(openPR) Viele gemeinnützige Organisationen übersehen oft die Bedeutung einer gut entwickelten und geführten Marke. „Branding ist doch nur was für Groß-Konzerne“, an dieser Aussage ist ein Fakt richtig: die meisten erfolgreichen Großunternehmen wurden bereits vor Jahrzehnten gegründet und in der Tat ist Branding verantwortlich für einen großen Teil ihren heutigen Erfolgs. Im Wettbewerb des gemeinnützigen Sektors benötigen gemeinnützige Organisationen aller Größen eine identifizierbare Marke. Diese schafft den Mehrwert und entwickelt einen integrierten Ansatz, das Besondere und das Anziehende zum potentiellen Förderer, Klienten, Spender oder anderen wichtigen Anspruchs-gruppen zu transportieren. Doch wie gelingt es, das eigene Image in den Köpfen der Wunsch-Zielgruppe zu verankern?
In dem Kompaktseminar - veranstaltet durch die Fundraising Akademie in Kooperation mit Pro Bono Fundraising lernen Sie praxisorientiert, wie Marken entstehen – oder neu belebt werden. Ausgehend von der Markenanalyse und der Markenpositionierung zeigen wir Ihnen anhand praktischer Beispiele aus dem gemeinnützigen Bereich, wie Marken lebendig kreiert und geführt werden können. Und wie Sie bestehende Organisationsinstrumente in den Markenprozess einbeziehen können.
Seminarinhalte
• Was ist eine Marke, wie entsteht eine Marke
• Möglichkeiten der Markenanalyse
• Phasen der Markenentwicklung
• Die richtige Markenpositionierung
• Praktische Schritte zur Markenkommunikation
• Integration bereits bestehender CD-, CI- und Marketingmaßnahmen
• Best Practise BeispieleReferent







