openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Ideen und kreative Lösungen im Baubereich gesucht. Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – 2014“

18.04.201318:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ab sofort sucht das RKW Kompetenzzentrum im Rahmen des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“ wieder kreative Ideen für die Nutzung moderner Informationstechnologien in der Bauwirtschaft. Bewerben können sich engagierte Studierende, Auszubildende und junge Beschäftigte. An die Gewinner wird ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro vergeben.

Bereits zum 13. Mal geht der Wettbewerb in eine neue Runde – es werden Preise in vier Kategorien verliehen. Der gewerblich-technische Bereich richtet sich besonders an Auszubildende und junge Berufstätige (und dadurch auch an Ausbilder und Berufsschullehrer), die im Rahmen von Ausbildung und ersten Berufsjahren innovative und praxisnahe IT-Lösungen entwickelt haben. In den Bereichen Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und Architektur können Studierende, Absolventen und junge Berufstätige ihre kreativen Arbeiten einzeln oder im Team einreichen – Studien- sowie Bachelor- und Masterarbeiten sind hierbei willkommen.

Im November wählt eine Fachjury aus Vertretern der Auslober, Förderer sowie aus externen Experten die Sieger des Wettbewerbes aus. Ihre Preise können die Gewinner im Februar 2014 auf der internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik bautec in Berlin entgegennehmen.

Der Wettbewerb geht zurück auf eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und wird in Kooperation mit dem RKW Kompetenzzentrum realisiert. Der Wettbewerb wird von zahlreichen namhaften Förderern wie die Premium-Förderer Ed. Züblin AG und den VHV-Versicherungen unterstützt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.aufitgebaut.de und www.facebook.com/aufitgebaut

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 713777
 825

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Ideen und kreative Lösungen im Baubereich gesucht. Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – 2014““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RKW Kompetenzzentrum

Mehr als ein Drittel des deutschen Mittelstands kooperiert mit Startups
Mehr als ein Drittel des deutschen Mittelstands kooperiert mit Startups
RKW-Studie untersucht Motive und Effekte der Zusammenarbeit aus dem Blickwinkel kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Rund 60 Prozent der KMU in Deutschland kennen Startups aus ihrem geschäftlichen Umfeld. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) aller KMU hat schon mit Startups zusammengearbeitet. Die Hauptmotive für eine Kooperation sind die Weiterentwicklung von bestehenden Produkten sowie der Einstieg in neue Märkte mit neuen Technologien. Die Zusammenarbeit ist äußerst erfolgreich: In mehr als 60 Prozent der Fälle werden die Ziele ohne nenn…
Bild: Ein Jahr 'FRAUEN unternehmen'Bild: Ein Jahr 'FRAUEN unternehmen'
Ein Jahr 'FRAUEN unternehmen'
„Mehr Existenzgründungen und Unternehmertum von Frauen“ – mit diesem Ziel hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vor einem Jahr die Initiative „FRAUEN unternehmen“ ins Leben gerufen. Als Vorbilder fungieren seitdem circa 180 ausgewählte Unternehmerinnen in ganz Deutschland. Und ihr Engagement ist dringend notwendig: Dies belegt eine Auswertung des Global Entrepreneurship Monitors (GEM), die kürzlich vom Institut für Arbeitsmarktforschung und Berufsforschung (IAB) veröffentlicht wurde. Das Forschungskonsortium GEM hat bei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prämierung Münchener Businessplan Wettbewerb 2013 am 23. JuliBild: Prämierung Münchener Businessplan Wettbewerb 2013 am 23. Juli
Prämierung Münchener Businessplan Wettbewerb 2013 am 23. Juli
Gemeinsam mit der LfA Förderbank Bayern laden wir Sie herzlich zum großen Finale des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013 am 23. Juli 2013 im MVG Museum ein! Wir präsentieren mit den Siegern der Wettbewerbs-Stufe 3 die besten High-Tech-Start-ups aus München und Südbayern – und lassen die innovativen Ideen auf 130 Jahre Münchner Nahverkehrsgeschichte …
CONTENTshift: Der Start-up-Accelerator der Buch- und Medienbranche kommt
CONTENTshift: Der Start-up-Accelerator der Buch- und Medienbranche kommt
… teilnehmenden Unternehmen aus einem Pool qualifizierter Start-ups schöpfen können. Daneben konnten die Initiatoren weitere europäische Medienverbände als Partner gewinnen. Im Laufe des Wettbewerbs werden die Start-ups umfassend gecoacht und von Experten beraten. Aufgaben zu Problemstellungen aus der Branchenpraxis bilden die Grundlage für eine zweite …
Bild: Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013Bild: Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013
Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013
Android-Plattform, E-Bike Modul und Laser-Kommunikationssystem werden prämiert München, 24. Juli 2013: Gestern Abend wurden die besten High-Tech Start-ups des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013 von evobis und der LfA Förderbank Bayern vorgestellt. Eine teilnehmerstarke Saison zeigt, dass anhaltend viele junge Technologie-Unternehmen mit neuen Ideen …
Bild: Innovationspreis-IT: twago gewinnt dritte Auszeichnung in neun WochenBild: Innovationspreis-IT: twago gewinnt dritte Auszeichnung in neun Wochen
Innovationspreis-IT: twago gewinnt dritte Auszeichnung in neun Wochen
… Aufgrund seines herausragenden Treuhandservices safePay wurde twago für die sichere Online-Bezahlmethode gekürt. Erst vor wenigen Wochen gehörte twago zu den Finalisten des CODE_n Businessplan Wettbewerbs der GFT Gruppe für die innovativsten IT-Geschäftsmodelle Deutschlands. Zudem ist twago ein „Ausgewählter Ort 2012“ des Wettbewerbs „365 Orte im Land der …
Bild: Innovationsschub für die Automobilindustrie - FUTURE4 gewinnt Innovationspreis 2009Bild: Innovationsschub für die Automobilindustrie - FUTURE4 gewinnt Innovationspreis 2009
Innovationsschub für die Automobilindustrie - FUTURE4 gewinnt Innovationspreis 2009
… Automobilhersteller (Audi, BMW, Daimler, Ford, MAN, Mazda, Porsche, Volkswagen, FIAT, Mitsubishi und Toyota) sowie namhafte Zulieferer und Engineering-Dienstleister im Rahmen des Innovations-Wettbewerbs der NoAE (Network of Automotive Excellence) nach Ideen für neue (Auto-)mobile Lösungen. Schirmherr des Wettbewerbs ist Bundesminister Dr. Karl-Theodor Freiherr zu …
Bild: minubo räumt ab! Gewinner beim BARC Award 2019 für Analytics und DatenmanagementBild: minubo räumt ab! Gewinner beim BARC Award 2019 für Analytics und Datenmanagement
minubo räumt ab! Gewinner beim BARC Award 2019 für Analytics und Datenmanagement
… die innovativste Lösung zur Aufbereitung und Nutzung von Daten. minubo konnte die Jury von sich überzeugen, belegte den 1. Platz und ist somit der Spitzenreiter des diesjährigen Wettbewerbs. "Ich glaube, was die Jury am Ende am meisten überzeugen konnte, war zum einen die Vollständigkeit der Lösung und zum anderen, dass minubo schon seit Jahren erfolgreich …
adesso unterstützt mit Fonds innovative Ideen im Mobile Business
adesso unterstützt mit Fonds innovative Ideen im Mobile Business
… unserer Erfahrung zu einem erfolgreichen Markteintritt und zu Wachstum verhelfen." Gründungswettbewerb start2grow adesso ist außerdem Sponsor des bundesweit ausgerichteten Gründungswettbewerbs start2grow, der wiederum eine Initiative des dortmund-project bei der Wirtschaftsförderung Dortmund ist. Auch im Rahmen dieses Wettbewerbs unterstützt adesso …
netSTART-Award sucht neue Ideen für die Net Economy
netSTART-Award sucht neue Ideen für die Net Economy
… keine schlechten Zeiten für gute Ideen", sucht der neue Ideenwettbewerb "netSTART-Award" in diesem Jahr erstmals nach innovativen Gründungsideen in der Net Economy. Für die Gewinner des Wettbewerbs stehen Geld- und Sachpreise in Höhe von bis zu 20.000.- EURO zur Verfügung. "Bei uns stehen die kreativen Ideen und nicht die perfekten Businesspläne im Vordergrund", …
Bild: Resourcify im Hamburger Rathaus: Hamburgs Erster Bürgermeister gibt Empfang für die Preisträger der StadtBild: Resourcify im Hamburger Rathaus: Hamburgs Erster Bürgermeister gibt Empfang für die Preisträger der Stadt
Resourcify im Hamburger Rathaus: Hamburgs Erster Bürgermeister gibt Empfang für die Preisträger der Stadt
… Unternehmen dabei unterstützt, ihr Abfall- und Wertstoffmanagement einfach und vollständig digital zu organisieren, zählt das Start-up Resourcify zu den drei innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018 aus Hamburg. Anlässlich eines Empfangs im Hamburger Rathaus begrüßte der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher …
Bild: Plan B für grüne Start-upsBild: Plan B für grüne Start-ups
Plan B für grüne Start-ups
… gründerfreundlicher Infrastruktur stehen bei PlanB im Mittelpunkt. So entstehen Kontakte, greifbare Outputs und passende Rahmenbedingungen für das Unternehmenswachstum über die eigentliche Wettbewerbsphase hinaus. Kooperationen mit Partnern aus dem PlanB Netzwerk, aber auch mit anderen Start-ups werden durch verschiedene Formate stimuliert. Vernetzung ist gerade …
Sie lesen gerade: Neue Ideen und kreative Lösungen im Baubereich gesucht. Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – 2014“