(openPR) Tipps für die Online-Pressemeldung
Schreiben für den User
Für Print-Pressemeldungen gibt es feste Regeln. Wer dagegen seine Pressemeldungen online versendet, ist gut beraten, sich von gängigen PR-Standards zu lösen und seine Meldungen an die Lesegewohnheiten der Netzgemeinde anzupassen. Bei Print-Pressemeldungen erfolgt die Aussendung an Redakteure von Tages- oder Wochenzeitungen, die darüber entscheiden, ob sie eine Pressemitteilung zu einer Zeitungsmeldung aufbereiten. Bei Online-Aussendungen verhält es sich anders, hier sind die Meldungen nicht in erster Linie an Fachredakteure gerichtet, sondern direkt an die User.
Der Onlinetexter möchte mit seiner Meldung vorrangig das Interesse des Internet Users wecken und ihn soweit zu fesseln, dass dieser bereit ist, die gesamte Meldung zu lesen – diese ggf. zu liken und im besten Fall auf die Webseite des Anbieters zu gehen.
Suchmaschinen im Blick
Darum schreiben viele Online-Texter Pressemeldungen eher im Stil eines sachlichen, aber gut lesbaren Artikels. Und die Fragestellung, um die es geht, taucht dabei als Keyword in der Überschrift auf. So bietet es sich an, mit einer bestimmten Fragestellung anfangen: „Duales Studium in Hamburg “ oder „Welche Pflanzen passen auf den Balkon?“, in der die wichtigen Keywords bereits enthalten sind. Damit hat die Autorin die Meldung heruntergebrochen auf ein fest umgrenztes Thema. Eine mit den sieben W-Fragen (Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum? Woher?) und Antworten bestückte Pressemeldung wie im Printbereich üblich wirkt im Internet leicht überladen.
Um die Meldung suchmaschinengerecht aufzubereiten, werden die Keywords im ersten Absatz und in der Überschrift gestreut. Bei kostenfreien Presseportalen gibt es dazu oft die Möglichkeit, Keywords in einem extra Schlagwortverzeichnis einzufügen.
Servicethemen, Portraits und Termine gefragt
Die Internet User und damit auch die Redakteure von Internetportalen lieben Servicethemen! Reine Werbemeldungen werden von Internetportalen wie von kostenfreien Presseportalen meistens abgelehnt. Ein Unternehmen, das Kameras anbietet, versendet also eine Meldung mit Tipps zum Fotografieren. Wer mit Blumen handelt, berät die Leserschaft über die optimale Balkonbepflanzung im Frühjahr. Nichts wird von den Usern mehr geschätzt als Service. Statt eines langweiligen Werbetextes, in dem Produkte angepriesen werden, ist es viel eleganter und wirksamer, neue Leser über einen Artikel mit guten Tipps auf die Homepage zu führen. Bringt das Unternehmen ein neues Produkt auf den Markt, ist das selbstverständlich auch eine Meldung. Hier verleiht der Neuigkeitswert des Produktes der Meldung Gewicht.
Gern gelesen werden Menschel-Geschichten – also Personportraits. So kann zum Beispiel eine Bildungseinrichtung mit dem Portrait eines Studierenden auf sich aufmerksam machen. Statt einer klassischen Pressemeldung werden auch Interviews im Netz gut angenommen. Für Print- und Online-Redaktionen gleichermaßen interessant sind Meldungen mit Hinweisen auf Terminen. Der Coach, der sich bekannt machen möchte, weist auf eine Seminarreihe hin und das Autohaus auf den nächsten verkaufsoffenen Sonntag – am besten noch mit einer Verlosung.
Unique Content erwünscht
Kostenfreie Presseportale bieten die Möglichkeit, Pressemeldungen unverändert einzustellen. Da viele Onlineredaktionen personell unterbesetzt sind, hat sich die Tendenz verstärkt, dass Portale Pressemeldungen ein zu eins übernehmen. Vor einer Veröffentlichung prüfen die Redakteure üblicherweise, ob die Meldung bereits von einem anderen Portal veröffentlicht wurde. Ist dies der Fall, heißt es häufig „njet“ und bitte umschreiben, denn mittlerweile setzen viele Portale auf Unique Content. Deshalb gehört es zu den Aufgaben der Online-Texter, Artikel und Meldungen sinngemäß umzuformulieren, so dass die Google Crawler den Pressetext als einzigartig anerkennen und die Seite nicht abwerten.
Sie benötigen Unterstützung für Ihre PR? Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit. Wie liefern maßgeschneiderte PR-Konzepte für Ihren Print- und Onlineauftritt und beraten Sie gern – im Monat Mai zum Schnäppchenpreis! Kontaktieren Sie uns unter www.pressebuero-altona.de