openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gewerbeverfahren in der 4. Generation

12.12.200510:28 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gewerbeverfahren in der 4. Generation
ein Blick auf die Gewerbemaske
ein Blick auf die Gewerbemaske

(openPR) Ein neues Gewerbeprogramm kommt aus dem Softwarehaus in Rheinbrohl. Die EDV Ermtraud GmbH ist ihrer üblichen Vorgehensweise treu geblieben und hat ein neues Gewerbeverfahren für das Ordnungsamt entwickelt, das durch seine Einfachheit besticht und den Bedürfnissen des Sachbearbeiters entspricht. Die neue Software wird auf der KOMCOM Nord in Hannover vorgestellt.



GEVE 4 - Nachfolger des bewährten Programms GEVE32 - ist eine Gewerbeverwaltung für das Ordnungsamt. Es wurde von Grund auf neu entwickelt, um aktuellen Ansprüchen gerecht zu werden und den Verwaltungen eine moderne und investitionssichere Lösung zu bieten. Sicherheit bietet die enge Zusammenarbeit mit den Kunden während der Entwicklung.

Viele der Neuerungen in dem Verfahren entstanden aufgrund von Anregungen der über 200 Anwender von GEVE32. So entstand auch die Personenkartei. Bei dieser Neuerung gegenüber GEVE32 wird es dem Benutzer ermöglicht, die Gewerbetreibenden, Gesellschafter und die Vertreter in einem eigenen Modul zu verwalten, womit eine bessere Übersicht gewährleistet ist. Außerdem ermöglicht die einmalige Personenauskunft dem Anwender, einen Ausdruck über den Werdegang einer Person zu erstellen. Und durch die Scalierbarkeit können selbst sehbehinderte Menschen GEVE 4 ohne große Schwierigkeiten benutzen.

Weitere Funktionen von GEVE 4 im Überblick:
- Übersicht: die wichtigsten Informationen zu einem
Gewerbefall (z.B.: beteiligte Personen, verbundene
Unternehmen & Historie) sind kompakt in einer Baum-
ansicht aufgeführt
- Modularer Aufbau: individuelle Anpassung an die An-
forderungen und einfache Wartung der Anwender
- Papierlose Weitergabe der Meldungen über die Schnitt-
stellen XML, Edifact oder PDF-Datei
- Variable Auflösung (800 * 600 bis 1600 * 1200 Pixel)
- Rechtevergabe auf Feldgruppenebene möglich
- Formularorientiertes Layout

Die Entwicklung von GEVE 4 hat einen weiteren Meilenstein erreicht: GEVE 4 ist vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden für den elektronischen Datenträgeraustausch per EDIFACT-Schnittstelle nach Spezifikation 2006 zertifiziert. Die neue Spezifikation wird bereits dieses Jahr eingesetzt.
Nachdem GEVE 4 mit seinen Kernfunktionen bereits im Echtbetrieb läuft, sind jetzt folgende Module in Entwicklung:

- Gaststätten-Gestattung
- Gaststättenerlaubnisse
- Makler, Bauträger und Baubetreuer
- Spielhallenerlaubnis
- Marktfestsetzung
- Bewachungsgewerbe

Weitere Programme:
TopCash: Gebührenkasse mit EC-Cash
INVENTAR: Der Einstieg in die Doppik (mit Barcode)
WEB-balance: Vermögensverwaltung (NKF-Eröffnungsbilanz)

Mehr Infos:
www.edv-ermtraud.de E-Mail
Tel.: 02635 / 9224 - 0 / Fax: - 29

***

Über das Unternehmen:
Die EDV Ermtraud GmbH entwickelt und vertreibt seit 1992 Software für kommunale Anwender.

Mit unseren Softwareprodukten bieten wir Kommunalverwaltungen bessere Leistungsfähigkeit, mehr Flexibilität und geringeren Verwaltungsaufwand.

Unser Team von IT-Spezialisten und professionellen Vertriebsmitarbeitern zeichnet sich besonders durch die persönliche Beziehung zu den Kunden aus. Unsere Betreuung endet nicht, wenn der Kunde die Software gekauft hat. Wir unterstützen Sie jederzeit per Telefon, E-Mail, Fax oder direkt vor Ort.

Die Gründung des Unternehmens erfolgte 1991 als EDV-Beratung Gregor Ermtraud. Zunächst stand die Entwicklung von Datenbanklösungen für Industriebetriebe und Verbände im Vordergrund der Tätigkeit. Nach dem Umzug in größere Geschäftsräume im Jahr 2000 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH. Die EDV Ermtraud GmbH hat mit über 400 Kommunalverwaltungen Anwender in allen Flächenbundesländern.

Kontaktadresse:
So können Sie uns erreichen:
EDV Ermtraud GmbH
Hauptstrasse 22

56598 Rheinbrohl

Tel: 02635 / 9224 - 0
Fax:02635 / 9224 - 29
www.edv-ermtraud.de

Presse:
Phillip Beyer
Hauptstraße 22
56598 Rheinbrohl
02635 / 9224-13

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 71841
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gewerbeverfahren in der 4. Generation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EDV Ermtraud GmbH

Bild: Elektronische Gewerbemeldungen in der Gemeinde SchönefeldBild: Elektronische Gewerbemeldungen in der Gemeinde Schönefeld
Elektronische Gewerbemeldungen in der Gemeinde Schönefeld
Hauptstadtflughafen BER mal aus positiver Sicht: Das Flughafenumland am Rande von Berlin ist ein starker Wirtschaftsstandort. Hier finden innovative Bürgerservices via Web guten Anklang. Ein Beispiel dafür ist die Gemeinde Schönefeld, in der Gewerbetreibende ihr Gewerbe seit Dezember 2012 elektronisch, via Internet anmelden können. Von dieser Möglichkeit würde bereits über 100mal Gebrauch gemacht. Umgesetzt wurde der Service mit dem Modul GEVE 4-Online, einer Erweiterung des Gewerberegisters aus dem Hause der EDV Ermtraud GmbH. Bürger und V…
Bild: Schwedt/Oder: lokales Branchenbuch onlineBild: Schwedt/Oder: lokales Branchenbuch online
Schwedt/Oder: lokales Branchenbuch online
Die Stadt Schwedt in der Uckermark, an der deutsch-polnischen Grenze gelegen, befindet sich zwar geographisch „am Rande“ Deutschlands, aber online ist sie mit einem modernen Internetauftritt „mitten drin“. Mit 36.000 Einwohnern ist Schwedt ein lebendiges Wirtschaftszentrum. Die Stadt Schwedt/Oder betreibt bereits seit 1999 ein Branchenverzeichnis, das Informationen über Handel, Dienstleistungen und Industrie übersichtlich im Internet anzeigt. Dieses Verzeichnis, das Gewerbetreibende und Gewerbesuchende auf einfache Weise zusammenbringt, wur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Beratung: Consulting Cum Laude schafft effektiven Zugang zur Generation Y
Neue Beratung: Consulting Cum Laude schafft effektiven Zugang zur Generation Y
… Oktober 2014 - In München geht eine neue Unternehmensberatung an den Start: Consulting Cum Laude (consultingcumlaude.com) ist darauf spezialisiert, Unternehmen Zugang zur viel umworbenen Generation Y zu verschaffen, den zwischen 1982 und 1997 Geborenen. Consulting Cum Laude setzt dabei auf einen völlig neuen Beratungsansatz: Das Unternehmen lässt die …
Modernes Gewerberegister und Erlaubniswesen in Nordrhein-Westfalen: Rheinbach auf GEVE 4 umgestiegen
Modernes Gewerberegister und Erlaubniswesen in Nordrhein-Westfalen: Rheinbach auf GEVE 4 umgestiegen
… Rheinbach, 26.000 Einwohner, das „Tor zur Eifel“ mit seiner Anbindung an den Großraum Köln-Bonn. Hier wurde vor wenigen Tagen der Umstieg auf das neue Gewerbeverfahren GEVE 4 der EDV Ermtraud GmbH vollzogen. Die Umstellung fiel der Verwaltung aufgrund einer reibungslosen, schnellen Datenübernahme, selbstverständlich verlustfrei und vollständig, leicht. …
Bild: Gut ausgebildet, kommunikativ, verunsichert: die Generation ZBild: Gut ausgebildet, kommunikativ, verunsichert: die Generation Z
Gut ausgebildet, kommunikativ, verunsichert: die Generation Z
Die meisten Unternehmen sind aktuell noch damit beschäftigt, die Millennials – auch bekannt als Generation Y – am Arbeitsplatz zu integrieren und zufrieden zu stellen. Doch jetzt zeigt eine von Ricoh Europe in Auftrag gegebene Studie, dass auch die darauffolgende Generation Z, also junge Menschen im Alter von höchstens 19 Jahren, die Unternehmen vor …
Bild: Gen Z auf dem Vormarsch - Der Wandel der Zeit oder das Ende der Arbeitswelt?Bild: Gen Z auf dem Vormarsch - Der Wandel der Zeit oder das Ende der Arbeitswelt?
Gen Z auf dem Vormarsch - Der Wandel der Zeit oder das Ende der Arbeitswelt?
Die digitale Generation Z im Fokus: Verstehen wir sie oder sind wir auf dem Weg, eine ganze Generation zu verlieren?Mit der Generation Z betritt eine neue Altersgruppe die Bühne. Geboren zwischen 1997 und 2012, sind sie die erste Generation, die in einer völlig digitalisierten Welt aufgewachsen ist. Doch was bedeutet das für uns - Eltern, Lehrer, Führungskräfte …
Bild: Outsourcing des GewerbeverfahrensBild: Outsourcing des Gewerbeverfahrens
Outsourcing des Gewerbeverfahrens
Die Stadt Haigerloch hostet erfolgreich über die Firma rechennetz. Mit der Entscheidung im November 2010 den bundesweiten Marktführer der Gewerbeverfahren einzusetzen, stand für die Stadt Haigerloch gleichzeitig fest, den Weg Richtung Outsourcing freizumachen. Voraussetzung hierfür war, dass neben der Stadt Haigerloch auch alle acht zugehörigen Außenstellen …
Consulting Cum Laude: Lösungen von der Generation Y für die Generation Y
Consulting Cum Laude: Lösungen von der Generation Y für die Generation Y
Wer die Generation Y als Konsument oder Arbeitnehmer gewinnen möchte, sollte sie selbst Lösungen erarbeiten lassen, wie man ihre Altersgenossen am besten erreicht. Diese Überzeugung liegt der Unternehmensberatung Consulting Cum Laude zugrunde, die im Frühjahr 2014 in München gegründet wurde. Die so genannte Generation Y, die zwischen 1982 und 1997 Geborenen, …
Bild: "Generation Z - Z wie Zukunft oder Z wie Zerstörer der Traditionen?"Bild: "Generation Z - Z wie Zukunft oder Z wie Zerstörer der Traditionen?"
"Generation Z - Z wie Zukunft oder Z wie Zerstörer der Traditionen?"
"Das ABC der Generation Z: Wie wir die Jugend von heute verstehen, begeistern und erfolgreich in die Gesellschaft integrieren können."Die Generation Z, die zwischen 1997 und 2012 geborene Gruppe, ist längst angekommen - in unseren Schulen, Universitäten und Arbeitsplätzen. Doch während wir noch versuchen, die Geheimnisse der Millennials zu entschlüsseln, …
Bild: Schwedt/Oder: lokales Branchenbuch onlineBild: Schwedt/Oder: lokales Branchenbuch online
Schwedt/Oder: lokales Branchenbuch online
… Gewerbe-Datenbank bis zur Veröffentlichung war recht aufwendig. Im Rahmen einer Messe für Verwaltungssoftware erörterten Mitarbeiter der Stadt Schwedt/Oder mit ihrem Anbieter für das Gewerbeverfahren die Erweiterung der bereits vorhandenen Onlinemöglichkeiten, um eine Gewerbeauskunft speziell für die Bedürfnisse von Bürgern zu schaffen. Die Idee fiel bei der Firma …
Bild: Generation Y: Worauf Arbeitgeber im Umgang mit ihr achten solltenBild: Generation Y: Worauf Arbeitgeber im Umgang mit ihr achten sollten
Generation Y: Worauf Arbeitgeber im Umgang mit ihr achten sollten
… 2015. Sie wurden nach 1980 geboren, wachsen in einer Multioptionsgesellschaft auf, sind vergleichsweise gut ausgebildet, selbstbewusst und technikaffin – die Rede ist von Generation Y. Unternehmensberater und FOM-Dozent Prof. Dr. Nils Schulenburg weiß um die Besonderheiten und Herausforderungen dieser speziellen Gruppe. Sein Buch mit dem Titel „Führung …
Bild: Die Generation Z für das Unternehmen gewinnenBild: Die Generation Z für das Unternehmen gewinnen
Die Generation Z für das Unternehmen gewinnen
Viele Unternehmen haben sich gerade erfolgreich auf die Bedürfnisse der zwischen 1980 und 1995 geborenen Generation Y eingestellt, da steht mit der Generation Z schon die nächste Generation in den Startlöchern. “Wie lässt sich die Generation Z für das Unternehmen gewinnen?”, fragen sich die Verantwortlichen für das Personalmarketing und Recruiting. Der …
Sie lesen gerade: Gewerbeverfahren in der 4. Generation