openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochschul-BWL für Architekten

08.12.200508:58 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) AKAD und Architektenkammer Niedersachsen starten Weiterbildungskooperation

Fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft sind heute auch für Architekten und Bauingenieure unentbehrlich – doch in der klassischen Ausbildung dieser Berufsgruppen spielt BWL meist keine Rolle. In diese Lücke zielt der von den AKAD Privat-Hochschulen und der Architektenkammer Niedersachsen gemeinsam angebotene Studiengang „Hochschulökonom/in für Bauwirtschaft“.

Während eines einjährigen, in Baden-Württemberg bereits erfolgreich erprobten Programms erlangen die Fachleute aus der Bauwirtschaft breite betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf Hochschulniveau gekoppelt mit branchenspezifischem praktischen Wissen – und das, ohne den Beruf aufzugeben, denn studiert wird in einer Mischung aus Fernstudium, Online-Anteilen und Präsenzseminaren.

Zu den Lehrinhalten gehören Finanzierung, Wirtschaftsrecht und Marketing genauso wie Kostensicherheit beim Bauen, Projektsteuerung und Planen mit Baunutzungskosten. Aber auch soft skills wie Präsentationstechnik, Selbstmanagement und Führung von Mitarbeitern sind Teile der Ausbildung. Durch den Studiengang erlangen die Teilnehmer die Fähigkeit, verantwortungsvolle Managementaufgaben in Planungsbüros und Bauwirtschaft zu übernehmen.

Der Einstieg in das Programm ist jederzeit möglich. Für das Fernstudium fallen etwa 15 Stunden Lernzeit pro Woche an. Die Präsenzseminare – insgesamt rund 20 Tage – finden an einem der bundesweit sechs AKAD-Standorte sowie an der Fortbildungsakademie der Architektenkammer Niedersachsen in Hannover statt. Die Weiterbildung kostet rund 3800 Euro und lässt sich auch zu einem kompletten Betriebswirtschaft-Studium mit FH-Diplom ausbauen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.akad.de/architekten, unter Telefon 0711 81495-230 oder per E-Mail an E-Mail.

1927 Zeichen / 255 Wörter
Ansprechpartner für Redaktionen:

Hans-Jörg Groscurth, AKAD
Tel. (0711) 8 14 95-220
E-Mail

Dr. Patrick Jakob, Architektenkammer
0511 / 28096-63
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 71450
 3777

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochschul-BWL für Architekten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AKAD. Die Privat-Hochschulen.

Bild: Konflikte erkennen, Konflikte lösen - Vortrag zum Umgang mit Konflikten im Beruf am 18. Juni in FrankfurtBild: Konflikte erkennen, Konflikte lösen - Vortrag zum Umgang mit Konflikten im Beruf am 18. Juni in Frankfurt
Konflikte erkennen, Konflikte lösen - Vortrag zum Umgang mit Konflikten im Beruf am 18. Juni in Frankfurt
Das Spektrum möglicher beruflicher Konflikte ist breit: Die Ursachen reichen von persönlichen Krisen über Mobbing oder Karriereblockaden bis hin zum Spagat zwischen Karriere- und Familienplanung. Wie man mit solchen Krisen umgeht und sie bewältigt, erklärt Professor Dr. Uta Kirschten in ihrem Vortrag am Donnerstag, den 18. Juni um 19 Uhr im AKAD-Studienzentrum Frankfurt, Wildunger Str. 8 Sie geht dabei sowohl auf die Perspektive der betroffenen Mitarbeiter als auch auf die Sicht der Führungskräfte ein. Kirschten, BWL-Professorin an der AKAD…
Bild: Vom Zahlenknecht zum Coach und Consultant – Vortrag am 4. Juni in MünchenBild: Vom Zahlenknecht zum Coach und Consultant – Vortrag am 4. Juni in München
Vom Zahlenknecht zum Coach und Consultant – Vortrag am 4. Juni in München
Der Zahlenkontrolleur von früher steht heute als „Innovator“ in einem Unternehmen vor ganz neuen Herausforderungen: Über den Wandel des Controller-Berufsbildes spricht Professor Dr. Peter Fischer am Donnerstag, den 4. Juni um 17.30 Uhr im AKAD-Studienzentrum München, Luitpoldstr. 3 (Elisenhof). Wer heute Controller werden möchte, muss den souveränen Einsatz ausgefeilter operativer und strategischer Controllinginstrumente ebenso beherrschen wie Präsentationstechniken und andere soft skills. Daneben braucht der Controller natürlich nach wie …

Das könnte Sie auch interessieren:

Grosser Hochschul-Infotag an der SRH Hochschule Hamm
Grosser Hochschul-Infotag an der SRH Hochschule Hamm
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm veranstaltet am 14.06.2014 in der Zeit von 11.00 – 15.00 Uhr einen großen Hochschul-Infotag an der Hochschule im Heinrich-von-Kleist Forum am Hammer Hauptbahnhof. Dabei bietet die Hochschule (Fach)-Abiturienten und (Fach)-Abiturientinnen, Oberstufenschülern und Oberstufenschülerinnen, Lehrern und Lehrerinnen, Ehemaligen, Unternehmen und alle anderen Interessierten deren Familien und Freunden an diesem Tag zahlreiche interessante Fachreferate, Schnuppervorlesungen und Vorstellungen der Studi…
Bild: Auftakt zum neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“Bild: Auftakt zum neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“
Auftakt zum neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“
Anlässlich der Neueinführung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Betriebswirtschaftslehre“ (BWL) zum in Kürze beginnenden Sommersemester 2009 lud die Hochschule Harz zu einer Begrüßungsveranstaltung am Sonnabend, den 21. März 2009, in die Rektoratsvilla ein. Begrüßt wurden insgesamt 18 Studienanfänger, von denen elf zuvor bereits einen Diplom- oder Bachelorabschluss an der Hochschule Harz erworben haben. Koordiniert wird dieses in Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern konzipierte Studienangebot durch Prof. Dr. Folker Roland, Prorekto…
Erfolg für die h_da beim Logistik-Hochschul-Ranking 2017
Erfolg für die h_da beim Logistik-Hochschul-Ranking 2017
Darmstadt/Dieburg – Beim Top 50-Ranking 2017 der besten Hochschulen und Universitäten im Bereich Logistik belegt die Hochschule Darmstadt (h_da) bundesweit Rang vier. Unter den Fachhochschulen (Hochschulen für Angewandte Wissenschaften/HAWs) liegt die h_da auf Platz zwei. Basis des Logistik-Hochschul-Rankings ist der Studierendenwettbewerb „Logistik Masters“, an dem sich gut 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von über 135 Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum beteiligt hatten. Ausgetragen wird der Wettbewerb von der Fachzeitschrift „Ve…
Erfolgreicher Studienabschluss bei Personaldienstleister Select
Erfolgreicher Studienabschluss bei Personaldienstleister Select
Absolventinnen von dualem Studium der Betriebswirtschaftslehre erhielten Zeugnisse Der Personaldienstleister Select GmbH (http://www.select-gmbh.de) widmet sich an mittlerweile insgesamt acht Standorten in Nordbaden und Heilbronn den Bereichen der Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistungen, die sich um Themen wie das Bewerbungstraining, die Karriereberatung und berufliche Weiterbildung drehen. Als mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb bildet jedoch auch die berufliche Qualifikation von jungen Menschen einen Schwerpunkt de…
Bild: Vertragsunterzeichnung über Zusammenarbeit im dualen Bachelor-Studiengang BWLBild: Vertragsunterzeichnung über Zusammenarbeit im dualen Bachelor-Studiengang BWL
Vertragsunterzeichnung über Zusammenarbeit im dualen Bachelor-Studiengang BWL
Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, und Wolfgang März, Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg, unterzeichneten am Mittwoch, dem 24. August, an der Hochschule Harz einen Kooperationsvertrag. Dieser ermöglicht, dass im dualen Studiengang BWL gleichzeitig ein kaufmännischer Berufsabschluss und der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) im Rahmen eines Ausbildungsganges erworben werden können. Als Grundlage für diese Kooperation hatte die Hochschule Harz Ausbildungsverordnungen verschiedener kaufmännischer Berufe mit dem S…
Immer wieder ausgezeichnet - ESB auf Platz 1 im WiWo-Ranking
Immer wieder ausgezeichnet - ESB auf Platz 1 im WiWo-Ranking
Jedes Jahr wird das Uni- und Hochschul-Ranking der WirtschaftsWoche mit Spannung erwartet. Nicht nur die Studierenden wollen wissen, welche Hochschulen bei den deutschen Personalchefs hoch im Kurs stehen. Auch für die staatlichen und privaten Hochschulen sowie die Universitäten ist das Ranking, das jetzt aktuell am 18. April 2011 veröffentlicht wurde, von großer Bedeutung. Auch in diesem Jahr haben die Personaler wieder darüber Auskunft gegeben, von welchen Fachhochschulen und Universitäten ihrer Ansicht nach die besten Absolventen kommen. …
Bild: Grenzgänger zwischen Business und IT gesuchtBild: Grenzgänger zwischen Business und IT gesucht
Grenzgänger zwischen Business und IT gesucht
Fachkräftemangel im Oracle Umfeld und wachsende Anforderungen an IT-ler – PROMATIS engagiert sich bei der Gründung der DOAG Hochschul-Community Ettlingen, 28.07.09 – „Was tun?“ - fragt sich so mancher Student der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder BWL mit IT-Bezug nach dem Studium. Die Jobvielfalt in der IT-Branche ist groß, die Erwartungen an neue Mitarbeiter sind trotz Fachkräftemangel jedoch hoch. Unternehmen suchen Mitarbeiter, die sowohl an informationstechnologischen, als auch an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen interessier…
Bild: ESB Business School der Hochschule Reutlingen erneut im WirtschaftsWoche-Ranking auf Platz 1 !Bild: ESB Business School der Hochschule Reutlingen erneut im WirtschaftsWoche-Ranking auf Platz 1 !
ESB Business School der Hochschule Reutlingen erneut im WirtschaftsWoche-Ranking auf Platz 1 !
(esb/pr-krk) Jedes Jahr wird das Uni- und Hochschul-Ranking der WirtschaftsWoche mit Spannung erwartet. Nicht nur die Studierenden wollen wissen, welche Hochschulen bei den deutschen Personalchefs hoch im Kurs stehen. Auch für die staatlichen und privaten Hochschulen sowie die Universitäten ist das Ranking, das jetzt aktuell am 22. Mai 2010 veröffentlicht wurde, von großer Bedeutung. Die ESB Business School kann sich als Fakultät für Internationale BWL und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Reutlingen freuen, da Sie von den 534 beteil…
Bild: Kooperation zwischen Hochschule Harz und Steuerberaterkammer Sachsen-AnhaltBild: Kooperation zwischen Hochschule Harz und Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt
Kooperation zwischen Hochschule Harz und Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, und Steuerberater Wolfram Kurch, Präsident der Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt, unterzeichneten am Freitag, dem 1. Juli 2011, in Magdeburg einen ersten Kooperationsvertrag. Auf dessen Grundlage soll künftig die Zusammenarbeit im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Standort Wernigerode ausgebaut werden. Dank dieser Kooperation ist es möglich, gleichzeitig den Berufsabschluss des Steuerfachangestellten und den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) innerhalb eine…
Cologne Business School erreicht erneut Spitzenposition im Hochschul-Ranking
Cologne Business School erreicht erneut Spitzenposition im Hochschul-Ranking
Beim bundesweiten Personaler-Ranking des Magazins WirtschaftsWoche erzielte die Cologne Business School (CBS) eine top Bewertung und gehört wiederholt zu den besten privaten Fachhochschulen Deutschlands im Bereich BWL. Damit hat die CBS erneut bewiesen, dass die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Unternehmen und Personalverantwortlichen vorbereitet werden. Köln, 18. Januar 2018 – Die Cologne Business School belegt nach dem aktuellen Hochschul-Ranking der WirtschaftsWoche Platz 1 der privaten Fachhochschulen im Bereich BWL in NRW,…
Sie lesen gerade: Hochschul-BWL für Architekten