openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piepenbrocks Initiative erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt

25.04.201318:19 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Piepenbrocks Initiative erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Dr. Markus Große Ophoff (2. v. r.) verlieh die Auszeichnung an Piepenbrock.
Dr. Markus Große Ophoff (2. v. r.) verlieh die Auszeichnung an Piepenbrock.

(openPR) „Azubi-Projekttage“ verknüpfen Ausbildung mit ökologischem Gedanken

Piepenbrocks „Azubi-Projekttage“ im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land dürfen ab sofort den offiziellen Titel „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ führen. Die Initiative der Vereinten Nationen ehrt Projekte, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der ökologischen Vielfalt einsetzen. Die Auszeichnung wurde während des Zukunftstages im Piepenbrock Service Center im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade von Dr. Markus Große Ophoff vorgenommen, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die DBU ist für die Prämierung der deutschen Projekte der UN-Dekade verantwortlich.



„Bedeutendes Zeichen für die biologische Vielfalt“

Mit seinen „Azubi-Projekttagen“ habe Piepenbrock in Kooperation mit dem Brandenburgischen Naturpark Stechlin-Ruppiner Land ein „bedeutendes Zeichen für das Engagement für die biologische Vielfalt“ gesetzt, wie es während der Verleihung hieß. Das Unternehmen versteht Nachhaltigkeit als tragenden Bestandteil der Berufsausbildung. Deshalb hatte Piepenbrock im Herbst des vergangenen Jahres angehende Gebäudereiniger in seinen unternehmenseigenen Forst Rheinshagen im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land eingeladen. Die Flächen gehören zum europäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 und sind europarechtlich geschützt. Im Rahmen seines Nachhaltigkeitsengagements beteiligt sich Piepenbrock in seinen Forstflächen aktiv an der Umsetzung des mit der Naturparkverwaltung abgestimmten Managementplanes.
Nach einer Einführung im NaturParkHaus Stechlin, dem Besucherzentrum des Naturparks verschafften sich die Auszubildenden im vergangenen Herbst einen Überblick über die Umweltschutzaktivitäten ihres Unternehmens vor Ort. Unter Anleitung der Naturpark-Ranger legten sie selbst Hand an, indem sie eine Heidefläche von Gehölzen befreiten. Damit hätten die Teilnehmer die Grundlage dafür gelegt, dass die spezifische Tier- und Pflanzenwelt des Lebensraumes Sandheide erhalten bleibt, lobte Dr. Mario Schrumpf, Leiter des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land. „Besondere Bedeutung kommt der Erhaltung und Aufwertung dieser Flächen zu, da dort bedrohte Tier- und Pflanzenarten beheimatet sind, die mit der zunehmenden Verbuschung der Flächen verschwinden würden“, so Schrumpf zur Notwendigkeit der Aktion. Im Rahmen der „Azubi-Projekttage“ werden auch in diesem Jahr Auszubildende den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land besuchen und im Forst Rheinshagen wieder Hand anlegen.

Auszeichnung im Rahmen des Zukunftstages verliehen

Piepenbrocks Projekt wurde im Rahmen des diesjährigen „Zukunftstags für Girls und Boys“ prämiert. 18 Kinder lernten im Piepenbrock Service Center Osnabrück einen Tag lang die Geschäftsbereiche sowie verschiedene Ausbildungsberufe bei Piepenbrock kennen. Ziel des Zukunftstages war es unter anderem, Kindern einen Einblick in Berufsbilder zu geben, die für das jeweilige Geschlecht als untypisch gelten. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten Collagen und lernten damit die Historie, das Leistungsspektrum sowie die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens kennen. Auch hier wurde ein kleines Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt, indem die Kinder gemeinsam einen Samen aussäten und ihre Pflanzungen anschließend mit nach Hause nahmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 715620
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piepenbrocks Initiative erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG

Bild: Sauber gelaufen – Dresden-Marathon präsentiert neuen Titelsponsor PiepenbrockBild: Sauber gelaufen – Dresden-Marathon präsentiert neuen Titelsponsor Piepenbrock
Sauber gelaufen – Dresden-Marathon präsentiert neuen Titelsponsor Piepenbrock
(Dresden, 15.01.2016) Der Dresden-Marathon findet 2016 mit einem neuen Titelsponsor statt: Piepenbrock wird den Lauf in seiner 18. Auflage präsentieren. Der Gebäudedienstleister unterstützt die Veranstaltung bereits seit 2011 als Sponsor des Halbmarathons. Nun entschloss sich das Osnabrücker Familienunternehmen dazu, das Engagement zu erweitern und die Dresdner Morgenpost als bisherigen Namensgeber abzulösen. Die Kooperation wurde am 14. Januar 2016 offiziell besiegelt. Arnulf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen…
15.01.2016
Bild: Generationenwechsel in Piepenbrocks EinkaufsleitungBild: Generationenwechsel in Piepenbrocks Einkaufsleitung
Generationenwechsel in Piepenbrocks Einkaufsleitung
Wilfried Treustedt nach 47 Jahren in den Ruhestand verabschiedet (Osnabrück, 02.12.2015) Eine Ära fand bei Piepenbrock ihren Abschluss: Nach einem kompletten Arbeitsleben im Familienunternehmen ging Wilfried Treustedt, Leiter Einkauf, Materialwirtschaft und Fuhrpark, Ende September in den wohlverdienten Ruhestand. Der bisherige Stellvertreter Tim Wilczek übernimmt die Verantwortung für dessen Aufgabengebiete. Tim Wilczek ist seit dem 1. Oktober 2015 Leiter Einkauf, Supply Chain Management und Fuhrpark bei Piepenbrock. Anfang Oktober trat er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturwacht Brandenburg macht biologische Vielfalt erlebbar
Naturwacht Brandenburg macht biologische Vielfalt erlebbar
… Existenzgrundlage zu vermitteln. Auf Tour mit den Rangern wird dieses wichtige Thema greifbar und begreifbar“, sagt Umweltministerin Anita Tack (Linke) anlässlich der Auszeichnung in Potsdam. Projektkoordinatorin Nora Künkler von der Stiftung NaturSchutzFonds: „Die Auszeichnung als Dekadeprojekt zeigt, dass wir mit direkten Kontakten zur Bevölkerung auf …
Bild: Pindactica-Entdeckerheft von UN-Dekade ausgezeichnetBild: Pindactica-Entdeckerheft von UN-Dekade ausgezeichnet
Pindactica-Entdeckerheft von UN-Dekade ausgezeichnet
… unterschiedlichen Kulturen aufwachsende Kinder können auf diese Weise eigene Erfahrungen als besonderen Wissensschatz einbringen“, so Nadja Israel, Autorin des Heftes. Die Auszeichnung bestätigt die Ziele des gemeinnützigen Vereins Pindactica, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Bildungsmaterial zu entwickeln. Die Hefte geben Anregungen, die Welt zu entdecken …
Bild: Biologische Vielfalt als LeitgedankeBild: Biologische Vielfalt als Leitgedanke
Biologische Vielfalt als Leitgedanke
… Zertifiziertes Umweltmanagement seit 2017 Schon vor zwei Jahren wurde der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant für sein Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert. Mit der Auszeichnung der UN-Dekade wird nun das darin festgehaltene Engagement im Bereich Artenvielfalt explizit gewürdigt. „Wir danken hier für die Unterstützung und Ideen unserer …
Bild: Querdenker-Award in der BMW-Welt MünchenBild: Querdenker-Award in der BMW-Welt München
Querdenker-Award in der BMW-Welt München
UN-Auszeichnung „Biologische Vielfalt“ an Baufritz und die Querdenker Unter Anwesenheit von viel Prominenz (u. a. Bundespräsident a.D. Christian Wulff und Comedian Dieter Nuhr) sowie zahlreichen Presseleuten, wurden Querdenker-Geschäftsführer Otmar Ehrl und Baufritz-Chefin Dagmar Fritz-Kramer von der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Seit …
Bild: IÖR-Projekt Urban NBS ist „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“Bild: IÖR-Projekt Urban NBS ist „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“
IÖR-Projekt Urban NBS ist „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“
… UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Am Donnerstag übergab Matthias Herbert vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade in Bielefeld die Auszeichnung an die Projektpartner. Geehrt werden damit Projekte, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. --- Wie können Städte auch …
Bild: Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens SchmetterlingeBild: Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge
Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge
… teilweise ungemähte Grünflächen in Städten – ein. Seit dem Projektstart vor drei Jahren entstanden dank der Initiative 170 neue Lebensräume für Tagfalter. Die Auszeichnung erhalten Projekte, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen. --- Motorsägen, Laubbläser, Pestizide und Dünger – moderne Technik und Chemie …
Bild: „Flora Incognita“ – Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneBild: „Flora Incognita“ – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone
„Flora Incognita“ – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone
… Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena werteten die Juroren des Wettbewerbs als „bedeutendes Zeichen für das Engagement für die biologische Vielfalt in Deutschland“. Die Auszeichnung solle den Einsatz der Beteiligten für die lebendige Vielfalt als Teil einer weltweiten Strategie würdigen, sodass möglichst viele Menschen sich von diesen vorbildlichen …
Presseeinladung: IÖR-Projekt „Urban NBS“ erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Presseeinladung: IÖR-Projekt „Urban NBS“ erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
… das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) koordiniert, wird am 19. Oktober in Bielefeld als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. --- Wie können Städte auch in dicht bebauten …
Umweltbüro für Berlin-Brandenburg e.V. erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Umweltbüro für Berlin-Brandenburg e.V. erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
… e.V. wird am 28. Juni 2018 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ gewürdigt. Die Auszeichnung wird von Harry Funk, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, übergeben. Diese Ehrung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die mit Ihren Aktivitäten auf die Chancen …
JGU-Projekt „Durch die BLUME“ erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
JGU-Projekt „Durch die BLUME“ erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Mit der offiziellen Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt wird das Engagement der Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie am Institut für Organismische und Molekulare Evolutionsbiologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gewürdigt, das Thema Vielfalt am Beispiel von Blüten im Unterricht der Schulfächer Naturwissenschaften …
Sie lesen gerade: Piepenbrocks Initiative erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt