openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Against Racism: Martin Rietsch setzt mit seinem Schulprojekt in Sachsen Akzente

25.04.201316:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Against Racism: Martin Rietsch setzt mit seinem Schulprojekt in Sachsen Akzente
Against Racism: Martin Rietsch gestaltet Schulprojekttag
Against Racism: Martin Rietsch gestaltet Schulprojekttag

(openPR) In der kommenden Woche ist Martin Rietsch mit seinem langjährigen Projekt „Against Racism“ unterwegs im sächsischen Raum. Am Montag, den 29.04.2013 ist der sympathische Halbnigerianer mit seinem Antirassismus-Programm zu Gast an der Mittelschule Lohsa mit einem geballten Power-Durchlauf. So wird Rietsch zunächst mit den ca. 130 Schülerinnen und Schülern der fünften bis siebten Klassen einen spannenden und interaktiven „Against Racism“-Projekttag gestalten, um anschließend für ca. 100 Schüler der achten und neunten Klassen ein Statement gegen Rassismus zu setzen.

„Das Thema Rassismus ist aktueller denn je. Es ist gut, dass ihr euch dem Thema stellt", meint der Hoyerswerdaer Stadtrat, Kreisrat und Landtagsabgeordnete Frank Hirche zu Schülern der Mittelschule Lohsa. Hirche zählt zu den Förderern des Projekttages mit Martin Rietsch und wird – wie auch der sächsische Ausländerbeauftragte Martin Gillo – am Montag vor Ort in der Schule sein, die seit knapp einem Jahr den Titel trägt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Dafür, dass diese Bezeichnung mehr als nur ein Titel bleibt, sondern ein Motto des Schulalltags wird, der von gegenseitigem Respekt und Toleranz gekennzeichnet ist, macht sich auch Martin Rietsch durch sein Engagement stark.

Als Sohn einer deutschen Mutter und eines nigerianischen Vaters wuchs Martin Rietsch mit einer Vielzahl rassistischer Diskriminierungen in Deutschland auf. Heute steht er selbst vor Kindern und Jugendlichen, als authentische Persönlichkeit, die die Schüler zu einem reflektierten und differenzierten Umgang mit Mitmenschen in interkulturellen Begegnungen ermutigt.

Martin Rietsch hat den Verein „Aktion Liebe Deinen Nächsten“ ins Leben gerufen. Seit mehr als 13 Jahren engagiert er sich deutschlandweit mit Schüler jeglicher Jahrgansstufen und Bildungseinrichtungen mit Projekten zur Sucht-, Gewalt- und Drogenprävention, sowie zum Thema Antirassismus. Schüler- und Lehrerfeedbacks bestätigen, dass diese Projekte nicht nur mit viel Spaß verbunden sind, sondern nachhaltig bei den Schülern wirken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 715442
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Against Racism: Martin Rietsch setzt mit seinem Schulprojekt in Sachsen Akzente“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dynamic Tunes

Bild: Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in BremenBild: Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in Bremen
Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in Bremen
Am 1. Advent war es soweit: Der Marathon der Nächstenliebe hat wieder einen Stopp auf dem Bremer Hillmannplatz gemacht und ein Weihnachtsfest unter freiem Himmel für Bedürftige und Wohnungslose gestaltet. Bereits zum achten Mal hat Projektinitiator Martin Rietsch in Bremen mit seinem Verein „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ eine öffentliche Veranstaltung in dieser Art angeboten. Der frisch ausgezeichnete Bundesverdienstkreuzträger am Bande war selbst zwischen seinem 18. und 19. Lebensjahr zeitweise obdachlose und schlief das eine oder ander…
Bild: Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes BuchBild: Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes Buch
Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes Buch
Das Begleitbuch zur Foto-Wanderausstellung „Sei eine Stimme“ ist ab 27. September erhältlich. Am 27. September veröffentlich Martin Rietsch mit „Sei eine Stimme“ sein erstes Buch. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Foto-Wanderausstellung ist die erste Publikation des Wertecoaches, Ausstellungsinitiators und Vorstands von „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ und behandelt aktuelle Gesellschaftsthemen aus vielfältigen Perspektiven. Nach einem Vorwort von Ausstellungsschirmherrn Prof. Dr. Gunter Pilz beschreibt Martin Rietsch persönliche Motive …
12.09.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltmeisterschaftliches EngagementBild: Weltmeisterschaftliches Engagement
Weltmeisterschaftliches Engagement
Seit November 2022 ist die WBU Partner der Kampagne “Against Racism – for a better tomorrow”. Zum Startschuss übergab der WBU-Präsident Torsten Knille dem Kampagneninitiator Martin Rietsch den Weltmeistergürtel im Schwergewicht für sein über 20-jähriges, weltmeisterschaftliches Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung.  Bei der Kooperation geht …
Bild: Antirassismus-Projektwoche „Against Racism“ mit Musiker „2schneidig“ an Magdeburger SekundarschuleBild: Antirassismus-Projektwoche „Against Racism“ mit Musiker „2schneidig“ an Magdeburger Sekundarschule
Antirassismus-Projektwoche „Against Racism“ mit Musiker „2schneidig“ an Magdeburger Sekundarschule
… Projektwoche vor den ersehnten Sommerferien gestaltet Martin Rietsch aka Sänger und Rapper „2schneidig“ ein Antirassismus-Projekt in Kombination mit HipHop unter dem Motto „Against Racism“ an einer Magdeburger Sekundarschule. Teilnehmen werden ca. 80 Schüler aus den siebten und neunten Jahrgängen. Die Schüler können sich auf spannende und interaktive …
Bild: 2schneidig zu Gast beim 39. Atatürk PokalBild: 2schneidig zu Gast beim 39. Atatürk Pokal
2schneidig zu Gast beim 39. Atatürk Pokal
… Vordergrund: Fairplay im Sport und im Miteinander. Ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung, Vorurteile und Diskriminierung haben alle Turnierteams mit Gruppenbildern “Against Racism” gesetzt. Die Antirassismuskampagne „Against Racism – for a better tomorrow“ wurde von Martin Rietsch ins Leben gerufen. Als Deutscher mit nigerianischen Wurzeln …
Bild: Fair Play Sonderpreis für Martin RietschBild: Fair Play Sonderpreis für Martin Rietsch
Fair Play Sonderpreis für Martin Rietsch
… Schulen im gesamten Bundesgebiet. Mit Projekten zu Themen wie Sucht-, Alkohol- und Drogenprävention, Gewaltprävention, Antimobbing und Antirassismus / Integration unter dem Motto „Against Racism – for a better tomorrow“ eröffnet 2schneidig sehr authentisch den Kindern und Jugendlichen Perspektiven, die eine Alternative zu Sucht, Gewalt und Rassismus …
Bild: 2schneidig-Camp im SchwarzwaldBild: 2schneidig-Camp im Schwarzwald
2schneidig-Camp im Schwarzwald
… Spiel, Spaß und Sport gestaltet 2schneidig auch inhaltliche Workshops, bei denen Werte vermittelt werden und ein respektvolles Miteinander großgeschrieben wird. Mit den Kampagnen „Against Racism – for a better tomorrow“ und „Against Drugs and Violence“ arbeitet 2schneidig u.a. gemeinsam mit den Kindern in interaktiven Workshops gegen Rassismus, Sucht …
Bild: Schulprojekt gegen Rassismus mit Martin Rietsch aka 2schneidig in Halle (Saale)Bild: Schulprojekt gegen Rassismus mit Martin Rietsch aka 2schneidig in Halle (Saale)
Schulprojekt gegen Rassismus mit Martin Rietsch aka 2schneidig in Halle (Saale)
… Rapper 2schneidig freuen. Gemeinsam mit dem gesamten siebten Jahrgang gestaltete der Wertecoach in Halle (Saale) einen interaktiven Antirassismusprojekttag unter dem Motto „Against Racism – for a better tomorrow“. Die Schüler in der kulturreichen Händelstadt erwartete mit dem sympathischen Projektreferenten ein spannender und abwechslungsreicher Tag. Unter …
Bild: Musiker 2schneidig gestaltet Antirassismus-Projekt an Mittelschule in HoyerswerdaBild: Musiker 2schneidig gestaltet Antirassismus-Projekt an Mittelschule in Hoyerswerda
Musiker 2schneidig gestaltet Antirassismus-Projekt an Mittelschule in Hoyerswerda
… Breakdance, Beatboxing, Electric Boogie uvm. Die Projekte und Workshops begeistern Schüler aller Jahrgangsstufen im gesamten Bundesgebiet. Dass 2schneidig in der kommenden Woche ein Schulprojekt zum Thema Antirassismus / Integration durchführen wird, ist kein Zufall. Als Halbnigerianer, der in Deutschland aufwuchs, weiß 2schneidig aus eigener Erfahrung, was …
Bild: „Against Racism“-Projekt mit 2schneidig in LageBild: „Against Racism“-Projekt mit 2schneidig in Lage
„Against Racism“-Projekt mit 2schneidig in Lage
… nordrhein-westfälischen Lage. Gemeinsam mit ca. 60 Schülern aus den siebten und achten Jahrgängen wird der Künstler einen spannenden Projekttag gestalten. Unter dem Motto „Against Racism – for a better tomorrow“ arbeitet 2schneidig gegen Gewalt, Rassismus und Diskriminierung. Im Mittelpunkt des 2schneidigen Projekttages stehen Respekt und Toleranz. Diese Inhalte …
Bild: „Sei eine Stimme“-Ausstellung tourt in NRWBild: „Sei eine Stimme“-Ausstellung tourt in NRW
„Sei eine Stimme“-Ausstellung tourt in NRW
… Wochen gegen Rassismus. In diesem Zuge tourte Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig auch in diesem Jahr für die Gestaltung von Antirassismus-Schulprojekten wieder mit seinem 2schneidig@school-Programm. Dieses Mal führte es ihn in den nordrhein-westfälischen Märkischen Kreis. Bevor die Schulschließungen zur Mitte des Monats verordnet wurden, …
Bild: Martin Rietsch alias „2schneidig“ ist Laudator bei Charity GalaBild: Martin Rietsch alias „2schneidig“ ist Laudator bei Charity Gala
Martin Rietsch alias „2schneidig“ ist Laudator bei Charity Gala
… Sonderkategorie ausgezeichnet. Seit Beginn seiner musikalischen Karriere engagiert er sich vielfältig für Kinder und Jugendliche und gestaltet beispielsweise Projekte an Schulen zu Themen wie Sucht- Alkohol- und Drogenprävention, Gewaltprävention, Antimobbing oder Antirassismus mit der Kampagne „Against Racism – for a better tomorrow“ in ganz Deutschland.
Sie lesen gerade: Against Racism: Martin Rietsch setzt mit seinem Schulprojekt in Sachsen Akzente