openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rhein-Maas. Über die Geschichte, Sprache und Kultur einer Region. Band 9: Kriminalität.

22.11.201909:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Rhein-Maas. Über die Geschichte, Sprache und Kultur einer Region. Band 9: Kriminalität.
"Rhein-Maas" von InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung u.a.

(openPR) Das InKuR, Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, ist Herausgeber der Buchreihe "Rhein-Maas". Der neunte Band beschäftigt sich mit der Geschichte der Kriminalität.
------------------------------

Wir Menschen sind seit jeher fasziniert von Verbrechen. Diese ziehen sich durch die Geschichte aller Gesellschaften. Das Buch "Rhein-Maas" greift Verbrechen im Rhein-Maas-Raum von der Antike bis zur Gegenwart auf. Es handelt sich um eine Zusammenstellung von Aufsätzen, die die mitwirkenden Autoren in ihrem jeweiligen Fachgebiet verfasst haben. So geht es um Räuberbanden in der Antike, Prozesse gegen Hexen, Diebe und Prostituierte in der frühen Neuzeit, die Mordaufklärung in der Gegenwart sowie die Rezeption der Thematik in regionalen Krimis. Aus der Wissenschaft der Verbrechensaufklärung berichtet außerdem der renommierte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke in einem Interview.

Das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung ist an die Universität Duisburg-Essen angegliedert und wurde 1998 gegründet. Das Institut arbeitet eng mit niederländischen Kollegen sowie der Niederrhein Akademie in Xanten zusammen. Seit 2010 wird jährlich ein Buch aus der Reihe "Rhein-Maas: Geschichte, Sprache und Kultur" herausgegeben.

"Rhein-Maas" von Arnold Küsters, Mark Benecke, Immo Schatzscneider, Gerd Genger, Martin Blasius, Johannes Schäfers, Felix Hildebrand, Ralf-Peter Fuchs, Erika Münster-Schröer, Peter Stegt, Helga Scholten, Guillaume van Gemert und dem InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (Hg.), ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-0897-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID119210)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1068584
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rhein-Maas. Über die Geschichte, Sprache und Kultur einer Region. Band 9: Kriminalität.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rhein-Maas - Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte, Sprache und Kultur der RegionBild: Rhein-Maas - Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte, Sprache und Kultur der Region
Rhein-Maas - Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte, Sprache und Kultur der Region
Das InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung stellt in "Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur" die besonderen Aspekte einer einzigartigen Region vor. ------------------------------ Prof. Dr. Dieter Geuenich war von 1988 bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Gerhard-Mercator-Universität …
Bild: Indien in Frankfurt - Flair und Fakten. Kompaktes Indien-TaschenbuchBild: Indien in Frankfurt - Flair und Fakten. Kompaktes Indien-Taschenbuch
Indien in Frankfurt - Flair und Fakten. Kompaktes Indien-Taschenbuch
… Informationen zu Vereinen indisch-regionaler und religiöser Kulturen, darunter Goa oder Kerala. Wer Verbindung sucht zu Instituten und Gruppen, die sich indischer Vielfalt von Gesundheitslehren, Sprachen- und Musik oder der Tanztradition widmen, findet sie im Indien-Taschenbuch. Die Vielfalt Indiens spiegelt sich auch in den indischen Filmwochen wider, auf die …
Bild: NRW-Europaminister besuchte die euregio rhein-maas-nordBild: NRW-Europaminister besuchte die euregio rhein-maas-nord
NRW-Europaminister besuchte die euregio rhein-maas-nord
… Mönchengladbacher Beigeordneten Dr. Gert Fischer empfangen wurde. Anschließend stand die Besichtigung der zurzeit im Schloss stattfindenden Ausstellung „Flashback – Gladbach hat wieder Geschichte“ auf dem Programm. Danach nahm Krautscheid die Möglichkeit wahr, persönlich die Grenze zu überschreiten. Der derzeitige euregio-Präsident, Bürgermeister Hubert Bruls von …
Bild: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur - Musikalisches Schaffen an Rhein und RuhrBild: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur - Musikalisches Schaffen an Rhein und Ruhr
Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur - Musikalisches Schaffen an Rhein und Ruhr
Simone Frank und andere Autoren widmen sich in "Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur" lokalen Musikern, die einen Einfluss auf die weltweite Musik-Szene gehabt haben. ------------------------------ Wer an die internationale Musik-Szene denkt, der hat normalerweise nicht die Rhein-Maas-Region vor seinen Augen. Doch genau aus diesem Raum stammen …
Bild: Rheinleben - das Online-Magazin für Entdecker und GeniesserBild: Rheinleben - das Online-Magazin für Entdecker und Geniesser
Rheinleben - das Online-Magazin für Entdecker und Geniesser
… Angebote. Deshalb werden besondere Highlights des Rheintals auch in eigenen redaktionellen Beiträgen präsentiert. Dazu gehören Kulturveranstaltungen, "kulinarische" Themen oder Informationen zu Geschichte und Persönlichkeiten des Rheintals. Rheinleben ist seit April 2014 online. Zu den ersten Partnern zählen renommierte Weingüter, Tagungshotels, Museen …
Kunst und Natur am Niederrhein | 27 Ausflüge zwischen Rhein und Maas
Kunst und Natur am Niederrhein | 27 Ausflüge zwischen Rhein und Maas
Die wechselhafte Geschichte des Niederrheins, die bis in das Mittelalter zurückreicht, lässt sich an seinen Burgen und Schlössern erkunden. 27 kurzweilige Ausflüge zwischen Rhein und Maas führen durch zum Teil einzigartige Naturlandschaften, wie sie nur der Niederrhein hervorbringt: Feuchtwiesen, Moore und Heidelandschaften wechseln sich mit ausgedehnten …
Medienkraftwerk unterstützt Fokus2018
Medienkraftwerk unterstützt Fokus2018
… junge Menschen und geben der Region ein etwas verstaubtes Image. Das Projekt Fokus 2018 hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, die Maas-Rhein Region in völlig neuem Licht darzustellen.Über 200 Schüler aus 10 Schulen arbeiten an dem Projekt mit. Ihre Aufgabe ist es, mit einer Einwegkamera alles festzuhalten, was sie mit ihrer Heimat verbinden und was sie …
Bild: Korea: High-Performer in Frankfurt und Rhein-Main bis DüsseldorfBild: Korea: High-Performer in Frankfurt und Rhein-Main bis Düsseldorf
Korea: High-Performer in Frankfurt und Rhein-Main bis Düsseldorf
… Medizin, Freizeit- und Sportstätten bis zur koreanischen Küche mit Hinweisen auf koreanische Restaurants. Für jeden Korea-Interessierten wird es ein Genuss sein, das Kapitel über die „Geschichte der Koreaner in der Region Rhein-Main zu lesen, zu erfahren oder wieder daran erinnert zu werden, dass es einen koreanischen Garten in Frankfurt gibt. KOREA …
Bild: Natur und Umwelt an Maas, Rhein und Ruhr - Wie eine Region ihre heutige Bedeutung erlangteBild: Natur und Umwelt an Maas, Rhein und Ruhr - Wie eine Region ihre heutige Bedeutung erlangte
Natur und Umwelt an Maas, Rhein und Ruhr - Wie eine Region ihre heutige Bedeutung erlangte
Die Autoren des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung widmen ihren 10. Band der "Natur und Umwelt an Maas, Rhein und Ruhr". ------------------------------ Einmal mehr hat sich in der jüngsten Vergangenheit gezeigt, dass dem Umwelt- und Klimaschutz eine immer größere Bedeutung zukommt. Dies haben 2019 nicht zuletzt die …
Bild: Hochschule Neuss erhält ForschungsauftragBild: Hochschule Neuss erhält Forschungsauftrag
Hochschule Neuss erhält Forschungsauftrag
Mit dem Forschungsprojekt HARRM – Hafen Region Rhein-Maas legt die Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft den Grundstein für ein neues Institut für Transport & Verkehrslogistik. Gemeinsam mit der niederländischen Fontys Hogeschool aus Venlo analysiert die Hochschule die Seehafenhinterlandverkehre an Rhein und Maas, um wichtige Erkenntnisse für eine mögliche Verlagerung von LKW-Verkehren auf das umweltfreundlichere Binnenschiff zu erreichen. Das Projekt wird im Rahmen des europäischen Interreg IVa-Programmes Deutschland-Nederland mit e…
Sie lesen gerade: Rhein-Maas. Über die Geschichte, Sprache und Kultur einer Region. Band 9: Kriminalität.