openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ex-Wirt und Autor erinnert an berühmten Jazzclub "Downtown"

02.05.201308:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Ex-Wirt und Autor erinnert an berühmten Jazzclub "Downtown"
ExDowntown-Wirt Pütz und Jazzmusiker Bobby Hutcherson / Foto: Privatarchiv Pütz
ExDowntown-Wirt Pütz und Jazzmusiker Bobby Hutcherson / Foto: Privatarchiv Pütz

(openPR) Lesung am Samstag, 4. Mai 2013, im Café Sperrmüll des Trödel- und Antikmarktes
Ex-Wirt und Autor erinnert an berühmten Jazzclub "Downtown"
Kleinste Bigband der Welt "Jazz o´Matic Five" bietet musikalischen Rahmen

Über einen der berühmtesten Jazzclubs in Deutschland, das "Downtown" in Düsseldorf, ist jüngst ein Buch mit heiteren und erinnerungswerten Geschichten veröffentlicht worden. Der Autor dieser Anekdotensammlung, Manfred Pütz, liest daraus am kommenden Samstag, 4. Mai 2013, im Café Sperrmüll des Trödel- und Antikmarktes Aachener Platz in Düsseldorf-Bilk. Pütz war von 1966 bis 1976 der Wirt des "Downtown" in der Düsseldorfer Altstadt. Für den passenden musikalischen Rahmen während der Lesung sorgt die kleinste Bigband der Welt, "Jazz o´Matic Five", mit traditionellem Jazz. Der Eintritt zu der Veranstaltung von 11.30 bis 14.30 Uhr ist frei.



Große Jazzer machten das "Downtown" weltberühmt
Lob für sein Buch erhielt "Downtown"-Wirt Pütz nicht nur von vielen Gästen, die in den 1960er und 1970er Jahren bei ihm verkehrten, sondern auch von Deutschlands berühmtestem Jazzmusiker, Klaus Doldinger: "Ich habe mit Freude erfahren, dass es nun ein Buch über die 'Downtown'-Zeit gibt, in der ich auch mehrfach und gerne Konzerte gegeben habe, die immer eine Art Hausmusik-Atmosphäre hatten und so auch fühlbar waren."
Pütz hat damals vielen Musikern mit großen Namen in Düsseldorf eine Bühne gegeben; darunter waren George Maycock, Dexter Gordon oder Ben Webster. Trödelmarkt-Veranstalter Artur Gerke, selbst Jazz-begeistert seit Jugendjahren und engagierter Jazzmusiker, kennt selbstverständlich das "Downtown": "Legendäre Konzerte machten Düsseldorf zu einer Hochburg des Jazz in Europa. In dem berühmten Gewölbekeller des Clubs trafen sich Jazz-Größen aus der ganzen Welt."
Manfred Pütz hat das Buch im Eigenverlag mit Unterstützung von Jazzbegeisterten Freunden herausgegeben. Innerhalb kurzer Zeit war der Band vergriffen, so dass nun die persönlichen Erfahrungsberichte des "Downtown"-Autors während des Live-Auftritts im Café Sperrmüll ganz besonderen Wert erhalten. Man wird nur noch selten die Gelegenheit haben die Geschichte des "Downtowns" von einem Insider erster Wahl wie dem inzwischen 70-jährigen Pütz zu hören. Klaus Doldinger: "Ich freue mich, dass es nun eine Dokumentation über diese Zeit gibt."

Die Gruppe "Jazz o´Matic Five" pflegt den Klassischen Jazz
Manche nennen sie die kleinste Bigband der Welt, die Jazz o'Matic Five aus den Niederlanden. Vor allem auf Festivals sind die Musiker sehr beliebt und so touren sie quer durch Europa und die ganze Welt bis nach Dubai und die Emirate.
Die ungewöhnliche Instrumentierung der kleinen Band - Cornet, Bass-Saxofon, Piano und Banjo - ergibt den unverwechselbaren Klang eines typischen Salon-Orchesters der Charleston-Zeit. Viele der gespielten Titel wie zum Beispiel "Clap hands here comes Charlie" oder "Clementine from New Orleans" belegen das. Es ist der Klang einer Zeit, als der Jazz noch die beliebteste Tanzmusik war.
Die Stammbesetzung der 1973 gegründeten Band besteht aus Peter Ivan (Cornet, Gesang), Tom Suip (Banjo), Ed Houtepen (Bass-Saxofon) und Hans de Bruin (Piano, Gesang). Am kommenden Samstag wird Carmen Jacobs an der Geige die Band optisch und akustisch vervollständigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 716836
 3456

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ex-Wirt und Autor erinnert an berühmten Jazzclub "Downtown"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trödel- und Antikmarkt Aachener Platz Düsseldorf

Bild: Trödelmarkt in Düsseldorf feiert 40jähriges JubiläumBild: Trödelmarkt in Düsseldorf feiert 40jähriges Jubiläum
Trödelmarkt in Düsseldorf feiert 40jähriges Jubiläum
Mit Jazz-Musik feiert der Trödel- und Antikmarkt Aachener Platz in Düsseldorf-Bilk am Samstag, 21. Mai 2016, 11.30 bis 14.30 Uhr, sein 40-jähriges Bestehen. Was auf dem Vorplatz der Philipshalle begann, entwickelte sich innerhalb mehrerer Jahrzehnte zu einem der größten und bekanntesten Trödelmärkte in Deutschland. An manchen Samstagen kommen mehr als 15.000 Besucher aus Düsseldorf und NRW, aber auch viele Touristen aus der ganzen Welt, um sich das Angebot der bis zu 500 Trödler anzusehen. Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel spricht i…
Bild: Trödelmärkte: Die Wärme der alten WeltBild: Trödelmärkte: Die Wärme der alten Welt
Trödelmärkte: Die Wärme der alten Welt
Die Wochenzeitung "Die Zeit" beschrieb jüngst, was die Menschen beim Trödler suchen: "Die Wärme der alten Welt." Es sind die Gefühle von gestern und die Möbel, Kleidung und Accessoires vergangener Zeiten, die die Besucher auf dem Trödel- und Antikmarkt Aachener Platz in Düsseldorf-Bilk daran erinnern, dass es über die digitale Welt hinaus noch eine Welt zum Anfassen und Staunen gibt. Zum Ambiente des Düsseldorfer Kultmarktes trägt aber auch das samstägliche Livekonzert im Café Sperrmüll bei. Konzerte voller Nostalgie, Lebensfreude, Tradition …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Open Rehearsal mit dem SFJazz CollectiveBild: Open Rehearsal mit dem SFJazz Collective
Open Rehearsal mit dem SFJazz Collective
Am 10. März 2010 gibt die internationale Formation SFJazz Collective im Münchner Jazzclub Unterfahrt in Kooperation mit der Musikhochschule München sowie der Neuen Jazzschool München e.V. und deren Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz bei einem „Open Rehearsal“ Einblicke in seine Probenarbeit. Die acht amerikanischen Musiker erläutern …
Bild: Neueröffnungen in Downtown Las Vegas erwecken die Historie der Stadt zu neuem LebenBild: Neueröffnungen in Downtown Las Vegas erwecken die Historie der Stadt zu neuem Leben
Neueröffnungen in Downtown Las Vegas erwecken die Historie der Stadt zu neuem Leben
Nach großen Renovierungen erstrahlen Traditionshotels in neuem Glanz Kein anderer Ort spiegelt die noch junge Historie von Las Vegas besser wider als Downtown - und es lohnt sich gerade jetzt, das Stadtviertel neu zu entdecken. Das Neon Museum mit seinem Neon Boneyard bietet ausgedienten Neonleuchtschildern die letzte Herberge. In Detailarbeit neu …
Bild: Kulturmarketing für ältesten Jazzclub Deutschlands.Bild: Kulturmarketing für ältesten Jazzclub Deutschlands.
Kulturmarketing für ältesten Jazzclub Deutschlands.
Der älteste Jazzclub Deutschlands, der Jazzclub Henkelmann in Iserlohn, wird seit vielen Jahren intensiv von der headline:Werbeagentur betreut und gefördert. Für die jährlich stattfindenden Jazzkulturtage wünschte der Veranstalter in der Kommunikation rund um das Festival eine durchgängige Visualisierung. Im Sinne unserer langjährigen Förderung und Unterstützung …
Neuer Rhythmus im Karlsruher Jazz - Jazzclub Karlsruhe hat neuen Vorstand
Neuer Rhythmus im Karlsruher Jazz - Jazzclub Karlsruhe hat neuen Vorstand
Karlsruhe: Der Jazzclub Karlsruhe e.V. hat einen neuen Vorstand. Niklas Braun und Enrik Berkhan bilden das neue Team, das künftig die Geschicke des Vereins lenken wird. Braun und Berkhan wollen Tradition und Renommee des Jazzclubs als Konzertveranstalter und zentraler Förderer regionaler Jazzkultur mit innovativen Ideen fortführen und ausbauen. Im Fokus: …
Bild: Jazzclub NW präsentiert: Way Out West - eine Hommage an Sonny RollinsBild: Jazzclub NW präsentiert: Way Out West - eine Hommage an Sonny Rollins
Jazzclub NW präsentiert: Way Out West - eine Hommage an Sonny Rollins
Name und Besetzung legen nahe, worum es sich bei dieser, 2007 gegründeten Band, handelt: eine Hommage an den "Boss of Modern Tenor Sax", Sonny Rollins. Der Jazzclub NW freut sich, diese junge Band - bestehend aus dem Bassisten Rudolf Stenzinger, dem Saxopohisten Johannes Lind und dem Drummer Bastian Rossman, am 21. Mai in Neustadt begrüßen zu dürfen. Das …
Bild: Manfred Schloßer’s Autorenlesung im Hagener Kolping-Restaurant wurde super angenommenBild: Manfred Schloßer’s Autorenlesung im Hagener Kolping-Restaurant wurde super angenommen
Manfred Schloßer’s Autorenlesung im Hagener Kolping-Restaurant wurde super angenommen
Hagen. Zur Autoren-Lesung des Hagener Autors Manfred Schloßer am Mittwoch, den 09.11. 2011, zwischen 18:00 - 21:00 Uhr fanden sich im Hagener Kolping-Restaurant 26 Teilnehmer ein: das war M. Schloßers persönlicher Rekord für ihn und seine Lesungen. Alle Teilnehmer waren begeistert, viele bedankten sich hinterher persönlich beim Autor; und auch das Verkaufsergebnis …
Bild: Spektakuläre Aussicht auf die größten Wasserspiele von The Address, Downtown Burj Dubai und The PalaceBild: Spektakuläre Aussicht auf die größten Wasserspiele von The Address, Downtown Burj Dubai und The Palace
Spektakuläre Aussicht auf die größten Wasserspiele von The Address, Downtown Burj Dubai und The Palace
Dubai, 09.04.2009 – Vor der offiziellen Einweihung läuft in Downtown Burj Dubai nun die Testphase für die größten Wasserspiele der Welt, der Dubai Fountain. Mit einer Länge von 275 Metern im Burj Dubai Lake und Fontänen, die die Höhe eines 50-stöckigen Gebäudes erreichen, stellt dieses Wasser-, Licht- und Klangspektakel einen neuen, einmaligen Besuchermagneten …
Bild: "The Screenclub Plays Greatest Hits": das neue Album mit der Topband um Saxophonist David MilzowBild: "The Screenclub Plays Greatest Hits": das neue Album mit der Topband um Saxophonist David Milzow
"The Screenclub Plays Greatest Hits": das neue Album mit der Topband um Saxophonist David Milzow
… Hannover teilte man sich die Bühne mit Stargästen wie Clyde Stubblefield, Marva Whitney und Martha High (James Brown - Band), als "Young Jazz"- Stars tat man sich im Jazzclub Hannover mit Joo Kraus, Siggy Davis und James Kakande (Mousse T.) zusammen. Das individuelle Repertoire unter dem Motto "New Soul in Jazz" präsentiert die Gruppe regelmässig bei "Jazz …
Bild: Türkische Stimme zwischen Volksmusik, Jazz und AvantgardeBild: Türkische Stimme zwischen Volksmusik, Jazz und Avantgarde
Türkische Stimme zwischen Volksmusik, Jazz und Avantgarde
… Forums Stuttgart (dtf-stuttgart.de) tritt am Dienstag, den 23. September 2008, um 20.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) das Senem Diyici Quartett im BIX Jazzclub (Leonhardsplatz 28, 70182 Stuttgart) auf. Die Band entspricht einer einzigartigen musikalischen Identität, bei der sich traditionelle Farben der Türkei mit außergewöhnlichen Improvisationskünsten vereinen. …
Bild: Neues Album "The Screenclub Feat. David Milzow Plays Greatest Hits And More, Volume 2" veröffentlicht!Bild: Neues Album "The Screenclub Feat. David Milzow Plays Greatest Hits And More, Volume 2" veröffentlicht!
Neues Album "The Screenclub Feat. David Milzow Plays Greatest Hits And More, Volume 2" veröffentlicht!
… lud man sich Stargäste wie u. a. Clyde Stubblefield, Marva Whitney und Martha High (James Brown - Band) auf die Bühne ein, als "Young Jazz"- Stars tat man sich im Jazzclub Hannover mit Joo Kraus, Siggy Davis und James Kakande (Mousse T.) zusammen. Unter dem Motto "New Soul in Jazz" präsentierte sich die Gruppe über sieben Jahre regelmäßig bei "Jazz Downtown- …
Sie lesen gerade: Ex-Wirt und Autor erinnert an berühmten Jazzclub "Downtown"