openPR Recherche & Suche
Presseinformation

fluid Operations gewinnt Linked Data-a-Thon auf der ISWC 2011

31.10.201117:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: fluid Operations gewinnt Linked Data-a-Thon auf der ISWC 2011

(openPR) 31. Oktober 2011

WALLDORF – Die fluid Operations™ AG, führender Anbieter semantischer Enterprise Cloud und Data Management-Lösungen, hat mit dem Conference Explorer den Linked Data-a-Thon Best Demo Award gewonnen. Der Wettbewerb fand im Rahmen der International Semantic Web Conference 2011 (ISWC) statt, eine der führenden Veranstaltungen im Bereich Semantic Web.

Information Workbench: Plattform für Linked Data-Anwendungen

Erst zwei Wochen vor der Veranstaltung sind die Anforderungen für die Beiträge zum Linked Data-a-Thon Wettbewerb veröffentlicht worden. Ziel war es, innerhalb kurzer Zeit eine Linked Data Applikation zu präsentieren, die durch die automatische Verknüpfung und Wiederverwendung von Linked Data einen Mehrwert bietet. Unter anderem musste die Lösung folgende Voraussetzungen erfüllen: Verwendung von Linked Data aus unterschiedlichen Datenquellen und der ISWC 2011-Metadaten sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Die Information Workbench ist eine webbasierte Plattform für Linked Data-Unternehmenslösungen, die genau diese Voraussetzungen erfüllt. Mit der Lösung können Mehrwertanwendungen out-of-the- box entwickelt werden. Anwender benötigen dafür keine Programmierkenntnisse. Die Information Workbench ist als Self-Service Portal konzipiert und bietet zahlreiche Tools und Features, mit denen Anwender individuelle Linked Data-Anwendungen und -Lösungen schnell selbst entwickeln können. Die Lösung integriert und verknüpft Daten aus unternehmensinternen Datenquellen mit öffentlich zugänglichen Informationen aus dem Web und ermöglicht den semantischen Zugriff und die intelligente Suche im gesamten Datenbestand auch über die Grenzen einzelner Systeme hinweg.

Semantische Technologien von fluid Operations im Praxiseinsatz – der Conference Explorer

Der Conference Explorer ist eine Anwendung für ISWC-Besucher. Er vereint veröffentlichte Metadaten der Konferenz, die mit Informationen aus sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook oder mit statistischen Analysen angereichert sind. Informationen zu Vorträgen und Diskussionsrunden können so z.B. mit Autoren verknüpft werden. Der Conference Explorer ermöglicht die Suche nach Detailinformationen und bietet einen Gesamtblick auf die Veranstaltung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 583249
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „fluid Operations gewinnt Linked Data-a-Thon auf der ISWC 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fluid Operations AG

Bild: Auf in die Hybrid Cloud mit dem neuen Release von fluidOpsBild: Auf in die Hybrid Cloud mit dem neuen Release von fluidOps
Auf in die Hybrid Cloud mit dem neuen Release von fluidOps
Die fluid Operations® AG (fluidOps), ein führendes Unternehmen im Bereich der semantischen Technologien, bringt ein neues Release seines Produktportfolios auf den Markt. Ein zentraler Bestandteil ist die konsequente Umsetzung der Hybrid Cloud Strategie des Unternehmens. eDataCenterAnalyzer, die App für Transparenz im Rechenzentrum, wurde ausgebaut. Darauf aufbauend bietet das Unternehmen mit eHybridCloudAnalyzer, der App für Transparenz in der Hybrid Cloud, jetzt ein neues Modul im Produktportfolio. Mit diesem Release setzen Unternehmen noch …
Bild: fluidOps stärkt Marktpräsenz mit neuem PartnerprogrammBild: fluidOps stärkt Marktpräsenz mit neuem Partnerprogramm
fluidOps stärkt Marktpräsenz mit neuem Partnerprogramm
31. Januar 2017, Walldorf – Die fluid Operations® AG (fluidOps), ein führendes Unternehmen im Bereich der semantischen Technologien, startet mit einem neuen Partnerprogramm in das neue Geschäftsjahr. Es zielt darauf ab, dass Partner ihre Kunden mit den Technologien und Lösungen von fluidOps unterstützen und mit Smart Data neue Perspektiven eröffnen. Das Partnerprogramm ist mehrstufig aufgebaut und orientiert sich an den unterschiedlichen Geschäftsmodellen bereits bestehender und potenzieller Partner. Lösungen und Services sind gezielt auf di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: fluid Operations auf der ISWC 2011Bild: fluid Operations auf der ISWC 2011
fluid Operations auf der ISWC 2011
Walldorf, 5. Oktober 2011 – Die fluid Operations AG, führender Anbieter von Cloud und Daten Management-Lösungen, die auf semantischen Technologien basieren, präsentiert vom 23. bis 27. Oktober 2011 auf der International Semantic Web Conference 2011 (ISWC) im Maritim Hotel Bonn an Stand B4 die Information Workbench™, eine webbasierte Plattform für die …
NETZWERK vertreibt Lösungen von fluid Operations
NETZWERK vertreibt Lösungen von fluid Operations
Walldorf, Deutschland – fluid Operations®, führender Anbieter semantischer Enterprise Cloud und Data Management-Lösungen und die NETZWERK GmbH, IT-Infrastruktur und IT-Services Systemintegrator und Beratungsgesellschaft, geben heute den Abschluss eines Reseller-Abkommens bekannt. Das Abkommen sieht vor, dass die NETZWERK GmbH die eCloudManager® Produkt …
Bild: fluid Operations gibt Information Workbench 2.0 Release bekanntBild: fluid Operations gibt Information Workbench 2.0 Release bekannt
fluid Operations gibt Information Workbench 2.0 Release bekannt
WALLDORF (06. Mai 2011) – fluid Operations™, eines der führenden Unternehmen im Bereich des Cloud Computing und der semantischen Technologien, gab heute die Veröffentlichung der Information WorkbenchTM 2.0 bekannt, einer Web-basierten offenen Plattform für Linked Data Lösungen. Die als Self-Service Plattform konzipierte Information WorkbenchTM unterstützt …
fluidOps präsentiert Platform für Linked Data-Anwendungen auf der SemTechBiz 2013
fluidOps präsentiert Platform für Linked Data-Anwendungen auf der SemTechBiz 2013
Walldorf, Deutschland (22. April 2013) – fluid Operations (fluidOps), führender Anbieter von semantischen Cloud- und Datenmanagementlösungen nimmt vom 2. bis 5. Juni an der Semantic Technology & Business Conference (SemTechBiz) in San Francisco, USA, teil. Die SemTechBiz ist der Treffpunkt für führende Vordenker der Branche und Praktiker. Im Mittelpunkt …
Bild: fluid Operations und ProXML vereinbaren Reseller-PartnerschaftBild: fluid Operations und ProXML vereinbaren Reseller-Partnerschaft
fluid Operations und ProXML vereinbaren Reseller-Partnerschaft
Walldorf/Baden, Deutschland – fluid Operations, führender Anbieter von semantischen Cloud- und Datenmanagementlösungen, und ProXML, ein belgisches Consulting-Unternehmen, das Dienstleistungen für die Erstellung und Verwendung von Linked Data anbietet, vereinbaren eine Reseller-Partnerschaft. Ab sofort nimmt ProXML die Information Workbench® von fluidOperations …
Bild: fluid Operations stellt auf der VMworld 2011 in Kopenhagen ausBild: fluid Operations stellt auf der VMworld 2011 in Kopenhagen aus
fluid Operations stellt auf der VMworld 2011 in Kopenhagen aus
WALLDORF, Deutschland – Die fluid Operations™ AG, führender Anbieter von Cloud und Daten Management-Lösungen, die auf semantischen Technologien basieren, präsentiert seine Produkte und Lösungen vom 18. bis 20. Oktober auf der VMworld Kopenhagen an Stand 31. Mit über 115 Vorträgen und 20 praxisorientierten Arbeitssitzungen ist die VMworld in diesem Jahr …
Bild: fluidOps stellt auf der SemTechBiz San Francisco 2012 ausBild: fluidOps stellt auf der SemTechBiz San Francisco 2012 aus
fluidOps stellt auf der SemTechBiz San Francisco 2012 aus
… Uhr gemeinsam einen Vortrag mit dem Titel Dynamic Semantic Publishing Empowering the BBC Sports Site and the 2012 Olympics. Mit der Information Workbench® bietet fluid Operations eine individuell anpassbare Plattform für das Management von Linked Data, Big Data und für die Entwicklung von Applikationen. Die Lösung unterstützt die semantische Integration …
Bild: fluidOps stellt auf der SemTechBiz London 2012 ausBild: fluidOps stellt auf der SemTechBiz London 2012 aus
fluidOps stellt auf der SemTechBiz London 2012 aus
WALLDORF, Deutschland – fluid Operations®, führender Anbieter von semantischen Cloud- und Daten Management-Lösungen, stellt auf der Semantic Tech & Business (SemTechBiz) 2012 in London an Stand 7 aus und hält Vorträge auf der Konferenz. Die Veranstaltung findet vom 19. bis 20. September statt. Branchenexperten und Praktiker erörtern die Herausforderungen …
fluid Operations und Ontotext vereinbaren Reseller-Partnerschaft
fluid Operations und Ontotext vereinbaren Reseller-Partnerschaft
Walldorf/Sofia, 30. Januar 2012 – Die fluid Operations™ AG und Ontotext AD geben heute die Vereinbarung ihrer Reseller-Partnerschaft bekannt. fluid Operations ist führender Anbieter semantischer Enterprise Cloud und Data Management-Lösungen. Ontotext AD bietet semantische Technologien sowie Text- und Web-Mining-Lösungen. Mit der Reseller-Partnerschaft …
fluid Operations auf der I-SEMANTICS 2011
fluid Operations auf der I-SEMANTICS 2011
Walldorf, 23. August 2011 – Die fluid Operations AG, führender Anbieter von Cloud Management-Lösungen, die auf semantischen Technologien basieren, präsentiert vom 7. bis 9. September 2011 auf der I-SEMANTICS im Grazer Messezentrum an Stand 4 die Information Workbench™, eine webbasierte Plattform für Linked Data-Lösungen im Unternehmen. Die I-SEMANTICS …
Sie lesen gerade: fluid Operations gewinnt Linked Data-a-Thon auf der ISWC 2011