openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Controller-Tagung in Bonn erörtert Rollenwandel vom "Zahlenknecht" zum Business-Partner des Managements

(openPR) Fachtagung „Controlling Advantage Bonn – CAB 2012“: 15. November im GWZ Bonn / Neue Rolle der Controller angesichts neuer Herausforderungen

Bonn, 02. November 2012 – Eine öffentliche Controlling-Fachtagung, "8. Controlling Advantage Bonn – CAB 2012", steht am 15. November in Bonn unter der Überschrift: "Erfolg durch klare Ziele und gute Lösungen". Der Internationale Controller Verein (ICV) lädt dazu Controlling-Praktiker, Manager, Berater, Wissenschaftler und Studenten in das Gas-Wasser-Zentrum Bonn ein.

Vom "Zahlenknecht" zum "Business-Partner des Managements": Die Rolle der Controller ändert sich angesichts neuer Herausforderungen grundlegend. Dazu zählen die hohe, weiter zunehmende Volatilität, die wachsende Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft, wie auch neueste Entwicklungen in der Informationstechnologie. So beleuchten Experten auf der CAB 2012 unter dem Motto "Erfolg durch klare Ziele und gute Lösungen" vielfältige, aktuelle Controlling-Themen.

Auf dem Programm stehen folgende Vorträge: "Ein ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung eines world-class Controllings", Alexander Becker, Bayer MaterialSience AG; "Die lernende Organisation", Rainer Röpnack, Trainer und Coach; "Der 'Biltroller' – Vision oder bereits Realität?", Gerhard Radinger, CA Controller Akademie AG; "Controlling mit Business Intelligence", Rolf Wallrabenstein, Bissantz & Company GmbH; "Controlling zielorientiert weiterentwickeln", Heinz Schlagner, Hoppecke Batterien GmbH Co. KG; "Vom Controller zum Unternehmer", Bernd Voss, VOSS Federn GmbH & Co. KG, Leiter des ICV-Arbeitskreises West II; "Vorständler sind auch nur Menschen...", Katja Kerschgens, "Die Redenstrafferin".

Die „Controlling Advantage Bonn“ (CAB) ist eine alljährliche, öffentliche Fachtagung, organisiert von den sieben westdeutschen regionalen und von zwei Branchen-Arbeitskreisen des ICV. Die Teilnahmegebühr beträgt 300 EUR (ICV-Mitglieder: 250 EUR), Studenten zahlen nur 50 EUR.

Informationen & Anmeldung:
www.controllerverein.com unter dem Pfad: "Veranstaltungen" -> "Regionalveranstaltungen" (http://www.controllerverein.com/CAB_Programm.154128.html)

Pressevertreter sind auf der CAB 2012 am Donnerstag, dem 15. November, ab 09:00 Uhr im Gas-Wasser-Zentrum Bonn (Josef-Wirmer-Straße 1-3) herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung beim ICV-Presseverantwortlichen, Hans-Peter Sander, mailto:E-Mail, Tel. 08807-94 90 94, ist unbedingt erforderlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 675962
 162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Controller-Tagung in Bonn erörtert Rollenwandel vom "Zahlenknecht" zum Business-Partner des Managements“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationaler Controller Verein eV (ICV)

Rund 600 Teilnehmer bei Europas führender Controlling-Tagung
Rund 600 Teilnehmer bei Europas führender Controlling-Tagung
Am 25. April beginnt in München der 41. Congress der Controller / „Planung und Steuerung im Zeitalter der digitalen Transformation“ im Mittelpunkt Der 41. Congress der Controller, die führende Controlling-Fachtagung Europas, steht am 25./26. April in München unter dem Titel „Planung und Steuerung im Zeitalter der digitalen Transformation – Veränderung. Impulse. Chancen.“. Rund 600 Teilnehmer haben sich beim gastgebenden Internationalen Controller Verein (ICV) angemeldet. 28 Experten referieren zu Themen, die aktuell im Fokus der Controllin…
Im Herbst 9 öffentliche Controlling-Fachtagungen in 5 Ländern
Im Herbst 9 öffentliche Controlling-Fachtagungen in 5 Ländern
Von der Ostsee bis zur Adria aktuelle Praxisthemen wie Big Data, Globalisierung, Industrie 4.0, Moderne Wertorientierung, Verrechnungspreise auf der Tagesordnung München, 04. August 2015– Im Herbst veranstalten die Controller-Netzwerke des Internationalen Controller Vereins (ICV) neun öffentliche regionale Controlling-Fachtagungen in fünf Ländern. Von der Ostsee bis zur Adria wird Controllern, CFOs, Managern, Consultants, wie auch Hochschullehrern und Studenten ein breites, auf die aktuellen Herausforderungen der Unternehmenspraxis abgestim…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreiche Tagungsreihe
Erfolgreiche Tagungsreihe
Controlling-Tagung an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg 190 Teilnehmer besuchten am vergangenen Freitag die Controlling-Tagung an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die Sankt Augustiner Professoren Alfred Krupp und Andreas Gadatsch haben gemeinsam mit Studierenden die Veranstaltung organisiert und zu einem wichtigen Termin für Controller aus ganz Deutschland …
Bild: ControllerPreis 2009 geht an die Fiege GruppeBild: ControllerPreis 2009 geht an die Fiege Gruppe
ControllerPreis 2009 geht an die Fiege Gruppe
… dieser größten europäischen Controlling-Tagung mit dem Titel „Controlling in harten Zeiten“ standen Fragen des nachhaltigen Controllings und der Entwicklung der Controller als Business-Partner des Managements. Die Fiege Gruppe mit Stammsitz in Greven, Westfalen, zählt zu den führenden Logistikanbietern in Europa. Ihre Kompetenz besteht insbesondere …
Bild: ControllerPreis 2011 für "Initiativencontrolling McCafé"Bild: ControllerPreis 2011 für "Initiativencontrolling McCafé"
ControllerPreis 2011 für "Initiativencontrolling McCafé"
Innovatives Projekt McCafé von Idee bis zur Umsetzung unterstützt / Controller bewähren sich als Business-Partner des Managements München, 16. Mai 2011 – Der diesjährige ControllerPreis des Internationalen Controller Vereins (ICV) ist der McDonald´s Deutschland Inc. für das Projekt „Initiativencontrolling McCafé“ verliehen worden. Die Preisverleihung …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Controller als unternehmerische Strategen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Controller als unternehmerische Strategen
… 14. und 15. Juni 2007 in Düsseldorf Controller als unternehmerische Strategen Düsseldorf, 24. April 2007 - "Der Controller wird vermehrt als Business Partner des Managements wahrgenommen", meint Prof. Dr. Ronald Gleich (European Business School Oestrich-Winkel) und weist auf eine Veränderung des Aufgabengebietes der Finanzfunktion hin. Die Mehrzahl …
Bild: Controlling nach der KriseBild: Controlling nach der Krise
Controlling nach der Krise
… Siegfried Gänßlen. Er wird der Frage „Was macht Controller erfolgreich?“ nachgehen und dabei die Erwartungen der Manager an das Controlling und den notwendigen Rollenwandel der Controller vom zahlenfixierten „Erbsenzähler“ zum „Business Partner“ thematisieren. Vor dem Hintergrund der schweren Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise der letzten zwei Jahre wird …
Bild: Jährliches Treffen der Controlling-Experten in BonnBild: Jährliches Treffen der Controlling-Experten in Bonn
Jährliches Treffen der Controlling-Experten in Bonn
„Controlling Advantage Bonn CAB 2010“: Regionale Fachtagung am 4. November Bonn/München, 29. Oktober 2010 – Controller, Manager, Finanzexperten, Berater, Hochschullehrer und Studenten sind von den regionalen Arbeitskreisen des Internationalen Controller Vereins (ICV) zur öffentlichen Fachtagung „Controlling Advantage Bonn CAB 2010“ am 4. November ins …
Bild: 600 Manager und Controller zum 34. Controller CongressBild: 600 Manager und Controller zum 34. Controller Congress
600 Manager und Controller zum 34. Controller Congress
… dieser größten europäischen Controlling-Tagung mit dem Titel „Controlling in harten Zeiten“ stehen Fragen des nachhaltigen Controllings und der Entwicklung der Controller als Business-Partner des Managements. Zu den prominenten Congress-Referenten gehören: Stefan Krause, CFO Deutsche Bank AG, Frankfurt; Prof. Dr. Fredmund Malik, St. Gallen; Diethelm …
Bild: Beitragen zum glaubwürdig nachhaltigen WirtschaftenBild: Beitragen zum glaubwürdig nachhaltigen Wirtschaften
Beitragen zum glaubwürdig nachhaltigen Wirtschaften
… erfolgreich: Controller als Business Partner“ am 7./8. Mai / 600 internationale Gäste in München erwartet München, 14. März 2012 – Wie Controller als Business Partner des Managements zum nachhaltigen Wirtschaften der Unternehmen beitragen können, ist die zentrale Frage auf dem 37. Congress der Controller am 7./8. Mai in München. Geschäftsmodelle und …
Bild: Controlling-Praktiker starten Herbsttagungen in 5 LändernBild: Controlling-Praktiker starten Herbsttagungen in 5 Ländern
Controlling-Praktiker starten Herbsttagungen in 5 Ländern
Big Data, Planung und Steuerung in volatiler, komplexerer Welt, Nachhaltigkeit sind aktuelle Themen in Zürich, Wien, Ljubljana, Zagreb, Berlin, Bonn, Steyr, Stuttgart München, 15. September 2014– Der Internationale Controller Verein (ICV) startet am 23. September seine diesjährige Serie öffentlicher Herbsttagungen; 2014 mit acht Controlling-Fachtagungen …
Bild: Berlin ist am 27. Oktober wieder Controlling-HauptstadtBild: Berlin ist am 27. Oktober wieder Controlling-Hauptstadt
Berlin ist am 27. Oktober wieder Controlling-Hauptstadt
… Berlin 2012“ sind Controlling-Praktiker, Manager, Berater, Wissenschaftler und Studenten in die WISTA Management GmbH in Berlin-Adlershof eingeladen. Vom "Zahlenknecht" zum "Business-Partner des Managements": Die Rolle der Controller ändert sich angesichts neuer Herausforderungen grundlegend. Dazu zählen die hohe, weiter zunehmende Volatilität, die …
Sie lesen gerade: Controller-Tagung in Bonn erörtert Rollenwandel vom "Zahlenknecht" zum Business-Partner des Managements