openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10 Jahre Kinder-Hospiz Sternenbrücke

17.05.201314:28 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 10 Jahre Kinder-Hospiz Sternenbrücke
HAPPY BIRTHDAY Kinder-Hospiz Sternenbrücke
HAPPY BIRTHDAY Kinder-Hospiz Sternenbrücke

(openPR) Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke ist froh und dankbar, im Mai diesen Jahres sein zehnjähriges Bestehen feiern zu können. Zehn Jahre, in denen die Sternenbrücke in Hamburg unheilbar erkrankten Kindern und ihren Familien auf ihrem oft Jahre andauernden schwierigen Lebensweg bis hin zum gemeinsamen Abschied und in ihrem Leben nach dem Tod des Kindes zur Seite stehen konnte.



Als die Sternenbrücke als erstes Kinderhospiz im Norden und Modellprojekt in Hamburg für Norddeutschland am 17. Mai 2003 eröffnete, gab es – außerhalb eines Kinderhospizes in Olpe, das jedoch zu der Zeit nur stoffwechselerkrankte Kinder aufnahm – bundesweit keinerlei gezielte Unterstützungsangebote für betroffene Familien: keinen Ort, an dem sie im Rahmen von Kurzzeitpflegeaufenthalten hätten Kraft tanken und sorgsame und professionelle Ansprechpartner in ihrem seelisch wie körperlich so sehr aufreibenden Lebensalltag hätten finden können. Einmal mit der Diagnose einer unheilbaren Erkrankung ihres Kindes konfrontiert waren die betroffenen Kinder, Geschwisterkinder und ihre Mütter und Väter weitestgehend auf sich allein gestellt. Oft hilflos einer Lebenssituation ausgesetzt, die ihnen Sorge, Angst, Verantwortung und die vielfältigen Anforderungen einer täglichen Rund-um-die-Uhr Pflege ihres erkrankten Kindes aufbürdete und die sie immer wieder den Rand ihrer Kräfte brachte.

Hier setzte Ute Nerge, Initiatorin der Sternenbrücke und heute Hospizleitung und Vorstandsmitglied der Stiftung an und brachte gemeinsam mit Peer Gent (geschäftsführender Stiftungsvorstand), Dr. Isabella Vértes-Schütter (Vorstandsvorsitzende der Stiftung) und unter der Mithilfe weiterer Mitstreiter, erst einen Förderverein und dann die Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke auf den Weg, die zwei Säulen, auf denen die Sternenbrücke heute dank vieler Unterstützerinnen und Unterstützer steht.


... ein gemeinsamer Weg

Es war von Anfang an ein gemeinsamer Weg mit den Familien und immer orientiert an ihren Sorgen und Nöten, auf dem sich Ute Nerge und Peer Gent mit ihrem Team von Kinderkrankenschwestern und Pflegern, Pädagogen, Sozialpädagogen, Trauerbegleitern und Familientherapeuten bewegten.
Die so überaus umfangreichen und vielfältigen Erfahrungen, die in der Fürsorge für die betroffenen Familien in der Sternenbrücke gesammelt wurden, haben dazu geführt, dass der stationäre Kinderhospizbereich über die Jahre stetig mit neuen Angeboten ergänzt werden konnte.
So konnte im Herbst 2010 ein Erweiterungsanbau für junge Erwachsene, das Jugendhospiz, eröffnet werden, in dem seither auch junge Menschen über das 18. Lebensjahr hinaus mit ihren Angehörigen liebevoll und professionell gepflegt und umsorgt werden können. In diesem Anbau entstanden weitere Therapie- und Musiktherapieräume wie auch ein Seminarbereich, der technisch und räumlich die Voraussetzung für die im Januar 2011 eröffnete Akademie Kinder-Hospiz Sternenbrücke schuf. Seither gibt es hier ein im pädiatrisch-palliativen Umfeld einzigartiges und breit gefächertes Angebot an Fort- und Weiterbildungen, Seminaren und Tagesworkshops für professionelles Fachpublikum einerseits wie auch für interessierte Familien und angehende ehrenamtliche Mitarbeiter. Ziel ist es, den weitreichenden und vor allem immer berufsübergreifenden Anforderungen in der Palliativversorgung von Kindern gerecht zu werden und dieses Wissen an ÄrztInnen, Kinderkrankenschwestern- und Pfleger, Pädagogen und Sozialpädagogen weiterzugeben. Der Wunsch betroffene Familien über ihre Aufenthalte in der Sternenbrücke hinaus und auch in ihrem häuslichen Umfeld zu unterstützen führte zur Gründung des bundesweit ersten Ambulanten Kinder-Hospiz Pflegedienstes. Seit 2011 pflegen und unterstützen Kinderkrankenschwestern- und Pflegekräfte ausschließlich unheilbar erkrankte Kinder, ihre Geschwister und ihre Eltern ambulant und stundenweise in ihrem Zuhause.


Auf Spenden angewiesen

Für seine täglichen Aufgaben ist das Kinder-Hospiz Sternenbrücke weiterhin nachhaltig auf Spenden angewiesen. Nur die Hälfte der anfallenden Kosten für die Pflege der erkrankten Kinder und die Unterbringung und psychosoziale Begleitung der ganzen Familie kann über die Zuwendungen von den Krankenkassen abgedeckt werden. Seit 2009 trägt das Kinder-Hospiz Sternenbrücke das jährlich neu zu beantragende DZI Spendensiegel. Das Gütesiegel des Bundes bescheinigt Förderverein und Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke, „sorgfältig und verantwortungsvoll“ mit denen ihnen „anvertrauten Geldern“ umzugehen.


Ausstellung im Hamburger Rathaus

Eine Ausstellung in der Diele des Hamburger Rathauses zeigt vom 28.5. bis 14.6.2013 in einfühlsamen Bildern und Texten die vielfältigen
Aufgaben der Sternenbrücke.


In Zahlen:
- In dem Haus in Hamburg-Rissen finden zeitgleich 12 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Aufnahme, die meist in Begleitung ihrer Angehörigen kommen. So sind es in der Regel zwischen 30 und 45 Personen, um die sich Kinderkrankenschwestern und Pfleger, ÄrztInnen, Trauerbegleiter, Pädagogen, Sozialpädagogen und Familientherapeuten vor Ort kümmern.
- Rund 500 Familien begleitet das Kinder-Hospiz Sternenbrücke mittlerweile, 126 Kinder sind unter dem Dach der Sternenbrücke ihren letzten Lebensweg gegangen.
- Im stationären Kinderhospizbereich, der Akademie Kinder-Hospiz Sternenbrücke und dem Ambulanten Kinder-Hospiz Pflegedienst sind heute 105 hauptamtliche MitarbeiterInnen beschäftigt. Sie werden in ihrer Arbeit von rund 80 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unterstützt.
www.sternenbruecke.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 720557
 6360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10 Jahre Kinder-Hospiz Sternenbrücke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Bild: Bewegende Veranstaltung mit Kai PflaumeBild: Bewegende Veranstaltung mit Kai Pflaume
Bewegende Veranstaltung mit Kai Pflaume
Im Rahmen der Hamburger Hospizwoche hatte das Kinder-Hospiz Sternenbrücke fünf junge Erwachsene auf die Bühne des Winterhuder Fährhaus gebeten, um unter dem Titel „Das bin ich“ Auskunft über ihr so besonderes Leben mit einer unheilbaren Erkrankung zu geben. Was von Hospizleiterin Ute Nerge als Forum für die jungen Erwachsenen gedacht war, erwies sich an diesem Nachmittag vor allem auch als eine ganz bewegende Erfahrung für das durchweg aufmerksame und deutlich berührte Publikum. Zu Beginn wurden Patrick, Melanie, Ben, Gloria und Julian in ku…
Bild: 'Sei ein Engel - verdien Dir Flügel'Bild: 'Sei ein Engel - verdien Dir Flügel'
'Sei ein Engel - verdien Dir Flügel'
Unter diesem Motto bittet das Hamburger Kinder-Hospiz Sternenbrücke rund um St. Michaelis – den Tag des Engels am 29. September auch in diesem Jahr wieder um Hilfe und Unterstützung. Plakate und Spendendosen für Spendenaktionen in Geschäften, Schulen, Firmen und Privaträumen an diesem besonderen Tag stellt das Kinderhospiz gerne zur Verfügung. Die Sternenbrücke ist für die Pflege und Begleitung von unheilbar erkrankten Kindern und ihren Familien nach wie vor dringend auf Spenden angewiesen – lediglich 50 Prozent der täglich anfallenden Koste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MTP Hamburg veranstaltet am 15.12.10 eine Weihnachts-Charity-Aktion zu Gunsten des Kinder-Hospiz SternenbrückeBild: MTP Hamburg veranstaltet am 15.12.10 eine Weihnachts-Charity-Aktion zu Gunsten des Kinder-Hospiz Sternenbrücke
MTP Hamburg veranstaltet am 15.12.10 eine Weihnachts-Charity-Aktion zu Gunsten des Kinder-Hospiz Sternenbrücke
… organisieren einige MTP-Mitglieder einen Glühwein-Verkauf auf dem Campus der Universität Hamburg. Der Erlös dieser Aktion wird dann an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke gespendet. MTP Weihnachts-Charity-Aktion Mittwoch 15.Dezember 2010 – 10 bis 17 Uhr Campus der Universität Hamburg; Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke wurde …
Bild: B2RUN spendet 2.600 Euro an das Kinder-Hospiz SternenbrückeBild: B2RUN spendet 2.600 Euro an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
B2RUN spendet 2.600 Euro an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
München, 9. Februar 2012: B2RUN, Veranstalter der „Deutschen Firmenlaufmeisterschaft“, spendet 2.600 Euro an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg. Christoph Federspiel, B2RUN Standortleiter der Hansestadt, überreichte dem Geschäftsführer der Sternenbrücke, Peer Gent, den Spendenscheck. B2RUN spendet nach jedem Firmenlauf einen Teil der Startgebühren …
Bild: ÖGER AQUA-Spendenaktion: 12.345 Euro für das Kinder-Hospiz SternenbrückeBild: ÖGER AQUA-Spendenaktion: 12.345 Euro für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
ÖGER AQUA-Spendenaktion: 12.345 Euro für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Hamburg, 20. Dezember 2013 – ÖGER TOURS-Geschäftsführer Björn Walther übergibt heute einen Scheck im Wert von 12.345 Euro an das Hamburger Kinder-Hospiz Sternenbrücke. Das Spendenprojekt wurde im Frühjahr 2012 anlässlich des neuen ÖGER-Rutschenkatalogs (ÖGER AQUA) ins Leben gerufen. ÖGER spendet in diesem Jahr einen Euro je ÖGER AQUA-Gast aus der Sommersaison …
Bild: Sei ein Engel - verdien Dir FlügelBild: Sei ein Engel - verdien Dir Flügel
Sei ein Engel - verdien Dir Flügel
Unter diesem Motto bittet das Hamburger Kinder-Hospiz Sternenbrücke rund um den „Tag des Engels“ – St. Michaelis, am 29. September – um Ihre besondere Unterstützung. Helfen Sie betroffenen Familien, ihren unheilbar erkrankten Kindern, helfen Sie der Sternenbrücke in Hamburg-Rissen, indem Sie in Ihrem Umfeld Spenden sammeln, über die Arbeit des …
Bild: Social Day: Aon’s Assessment Solutions unterstützt das Kinder-Hospiz Sternenbrücke Bild: Social Day: Aon’s Assessment Solutions unterstützt das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Social Day: Aon’s Assessment Solutions unterstützt das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
… für Personalauswahl und -entwicklung Aon’s Assessment Solutions tauschte am Freitag, 10. September, den Büroarbeitsplatz gegen Arbeitshandschuhe und unterstützte das Hamburger Kinder-Hospiz Sternenbrücke bei der Gartenarbeit. Die Charity-Aktion fand nach einem coronabedingten Jahr Pause wieder mit gewohnter Tatkraft statt und ließ Spielplatz und Rasen …
Glühwein trinken, Wärme schenken - weihnachtliche Charity-Aktion zugunsten des Kinder-Hospiz' Sternenbrücke
Glühwein trinken, Wärme schenken - weihnachtliche Charity-Aktion zugunsten des Kinder-Hospiz' Sternenbrücke
… 14.12.2011 auf dem Campus der Universität Hamburg eine Charity-Aktion. Die Mitglieder von MTP verkaufen Glühwein und spenden den Erlös an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke – Sie sind hierzu ganz herzlich eingeladen: MTP Weihnachts-Charity-Aktion Mittwoch, 14. Dezember 2011, 12 bis 18 Uhr Campus der Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg „Wir …
Bild: Alfa Laval Mid Europe übergibt „Sternenbrücke“ Spende über 500 EuroBild: Alfa Laval Mid Europe übergibt „Sternenbrücke“ Spende über 500 Euro
Alfa Laval Mid Europe übergibt „Sternenbrücke“ Spende über 500 Euro
Das Hamburger Kinder-Hospiz Sternenbrücke hilft unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien auf dem letzten Weg. Glinde / Hamburg, 30. Juni 2014 - Eine Einrichtung, die in dieser Art in Deutschland beispielgebend ist. Um unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien die größtmögliche Unterstützung zukommen zu lassen, …
Bild: Anbau für junge Erwachsene im Hamburger Kinder-Hospiz Sternenbrücke feierlich eröffnetBild: Anbau für junge Erwachsene im Hamburger Kinder-Hospiz Sternenbrücke feierlich eröffnet
Anbau für junge Erwachsene im Hamburger Kinder-Hospiz Sternenbrücke feierlich eröffnet
Mit einem ebenso festlichen wie auch bunten Auftakt wurde gestern bei frühlingshaftem Sonnenschein im Hamburger Kinder-Hospiz Sternenbrücke der neue Anbau für junge Erwachsene offiziell eröffnet. Die 280 Gäste aus Politik und dem Gesundheitswesen wie auch zahlreiche Spender, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke wurden begrüßt von der Vorsitzenden …
Bild: BBI Immobilien KG spendet an das Kinder Hospiz SternenbrückeBild: BBI Immobilien KG spendet an das Kinder Hospiz Sternenbrücke
BBI Immobilien KG spendet an das Kinder Hospiz Sternenbrücke
… KG aus Quickborn, am 18. November 2020 zum wiederholten Male einen Spendenscheck über 2.000,-- EUR an Peer Gent, Geschäftsführender Vorstand des Kinder-Hospizes Sternenbrücke in Hamburg. Seit 2003 hilft das Kinder-Hospiz Sternenbrücke lebensbegrenzt erkrankten Kindern, Jugendlichen und, seit der Eröffnung des Jugendhospizes im Jahr 2010, auch jungen …
Bild: FINANZCHECK.de unterstützt Kinder-Hospiz SternenbrückeBild: FINANZCHECK.de unterstützt Kinder-Hospiz Sternenbrücke
FINANZCHECK.de unterstützt Kinder-Hospiz Sternenbrücke
- Mitarbeiter von FINANZCHECK.de sammelten Spenden für Kinder-Hospiz Sternenbrücke - Spenden in Höhe von 1.000 EUR für die unmittelbare Unterstützung der Arbeit im Kinderhospiz Hamburg, 19.12.2014 – Pünktlich zum Beginn der Adventszeit starteten die Mitarbeiter von FINANZCHECK.de eine Spendenaktion für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg. Insgesamt …
Sie lesen gerade: 10 Jahre Kinder-Hospiz Sternenbrücke