openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eurodesk Jahrestatistik

27.03.201313:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Interesse von Jugendlichen an Auslandsaufenthalten ist ungebrochen Bedarf an Mobilitätsprogrammen für unter 18-Jährige steigt

Bonn, 26. März 2013. Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben 2012 insgesamt rund 66.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikator(inn)en sowie Trägerorganisationen beraten und über Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten informiert. Dies sind 5.000 oder knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr.



„Heute können sich junge Menschen deutschlandweit bei 45 Eurodesk Servicestellen persönlich zu Auslandsaufenthalten beraten lassen. So konnten wir auf den immer noch steigenden Beratungsbedarf reagieren“, freut sich Eurodesk-Projektkoordinator Robert Helm-Pleuger.

Die beliebtesten Programmarten waren erneut Freiwilligendienste, Jobs und Praktika im Ausland. Großbritannien, USA und Frankreich erfreuten sich im Jahr 2012 als Zielländer der größten Beliebtheit.

Bei einem solchen Auslandsaufenthalt können junge Menschen viel lernen. „Ich bin während dieses Jahres sehr selbstständig geworden und habe gelernt mein Leben alleine zu organisieren. Auch habe ich keine Hemmungen mehr auf fremde Leute zuzugehen und mich mit ihnen zu unterhalten. Darüber hinaus habe ich gelernt, Probleme in der Gruppe konstruktiv anzusprechen und nicht so, dass es zu Streit führt oder gar andere verletzt. Außerdem glaube ich geduldiger geworden zu sein“ sagt Katharina (19), die ein Jahr in Spanien verbracht hat.

Über die Hälfte der Ratsuchenden (52%) interessierten sich für einen Auslandsaufenthalt nach dem Schulabschluss. Hier gibt es jedoch ein ganz aktuelles Problem: „Durch die Einführung des achtjährigen Gymnasiums sind inzwischen selbst Abiturientinnen und Abiturienten häufig erst 16 oder 17 Jahre alt. Doch uns sind derzeit leider keine Anbieter bekannt, die einen geförderten Freiwilligendienst für sechs bis zwölf Monate für unter 18-Jährige anbieten“, erklärt Robert Helm-Pleuger, Projektkoordinator von Eurodesk Deutschland.

Die meisten Anbieter längerfristiger Mobilitätsprogramme setzen das Mindestalter 18 Jahre voraus. „Wir empfehlen in solchen Fällen kürzere Auslandsprogramme wie z.B. zwei- bis vierwöchige Workcamps und Jugendbegegnungen, die auch 16- und 17-Jährigen offen stehen. Möglich ist auch einen Jugendfreiwilligendienst in Deutschland anzufangen und ihn dann mit Erreichen des 18. Lebensjahrs im Ausland fortzusetzen“, erläutert Helm-Pleuger.

„Internationale Jugendbegegnungen haben nachweisbar positive Auswirkungen auf die persönliche Entwicklung und beruflichen Perspektiven. Das große Interesse freut uns und ist gleichzeitig Ansporn, in unserem Engagement für mehr Mobilitätsberatung nicht nachzulassen“, so Marie-Luise Dreber, Direktorin von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland.


Der Link zur Beratungsstatistik 2012:
www.rausvonzuhaus.de/downloads/Presseartikel/Beratungsstatistik%202012.pdf

Kontaktdaten der Eurodesk Partnerorganisationen: www.rausvonzuhaus.de/Beratung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 708717
 737

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eurodesk Jahrestatistik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eurodesk c/o IJAB e.V.

Eurodesk veröffentlicht Jahresstatistik 2011
Eurodesk veröffentlicht Jahresstatistik 2011
Bonn, 21. März 2012. Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben 2011 insgesamt mehr als 60.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikatoren sowie Trägerorganisationen beraten und über Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten informiert. Am stärksten nachgefragt waren Freiwilligendiensten, Jobs und Praktika in Europa und Aufenthalte in den USA. Die Auswahl an Mobilitätsangeboten ist enorm. Allein in den letzten vier Jahren sind drei neue gesetzlich geregelte Freiwilligenprogramme aufgelegt worden, in 2011 zuletzt der Internation…
Bild: Europawoche 2010: Eurodesk Deutschland präsentiert Online-AuslandsberaterBild: Europawoche 2010: Eurodesk Deutschland präsentiert Online-Auslandsberater
Europawoche 2010: Eurodesk Deutschland präsentiert Online-Auslandsberater
Bonn, 6. Mai 2010 – Welche Auslandsaufenthalte können auch kurzfristig noch realisiert werden? Welche Programmarten kommen für Jugendliche ab 16 in Frage? Gibt es vielleicht Fördermöglichkeiten? Orientierung in diesen und ähnlichen Fragen bietet jetzt der Online-Auslandsberater von Eurodesk Deutschland auf der Internetplattform www.rausvonzuhaus.de. Anhand von sieben Fragen u.a. zu Alter, Aufenthaltsdauer, Ausbildungsstand und Reiseziel, ermittelt der Online-Auslandsberater die passenden Programmarten und Fördermöglichkeiten. Alle Angaben w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Großes Interesse am Europäischen Solidaritätskorps und der EU-Initiative DiscoverEU
Großes Interesse am Europäischen Solidaritätskorps und der EU-Initiative DiscoverEU
Eurodesk Deutschland veröffentlicht Jahresstatistik 2019 Bonn, 21. Februar 2019. Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben 2018 über 58.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikator(inn)en sowie Trägerorganisationen beraten und über Mobilitätschancen und Förder- möglichkeiten informiert. 31% der Anfragen bezogen sich auf das Europäische …
Beratung zu Auslandsaufenthalten hat Hochkonjunktur. Eurodesk veröffentlicht Jahresstatistik 2009
Beratung zu Auslandsaufenthalten hat Hochkonjunktur. Eurodesk veröffentlicht Jahresstatistik 2009
Bonn, 17. Februar 2010 –Auslandsaufenthalte boomen auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten: Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben 2009 insgesamt mehr als 44.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikatoren sowie Trägerorganisationen individuell beraten und über Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten informiert. Dies entspricht einem …
„Time to Move“-T-Shirt-Wettbewerb ist zurück
„Time to Move“-T-Shirt-Wettbewerb ist zurück
Abos und Tablets zu gewinnen 24. September 2020. Im Rahmen der „Time to Move“-Kampagne von Eurodesk sind Jugendliche auch dieses Jahr dazu aufgerufen, ein T-Shirt zu gestalten. Kreative Designs zum Motto „Time to Move“ können bis zum 31. Oktober 2020 eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es u. a. ein einjähriges Skillshare-Premium-Abonnement und ein Wacom …
Europäisches Jugendmagazin eurodesk.tv geht online
Europäisches Jugendmagazin eurodesk.tv geht online
… Europäischen Freiwilligendienst bewerben? Was soll die EU-Kommission für dich in Europa tun? Das sind die Themen der ersten Ausgabe des europäischen Jugendmagazins eurodesk.tv. Die Sendung wird auf www.eurodesk.tv und www.cafe-podcast.de sowie auf weiteren europäischen Websites ausgestrahlt. Eurodesk.tv ist europaweit das erste Magazin, das sich mit …
Beratung zu Auslandsaufenthalten hat Hochkonjunktur
Beratung zu Auslandsaufenthalten hat Hochkonjunktur
Eurodesk Deutschland verabschiedet Qualitätskatalog im deutschen Netzwerk und präsentiert die Beratungsstatistik 2008 Bonn, 05. Februar 2009 - Die Nachfrage nach Auslandsaufenthalten bleibt ungebrochen. Allein über den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst „weltwärts“ sind 2008 über 2.000 Jugendliche nach Afrika, Asien oder Lateinamerika gereist. …
Internationale Angebote für Kurzentschlossene im In- und Ausland: Für die Sommerferien oder als Auslandsjahr
Internationale Angebote für Kurzentschlossene im In- und Ausland: Für die Sommerferien oder als Auslandsjahr
Eurodesk-Datenbank von rausvonzuhaus.de bietet über 200 geförderte Plätze für junge Leute an Bonn, 3. Juli 2019. Mit Jugendlichen aus aller Welt über Klimapolitik diskutieren, ein Feriencamp für Kinder in Mexiko unterstützen, in einem Nationalpark in den Niederlanden mitarbeiten, auf einem internationalen Fußballturnier in Dänemark anpacken … für Kurzentschlossene, …
Trotz Corona über 30.000 Beratungen zum Auslandsaufenthalt
Trotz Corona über 30.000 Beratungen zum Auslandsaufenthalt
 Eurodesk veröffentlicht Jahresstatistik 2020Bonn, 11. Februar 2020. Welche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt gibt es aktuell? In welche Länder ist eine Ausreise derzeit möglich? Welche Alternativen gibt es? Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben im Jahr 2020 über 30.700 Jugendliche, Eltern, Multiplikator(inn)en sowie …
Jugendliche mit und ohen Behinderung: Ein gemeinsamer Auslandsaufenthalt bereichert alle
Jugendliche mit und ohen Behinderung: Ein gemeinsamer Auslandsaufenthalt bereichert alle
Eurodesk Deutschland und Aktion Mensch präsentieren eurodesk.tv-Sendung über eine inklusive multinationale Jugendbegegnung. Bonn, 3. April 2014. Eurodesk Deutschland und Aktion Mensch präsentieren ein gemeinsames Online-Video über eine multinationale Begegnung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Derzeit nehmen nur wenige junge Menschen mit Behinderung …
Eurodesk veröffentlicht Jahresstatistik 2011
Eurodesk veröffentlicht Jahresstatistik 2011
Bonn, 21. März 2012. Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben 2011 insgesamt mehr als 60.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikatoren sowie Trägerorganisationen beraten und über Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten informiert. Am stärksten nachgefragt waren Freiwilligendiensten, Jobs und Praktika in Europa und Aufenthalte in den …
Eurodesk-Jahresstatistik: Interesse von Jugendlichen an Angeboten im Ausland ist groß
Eurodesk-Jahresstatistik: Interesse von Jugendlichen an Angeboten im Ausland ist groß
Bonn, 21. März 2014. Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben 2013 über 60.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikator(inn)en sowie Trägerorganisationen beraten und über Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten informiert. Am stärksten nachgefragt waren Freiwilligendienste, Praktika und Jobben im Ausland. Großbritannien, USA und Frankreich …
Sie lesen gerade: Eurodesk Jahrestatistik