openPR Recherche & Suche
Presseinformation

fluidOps präsentiert Platform für Linked Data-Anwendungen auf der SemTechBiz 2013

22.04.201314:27 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Walldorf, Deutschland (22. April 2013) – fluid Operations (fluidOps), führender Anbieter von semantischen Cloud- und Datenmanagementlösungen nimmt vom 2. bis 5. Juni an der Semantic Technology & Business Conference (SemTechBiz) in San Francisco, USA, teil. Die SemTechBiz ist der Treffpunkt für führende Vordenker der Branche und Praktiker. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen und Chancen, denen sich Unternehmenslenker und Technologen stellen müssen.



Vertreter von fluid Operations präsentieren auf der Konferenz die Information Workbench, eine Plattform für Cloud-basiertes Datenmanagement. Sie nutzt Linked Data, semantische Technologien sowie Cloud- und Virtualisierungstechnologien. Partner und Kunden können damit innovative Linked Data-Anwendungen und individuelle Lösungen entwickeln.

fluidOps Plattform für Linked Data-Anwendungen – Aus Daten Wettbewerbsvorteile gewinnen
Die Information Workbench bietet Out-of-the-Box-Funktionalitäten für die semantische Integration heterogener Datenquellen und verknüpft bisher isolierte Datensilos miteinander. Anwender können damit Datenquellen im Unternehmen (z.B. relationale Datenbanken, XML Datenbanken, etc.), frei verfügbare Datenquellen (z.B. Linked Open Data, Open Data Portale, Social Media Datenquellen, etc.) und Infrastruktur-Ressourcen integrieren und miteinander verknüpfen. Die Information Workbench bietet ihnen tiefe Einblicke in ihre Daten.

Die Plattform nutzt den XaaS (Everything as a Service) Ansatz sowie innovative Cloud- und Virtualisierungstechnologien. Über ein Self-Service Portal stellt sie Endanwendern
Daten on-demand zur Verfügung – unabhängig vom Standort des Anwenders und der Datenquelle.
Unternehmen können daher Linked Open Data aus aller Welt mit ihren eigenen Daten verknüpfen und das daraus resultierende Wissen für die Optimierung ihrer Geschäftsabläufe nutzen.

Eine flexible Self-Service Oberfläche ermöglicht das gemeinsame Authoring und die Verknüpfung von unstrukturierten und strukturierten semantischen Daten. Sie unterstützt die semantische Suche, Business Intelligence und Analytics und die visuelle Exploration von Daten.

Die Information Workbench ist als Self-Service Plattform konzipiert. Sie bietet ein umfangreiches Solution Development Kit (SDK) und bietet sämtliche Tools und Features für den Aufbau individueller Linked Data-Anwendungen, die die Anforderungen unterschiedlicher Branchen und Kunden erfüllen. Das SDK bietet eine offene Schnittstelle, Datenprovider für die semantische Datenintegration, OWL-Unterstützung für Ontologie-Modellierung und semantisches Datenmanagement, Regeln und Workflows sowie eine große Auswahl an vordefinierten Widgets für dynamische Visualisierungen und Reportings.

Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen haben bereits das Potenzial von Linked Data erkannt und erfolgreich Lösungen auf Basis der Information Workbench aufgebaut. Zu den Beispielen, die zusammen mit Partnern und Branchenexperten entwickelt wurden, zählen Anwendungen für Dynamic Semantic Publishing, semantisches Master Data Management, Protein Engineering, Arzneimittelforschung, Management von Rechenzentren und viele andere.

fluidOps auf der SemTechBiz San Francisco 2013
Dr. Peter Haase, Lead Architect for Research and Development bei fluid Operations hält am 3. Juni von 16.30 bis 16.50 einen Vortrag mit dem Titel “The Information Workbench Platform for Linked Data Applications”. In diesem Vortrag beleuchtet er die wesentlichen Aspekte der Information Workbench.

Ferner halten Dr. Michael Schmidt, Senior Architect for Research and Development bei fluid Operations und Timo Weber, Projekt Manager bei Freudenberg IT am 3. Juni von 13.30 bis 14.15 einen Vortrag mit dem Titel “A Semantic Approach to Cloud Infrastructure Management at Freudenberg IT”. Die Vortragenden berichten, wie Freudenberg IT Prozesse von Unternehmensanwendungen in der Cloud mit der fluidOps Plattform erfolgreich automatisiert hat.

Live-Demonstrationen der Information Workbench und weitere Informationen über die Lösungen von fluidOps erhalten Besucher an Stand 130. Termine können im Vorfeld mit Gretchen Hydo unter der E-Mail E-Mail oder unter der Rufnummer 001 (818) 203-6060 vereinbart werden. Sie steht auch für Presseanfragen zur Verfügung.

Besucher können sich unter folgendem Link anmelden: http://semtechbizsf2013.semanticweb.com/reg.cfm

Pressevertreter können sich unter folgendem Link akkreditieren: https://www.eiseverywhere.com/ereg/index.php?eventid=52150&categoryid=391832

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 714381
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „fluidOps präsentiert Platform für Linked Data-Anwendungen auf der SemTechBiz 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fluid Operations AG

Bild: Auf in die Hybrid Cloud mit dem neuen Release von fluidOpsBild: Auf in die Hybrid Cloud mit dem neuen Release von fluidOps
Auf in die Hybrid Cloud mit dem neuen Release von fluidOps
Die fluid Operations® AG (fluidOps), ein führendes Unternehmen im Bereich der semantischen Technologien, bringt ein neues Release seines Produktportfolios auf den Markt. Ein zentraler Bestandteil ist die konsequente Umsetzung der Hybrid Cloud Strategie des Unternehmens. eDataCenterAnalyzer, die App für Transparenz im Rechenzentrum, wurde ausgebaut. Darauf aufbauend bietet das Unternehmen mit eHybridCloudAnalyzer, der App für Transparenz in der Hybrid Cloud, jetzt ein neues Modul im Produktportfolio. Mit diesem Release setzen Unternehmen noch …
Bild: fluidOps stärkt Marktpräsenz mit neuem PartnerprogrammBild: fluidOps stärkt Marktpräsenz mit neuem Partnerprogramm
fluidOps stärkt Marktpräsenz mit neuem Partnerprogramm
31. Januar 2017, Walldorf – Die fluid Operations® AG (fluidOps), ein führendes Unternehmen im Bereich der semantischen Technologien, startet mit einem neuen Partnerprogramm in das neue Geschäftsjahr. Es zielt darauf ab, dass Partner ihre Kunden mit den Technologien und Lösungen von fluidOps unterstützen und mit Smart Data neue Perspektiven eröffnen. Das Partnerprogramm ist mehrstufig aufgebaut und orientiert sich an den unterschiedlichen Geschäftsmodellen bereits bestehender und potenzieller Partner. Lösungen und Services sind gezielt auf di…

Das könnte Sie auch interessieren:

fluid Operations und Ontotext vereinbaren Reseller-Partnerschaft
fluid Operations und Ontotext vereinbaren Reseller-Partnerschaft
… Media und Publishing sowie in digitalen Bibliotheken zum Einsatz. Mit gemeinsamen Aktivitäten ins neue Jahr Neben der Reseller-Partnerschaft stehen auch gemeinsame Auftritte auf Messen und Veranstaltungen für 2012 auf dem Plan. Den Auftakt bildet die SemTechBiz Berlin 2012 vom 6. bis 7. Februar, wo die beiden Partner erstmalig gemeinsam auftreten werden.
2. STI Industrietag "Linked Open Data" am 15.06.2010 in Karlsruhe
2. STI Industrietag "Linked Open Data" am 15.06.2010 in Karlsruhe
… Industrietag. Die Veranstaltung, die am 15.06. in den Räumen des Forschungszentrums Informatik in Karlsruhe stattfinden wird, befasst sich diesmal mit dem Thema"Linked Open Data". In Vorträgen und Software-Demonstrationen informieren Referenten aus den Bereichen Wissenschaft und Industrie in diesem Jahr über grundlegende technische Ansätze, aktuelle …
Bild: fluidOps präsentiert semantisches Cloud Infrastruktur Management auf der SemTechBiz 2013Bild: fluidOps präsentiert semantisches Cloud Infrastruktur Management auf der SemTechBiz 2013
fluidOps präsentiert semantisches Cloud Infrastruktur Management auf der SemTechBiz 2013
fluid Operations (fluidOps), führender Anbieter von semantischen Cloud- und Datenmanagementlösungen präsentiert auf der SemTechBiz 2013 den eCloudManager, eine semantische Lösung für das Management von Cloud Infrastrukturen. In dem Vortrag "A Semantic Approach to Cloud Infrastructure Management at Freudenberg IT" wird Besuchern am 3. Juni ein aktueller …
Bild: fluidOps bietet Linked Data as a Service mit der Information WorkbenchBild: fluidOps bietet Linked Data as a Service mit der Information Workbench
fluidOps bietet Linked Data as a Service mit der Information Workbench
… die sich aus der Kombination von Linked Open Data und Linked Enterprise Data ergeben.“ Eine Grundvoraussetzung für die automatisierte Entwicklung von Linked Open Data-Anwendungen ist das Data-as-a-Service (DaaS)-Konzept für den virtualisierten Datenzugriff. Das DaaS-Modell basiert nach dem Vorbild anderer Xaas (Everything as as Service)-Ansätze auf …
Bild: fluidOps stellt auf der SemTechBiz San Francisco 2012 ausBild: fluidOps stellt auf der SemTechBiz San Francisco 2012 aus
fluidOps stellt auf der SemTechBiz San Francisco 2012 aus
… sowie ein kollaboratives Wissensmanagement • Exploration globaler Linked Open Data Registries und Integration relevanter Informationen on-demand • Schnelle Entwicklung neuer Linked Data-Anwendungen mithilfe von W3C-Standards wie RDF und SPARQL Live-Demonstrationen und weitere Informationen über fluidOps erhalten Besucher an Stand Nr. 200. Veranstaltungsbesucher …
Bild: fluidOps stellt auf der SemTechBiz London 2012 ausBild: fluidOps stellt auf der SemTechBiz London 2012 aus
fluidOps stellt auf der SemTechBiz London 2012 aus
… und -externe Datenquellen •Einsatz semantischer Technologien ermöglicht umfassende Suchen und Visualisierungen sowie ein kollaboratives Wissensmanagement •Exploration globaler Linked Open Data Registries und Integration relevanter Informationen on-demand •Schnelle Entwicklung neuer Linked Data-Anwendungen mithilfe von W3C-Standards wie RDF und SPARQL
Meilenstein erreicht: Noch stärkere Vernetzung in der Linked Open Data Cloud für neue Anwendungen
Meilenstein erreicht: Noch stärkere Vernetzung in der Linked Open Data Cloud für neue Anwendungen
… für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft veröffentlicht die Version 8.08 ihres Standard-Thesaurus Wirtschaft (STW) und vernetzt sich damit noch stärker in der Linked Open Data Cloud. Kiel/Hamburg, den 17. November 2011: Ein weiterer Meilenstein in der LOD-Strategie der ZBW ist erreicht: Der Standard-Thesaurus Wirtschaft …
Bild: fluid Operations auf der ISWC 2011Bild: fluid Operations auf der ISWC 2011
fluid Operations auf der ISWC 2011
… Einsatzbereiche. Die ISWC ist eine der führenden internationalen Veranstaltungen im Bereich Semantisches Web. Information Workbench – Plattform für Linked Data-Anwendungen Die Information Workbench integriert und verknüpft Daten aus unternehmensinternen Datenquellen mit öffentlich zugänglichen Informationen aus dem Web und ermöglicht den semantischen …
Bild: fluid Operations gewinnt Linked Data-a-Thon auf der ISWC 2011Bild: fluid Operations gewinnt Linked Data-a-Thon auf der ISWC 2011
fluid Operations gewinnt Linked Data-a-Thon auf der ISWC 2011
… im Rahmen der International Semantic Web Conference 2011 (ISWC) statt, eine der führenden Veranstaltungen im Bereich Semantic Web. Information Workbench: Plattform für Linked Data-Anwendungen Erst zwei Wochen vor der Veranstaltung sind die Anforderungen für die Beiträge zum Linked Data-a-Thon Wettbewerb veröffentlicht worden. Ziel war es, innerhalb kurzer …
Bild: Markupforum 2016: Die XML-Fachtagung in StuttgartBild: Markupforum 2016: Die XML-Fachtagung in Stuttgart
Markupforum 2016: Die XML-Fachtagung in Stuttgart
… und Typografie für EPUB-Reader (Fabian Kern, digital publishing competence) • Semantic Web: The next frontier (Christian Dirschl, Wolters Kluwer Deutschland GmbH) • eXtensible Metadata Platform (Jeremias Märki, Software-Entwicklung und Beratung) • XML ist die Antwort. Was war nochmal die Frage? (Thomas Connertz, Georg Thieme Verlag KG) Außerdem wird …
Sie lesen gerade: fluidOps präsentiert Platform für Linked Data-Anwendungen auf der SemTechBiz 2013