openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Pflicht und die Kür bei der Messung mobiler Daten

04.04.201316:19 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) -queo stellt neues Whitepaper vor


Dresden, 4. April 2013: Die Dresdner Agentur queo nimmt mit dem aktuellen Whitepaper „Mobile Analytics“ den Vergleich zwischen Analysetools im Web und mobilen Anwendungen vor und erstellt einen Überblick über die wichtigsten Anwendungen.

Der Tenor: Mobile Analytics gewinnt an Relevanz, da es die einzige Möglichkeit ist, aussagekräftige Informationen über die Nutzung der Anwendung zu erfahren. Während Downloadzahlen ausschließlich ausdrücken, wie oft eine Applikation heruntergeladen wurde, können mit dem richtigen Tool die Anzahl der Nutzer, der Nutzungszeitpunkt, die Nutzungsdauer, das Interesse für bestimmte Bereiche der App, der örtliche Kontext oder wichtige Geräteinformationen überwacht, gemessen und ausgewertet werden. Dadurch entsteht eine umfangreiche und wertvolle Ansammlung an Daten, die zur Verbesserung der Anwendung oder überhaupt zum Verständnis der Verwendung beitragen. Messgrößen sind also ein wichtiger Faktor für Entwicklung und Vermarktung von mobilen Anwendungen. Auch wenn die Metriken ähnlich denen bei Web Analytics sind, so ist die Bedeutung doch im mobilen Kontext oft gänzlich anders zu interpretieren. Zusätzlich zum normalen Reporting sind Tools zur Performance und Fehlermessung unerlässlich in der App Entwicklung und sollten zusätzlich betrieben werden. Schlussendlich ist auch die Integration von Tools zur Marktüberwachung durchaus sinnvoll. Die Liste der Anbieter von Analytics Werkzeugen wächst ständig, im aktuellen Marktüberblick werden 33 Tools vorgestellt und ausgewertet. Dazu zählen das Klassische Reporting, App Marketing und Kundenbindung, Spezialanwendungen, OpenSource, App Performance Messung sowie App Markt Reports. Zur Auswahl des geeigneten Tools gibt das Whitepaper eine nützliche Checkliste an die Hand.

Die einzelnen Tools, ein Marktüberblick sowie Trends im mobilen Markt sind im Whitepaper „Mobile Analytics“ nachzulesen. Das Material kann kostenfrei über E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710177
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Pflicht und die Kür bei der Messung mobiler Daten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von queo GmbH

Bild: Etatgewinn: AOK Niedersachsen vergibt ein Like an queoBild: Etatgewinn: AOK Niedersachsen vergibt ein Like an queo
Etatgewinn: AOK Niedersachsen vergibt ein Like an queo
Dresden, 25. Februar 2016 queo, die Agentur für Kommunikation und Markenführung, gewinnt den Pitch um die Social Media-Betreuung der Gesundheitskasse AOK Niedersachsen. Die Zusammenarbeit startet ab sofort und umfasst sowohl die strategische Beratung als auch die operative Betreuung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die bestehende Fan-Community zu festigen und auszubauen. Durch eine gesteigerte Interaktion auf den sozialen Kanälen soll mehr Traffic auf der Unternehmens-Webseite generiert werden. Die AOK Niedersachsen ist aktuell mit Präsenzen…
queoflow startet mit Barbuda auf der CeBIT 2013 in die Saison 2013
queoflow startet mit Barbuda auf der CeBIT 2013 in die Saison 2013
- Projektmanagement und Planungstools aus der Vogelperspektive Hannover/Dresden, 5. März 2013: Das Klima von Barbuda ist tropisch, 40 Prozent der Karibik-Insel werden von einem Vogelschutzreservat bedeckt. Vielleicht war dies der Grund, der neuen Projektmanagement Lösung von queoflow den Namen Barbuda zu geben. Oftmals hapert es nämlich mit der „Vogelperspektive“ beim Projektmanagement. Zahlreiche Einzel- und Insellösungen beherrschen den Arbeitsalltag; der Überblick geht häufig verloren, viele Informationen müssen nachträglich organisiert w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ENTITEC AG generiert Mehrwerte aus Rentenbezugsmitteilungs-System (RebSy) und Business-Intelligence-AnwendungBild: ENTITEC AG generiert Mehrwerte aus Rentenbezugsmitteilungs-System (RebSy) und Business-Intelligence-Anwendung
ENTITEC AG generiert Mehrwerte aus Rentenbezugsmitteilungs-System (RebSy) und Business-Intelligence-Anwendung
Pflicht & Kür: Versorgungseinrichtung der Ärztekammer Schleswig-Holstein hat neue Anforderungen zur Übermittlung von Rentenbezugsdaten zum Anlass genommen, ein unternehmensweites Berichtswesen zu implementieren Hamburg, 08.11.2010. Bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen an die Meldung von Rentenbezugsdaten hat die Versorgungseinrichtung der …
Bild: Bei Wasser und Brot – Update im Compliance – Blog: Tax Compliance und der Tax Compliance OfficerBild: Bei Wasser und Brot – Update im Compliance – Blog: Tax Compliance und der Tax Compliance Officer
Bei Wasser und Brot – Update im Compliance – Blog: Tax Compliance und der Tax Compliance Officer
Wir haben unseren Compliance Blog aktualisiert und mit dem Thema „Tax Compliance Officer – Pflicht oder Kür im Unternehmen?“ ergänzt. Hier werden Themen wie die Ergebnisse einer weltweiten Studie zum Thema Tax Compliance, Steuern in der Historie, Aufgaben eines Tax Compliance Officers, Definition eines Tax Compliance Management Systems oder eine Integration …
Von der Pflicht bis zur Kür: SIV.AG unterstützt umfassend beim Smart-Meter-Rollout
Von der Pflicht bis zur Kür: SIV.AG unterstützt umfassend beim Smart-Meter-Rollout
… SIV.AG: „Das ist eine unternehmensweite Managementaufgabe, für die wir ein individuell anpassbares Portfolio bereithalten. Unseren Kunden stehen wir dabei engagiert von der Pflicht bis zur Kür zur Seite.“ Hierzu gehören neben der praxiserprobten Komplettlösung, die von Anfang an Investitionssicherheit bietet und den Zertifizierungsaufwand der gMSB reduziert, …
KNOW!S - Pflicht- und Kürprogramm für Medien
KNOW!S - Pflicht- und Kürprogramm für Medien
Pflicht und Kür klingt auf den ersten Blick langweilig, dröge, vor allem nach Schinderei und viel Training, um einmal vor großem Publikum den doppelten Axel, Salchow oder Toeloop perfekt zu präsentieren und die höchste Punktzahl zu erreichen. Die Eiskünstler erhalten als Lohn den Applaus und Medaillen. Für Medienmacher, ob großer Publikumsverlag oder …
HeLi NET iTK warnt vor zunehmenden Online-Datenmissbrauch
HeLi NET iTK warnt vor zunehmenden Online-Datenmissbrauch
… auch gesetzlich verankert ist: „Es gibt klare gesetzliche Richtlinien zur Archivierung und Verwaltung von Daten. Gesetzeskonformität in diesem Bereich ist keine Kür, sondern eine Pflicht.“ Zum Schutz vor Datenmissbrauch und illegalen Zugriffen und bietet die HeLi NET iTK Unternehmen ein komplettes Leistungsportfolio von der intensiven Beratung über die …
Jahressteuergesetz 2009 - Infoniqa bietet „Pflicht & Kür“ bei GDPdU
Jahressteuergesetz 2009 - Infoniqa bietet „Pflicht & Kür“ bei GDPdU
… rechtlichen oder die betriebswirtschaftlichen Aspekte verantwortlich sind. Die dadurch entstehenden Mehraufwände und Reibungsverluste vermeidet Infoniqa jetzt mit seinem neuen GDPdU-Paket „Pflicht & Kür“ für Anwender unterschiedlicher ERP-Systeme, speziell aber auch für das SAP-Umfeld. Das neue Beratungskonzept umfasst nicht nur die IT, sondern …
Bild: Internationale Compliance-Anforderungen mit SEEBURGER E-Invoicing Cloud Services beherrschenBild: Internationale Compliance-Anforderungen mit SEEBURGER E-Invoicing Cloud Services beherrschen
Internationale Compliance-Anforderungen mit SEEBURGER E-Invoicing Cloud Services beherrschen
… schnellem ROI. Innerhalb weniger Wochen entschlossen sich über 100 Unternehmen, die SEEBURGER Cloud Services zu nutzen und so aus der Compliance-Pflicht Mehrwert zu generieren. E-Invoicing-Standards, wie z.B. die Richtlinie 2014/55/EU, dienen der Vereinheitlichung und Vereinfachung der internationalen Rechnungsstellung. Sie gewähren den Ländern aber …
GDPdU ja, aber wie - Mehrwerte für das Unternehmen erschließen
GDPdU ja, aber wie - Mehrwerte für das Unternehmen erschließen
… Jahr mit der praktischen Umsetzung der GDPdU ernst wird. Doch sie sind sich nicht immer im Klaren darüber, dass die GDPdU nicht nur eine lästige Pflichtübung, sondern auch eine Chance ist, mit der sich zahlreiche betriebswirtschaftliche Mehrwerte erschließen lassen. Wo diese Chancen verborgen liegen, zeigt die Infoniqa-GDPdU-Frühstücks-Reihe, die vom …
Bild: Das Credit Book als KommunikationsinstrumentBild: Das Credit Book als Kommunikationsinstrument
Das Credit Book als Kommunikationsinstrument
Mainz, den 31. Mai 2006 Aus der Pflicht eine Kür machen! Stichtag für das verbindliche Inkrafttreten des Regelwerks Basel II ist der 1. Januar 2007. Doch bereits jetzt ist eine erweiterte Informationstiefe erforderlich, um ein positives Rating zur Kreditvergabe zu erwirken. Im Fokus stehen dabei einerseits quantitative Faktoren, wie die Finanz-, Vermögens- …
Bild: Werkstatt für HR-EffizienzBild: Werkstatt für HR-Effizienz
Werkstatt für HR-Effizienz
… alles sind Themen, mit denen sich moderne Personalmanager heute beschäftigen müssen. Doch das ist die Kür der Personalarbeit, wichtig ist es, auch die Pflicht zu beherrschen. Und dazu gehören Themen wie eine fehlerfreie Gehaltsabrechnung, administrative Prozesse vom Einstellungsvertrag bis zur Kündigung oder Verhandlungen mit Betriebsräten und anderen …
Sie lesen gerade: Die Pflicht und die Kür bei der Messung mobiler Daten