openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Drittel aller Tumore gehen auf falsche Ernährung zurück – Auch Prostatakrebs gehört dazu

12.04.201318:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ein Drittel aller Tumore gehen auf falsche Ernährung zurück – Auch Prostatakrebs gehört dazu

(openPR) Falsche Ernährung kann zu zahlreichen Gesundheitsproblemen führen. Dazu zählen nicht nur direkt und offensichtlich mit der Ernährung in Zusammenhang gebrachte Erkrankungen wie z.B. Fettstoffwechselstörungen und Herzinfarkt. Auch andere Krankheiten, die weniger offensichtlich mit der Ernährung zusammenhängen können die Folge sein. So wird geschätzt, dass bis zu 40% aller Krebserkrankungen auf falsche Ernährung zurückzuführen sind. Eine erschreckend hohe Zahl, wenn man bedenkt, dass in Deutschland eigentlich alle Ressourcen für eine gesunde Ernährung vorhanden sind.



Woran liegt es also, dass trotzdem so viele an Krebs erkranken, der auf falsche Ernährung zurückzuführen ist? Nun es ist gar nicht so einfach sich im Alltag ausreichend gesund zu ernähren. Die Fachleute von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung haben Regeln aufgestellt, die einzuhalten sind, wenn man sich gesund zu ernähren will. Die Regeln sind in der Gesundheitskampagne „5 am Tag“ zusammengefasst und bedeuten nichts anderes, als dass jeder 5mal am Tag insgesamt 650g Obst und Gemüse zu sich nehmen sollte. Wer das beherzigt, ernährt sich gesund und kann damit sein persönliches Krebsrisiko senken. Immerhin schaffen das etwa 15% der Bevölkerung. Und was können die restlichen 85% tun. Sich weiter bemühen. Richtig! Aber was noch? Nun. Sie können versuchen mit speziellen Präparaten den durch die falsche Ernährung entstandenen Mangel an Mikronährstoffen auszugleichen. Dass dies Erfolg versprechend sein kann, zeigt das Beispiel Prostata. Es ist belegt, dass viele Männer einen Mangel an bestimmten Mikronähroffen haben, der sich auch in einer kranken Prostata zeigt. Wird nun dieser Mangel durch die tägliche Zufuhr dieser Mikronährstoffe in Form von Tabletten ausgeglichen, kann das Krebsrisiko gesenkt werden. Den Beweis dafür haben französische Forscher angetreten. Sie haben 5.041 Männern über 7,5 Jahre täglich einen Cocktail aus Vitaminen und Spurenelementen schlucken lassen, der genau auf die spezifische Situation bei Männern zugeschnitten war. Mit diesem Ansatz erreichten sie bei den teilnehmenden Männern eine Halbierung des Risikos für Prostatakrebs. Das sind Mut machende Ergebnisse, zumal sie mit sehr einfachen Mitteln erreicht wurden. Aber was nützen jedoch die besten Präventionsstudien, wenn sie mangels verfügbarer Produkte, die exakt den Studienpräparaten entsprechen, nicht in Präventionsmaßnahmen der täglichen Praxis umgesetzt werden können?
Hier setzt das Konzept von Navitum Pharma an. Navitum Pharma stellt Produkte zur Verfügung, die den Prüfpräparaten wichtiger ernährungsphysiologischer Studien entsprechen und nachempfunden sind. So auch ProVitum® Tabletten als Evidenz basierter Baustein für die Prävention von Prostatakrebs. ProVitum® ist inhalts- und dosisidentisch mit dem Prüfprüfpräparat der französischen Su.Vi.Max-Studie, die weltweit als erste Großstudie die Effektivität der Primärprävention von Prostatakrebs Mikronährstoffen bei gesunden Männern gezeigt hat. Provitum® ist nur zur Vorsorge geeignet, nicht jedoch zur Behandlung von Krebserkrankungen. Es enthält in leicht zu schluckenden Tabletten die Vitamine A, C und E sowie Selen und Zink und deckt damit passgenau die Bedürfnisse des Mannes in der zweiten Lebenshälfte ab. ProVitum® (PZN 4604261), auch als kostengünstige 3-Monatspackung (PZN 0262183) und 6-Monatspackung (PZN 0264756) kann über Apotheken, auch deutschen Internet-Apotheken, direkt bei der Firma und jetzt neu auch über Amazon unter dem Link http://www.amazon.de/shops/A2589KXRMH9JGY/ref=olp_merch_name_1 versandkostenfrei bezogen werden.
Neu: Jetzt ist Navitum auch auf facebook (http://facebook.de/navitum) vertreten.
Quelle Hercberg S. et al. Ann Pharm Fr. 2006 Nov;64(6):397-401. ; Meyer F et al. Int J Cancer. 2005 Aug 20;116(2):182-6 ; Ozmen H et al. Clin Chem Lab Med. 2006;44(2):175-9.
Navitum Pharma GmbH
Tel: 0611-58939458
FAX: 0611-18843741
E-Mail: E-Mail
Web: www.navitum-pharma.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 712264
 60

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Drittel aller Tumore gehen auf falsche Ernährung zurück – Auch Prostatakrebs gehört dazu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Navitum Pharma GmbH

Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann
Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann
Pflanzenöle stehen als Gesundheitsspender im Mittelpunkt des Interesses vieler gesundheitsbewusster Menschen. Seitdem die positiven Wirkungen der Mittelmeerdiät auf die Gesundheit bekannt sind, werden viele der positiven Eigenschaften dieser besonderen Ernährungsform auch auf die verwendeten Öle bezogen. Sie sollen mit dafür verantwortlich sein, dass die Anwohner des Mittelmeergebietes weniger unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden als der Rest der Europäer. Welche Inhaltsstoffe sind es, die viele Pflanzenöle so wertvoll für die Gesundheit m…
Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren
Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren
Jetzt zur kalten Jahreszeit beginnt wieder die Hochsaison für Atemwegsinfekte. Auch wenn Covid19 und die Grippe derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehen, verlaufen die meisten Atemwegsinfekte harmlos als virale Erkältung oder Bronchitis. Allerdings können sich manche davon zu einer handfesten bakteriellen Bronchitis oder gar Lungenentzündung entwickeln. Spätestens jetzt muss gehandelt werden und der Arzt wird in der Regel ein Antibiotikum verordnen. Das ist in diesen Fällen auch richtig so, da die virale Erkältung in eine bakterielle Infe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Test bei Prostatakrebs - Wann macht der PCA3-Urintest Sinn?Bild: Neuer Test bei Prostatakrebs - Wann macht der PCA3-Urintest Sinn?
Neuer Test bei Prostatakrebs - Wann macht der PCA3-Urintest Sinn?
Ein neuer Gen-basierter Urintest soll bei Verdacht auf Prostatakrebs die Entscheidung, ob eine Biopsie durchgeführt werden muss, erleichtern. Ebenso wie der PSA-Test definiert der PCA3-Test das Risiko für das Vorliegen eines Prostatakarzinoms. „Wann und für wen das Verfahren geeignet ist, muss allerdings im Einzelfall sorgfältig entschieden werden“, …
PSA-Test bleibt weiterhin Standard
PSA-Test bleibt weiterhin Standard
… schonende Behandlung gelegt werden, um schwerwiegende Ne-benwirkungen wie Inkontinenz und Impotenz möglichst zu vermeiden“, sagt Dr. Pedram Derakhshani, Urologe im Westdeutschen Prostatazentrum.Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern: Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 58.000 Männer, 11.000 sterben an den Folgen der Erkrankung. …
Bild: Patiententag Prostata "Vorsorge und Behandlung" am 1.3.08 in KölnBild: Patiententag Prostata "Vorsorge und Behandlung" am 1.3.08 in Köln
Patiententag Prostata "Vorsorge und Behandlung" am 1.3.08 in Köln
… einführenden Vorträgen der Urologie und Strahlentherapie, stehen Experten und Betroffene auch für individuelle Fragen zur Verfügung. Jedes Jahr erkranken etwa 40.000 Männer neu an Prostatakrebs. Durch eine regelmäßige Vorsorge ab einem Alter von 45 Jahren könnten 90 Prozent aller Tumore frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden. Doch leider …
Bild: Prostatakrebs: Behandeln oder abwarten? Mehr Lebensqualität durch BrachytherapieBild: Prostatakrebs: Behandeln oder abwarten? Mehr Lebensqualität durch Brachytherapie
Prostatakrebs: Behandeln oder abwarten? Mehr Lebensqualität durch Brachytherapie
Joachim R.* kann es nicht fassen. Als der selbstständige Bauingenieur die Diagnose Prostatakrebs erfährt, bricht für Ihn eine Welt zusammen. Der 55-Jährige steht mitten im Leben - er hat eine Ehefrau, zwei schulpflichtige Kinder und einen Beruf, den er liebt. Würde er nach der Krebsbehandlung inkontinent werden und auf sein Sexualleben verzichten müssen? …
Lachs statt Weihnachtsgans / Omega-3-Fettsäuren reduzieren das Prostatakrebsrisiko
Lachs statt Weihnachtsgans / Omega-3-Fettsäuren reduzieren das Prostatakrebsrisiko
… zu erkranken. So sind nach aktuellen Schätzungen der Deutschen Krebsgesellschaft etwa ein Drittel aller Krebsfälle auf eine falsche Ernährung zurückzuführen. Dies gilt auch für Prostatakrebs, der mit 40 000 Neuerkrankungen im Jahr die häufigste bösartige Tumorerkrankung des Mannes ist. „Zwar sind die Ursachen von Prostatakrebs bisher noch weitgehend …
Prostatakrebs – Austrian Life Science Award für klinische Forschung
Prostatakrebs – Austrian Life Science Award für klinische Forschung
… 10.000 Euro Preisgeld für ihren Beitrag zur klinischen Forschung der Arbeitsgruppe Urologische Tumoren. Diese untersucht einen vom TRAIL-Protein initiierten Schutzmechanismus in Prostatakrebszellen. Mariam Anees hat es geschafft, Anhaltspunkte für genauere Prognosen und innovative Therapien bei fortgeschrittenem Prostatakrebs zu finden. Dieser Erfolg, der …
2. Rheinland-Pfälzischer Krebstag in Mainz
2. Rheinland-Pfälzischer Krebstag in Mainz
… und mit ergänzenden Informationen zu sechs der häufigen Krebsarten zur Verfügung stehen, nämlich Brustkrebs/gynäkologische Tumore, Darmkrebs/gastrointestinale Tumore, Prostatakrebs/urologische Tumore, Kopf-, Hals- und Lungentumore, Hauttumore, Hämatologische Tumore. Veranstaltet wird der 2. Rheinland-Pfälzische Krebstag von dem Tumorzentrum Rheinland-Pfalz …
Bild: Die Krebserkrankung besser bewältigen: Informationsveranstaltung „Krebs im Leben“Bild: Die Krebserkrankung besser bewältigen: Informationsveranstaltung „Krebs im Leben“
Die Krebserkrankung besser bewältigen: Informationsveranstaltung „Krebs im Leben“
… haben die Besucher die Möglichkeit, sich von Experten (aus den Bereichen Begleittherapie, Strahlentherapie, Tumore des Bauchraums, Brustkrebs, gynäkologische Tumore, Prostatakrebs, urologische Tumore, Lungenkrebs, Leukämie, Lymphknotenkrebs, Hautkrebs und Hirntumore) über die unterschiedlichen Krebsarten und Therapieverfahren beraten zu lassen. Auch …
Bild: 5 Millionen Euro für medizinische Versorgungsforschung im Sinne des PatientenBild: 5 Millionen Euro für medizinische Versorgungsforschung im Sinne des Patienten
5 Millionen Euro für medizinische Versorgungsforschung im Sinne des Patienten
GAZPROM Germania unterstützt wissenschaftliche Studie der Stiftung Männergesundheit "Mehr Lebensqualität trotz Prostatakrebs" ist das Anliegen der ersten großen urologischen Versorgungsstudie zum Prostatakarzinom im deutschsprachigen Raum. Die HAROW-Studie wird in den nächsten fünf Jahren anhand von 5.000 Patienten mit einem neu diagnostizierten Tumor …
Bild: Sanfte Hyperthermie bei Prostatakrebs kann Strahlentherapie unterstützenBild: Sanfte Hyperthermie bei Prostatakrebs kann Strahlentherapie unterstützen
Sanfte Hyperthermie bei Prostatakrebs kann Strahlentherapie unterstützen
… über komplementärmedizinischen Einsatz von Hyperthermie und Strahlentherapie Die März-Ausgabe des britischen-Magazins physicsworld berichtet über eine US-Studie zum Einsatz der Hyperthermie bei Prostatakrebs. Danach könne eine Strahlentherapie bei Prostatakrebs wirksamer sein, wenn eine milde Hyperthermie vorausgeht. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher …
Sie lesen gerade: Ein Drittel aller Tumore gehen auf falsche Ernährung zurück – Auch Prostatakrebs gehört dazu