openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abnahmepflicht im Baurecht

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen grprainer.com führen aus: Abnahme meint die Entgegennahme des mangelfreien Werkes durch den Besteller desselben als die vom Unternehmer vertraglich geschuldete Leistung. Bei dem Bauvertrag handelt es sich um einen dem Werkvertragsrecht zuzuordnenden Vertrag. Schließen ein Bauherr und ein Bauunternehmer einen Bauvertrag, so wird der Bauherr nämlich wie der Besteller eines Werkvertrages zur Abnahme (und Vergütung) verpflichtet. Im Rahmen eines Werkvertrages schuldet der Ersteller des Werkes, beim Bauvertrag also der Bauunternehmer, den Erfolg, d.h. hier die vertraglich vereinbarte Bauleistung.



Erbringt der Bauunternehmer die vertraglich vereinbarte Bauleistung, so ist der Bauherr in der Regel zur Abnahme verpflichtet. Abnahme kann formlos erfolgen, es sei denn die Vertragsparteien haben etwas anders vereinbart. Insbesondere ist zu beachten, dass die Abnahme auch durch schlüssiges (konkludentes) Verhalten erfolgen kann, beispielsweise durch die vorbehaltslose Zahlung der vereinbarten Vergütung.

Für den Bauherr gilt zu beachten, dass er in Annahmeverzug geraten kann, sollte er die Abnahme ohne Rechtfertigungsgrund verweigern. Dies kann weitreichende Konsequenzen haben, da beispielsweise der Gefahr des Untergangs des Werkes auf ihn übergeht und der Bauunternehmer nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches nur noch für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haftet. Außerdem kann gleichzeitig Schuldnerverzug eintreten, da für den Bauherr eine Abnahmepflicht besteht.

Eine Besonderheit im Vergleich zum Werkvertragsrecht ergibt sich daraus, dass die Parteien auch die Teilabnahme bereits abgeschlossener Teile der Leistung vereinbaren können. Folge dessen ist dann, dass der Bauunternehmer auch einen Anspruch auf die entsprechende Teilvergütung hat.

Im Bereich der Teilabnahme spielen vor allem die Geltendmachung von Mängeln oder einer Vertragsstrafe nach Abnahme eine Rolle. Es ist notwendig, die Abnahme unter dem Vorbehalt der Mangelfreiheit und dem Vorbehalt der Vertragsstrafe zu erklären, um die entsprechenden Rechte nachher noch durchsetzen zu können.

Das Baurecht ist ein sehr komplexes Thema, insbesondere aufgrund der Unterscheidung von öffentlichem und privatem Baurecht. Die betreffenden Normen befinden sich in unterschiedlichen Gesetzen, was sich für den Laien als besondere Schwierigkeit darstellt. Bei der Erstellung von Werkverträgen und der Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben steht bestenfalls ein kompetenter Anwalt mit Detailwissen beratend zur Seite.

http://www.grprainer.com/Baurecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 715765
 175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abnahmepflicht im Baurecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Christian Varga: Aktuelle Entwicklungen im Schweizer Baurecht Bild: Christian Varga: Aktuelle Entwicklungen im Schweizer Baurecht
Christian Varga: Aktuelle Entwicklungen im Schweizer Baurecht
Christian Varga analysiert die jüngsten Veränderungen und Herausforderungen im Schweizer Baurecht und deren Auswirkungen auf Immobilienentwickler und Eigentümer. In seiner detaillierten Darstellung hebt Christian Varga hervor, dass das Schweizer Baurecht einem stetigen Wandel unterworfen ist, der von verschiedenen Faktoren wie Umweltschutz, demografischem …
Europarechtsanpassungsgesetz Bau beschlossen
Europarechtsanpassungsgesetz Bau beschlossen
… Bau verabschiedet. Mit diesem Gesetz wird eine europaeische Richtlinie in nationales Recht umgesetzt, die die Einfuehrung einer foermlichen Umweltpruefung in das Staedtebaurecht bringt. Ziel des Gesetzes ist es, dass die neuen Planungsanforderungen in das bisherige Planungsverfahren integriert werden und nicht zu zusaetzlichen Planungsschritten fuehren. …
Buse Heberer Fromm berät EDEKA beim Bau des neuen Zentrallagers in Denkendorf/Dörnsdorf
Buse Heberer Fromm berät EDEKA beim Bau des neuen Zentrallagers in Denkendorf/Dörnsdorf
Die Practice Group Immobilien- und Baurecht von Buse Heberer Fromm berät Edeka Südbayern (Gaimersheim) bei der Planung und dem Bau des neuen Zentrallagers in Denkendorf/Dörndorf (Bayern). Die Errichtung des neuen Lagers an der Autobahn A9 erfolgt im Zuge der Umstrukturierung der Logistik aufgrund der geplanten Eröffnung von 32 weiteren Märkten mit rund …
Bild: Fit im Bauleiterrecht - Intensivseminar zum Update des Bauleiterrechts am 27. und 28. Oktober 2015Bild: Fit im Bauleiterrecht - Intensivseminar zum Update des Bauleiterrechts am 27. und 28. Oktober 2015
Fit im Bauleiterrecht - Intensivseminar zum Update des Bauleiterrechts am 27. und 28. Oktober 2015
… kompetente Unterstützung für die Wahrnehmung ihrer wichtigsten Verantwortungsfelder erhalten. Die Leitung eines Bauvorhabens ist eine komplexe und schwierige Managementaufgabe bei der das Baurecht eine immense Rolle spielt. Der Bauleiter des Auftraggebers hat dabei nicht nur seine vertragsrechtliche Verpflichtung zu erfüllen, sondern auch als Vertreter …
Bild: Als Bauleiter rechtssicher agierenBild: Als Bauleiter rechtssicher agieren
Als Bauleiter rechtssicher agieren
… Überwachung von Bauvorhaben (Vertiefungsseminar zur VOB/B) vom 2.-3.Juli 2014 in Berlin Die Leitung eines Bauvorhabens ist eine komplexe und schwierige Managementaufgabe bei der das Baurecht eine immense Rolle spielt. Der Bauleiter des Auftraggebers hat dabei nicht nur seine vertragsrechtliche Verpflichtung zu erfüllen, sondern auch als Vertreter des …
Bild: Christian Varga berichtet über das Baurecht in der Schweiz - Chancen und HerausforderungenBild: Christian Varga berichtet über das Baurecht in der Schweiz - Chancen und Herausforderungen
Christian Varga berichtet über das Baurecht in der Schweiz - Chancen und Herausforderungen
Christian Varga beleuchtet die Besonderheiten des Schweizer Baurechts und dessen Auswirkungen auf Immobilieninvestitionen und Eigenheimbesitzer. Immobilienexperte Christian Varga hebt hervor, dass das Baurecht in der Schweiz eine einzigartige Möglichkeit darstellt, Grundstücke zu nutzen, ohne sie kaufen zu müssen. Dies eröffnet neue Perspektiven für …
Bild: Patrick Stach über das Baurecht und was es dabei zu beachten gibtBild: Patrick Stach über das Baurecht und was es dabei zu beachten gibt
Patrick Stach über das Baurecht und was es dabei zu beachten gibt
Nachgefragt bei Patrick Stach, was das Baurecht und der Baurechtzins sind, welche Modelle es gibt, wer Baurecht vergeben kann und was es beim Erwerb eines Baurechts zu beachten gibt.Grund und Boden sind teuer, weiß Patrick Stach von der Stach Rechtsanwälte AG. Dennoch ist der Traum vom eigenen Haus nicht gebrochen. Daher nutzen viele Leute die Möglichkeit, …
Buse Heberer Fromm berät EDEKA Südbayern beim Bau des neuen Regionallagers in Landsberg/Kaufering
Buse Heberer Fromm berät EDEKA Südbayern beim Bau des neuen Regionallagers in Landsberg/Kaufering
Die Practice Group Immobilien- und Baurecht von Buse Heberer Fromm berät Edeka Südbayern (Gaimersheim) bei der Planung und dem Bau des neuen Regionallagers in Landsberg/Kaufering. Um der prognostizierten Unternehmensentwicklung Rechnung zu tragen, investiert EDEKA in seine Logistikstruktur. Bei einer Investitionssumme von € 65 Mio. wird Edeka Südbayern …
Baurecht: Verpflichtungen innerhalb des Werkvertrages
Baurecht: Verpflichtungen innerhalb des Werkvertrages
… des Bürgerlichen Gesetzbuches nur noch für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haften. Im selben Atemzug kann Schuldnerverzug eintreten, da für den Bauherrn eine Abnahmepflicht besteht. Eine Besonderheit stellt die Möglichkeit dar, dass die Parteien auch die Teilabnahme bereits abgeschlossener Teile der Leistung vereinbaren können. Daraus resultiert, dass …
Bild: Fit im Bauleiterrecht - Intensivseminar zum Update des Bauleiterrechts am 27. und 28. Oktober 2015Bild: Fit im Bauleiterrecht - Intensivseminar zum Update des Bauleiterrechts am 27. und 28. Oktober 2015
Fit im Bauleiterrecht - Intensivseminar zum Update des Bauleiterrechts am 27. und 28. Oktober 2015
… kompetente Unterstützung für die Wahrnehmung ihrer wichtigsten Verantwortungsfelder erhalten. Die Leitung eines Bauvorhabens ist eine komplexe und schwierige Managementaufgabe bei der das Baurecht eine immense Rolle spielt. Der Bauleiter des Auftraggebers hat dabei nicht nur seine vertragsrechtliche Verpflichtung zu erfüllen, sondern auch als Vertreter …
Sie lesen gerade: Abnahmepflicht im Baurecht