openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Firmenkauf - Startchance für externe Unternehmensnachfolger

(openPR) Das eigene Unternehmen zu führen, ist für viele Menschen ein großes berufliches Ziel. Eine Neugründung wäre sicherlich der Weg, der die meisten Gestaltungsmöglichkeiten für den angehenden Unternehmer bereithält – sind doch alle Strukturen noch offen und das persönliche Einsatzfeld frei gestaltbar. Einfach ist es jedoch nicht, von Null an mit dem Aufbau des eigenen Betriebes zu beginnen. Außerdem benötigt es recht viel Zeit, bis das Unternehmen so fest am Markt etabliert ist, dass es zufriedenstellende Erträge erwirtschaftet. Somit ist der Start in die berufliche Selbständigkeit mittels Neugründung ein recht risikobehaftetes und langwieriges Unterfangen.



Allerdings gibt es interessante Alternativen zur Neugründung. Zu nennen ist in erster Linie der Firmenkauf. D.h. der Unternehmer in spe übernimmt einen bestehenden Betrieb von seinem bisherigen Inhaber, den er nach der Übertragung in Eigenregie weiterführt. Ein solcher Firmenkauf erfolgt in der Regel im Rahmen der externen Unternehmensnachfolge. Doch eines ist gewiss: gleich, ob die Entscheidung zugunsten der Neugründung oder des Firmenkaufs fällt – zur Vorbereitung diese bedeutenden beruflichen Schrittes ist ein solides Geschäftskonzept erforderlich ( http://www.ub-aj.de/business-plan.html ). Je höher der Fremdkapitalbedarf zur Realisierung des Vorhabens ausfällt, desto größeres Gewicht erhält das Geschäftskonzept. Denn es unterstützt maßgeblich die Gewinnung von Kapitalgebern.

Hat sich der angehende Unternehmer für den Firmenkauf entschieden, so ist zunächst einige Recherchearbeit zu leisten. Denn es gilt, unter den zum Verkauf stehenden Firmen die Spreu vom Weizen zu trennen. Auch wenn es einiges an Zeit und Mühe kostet – die Aussicht auf einen gelungenen Firmenkauf/ die externe Unternehmensnachfolge ( http://www.ub-aj.de/unternehmenskauf-finanzierung.html ) sind gut, da es in Deutschland viele kleinen und mittelständischen Betrieben gibt, die keinen Firmennachfolger aus dem Kreise der eigenen Familie stellen können. So lassen sich immer wieder Unternehmen finden, welche bereits seit Jahrzehnten fest in ihrem Markt etabliert und ertragsstark sind. In diesen Fällen ist der Einstieg für einen Firmenkäufer meist besonders attraktiv.

Der Vorteil des Firmenkaufs liegt zweifellos darin, dass der Erwerber auf einer stabilen Unternehmensbasis aufbauen kann und sich die finanzielle Leistungsfähigkeit des Betriebes gut eingeschätzten lässt. Schwieriger gestaltet es sich aber, wenn es um die Finanzierung für den Firmenkauf geht. Denn diese stellt für den Erwerber oft die größte Hürde dar, weil der überwiegende Teil des Kaufpreises nur mit Hilfe von Fremdkapital zu finanzieren ist. Gerade dieser Punkt sollte im Geschäftskonzept plausibel gelöst werden. Eine in der Praxis bewährte Lösung liegt in der Kombination mehrerer Finanzierungsinstrumente. So kommt neben dem klassischen Bankdarlehen auch Mezzaninekapital oder eine Verkäuferdarlehen des bisherigen Firmeninhabers in Betracht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 716372
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Firmenkauf - Startchance für externe Unternehmensnachfolger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unternehmer-Beratung

Unternehmenskauf – Finanzierung planvoll angehen
Unternehmenskauf – Finanzierung planvoll angehen
Die Übertragung eines Unternehmens an einen neuen Eigentümer ist mittels Unternehmenskauf möglich. Dies erfordert jedoch meist Kapital in größerem Umfang, das aus verschiedenen Finanzierungsquellen stammen kann. Voraussetzung für die Erlangung der benötigten Finanzierung ist in der Regel die Abbildung des Unternehmenskaufs im Rahmen eines Businessplans (http://www.ub-aj.de/business-plan.html). Innerhalb dieses Konzepts werden die verschiedenen Finanzierungsquellen zu einer Gesamtfinanzierungslösung kombiniert. Im Folgenden werden die Finanzie…
Businessplan als Basis zur Kapitalbeschaffung für Unternehmen
Businessplan als Basis zur Kapitalbeschaffung für Unternehmen
Gleich, ob gestandener Unternehmer, der seinen Betrieb weiterentwickeln möchte oder Existenzgründer - die Situation ist ähnlich: meist reicht das vorhandene Eigenkapital nicht für die Realisierung des schon im Kopf perfekt ausgetüftelten Vorhabens. So bleibt nichts anderes übrig, als bereits lange vor der Ideerealisierung auf die Suche nach einem Kapitalgeber zu gehen. Wer ein wenig Recherchearbeit zur Beschaffung von Fremdkapital für unternehmerische Vorhaben investiert, stößt sehr schell darauf, dass zur Erreichung des Zieles ein präzise ab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Firmennachfolge – Finanzierungspartner mit exakter Planung überzeugen
Firmennachfolge – Finanzierungspartner mit exakter Planung überzeugen
… engagierten familienexternen Firmennachfolgern die Türe in die Selbständigkeit. Geht es nach der Auswahl des geeigneten Betriebes um die Finanzierung im Rahmen des Firmenkaufs, ist das Akquirieren entsprechender Geldmittel essentieller Aktionspunkt, der jedoch nicht mühelos zu erledigen ist. Zumal neben dem Kaufkosten meist noch zusätzliche Investitionsbedarfe …
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge mit Stabwechsel
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge mit Stabwechsel
Bereits innerhalb von 3 Monaten nach Start der Plattform stabwechsel.de haben erste Unternehmensverkäufer erfolgreich den Kontakt zu "Ihren" Unternehmensnachfolgern herstellen können. Stabwechsel stellt als "Unternehmensbörse" den Prozess des Unternehmensverkaufs vom Kopf auf die Füße. Es präsentieren sich nicht zum Verkauf stehende Unternehmen sondern …
Stabwechsel - Unternehmensnachfolge mit System
Stabwechsel - Unternehmensnachfolge mit System
… Prozess des Unternehmensverkaufs vom Kopf auf die Füße stellt. Unter stabwechsel.de finden mittelständische Unternehmensinhaber und Unternehmensverkäufer sowie deren Unternehmensnachfolger (MBI-Kandidaten) und Unternehmenskäufer ohne großen Aufwand absolut zielgenau zueinander. Bei Stabwechsel können sich Unternehmensnachfolger den Verkäufern/ Inhabern von …
Bild: Unternehmensnachfolge: Die „persönliche“ Unternehmensbörse für UnternehmensverkäufeBild: Unternehmensnachfolge: Die „persönliche“ Unternehmensbörse für Unternehmensverkäufe
Unternehmensnachfolge: Die „persönliche“ Unternehmensbörse für Unternehmensverkäufe
[Berlin, 26.06.12] Eine gute Unternehmensbörse zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Unternehmensverkäufer nicht lange suchen müssen, sondern leicht einen passgenauen Unternehmensnachfolger finden sowie auf Wunsch eine Begleitung durch mittelstandsaffine Professionals erfahren. Darauf hat der Initiator der Plattform www.stabwechsel.de - Ralf Baumeister …
Firmenbörse firmundo.de seit über 2 Jahren im Markt
Firmenbörse firmundo.de seit über 2 Jahren im Markt
… Markt erarbeitet. Vor allem kleine und mittlere Unternehmer, die ihre Firma verkaufen (http://firmakaufen-firmaverkaufen.firmundo.eu/) möchten, nutzen firmundo.de, um einen passenden Unternehmensnachfolger zu finden. Dabei erfolgte die Konzeption von firmundo.de (http://www.firmundo.de/) seinerzeit vor einem anderen Hintergrund. Die Gründer stammen aus …
IT Due Diligence 2.0 - die Prüfung vor der Prüfung
IT Due Diligence 2.0 - die Prüfung vor der Prüfung
Der Due Diligence-Experte Jim Hoffmann kennt eine neue Methode, um das Risiko beim Firmenkauf zu minimieren. Die Due Diligence einen Schritt früher beginnen und den Firmenkauf dadurch sicherer gestalten. Viele Informationen liegen nicht im Unternehmen selbst. Man muss vielmehr clever nach ihnen suchen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Solche …
Generationswechsel in Familienunternehmen
Generationswechsel in Familienunternehmen
… bewähren. Die erfolgreiche Übergabe von einer Generation an die nächste ist keine Selbstverständlichkeit. Der Hernstein Lehrgang „Hernstein Business Successor“ bereitet Unternehmensnachfolger auf die leitende Funktion in Familienunternehmen vor. „Als Unternehmensnachfolger gilt es, das erfolgreiche Unternehmen weiterzuführen und vielen Erwartungen gerecht …
Bild: Berufsbegleitende Weiterbildung für UnternehmensnachfolgerBild: Berufsbegleitende Weiterbildung für Unternehmensnachfolger
Berufsbegleitende Weiterbildung für Unternehmensnachfolger
Unternehmensnachfolger in wachsenden Familienbetrieben können sich durch den berufsbegleitenden Masterstudiengang der Uni Bremen als Führungskraft qualifizieren. In kleinen und mittelständischen Betrieben hat sich hinsichtlich der Unternehmensstruktur und den Anforderungen in den letzten Jahrzehnten viel geändert. Insbesondere dann, wenn diese Unternehmen …
Lehrgang Management kompakt
Lehrgang Management kompakt
… Management kompakt am IfM – Institut für Management in Salzburg. Gemeinsam mit dem Bankhaus Spängler wurde dieser Lehrgang für Unternehmensgründer und Unternehmensnachfolger sowie Führungskräfte konzipiert und bietet in den drei Grundlagenmodulen „Markt – Geld - Mitarbeiter“ und einem Wahlmodul eine praxisorientierte betriebswirtschaftliche Grundausbildung. …
Bild: Unternehmensnachfolge – So finden Unternehmer und Interessent zusammen!Bild: Unternehmensnachfolge – So finden Unternehmer und Interessent zusammen!
Unternehmensnachfolge – So finden Unternehmer und Interessent zusammen!
… nicht nur beratend zur Seite, sondern stellt die Inserate ihrer Kunden in der Onlinebörse ein. Ziel ist es, Firmenkunden bei der Suche nach einem Unternehmensnachfolger bzw. –käufer optimal behilflich zu sein und gleichzeitig potenziellen Nachfolgern die Suche nach geeigneten Unternehmen zu erleichtern. „Wir möchten regionale Nachfolgeprozesse effizient …
Sie lesen gerade: Firmenkauf - Startchance für externe Unternehmensnachfolger