(openPR) Nürnberg, 06. 05. 2013. Was tut sich in Design und Gesellschaft? Zum vierten Mal erscheint das Magazin der Fakultät Design an der TH Nürnberg (vormals Georg-Simon-Ohm-Hochschule) und greift spannende Antworten und Positionen auf. Diesmal mit Blick auf die Philosophie des »but«.
Die einzelnen Kapitel folgen einander wie in einem Diskurs, in dem gezweifelt, widersprochen und weitergedacht wird. Kurze Überleitungen machen das Weiterlesen schmackhaft. So erfährt man u. a., was Großwildjäger und Agenturchefs verbindet, wie Supermarktregale und Schriftgestaltung zusammenhängen und was Sonnenaufgänge und die Occupy-Bewegung mit Grafikdesign zu tun haben. All das
und mehr, veranschaulicht in Beiträgen von Fotografen, Illustratoren, Gestaltern und Wissenschaftlern.
Gestaltet ist das inhalts- und abwechslungsreiche Werk mit angemessenem Aufwand: Blindprägung auf dem Cover, schwarzer Farbschnitt und Lesebändchen, dazu ein Papierwechsel für die fünf Kommentarteile. Gut gemacht. Kein Aber.
Releaseparty: 8. Mai 2013, 19 Uhr, Ausstellungsräume
Fakultät Design, Wassertorstr. 10, 90489 Nürnberg
WHO but
Magazin der Fakultät Design an der TH Nürnberg
Hrsg.: Prof. Peter Krüll
Konzeption, Redaktion & Gestaltung: Peter Meyerhofer, Reinhard Thomas, Oliver Zuber
Betreuung: Prof. Dr. Max Ackermann, Prof. Dr. Christoph Schaden
289 S., zahlr. Abb. in Farbe
Broschur, 27,5 x 20 cm
dt./engl. gemischt; 20,00 Euro
ISBN 978-3-86984-438-1
http://www.vfmk.de/WHO-but/











