(openPR) Mainz - Für Falafel-Liebhaber oder jene, die es werden wollen, genau das Richtige: Die Webseite falafel-rezept.de bietet einen Streifzug durch die kulinarische Welt der Falafel. Von israelischer bis türkischer Falafel-Zubereitung, Vorschlägen für Soßen und Beilagen sowie ausgefallenen Falafel-Variationen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Webseiten mit Rezepten jeglicher Art gibt es haufenweise, das ist nichts Neues. Und auch Rezepte zur Herstellung von Falafel existieren bereits in großer Anzahl. Die Auswahl an Falafel-Rezepten ist gigantisch und reicht von der einfachen traditionellen Zubereitung bis hin zu außergewöhnlichen Gerichten. Die Seite bietet dem Leser mehr als nur Rezepte: Neben der Geschichte der Falafel lassen kurze Anekdoten und weiterführende Informationen zu jedem Rezept den Leser in die arabische Welt eintauchen.
Wer nicht nur Falafel-Rezepte zur Zubereitung verschiedener landestypischen Falafel-Bällchen wie aus dem Libanon, aus Griechenland, aus der Türkei oder aus Ägypten sucht, sondern auch ausgefallenen Gerichte für kulinarische Experimente wird hier ebenfalls fündig: Vorschläge für eher unkonventionelle Falafel-Variationen wie Falafel-Muffins oder Falafel mit Schokoladen-Soße regen den Leser dazu an, seine Geschmacksnerven mit unbekannten Gerichten zu reizen.
Falafel sind eine traditionelle Spezialität aus dem arabischen Raum, die in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug vollzogen haben und aus der internationalen Küche nicht mehr wegzudenken sind. Besonders als Snack für zwischendurch oder als Fast Food ist dieses Gericht inzwischen in einer Vielzahl von Ländern äußerst beliebt. In Deutschland ist die Falafel erst seit den späten 1980er Jahren bekannt und wurden durch arabisch-stämmige Einwanderer eingeführt. Inzwischen bieten immer mehr arabische oder türkische Imbissbuden das Gericht an. Die Zubereitung der Falafel ist prinzipiell immer die Gleiche: Zuerst werden Kichererbsen in Wasser eingeweicht und anschließend zu einem Brei zermahlen. Dieser wird mit verschiedenen Kräutern wie Koriander und Knoblauch vermengt und mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Kümmel vermischt. Die entstandene Masse wird zu kleinen Bällchen geformt und anschließend in siedend heißem Öl angebraten.