(openPR) AKAD und Architektenkammer Niedersachsen starten Weiterbildungskooperation
Fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft sind heute auch für Architekten und Bauingenieure unentbehrlich – doch in der klassischen Ausbildung dieser Berufsgruppen spielt BWL meist keine Rolle. In diese Lücke zielt der von den AKAD Privat-Hochschulen und der Architektenkammer Niedersachsen gemeinsam angebotene Studiengang „Hochschulökonom/in für Bauwirtschaft“.
Während eines einjährigen, in Baden-Württemberg bereits erfolgreich erprobten Programms erlangen die Fachleute aus der Bauwirtschaft breite betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf Hochschulniveau gekoppelt mit branchenspezifischem praktischen Wissen – und das, ohne den Beruf aufzugeben, denn studiert wird in einer Mischung aus Fernstudium, Online-Anteilen und Präsenzseminaren.
Zu den Lehrinhalten gehören Finanzierung, Wirtschaftsrecht und Marketing genauso wie Kostensicherheit beim Bauen, Projektsteuerung und Planen mit Baunutzungskosten. Aber auch soft skills wie Präsentationstechnik, Selbstmanagement und Führung von Mitarbeitern sind Teile der Ausbildung. Durch den Studiengang erlangen die Teilnehmer die Fähigkeit, verantwortungsvolle Managementaufgaben in Planungsbüros und Bauwirtschaft zu übernehmen.
Der Einstieg in das Programm ist jederzeit möglich. Für das Fernstudium fallen etwa 15 Stunden Lernzeit pro Woche an. Die Präsenzseminare – insgesamt rund 20 Tage – finden an einem der bundesweit sechs AKAD-Standorte sowie an der Fortbildungsakademie der Architektenkammer Niedersachsen in Hannover statt. Die Weiterbildung kostet rund 3800 Euro und lässt sich auch zu einem kompletten Betriebswirtschaft-Studium mit FH-Diplom ausbauen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.akad.de/architekten, unter Telefon 0711 81495-230 oder per E-Mail an .
1927 Zeichen / 255 Wörter
Ansprechpartner für Redaktionen:
Hans-Jörg Groscurth, AKAD
Tel. (0711) 8 14 95-220
Dr. Patrick Jakob, Architektenkammer
0511 / 28096-63