openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DarmstadtSPIN_Forum: Agile Business Thinking am 3. Mai 2013

09.04.201317:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: DarmstadtSPIN_Forum: Agile Business Thinking am 3. Mai 2013
Agile Business Thinking beim DarmstadtSPIN
Agile Business Thinking beim DarmstadtSPIN

(openPR) ALLGEMEIN
Die Hochschule Darmstadt veranstaltet am 03.05.2013 zusammen mit der wibas GmbH und der eurosysteam GmbH das erste DarmstadtSPIN_Forum in diesem Jahr.
Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr. Sie sind jedoch herzlich eingeladen ab 14:30Uhr beim Networking dabei zu sein.
Nach einer kurzen Einführung in das Agile Business Manifest, stellt Klaus Dähn, Organisationsleiter der Tredex GmbH, einen aktuellen Fall vor. Für diesen suchen die Teilnehmer des DarmstadtSPINs Lösungsideen, indem sie in Kleingruppen je eine These des Agile Business Manifests beleuchten. Anschließend werden die gefundenen Lösungsideen dem Fallgeber präsentiert.

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
http://www.wibas.de/veranstaltungen/spin_workshop/einladung_zum_brdarmstadtspin_forum_bram_3_mai_2013

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 711209
 657

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DarmstadtSPIN_Forum: Agile Business Thinking am 3. Mai 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wibas GmbH

Bild: Scrum Browser - nun online und in Deutsch verfügbarBild: Scrum Browser - nun online und in Deutsch verfügbar
Scrum Browser - nun online und in Deutsch verfügbar
Für Anfänger wie für Profis in agilem Arbeiten und Scrum ist der Scrum Browser schon lange ein nützliches Nachschlagewerk und Tool für schnellen Überblick über Rollen, Ereignissen, Artefakten und Techniken von Scrum. Nun ist dieser auf deutscher Sprache erschienen: http://www.scrumbrowser.com/scrum/de oder unter: http://www.wibas.com/de/unternehmen/publikationen/online-tools/scrum-browser/
Bild: Vortrag zu Scaled Agile und Agile Transformation am 25.9. bei Cortal ConsorsBild: Vortrag zu Scaled Agile und Agile Transformation am 25.9. bei Cortal Consors
Vortrag zu Scaled Agile und Agile Transformation am 25.9. bei Cortal Consors
Malte Foegen von wibas und Peter Fuchs von Cortal Consors halten am 25.9. einen Vortrag zu Scaled Agile und Agile Transformation. Sie beschreiben zum einen, wie Scaled Agile in der Praxis aussieht - anhand von konkreten Kundenbeispielen. Dabei gehen Sie insbesondere auf die Fragen ein: Welche Chancen und Potentiale verbergen sich hinter Scaled Agile? Wie helfen die Prinzipien von Agile und Lean, einer skalierten, effizienten und agilen Organisation zu kommen? Wie helfen Scaled Agile Frameworks wie SAFe und LeSS pragmatische Lösung für die ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IUE Hochschule lanciert CAS Design Thinking (10ECTS Credits)Bild: IUE Hochschule lanciert CAS Design Thinking (10ECTS Credits)
IUE Hochschule lanciert CAS Design Thinking (10ECTS Credits)
… unterstreicht dabei seinen starken Praxisbezug und die direkte Kooperation mit Unternehmen. Die agile Methode des Design Thinking hält längst Einzug in die moderne Business Welt. Es soll Unternehmen dabei helfen, deutlich schneller, effizienter und vor allem Kunden-orientierter zu arbeiten, bzw. deren Produkte & Leistungen entsprechend Kunden-nah …
Bild: Agilität täglich trainieren mit den AGILE TRAINING CARDSBild: Agilität täglich trainieren mit den AGILE TRAINING CARDS
Agilität täglich trainieren mit den AGILE TRAINING CARDS
… Unternehmen, von der kleinen Softwareschmiede über den Mittelständler bis hin zum Großunternehmen und Konzernen angekommen.Auch gibt es zu Agilen Methoden, wie Scrum, Kanban, Design Thinking, usw. zahlreiche gedruckte Bücher, Video-Kurse, Podcasts sowie viele Workshops und Trainings. Um echt „agil zu werden“, ist jedoch das richtige agile Mindset notwendig, …
Bild: Mit neuen Ideen punkten - in IFM-Seminaren Kreativitätstechniken erlernenBild: Mit neuen Ideen punkten - in IFM-Seminaren Kreativitätstechniken erlernen
Mit neuen Ideen punkten - in IFM-Seminaren Kreativitätstechniken erlernen
… Deutschland spätestens seit der Gründung der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam 2007 angekommen. Interessierte können auf der IFM-Homepage www.ifm-business.de unter „Für Firmen/Offene Seminare“ in der Kategorie „Soft Skills“ zusätzliche Informationen zu den Seminarinhalten, den Terminen und den Seminarzentren nachlesen und die …
Bild: DarmstadtSPIN_Forum: Wissen nicht melken, sondern vernetzen.Bild: DarmstadtSPIN_Forum: Wissen nicht melken, sondern vernetzen.
DarmstadtSPIN_Forum: Wissen nicht melken, sondern vernetzen.
… 2013. Im Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt sind die Veranstalter gerade mit dem Vorbereiten fertig als – trotz Brückentags – die Teilnehmer des 34. DarmstadtSPIN_Forums eintreffen. „20, 30 Menschen mehr als bisher üblich“, freut sich Anna Katharina Kröll, eine der Organisatorinnen, und vermutet, dass das Thema „Agile Business Thinking“ …
Scrum und Design Thinking erobern die Entwicklungsabteilungen
Scrum und Design Thinking erobern die Entwicklungsabteilungen
… State-of-the Art-Methoden sind in deutschen Unternehmen etabliert - Ergebnis der mm1 Umfrage: 70 bzw. 60 Prozent der deutschen Unternehmen setzen Agile Entwicklung und Design Thinking ein - Methoden werden aber häufig falsch eingesetzt - mm1 stellt drei Grafiken zu den Methoden kostenlos zum Download zur Verfügung Stuttgart, 20.Januar 2017- Die Digitale …
Bild: Design Thinking in der Praxis - space3000 entwickelt Whiteboards mit agiler Methode in BerlinBild: Design Thinking in der Praxis - space3000 entwickelt Whiteboards mit agiler Methode in Berlin
Design Thinking in der Praxis - space3000 entwickelt Whiteboards mit agiler Methode in Berlin
Design Thinking, eine nutzerzentrierte Innovationsmethode, wird von vielen Konzernen und Start-ups eingesetzt. Es fehlt an greifbaren Beispielen für eine erfolgreiche Anwendung. space3000 aus Berlin zeigt, dass auch ganz analoge Produkte von der neuen Methode profitieren. Das Möbel-Startup ermöglicht mit seinen Whiteboards agiles Arbeiten an verschiedenen …
Schnittstelle TN Connector erhält SAP-Zertifizierung „SAP Certified - Powered by SAP NetWeaver®“
Schnittstelle TN Connector erhält SAP-Zertifizierung „SAP Certified - Powered by SAP NetWeaver®“
… Unternehmen, erhält die SAP-Zertifizierung „SAP Certified - Powered by SAP NetWeaver“. Die Schnittstelle sorgt für eine nahtlose Datenkommunikation zwischen der SAP NetWeaver Business Warehouse (SAP NetWeaver BW) Anwendung und TN Planning: SAP-Kunden können den vollen Funktionsumfang der Planungs- und Budgetierungs-Software TN Planning nutzen und ihre …
Agile Methoden gegen den Fachkräftemangel
Agile Methoden gegen den Fachkräftemangel
… Produktentwicklung gut zu gebrauchen. Auch in Sachen Arbeitgeberattraktivität im Kampf gegen den Fachkräftemangel sind sie eine gute Wahl. Bamberg, Mai 2017. Scrum, Lean-Start-Up oder Design Thinking - es sind nur einige Begriffe, die seit längerer Zeit im Trend sind, wenn es darum geht, kundenorientierte Produkte und Leistungen zu entwickeln. Dabei …
Bild: Warum wir mit agilen Frameworks arbeitenBild: Warum wir mit agilen Frameworks arbeiten
Warum wir mit agilen Frameworks arbeiten
… Idee besteht, Design Sprint, wenn’s schnell gehen soll, Lean wenn ein Geschäftsmodell bereits vorhanden ist, SCRUM, wenn die Entwicklung iterativ umgesetzt werden soll und das Business Model Canvas um konkrete Geschäftsideen durchzuplanen. Als Kent Beck Ende der 90er sein Buch über Extreme Programming veröffentlichte, ging es ihm primär um das Lösen …
Bild: Geschäftsführerin Sonja Fritschi mischt die Unternehmensberatung mit Lean Startup aufBild: Geschäftsführerin Sonja Fritschi mischt die Unternehmensberatung mit Lean Startup auf
Geschäftsführerin Sonja Fritschi mischt die Unternehmensberatung mit Lean Startup auf
… Methoden aus dem Silicon Valley. Die Philosophie des Lean Startup gibt dem unternehmerischen Handeln im Jahr 2016 neue Impulse und inspiriert die Arbeit von IC. Über Business Model Thinking wird das bestehende Geschäftsmodell analysiert und weiterentwickelt. Durch die Methode wird mit einem Blick sofort klar wo Unstimmigkeiten innerhalb des Geschäftsmodells …
Sie lesen gerade: DarmstadtSPIN_Forum: Agile Business Thinking am 3. Mai 2013