(openPR) Die Welthungerhilfe hat kürzlich den Orientierungsrahmen Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) publiziert. Basierend auf den Ergebnissen einer Sektorevaluation und neuesten Forschungsansätzen erklärt der Orientierungsrahmen die notwendigen Voraussetzungen für erfolgreiches Wasser- und Sanitärmanagement. Der Fokus liegt besonders auf Nachhaltigkeit in der Projektpraxis.
Zeug Consulting war maßgeblich für die Beiträge zu nachhaltigen Versorgungsmodellen, Hygiene im Umgang mit Wasser im Haushalt und privatwirtschaftlichen Ansätzen in der ländlichen Wasserwirtschaft verantwortlich.
Die Publikation ist über diese Internetseite zugänglich: http://www.welthungerhilfe.de/wash-framework/
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Zeug Consulting
Wasser, Klima, Entwicklung, CSR
H. Zeug
63897 Miltenberg
Nach mehreren Jahren Tätigkeit für NGOs, Weltbank, UN und die Privatwirtschaft in Dänemark, Deutschland und Indien hat Heidrun Zeug das Unternehmen Zeug Consulting
gegründet, das gemeinnützige Organisationen und mittelständische Unternehmen zu den Themen
Wasser, Klima, Entwicklung, CSR berät.
Frau Zeug hat ein Masterstudium Wassermanagement an der Cranfield University, Silsoe, in England abgeschlossen und ein Diplom in Angewandten Umweltwissenschaften der Universität Trier. Sie hat umfangreiche Kenntnisse über Entwicklung, Wassermanagement, Klimawandel und Corporate Social Responsibility Konzepte für mittelständische Unternehmen.
News-ID: 713225
1058
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Orientierungsrahmen Wasser, Sanitärversorgung, Hygiene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… Netzwerk Wasser fordert zum Weltwassertag am 22. März 2013 ein klares Bekenntnis der Bundesregierung und der EU-Kommission zum Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung und zum Schutz der Wasserressourcen vor Privatisierung.
Vertreter der Gewerkschaft ver.di, der GRÜNE LIGA (Netzwerk Ökologischer Bewegungen), des Forum Umwelt und Entwicklung, des …
… Gemeinsam mit internationalen Fußballstars wie Michael Ballack, Bastian Schweinsteiger und Didier Drogba nutzt WASH United das Fußballfieber der WM 2010, um sich für Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene für alle einzusetzen.
Jeder siebte Mensch ist gezwungen, verschmutztes Wasser zu trinken. 40 % der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu einer hygienischen …
Weltwasserwoche in Stockholm – WASH United fordert mehr Engagement für den Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung für alle Menschen.
Anlässlich der Weltwasserwoche in Stockholm ruft WASH United die Zivilgesellschaft und die politischen Entscheidungsträger dazu auf, sich stärker für die vollständige Anerkennung und Umsetzung des Menschenrechts …
… eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“, so wurde es bereits im Brundtland-Bericht der Welt¬kommission für Umwelt und Entwicklung im Jahr 1987 definiert:
„In diesem Mangel an Wasser und Sanitärversorgung liegt eine der größten Gefahren für Leben und Überleben vieler Menschen“, mahnte Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber auf einer Tagung am 26. März in …
… German Toilet Organization e. V. (GTO, www.germantoilet.org). Hier werden Berliner Schüler am Beispiel ihrer eigenen Schultoiletten für die Bedeutung der Themen Hygiene und Sanitärversorgung sensibilisiert.
Auf www.haendehygiene.de kann darüber hinaus jeder sein Wissen rund um den World Toilet Day testen und tolle Preise gewinnen.
„Klobalisierte Welt“ …
Berlin, 12.11.2009
Zum Welttoilettentag am 19.11.2009 fordert der Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) eine nachhaltige Sanitärversorgung in Entwicklungsländern. 2,5 Milliarden Menschen weltweit müssen ohne sanitäre Grundversorgung leben. SODI trägt mit einem Projekt zum Bau von 600 Trockentoiletten in Namibia zur Verbesserung bei.
Vergangenes …
… Ludwigsburg aufgewachsen, hat er 2006 das internationale Netzwerk Viva con Agua mitbegründet. Viva con Agua setzt sich mit positivem Aktivismus für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene ein und arbeitet nach dem All-Profit-Prinzip. Die Aktionen rund um die Vision „WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER“ kommen allen Beteiligten zugute. …
… zwischen Wasserqualität, Wasserverfügbarkeit, der Gesundheit des Menschen und der wirtschaftlichen Produktivität.
21 Projekte für eine bessere Versorgung
Ob das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung überall Realität werden kann, das sei dahingestellt, die Welthungerhilfe versucht es zumindest. 21 Projekte sind aktuell am Laufen, die ein Gesamtvolumen …
… Reinigungsmittelhersteller Domestos die UNICEF-Initiative CATS (Community Approaches to Total Sanitation). Ziel ist es, Gemeinden in Entwicklungsländern dabei zu unterstützen, eine angemessene Sanitärversorgung aufzubauen und über die Bedeutung von Hygiene aufzuklären. Von Juli bis September 2014 unterstützt Domestos das UN-Kinderhilfswerk UNICEF mit 5,5 …
… hinzu.
Der Weltwassertag wurde 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um stärker auf die globalen Probleme im Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene aufmerksam zu machen. Weltweit leben derzeit fast eine Milliarde Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser; 2,6 Milliarden leben ohne sanitäre Grundversorgung.
Der …
Sie lesen gerade: Orientierungsrahmen Wasser, Sanitärversorgung, Hygiene