(openPR) Am 16. Mai heißt es wieder: In vier Stunden um die Welt. von 18-22 Uhr präsentieren viele Hamburger Generalkonsulate, z. B. Mexiko und Spanien, im Rahmen der "Langen Nacht der Konsulate" Ausschnitte aus den Länder-Hörbüchern der Reihe "Länder hören - Kulturen entdecken" aus dem Silberfuchs-Verlag. Mit Fakten, Zitaten und Musik laden die Hörbücher ein zu einer lebendigen Reise durch die Kultur und Geschichte eines Landes, dargeboten von hochkarätigen Schasupieler, wie Andreas Fröhlich, Rolf Becker, Rufus Beck, Josef Tratnik u.v.a. In einem außerordentlich aufwändigen interdisziplinären Recherche-, Materialsichtungs-, Texterstellungs- und Produktionsprozess tragen Wissenschaftler und Fachjournalisten verschiedener Forschungsbereiche und Spezialgebiete Wissen über das jeweilige Land zusammen. Aus dem gewaltigen Umfang an Material wird eine aktuelle und repräsentative Auswahl an Beispielen für die Vielfalt der jeweiligen Kultur getroffen. Neben wissenschaftlichen Fachpublikationen fließen religiöse, philosophische, literarische und lyrische Texte in das jeweilige Hörbuch ein, ferner kultur- und kunsthistorische Abhandlungen, Aufsätze, Denkschriften und Werke der Theater-, Musik- und Filmgeschichte bis zu modernen zeitgenössischen Phänomenen, wie Medienkunst, Comic und Fotografie. Neben der Themenauswahl besteht die große Herausforderung in der hörsprachlichen Aufbereitung des Materials nach aktuellen, wissenschaftsjournalistischen Maßstäben. Die Hörbuch-Publikationen sind für ein breites Publikum verständlich und interessant, sowohl für thematisch vorgebildeten Spezialisten als auch für interessierte Laien. Etwa 50 Musikbeispiele werden thematisch passend von Experten ausgewählt und weltweit bei verschiedenen Musiklabels lizenziert. Hochkarätige Schauspieler setzen die Texte emotional lebendig und überzeugend in Szene, angeleitet von einer Regisseurin im Tonstudio. Der Toningenieur sorgt mit sensiblem musikalisch-rhythmischem Gespür bei der Montage für eine atmosphärisch dichte Verbindung von Musik, Texten und Sounds. In einem aufwändigen Lektorat werden Zeittafel, Texte und Bilder für das CD-Beiheft ausgewählt, zusammengestellt und redigiert, Bilder lizenziert. Die Grafikerin setzt die Essenzen der jeweiligen Kultur visuell um und sorgt für die künstlerische Gestaltung des Hörbuchs (Cover-Gestaltung, CD-Label, CD-Beiheft).
Preise und Auszeichnungen:
1) Bundespreis "Kultur- und Kreativpiloten der Bundesregierung 2012/13"
2) ITB-BuchAward 2010 und 2011 - Hauptpreis der ITB-Tourismusmesse Berlin für die gesamte Hörbuchreihe „Länder hören – Kulturen entdecken“ sowie in der Kategorie „DestinationsAwards“ für die Hörbücher „Türkei hören“ und Polen hören
3) Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2008 für die gesamte Hörbuchreihe „Länder hören - Kulturen entdecken“
4) Der Silberfuchs-Verlag erhielt den Sonderpreis Kultur im Wettbewerb „GründerCheck 2007“ der Wirtschaftsjunioren der Handelskammer Hamburg und der Hamburger Volksbank für sein innovatives Konzept der Kulturvermittlung
5) Nominierungen zum Deutscher Hörbuchpreis: Die hohe editorische Qualität der Silberfuchs-Hörbücher und die innovative Idee der Kulturvermittlung durch Hörbücher zahlen sich aus: Der Silberfuchs-Verlag wurde in der Kategorie „Beste verlegerische Leistung“ für den Deutschen Hörbuchpreis 2007 nominiert. Begründung der Jury: „Diese hochwertigen Reiseführer fürs Ohr verbinden Information, Literatur und Musik auf ganz besondere Weise und sind zudem wunderschön ausgestattet.“ Das Russland-Hörbuch wurde nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2008 in der Kategorie "Beste Information"!
6) BDO-Gründerpreis 2007: 3. Platz beim BDO-Gründerpreis 2007 in Schleswig-Holstein
7) Ausstellung "Das Auge hört mit" Leipziger Buchmesse 2007 und 2008 für editorisch herausragende, künstlerisch gestaltete Cover und –Verpackungen













