(openPR) Der Zahlenkontrolleur von früher steht heute als „Innovator“ in einem Unternehmen vor ganz neuen Herausforderungen: Über den Wandel des Controller-Berufsbildes spricht Professor Dr. Peter Fischer am
Donnerstag, den 4. Juni um 17.30 Uhr im AKAD-Studienzentrum München, Luitpoldstr. 3 (Elisenhof).
Wer heute Controller werden möchte, muss den souveränen Einsatz ausgefeilter operativer und strategischer Controllinginstrumente ebenso beherrschen wie Präsentationstechniken und andere soft skills. Daneben braucht der Controller natürlich nach wie vor ein gutes Zahlengespür und ein großes Maß an Sorgfalt. Fischer, Professor für Betriebswirtschaftslehre, geht auch auf die Herausforderungen hinsichtlich der wissenschaftlichen Ausbildung ein und stellt das Selbstverständnis des heutigen Controllers als Coach und Consultant im Unternehmen dar.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Bereich Controlling tätig sind oder dies anstreben. Sie findet im Rahmen der bundesweiten Vortragsreihe aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der AKAD Privat-Hochschulen statt. Unter dem Leitthema „Potenziale Entwickeln“ sprechen AKAD-Dozentinnen und -Dozenten das ganze Jahr über an allen Hochschulen und Studienzentren zu aktuellen wirtschaftlichen Themen.
Anmeldung zum Vortrag per E-Mail erbeten unter .