(openPR) Deutscher Franchiseverband (DFV) prüft fairen Umgang zwischen Franchisenehmer und -geber
Während der 45. Partnerkonferenz am 17. April 2013 in Düsseldorf erhielt die ZEUS den F&C Award „Partner-Zufriedenheit 2013“ in Gold. Ausgezeichnet wurde seit 2010 zum nunmehr zweiten Mal die hohe Zufriedenheit der Franchisenehmer mit dem hagebaumarkt System. Dem vorausgegangen ist eine Franchisenehmerbefragung im Februar/März 2013, die der Deutsche Franchiseverband e. V. (DFV), Berlin, regelmäßig bei seinen Mitgliedern durchführen lässt. Ziel ist es, den fairen Umgang zwischen Franchisenehmer und -geber gemäß eines Ethikkodexes des DFV zu überprüfen.
Für die hohe Zufriedenheit der Franchisenehmer mit dem hagebaumarkt System erhielt die ZEUS Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG, Soltau, den F&C Award „Partner-Zufriedenheit 2013“ in Gold von Dr. Martin Ahlert, Geschäftsführer des Internationalen Centrums für Franchising und Cooperation (F&C) der Universität Münster. Im Jahr 2010 war die ZEUS zum ersten Mal mit dem Gold-Award ausgezeichnet worden.
Rekordverdächtige Rücklaufquote
Mit einer rekordverdächtigen Rücklaufquote von 81,9 Prozent (2010: 71,2 Prozent) und der Gesamtnote „gut“ bescheinigten die Franchisenehmer auch 2013 ihre starke Verbundenheit zum Franchisegeber ZEUS. Ebenfalls gute Noten erhielt die ZEUS für den geschäftlichen Erfolg des hagebaumarkt Systems, für die Beziehung zum Franchisegeber und für die Leistungen der Zentrale. Mit der Note 1,51 (2010: 2,02) bekräftigten die Franchisenehmer ihr „ja“ zum Multichannel-Geschäft.
Insgesamt sind die hagebau Gesellschafter dem hagebaumarkt System sehr verbunden und stolz auf ihre Systemzugehörigkeit.
Besonders bemerkenswert: Im Vergleich zur letzten Franchisenehmer-Befragung im Jahr 2010 hat sich die Zufriedenheit mit den Leistungen des Franchisegebers und mit dem hagebaumarkt System durchweg deutlich verbessert.
Den Ausschlag für die Verleihung des F&C Awards gab die Tatsache, dass 98 Prozent der Franchisenehmer nach heutigem Wissen dem System wieder beitreten würden. „Damit hat das hagebaumarkt System unter dem Strich die Note „gut“ erhalten, ein im Vergleich zu den anderen untersuchten Franchisesystemen sehr gutes Ergebnis, das den F&C Award verdient hat“, erklärt Dr. Martin Ahlert.
Natürlich gibt es auch in einigen Punkten Verbesserungsbedarf; die fraglichen Themen werden jetzt in den jeweiligen Gremien bearbeitet.
2.119 Zeichen











