(openPR) Olching, 2. April 2013 – Als Gast beim diesjährigen LernKongress in Kassel begrüßt die Deutsche Gesellschaft für Suggestopädisches Lehren und Lernen (DGSL e.V.) Herrn Prof. Dr. Gerald Hüther, einen der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands und Professor für Neurobiologe an der Universität Göttingen.
Prof. Dr. Hüther befasst sich u. a. mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress und der Bedeutung emotionaler Reaktionen bei Lernprozessen und der neurobiologischen Verankerung von Erfahrungen. Beim Kongress in Kassel spricht er zum Thema "Über die Kunst, Gelerntes als gute Erfahrung im Gehirn zu verankern".
Für kurzentschlossene Interessenten bietet die DGSL die Möglichkeit, nur den Vortrag von Prof. Dr. Hüther zu besuchen. Der Vortrag findet statt am 6. April 2013 von 13.30 - 15.00 Uhr im Gartensaal des Ramada Hotels (Baumbachstr. 2, Kassel). Der Eintritt beträgt € 15,00 pro Person.
Der 11. Internationale DGSL LernKongress in Kassel wird drei Tage lang zum Treffpunkt von Menschen aus aller Welt, die sich intensiv mit dem Thema Aus-, Weiterbildung und Lernen beschäftigen. Die kurzfristige Anmeldung für den kompletten Kongress ist ebenfalls noch zum Last-Minute-Tarif möglich. Infos und Programm auf der Website des Verbandes unter www.dgsl.de