(openPR) Die wechselhafte Geschichte des Niederrheins, die bis in das Mittelalter zurückreicht, lässt sich an seinen Burgen und Schlössern erkunden. 27 kurzweilige Ausflüge zwischen Rhein und Maas führen durch zum Teil einzigartige Naturlandschaften, wie sie nur der Niederrhein hervorbringt: Feuchtwiesen, Moore und Heidelandschaften wechseln sich mit ausgedehnten Wäldern ab. Wer die Natur kultivierter möchte, lässt sich von der Autorin Birgit Gerlach zu Schloss Dyck mit seinem malerischen englischen Garten führen. Es gilt als eines der bedeutenden Wasserschlösser in der Region und beherbergt das Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Die abwechslungsreichen Ausflüge sind ausdrucksvoll durch Fotos bebildert und werden durch zusätzliche Tipps und aktuelle Termine ergänzt. Kunstliebhaber werden in Schloss Moyland und auf der Museumsinsel Hombroich aktuelle Ausstellungen sowie Sammlungen vorfinden, die auch über die Grenzen des Niederrheins hinaus bekannt sind. Außerdem lohnt sich ein Abstecher in die Niederlande. Das Kastell Huis Bergh, am Rande des Ortes ´s-Heerenberg, ist bekannt für seine spätmittelalterliche Kunstsammlung und für das italienische Zimmer mit einer bedeutenden privaten Sammlung italienischer Malerei. Für alle die sich zwischendurch oder am Ende des Tages stärken möchten, gibt es ausgewählte Empfehlungen für regionale Cafés und Restaurants.
Birgit Gerlach
Niederrhein
Ausflüge zu den schönsten Schlössern und Burgen
192 Seiten, Fotos, Klappenbroschur
14,95 Euro (D) | ISBN 978-3-7700-1481-1











