openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HANNA SCHERIAU - EMPATHISCHE FIGURATION

08.04.201314:11 UhrKunst & Kultur
Bild: HANNA SCHERIAU - EMPATHISCHE FIGURATION
Hanna Scheriau, BIG BANG, bemalte Seide auf Leinen, 80 x 140 cm, 2007
Hanna Scheriau, BIG BANG, bemalte Seide auf Leinen, 80 x 140 cm, 2007

(openPR) Innovative Malerei im Zeitgeist
von

HANNA SCHERIAU
10. – 17. Mai 2013

Vernissage am 10. Mai 2013, 19:00 Uhr
PALAIS PALFFY
Österreichisches Kulturzentrum
Galerie im EG
1010 Wien, Josefsplatz 6

Zu Beginn der Festwochen werden Werke der Salzburger Künstlerin HANNA SCHERIAU in einer Personale im Palais Palffy in Wien präsentiert.
Ihre Gemälde auf Seide bringen Künstlerkollegen zum Schwärmen, und so schrieb Prof. Ernst Fuchs beim Besuch der Kunstmesse Salzburg 2005:
“Fata Morgana – Du siehst was nicht ist.
Fata Morgana – wenn Du es nicht bist. Die andere Seide.“
Hanna Scheriau drückt mit ihrer Kunst die “andere Seite“ der Realität aus. Ihre Malerei macht die unsichtbaren Gefühle und Emotionen im Menschen, die untrennbar zur Realität des Lebens gehören, sichtbar.
Schon die Titel der Gemälde zeigen, dass hier in einfühlsamer Weise der Zeitgeist zum Ausdruck kommt, z.B. “Klimawandel“, “Globale Krise“, “Tiefenpsychologie“, “Probleme werden gelöst“...
Hanna Scheriau hat eine völlig neue Art von Malerei auf chinesischen Seidenstoffen entwickelt. Ihre Technik ist weltweit eine Innovation und hat nichts mit den herkömmlichen Methoden der Seidenmalerei zu tun, wie Batik und andere Malarten auf gespannter Seide, wie es weltweit üblich ist.

Bei Hanna Scheriau ist der unbehandelte Seidenstoff beim Malen frei beweglich, was ein großes malerisches Können verlangt und ein besonderes Gefühl für die Wahl der Farben.
Es entstehen auf diese Weise Kunstwerke, die mit anderen Techniken nicht machbar wären. Bei dieser neuen Technik verlangt sogar jedes Bild aufgrund seines Themas seine eigene spezielle individuelle Malweise.
Arbeiten von Hanna Scheriau sind international hochgeschätzt.

HANNA SCHERIAU, 1942 in Wien geboren, studierte Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt “Bühnenbild und Kostüm“ und absolvierte Oskar Kokoschkas legendäre „Schule des Sehens“, die “Internationale Sommer-Akademie Salzburg“.

Für längere Zeit stand dann in ihrem Leben die Familie im Vordergrund, aber malen und zeichnen war immer mit dabei.

Erst vor wenigen Jahren hat Hanna Scheriau eine in der Kunstszene völlig neue Art von Malerei entwickelt und ist seither als freischaffende Künstlerin in Hallwang/Salzburg tätig.

Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland und Auszeichnungen in Russland, USA, Großbritannien, Italien, Frankreich und Deutschland.


Öffnungszeiten der Ausstellung: täglich von 10:00 – 18:00 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710627
 310

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HANNA SCHERIAU - EMPATHISCHE FIGURATION“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BIENNALE AUSTRIA - Verein zur Förderung zeitgenössischer Künstler

Bild: REVOLUTION! Blumen im FrühlingBild: REVOLUTION! Blumen im Frühling
REVOLUTION! Blumen im Frühling
BIENNALE AUSTRIA Ausstellung „REVOLUTION! – Blumen im Frühling“ in Zusammenarbeit mit der Galerie ART POOL VIENNA, Markgraf-Rüdiger-Strasse 13, 1150 Wien. Der Verein Biennale Austria präsentiert anlässlich der Ausstellung „REVOLUTION! – Blumen im Frühling“ Positionen von elf Künstlerinnen und Künstler zum Thema Revolution. REVOLUTION! Blumen im Frühling Galerie ART POOL VIENNA Markgraf-Rüdiger-Strasse 13, 1150 Wien Eröffnung: 26. März 2020 von 18:00 – 21:00 Uhr Ausstellende Künstlerinnen und Künstler: Werner Otto EGELHOFER | Daisy GOLD …
20.01.2020
Bild: Licht & DunkelBild: Licht & Dunkel
Licht & Dunkel
Vom 28. 9. bis 7. 10. 2018 zeigen Marlen Peix, Elisabeth Rass und Herwig Maria Stark im Kunstsalon 5, Josef-Jägerhuber-Strasse 5, 1. OG, 82319 Starnberg, Deutschland Arbeiten zum Thema „Licht und Dunkel“. Ohne Licht würden wir nicht wissen, dass es Dunkelheit gibt. Das Sichtbarmachen der Dunkelheit lässt das Licht selbst sichtbar werden. Kunst lebt vom Spiel mit Licht und Dunkel, wobei das Herausarbeiten durch gekonntes Wechselspiel und Visualisierung auch eine existentielle oder psychische Dunkelheit zum Ausdruck bringen kann. LICHT & DUNK…
06.08.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Literarische Wegbegleiter durch Österreichs Kulturlandschaften - Neu im Verlag Kremayr & ScheriauBild: Literarische Wegbegleiter durch Österreichs Kulturlandschaften - Neu im Verlag Kremayr & Scheriau
Literarische Wegbegleiter durch Österreichs Kulturlandschaften - Neu im Verlag Kremayr & Scheriau
Pures Lesevergnügen bieten Alfred Komareks vier Reise-Bände, die im Lauf der Jahre bei Kremayr & Scheriau erschienen sind. Mit „Weinviertel“ und „Ausseerland“ ist die Reihe nun wieder vollständig lieferbar und auf dem aktuellen Stand. Hintergründig, informativ und immer ein Genuss zu lesen, machen es diese Bücher leicht, im Weinviertel oder im Ausseerland, …
Bild: Ausstellung: "Frühjahrskollektion 2011"Bild: Ausstellung: "Frühjahrskollektion 2011"
Ausstellung: "Frühjahrskollektion 2011"
… gespannten Präsentation zur Diskussion zu stellen. Dabei geht es vor allem darum, einen Überblick über aktuelle malerische Entwicklungen zwischen Figuration, Abstraktion und konzeptuellen Arbeitspraktiken zu ermöglichen. Innerhalb einer ebenso dialogisch wie konfrontativ angelegten Ausstellungsdisposition entsteht ein Spannungsbogen aktueller Malerei, …
Bild: Karim El-Gawhary berichtet hautnah über den arabischen Frühling - Neuerscheinung im Verlag Kremayr & ScheriauBild: Karim El-Gawhary berichtet hautnah über den arabischen Frühling - Neuerscheinung im Verlag Kremayr & Scheriau
Karim El-Gawhary berichtet hautnah über den arabischen Frühling - Neuerscheinung im Verlag Kremayr & Scheriau
… einziger deutschsprachiger Journalist in allen drei Ländern direkt vor Ort. In seinem Buch „Tagebuch der arabischen Revolution“ (erscheint am 05.09.2011 im Verlag Kremayr & Scheriau) lässt er den Leser an den Geschehnissen und der Atmosphäre in Nordafrika unmittelbar teilhaben. Der langjährige Nahost-Korrespondent El-Gawhary ist kurz nach dem Sturz …
Bild: SALES POINT der BIENNALE AUSTRIA MitgliederBild: SALES POINT der BIENNALE AUSTRIA Mitglieder
SALES POINT der BIENNALE AUSTRIA Mitglieder
Arbeiten von Herbert Bauer, Hannes Neuhold, Nicola Quici, Hanna Scheriau und Herwig Maria Stark im SALES POINT des Vereins BIENNALE AUSTRIA erhältlich. Im Jänner 2012 wurde der SALES POINT der BIENNALE AUSTRIA Mitglieder mit Arbeiten von Herbert Bauer und Herwig Maria Stark eröffnet. In den letzten Monaten erweiterte sich das Angebot mit Arbeiten von …
Raum in Aufruhr
Raum in Aufruhr
… anerkennt.Vor diesem Hintergrund bringt die Ausstellung „Spatial Conflicts“ – organisiert im Rahmen des an der TU Berlin angesiedelten Sonderforschungsbereichs 1265 „Re-Figuration von Räumen“ – 14 Künstler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen, Generationen und Hintergründen zusammen. Ihre Arbeiten thematisieren weltweit stattfindende Raumkonflikte: Kämpfe um …
Bild: NAHAUFNAHME / CLOSE UPBild: NAHAUFNAHME / CLOSE UP
NAHAUFNAHME / CLOSE UP
… FRISCH-WURTH 17. – 23. September 2012 Galerie Jüttner, 1060 Wien, Millergasse 25 Edeltrude ARLEITNER, Herbert BAUER, Gerlinde KOSINA, Regina MERTA, Elisabeth RASS, Andrea RUST, Hanna SCHERIAU, Bernhard SCHINKO, Anna SKRABAL, Herwig Maria STARK Zehn Mitglieder der BIENNALE AUSTRIA haben sich mit den Worten NAHAUFNAHME / CLOSE UP auf die ihnen eigene …
Bild: Stefan Szczesny – Großes Ausstellungsprojekt in Frankfurt am Main, Sommer 2012Bild: Stefan Szczesny – Großes Ausstellungsprojekt in Frankfurt am Main, Sommer 2012
Stefan Szczesny – Großes Ausstellungsprojekt in Frankfurt am Main, Sommer 2012
… in den 80ern als einer der Protagonisten der „Jungen Wilden“, die zu einer Zeit, die geprägt war von Minimal und Concept Art, den Weg zurück zur Figuration suchten und zugleich neue malerische Möglichkeiten und eine zeitgemäße Bildfindung ausloteten. In seiner beschwingten, vitalen und stets positiven Kunst greift Stefan Szczesny die Traditionen der …
Bild: STORYTELLER: Acht Künstler der Biennale Austria auf der VERNICE ART FAIR 2015Bild: STORYTELLER: Acht Künstler der Biennale Austria auf der VERNICE ART FAIR 2015
STORYTELLER: Acht Künstler der Biennale Austria auf der VERNICE ART FAIR 2015
… 13. VERNICE ART FAIR vom 20. – 22. März 2015 in Forli, Italien Arbeiten von Herbert Bauer, Fabian Freese, Gerlinde Kosina, Regina Merta, Elisabeth Rass, Hanna Scheriau, Bernhard Schinko und Herwig Maria Stark. HERBERT BAUER, Maler und Grafiker aus Schladming und Dozent an der Akademie Geras führt mit feinen Grafitstiftzeichnungen aus der Serie „REALES …
Bild: THE MAP - 16 KünstlerInnen, 6 Nationen, 80 KunstwerkeBild: THE MAP - 16 KünstlerInnen, 6 Nationen, 80 Kunstwerke
THE MAP - 16 KünstlerInnen, 6 Nationen, 80 Kunstwerke
… Schaffen auf die Fotografie, ebenso betätigt er sich künstlerisch und kreativ in verschiedensten Bereichen wie: Konkrete Poesie, Typografie, Grafik, Installationen und Videoinstallationen. HANNA SCHERIAU, Österreich: Im Jahr 2000 entdeckte sie Seide als Grundlage für Ihre Arbeiten und entwickelte so eine vollkommen neue Art der Malerei: „Experimentelle …
Bild: Galerie Kaiserstraße präsentiert den Künstler Martin EllerBild: Galerie Kaiserstraße präsentiert den Künstler Martin Eller
Galerie Kaiserstraße präsentiert den Künstler Martin Eller
Unter dem Titel "Moderne Figuration" zeigt die Galerie Kaiserstraße in ihren Galerieräumen noch bis zum 28.08.2011 Bilder von Martin Eller. Seit 1989 arbeitet Eller hauptberuflich als Maler und beschäftigte sich im Rahmen umfangreicher Studienarbeiten mit allen Mal- und Zeichentechniken sowie mit Freilichtmalerei. Gemeinsam mit der Künstlergruppe „Freibund“ …
Sie lesen gerade: HANNA SCHERIAU - EMPATHISCHE FIGURATION