Zusammenfassung 6
1. Einleitung 7
2. Methodik der Literaturrecherche 9
3. Rechtslage der Osteopathie in Deutschland 12
3.1. Begriffsdefinitionen 12
3.2. Ausübung der Osteopathie 14
3.3. Weiterbildung in der Osteopathie 19
3.4. Osteopathie in den Rechtsakten der Europäischen Union 20
4. Intentionen und Bestrebungen von Fachgesellschaften sowie Berufsverbänden 21
4.1. ÄrztInnen 21
4.2. HeilpraktikerInnen 22
4.2.1. Union Deutscher Heilpraktiker e.V. 22
4.2.2. Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände e.V. 24
4.2.3. Freie Heilpraktiker e.V. 24
4.3. PhysiotherapeutInnen 25
4.3.1. Verband Physikalische Therapie e.V. 25
4.3.2. Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e.V. 27
5. Intentionen und Bestrebungen von osteopathischen Verbänden und Arbeitsgemeinschaften 31
5.1. Verband Osteopathie Deutschland e.V. 31
5.2. Bundesverband Osteopathie e.V. 34
5.3. Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V. 37
6. Zusammenfassung der Ergebnisse 39
7. Diskussion 43
8. Schlussfolgerung 45
Literaturverzeichnis 46
Abkürzungsverzeichnis 53
Abbildungsverzeichnis 54
Tabellenverzeichnis 54
Anhang 55
Eidesstattliche Erklärung Master-Thesis 61
Course of study: Further education course § 14a FHStG Osteopathy
Title: A Review of the Efforts to Promote the Recognition of Osteopathy as a Distinct Profession in Germany
Author: Murat Yalin
Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Murat Yalin
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung unter:
URL: www.physiomed-bogenhausen.de
Email:
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Physio Med Therapie + Rehabilitation
Sissi Tiedemann Murat Yalin
Kopernikusstr. 9
81679 München
es gibt viele Ursachen, die eine Störung der Gesundheit auslösen können. Meistens sind diese Störungen mit Veränderungen des physischen, psychischen und sozialen Wohlergehens verbunden. Jeder der davon betroffen ist, wünscht sich eine Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit, Aktivierung der Selbstheilungskräfte und Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus. Viele Menschen nutzen zum Erreichen dieser Ziele auch physikalische Therapieformen als Alternative bzw. sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung. Durch ihren ganzheitlichen Ansatz sind hierfür Physiotherapie und Osteopathie besonders geeignet.
Unsere moderne und geräumige Praxis in München-Bogenhausen bietet Ihnen dafür sämtliche Leistungen der Physiotherapie, Osteopathie, Krankengymnastik und Kinderosteopathie. Zur Unterstützung dieser Maßnahmen nutzen wir verschiedene Therapieformen wie z.B. Manuelle Therapie, Klassische Massagetherapie, Krankengymnastik (Physiotherapie) in der Neurologie, Reflektorische Atemtherapie, Manuelle Lymphdrainage, Krankengymnastik (Physiotherapie) am Gerät und Gyrotonic Expansion System®. Profitieren Sie auch von unserer jahrelangen Erfahrung in der Rehabilitation und Schmerztherapie. Wir behandeln Sie in ruhiger Atmosphäre und helfen Ihnen, Ihre Gesundheit zu verbessern.
News-ID: 720630
101
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master of Science in Osteopathie (MSc Ost.) erhalten.
Teil 24
Im Sinne der Qualitätssicherung in der Osteopathie fordert der IFK gesetzliche Rahmenbedingungen für die Weiterbildung, die auch bundes…
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master of Science in Osteopathie (MSc Ost.) erhalten.
Teil 23
Tabelle 1 Thesen des IFK vom 15.01.2010 (eigene Darstellung)
Thesen des IFK vom 15.01.2010
1. PhysiotherapeutInnen sind prädestiniert o…
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master …
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master …
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master …
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master …
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master …
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master …
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master …
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master …
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master …
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den nächsten Wochen möchte ich Ihnen meine Masterthesis „Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland“ vorstellen. Diese Thesis habe ich im Rahmen meines Studiums erstellt und dafür später von der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck den Titel Master …
Sie lesen gerade: Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland