openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vergleichsportale auf den Prüfstand

Bild: Vergleichsportale auf den Prüfstand
Testergebnisse mit Teildimensionen für die Verlgeichsportale
Testergebnisse mit Teildimensionen für die Verlgeichsportale

(openPR) Ausgeworfene Ergebnislisten sind oftmals noch zu unübersichtlich

ServiceValue stellt Vergleichsportale auf den Prüfstand. Die Analysten haben am Beispiel für Hausratversicherungen getestet, welche Vergleichsrechner im Internet einen echten Nutzen für den Kunden bringen. Unterschiede sind vor allem bei den ausgewiesenen Ergebnislisten festzustellen, die bei manchem Vergleich viel zu unübersichtlich bleiben. Nur finanzcheck.de und mr-money.de erhalten auf allen getesteten Kategorien ein „sehr gut“.



Dies zeigt der aktuelle Test der Analysegesellschaft ServiceValue für 17 Endkundenportale, die im Internet frei zur Verfügung stehen. Für das auf Hausratversicherungen bezogene Testdesign handlungsleitend sind Fragen, die auch ein erfahrener Versicherungsmakler einem potenziellen Kunden stellen würde. Darüber hinaus gilt als Kriterium der kundenorientierte Umgang mit dem Vergleichsportal. Insgesamt werden 35 Einzelaspekte den Test-Kategorien „Eingabemaske“, „Ergebnisliste“, „Leistungsvergleich“ und „Antrag“ zugeordnet.

finanzcheck.de und mr-money.de überzeugen in allen Kategorien

Von den 17 Vergleichsportalen erhalten insgesamt immerhin sechs Anbieter die Bewertung „sehr gut“. Doch nur zwei Anbieter, finanzcheck.de und mr-money.de, können diese Bestnote auch in allen Kategorien aufweisen.

Vergleichsportal: Testergebnis Gesamt

finanzcheck.de: sehr gut
mr-money.de: sehr gut
aspect-online.de / transparo.de: sehr gut
financescout24.de: sehr gut
finanzen.de: sehr gut
check24.de: sehr gut
comfortplan.de: gut
geld.de: gut
friendsurance.de: gut
finanzprofit.de: gut
versicherungsvergleiche.de: gut
blaudirekt.de: gut
ino24.de: gut
fss-online.de: befriedigend
1blick.de: befriedigend
impuls.com: befriedigend
versicherungsvergleich.de: befriedigend

Im Vergleich der vier untersuchten Kategorien schneiden „Antrag“ und „Leistungsvergleich“ für den Interessierten erfreulich ab, können doch mehr als die Hälfte der Anbieter hier die Bestnote erhalten. Bei „Eingabemaske“ gibt es hingegen teilweise sehr große Unterschiede beim Detaillierungsgrad der Abfrage; dieser reicht von wenigen Fragen bis hin zu mehr als 30 Fragen. Das Differenzierungsmerkmal schlechthin ist allerdings die „Ergebnisliste“. Hier gelingt es einigen Portalen nicht, dem Interessierten eine echte Orientierung zu geben. Zuweilen werden einfach alle möglichen Tarife – teilweise mehr als 100! – aufgelistet und nicht einmal durch eigene Leistungsbewertungen, beispielsweise über Sternesysteme, oder durch Tarifempfehlungen strukturiert.

„Ein Vergleichsrechner sollte in erster Linie die Auswahl vereinfachen und nicht verkomplizieren, er sollte Optionen reduzieren und nicht vervielfältigen“, sagt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „umso erstaunlicher ist es, dass die Portale sich ausgerechnet bei den ausgeworfenen Ergebnislisten unterscheiden.“

Die Testergebnisse für alle 35 untersuchten Bewertungskriterien und Hinweise zu Besonderheiten einzelner Vergleichsportale können über die ServiceValue GmbH bezogen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 708679
 699

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vergleichsportale auf den Prüfstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ServiceValue GmbH

Bild: Das sind Deutschlands Service-Champions 2018Bild: Das sind Deutschlands Service-Champions 2018
Das sind Deutschlands Service-Champions 2018
Über 3.000 Unternehmen zum erlebten Kundenservice gerankt Im Zuge der Digitalisierung müssen Unternehmen auch in punkto Service stets im Auge behalten, was ihre Kunden noch akzeptieren, aber auch erwarten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Unternehmen, deren erweiterte Service-Angebote aus Kundensicht als erfolgreich bewertet werden, lassen sich in unterschiedlichsten Branchen finden. Das zeigen auch die „Service-Champions“, welche zum achten Mal in Folge von ServiceValue ermittelt wurden. Das Kriterium beim größten deutschen Service-Ran…
Bild: Das sind Deutschlands Preis-ChampionsBild: Das sind Deutschlands Preis-Champions
Das sind Deutschlands Preis-Champions
Die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue untersucht seit Jahren die Kundenbegeisterung in Deutschland und weist neben Service-, Marken- und Produkt- auch die Preis-Champions aus Verbrauchersicht auf. Das umfassende Ranking zur Preisgestaltung basiert auf einem Vergleich von 2.071 Unternehmen aus 218 Kategorien. Branchenübergreifend begeistern Rossmann, dm-drogerie markt und amazon.de am stärksten. Methode Das Ranking der Preis-Champions beruht rein auf Kundenbefragungen. Die Preisbegeisterung für ein Unternehmen wird üb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei VergleichsportalenBild: Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei Vergleichsportalen
Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei Vergleichsportalen
04.11.2025. Die Werbung für Kfz-Versicherungen nimmt wieder spürbar zu, da die übliche Kündigungsfrist zum 30. November endet. Vor allem Vergleichsportale buhlen um die Gunst der Autofahrer. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Vergleichsportale sind unabhängig oder zeigen alle Anbieter in der Vergleichsübersicht, warnt die Verbraucherorganisation …
Kfz-Versicherung - Vergleichsportale sind nicht neutral
Kfz-Versicherung - Vergleichsportale sind nicht neutral
23.10.2019. Die Werbung für Autoversicherungen nimmt derzeit erkennbar zu, da der übliche Wechseltermin, der 30. November, nicht mehr allzu weit entfernt ist. Vor allem Vergleichsportale werben dabei um die Gunst der Autofahrer. Allerdings ist Achtsamkeit geboten, da die Vergleichsportale nicht immer unabhängig sind oder alle Anbieter in der Vergleichsübersicht …
Bild: Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebterBild: Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebter
Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebter
… im Internet über Versicherungsprodukte. Über die Hälfte zieht für die Recherche ein Vergleichsportal heran. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ibi-Studie „Vergleichsportale für Versicherungen“, in der Anforderungen und Erwartungen der Kunden an Vergleichsportale erfasst werden. Der Großteil der Befragungsteilnehmer steht neben der Recherche im Internet …
Kfz-Versicherung – Vergleichsportale oft eingeschränkte Auswahl
Kfz-Versicherung – Vergleichsportale oft eingeschränkte Auswahl
11.11.2014. Um sich über die günstigste Kfz-Versicherung zu informieren, gibt es viele Möglichkeiten. Ein beliebter Weg sind Vergleichsportale im Internet, die Angebote verschiedener Versicherungen prüfen. Allerdings ist auch hier Achtsamkeit geboten, da sie nicht immer unabhängig sind oder alle Anbieter beinhalten, warnt die Verbraucherorganisation …
Vergleichsportale für Autoversicherungen nicht neutral
Vergleichsportale für Autoversicherungen nicht neutral
15.11.2016. Die Werbung für Autoversicherungen nimmt derzeit erkennbar zu, da der übliche Wechseltermin, der 30. November, nicht mehr weit entfernt ist. Vor allem Vergleichsportale werben dabei um die Gunst der Autofahrer. Allerdings ist Achtsamkeit geboten, da die Vergleichsportale nicht immer unabhängig sind oder alle Anbieter in der Vergleichsübersicht …
Vergleichsportale für Autoversicherungen nicht neutral
Vergleichsportale für Autoversicherungen nicht neutral
06.11.2018. Die Werbung für Autoversicherungen nimmt derzeit erkennbar zu, da der übliche Wechseltermin, der 30. November, nicht mehr weit entfernt ist. Vor allem Vergleichsportale werben dabei um die Gunst der Autofahrer. Allerdings ist Achtsamkeit geboten, da die Vergleichsportale nicht immer unabhängig sind oder alle Anbieter in der Vergleichsübersicht …
Bild: Versicherungsportale im Vergleich: vergleichen-und-sparen.de unter den TestsiegernBild: Versicherungsportale im Vergleich: vergleichen-und-sparen.de unter den Testsiegern
Versicherungsportale im Vergleich: vergleichen-und-sparen.de unter den Testsiegern
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbh (DtGV) hat 10 Vergleichsportale für Versicherungen auf den Prüfstand gestellt. Getestet wurde in den Kategorien: Tarifpreise, Suche & Komfort, Transparenz sowie Telefon-Kundendienst. Auch das Vergleichsportal vergleichen-und-sparen.de aus Bottrop wurde getestet und konnte dem Vergleich mit der …
Autoversicherung - Vergleichsportale sind eine große Hilfe, aber nicht neutral
Autoversicherung - Vergleichsportale sind eine große Hilfe, aber nicht neutral
03.11.2020. Die Werbung für Autoversicherungen nimmt derzeit erkennbar zu, da der übliche Wechseltermin, der 30. November, nicht mehr allzu weit entfernt ist. Vor allem Vergleichsportale werben dabei um die Gunst der Autofahrer. Allerdings ist Achtsamkeit geboten, da die Vergleichsportale nicht immer unabhängig sind oder alle Anbieter in der Vergleichsübersicht …
Vergleichsportale für Kfz-Versicherungen nicht neutral
Vergleichsportale für Kfz-Versicherungen nicht neutral
02.11.2017. Die Werbung für Kfz-Versicherungen nimmt derzeit erkennbar zu, da der übliche Wechseltermin, der 30. November, nicht mehr weit entfernt ist. Vor allem Vergleichsportale werben dabei um die Gunst der Autofahrer. Allerdings ist Achtsamkeit geboten, da die Vergleichsportale nicht immer unabhängig sind oder alle Anbieter in der Vergleichsübersicht …
Vergleichsportale für Kfz-Versicherungen nicht neutral
Vergleichsportale für Kfz-Versicherungen nicht neutral
29.10.2015. Die Werbung für Kfz-Versicherungen nimmt derzeit deutlich zu, da der übliche Wechseltermin, der 30. November, nicht mehr weit entfernt ist. Vor allem Vergleichsportale werben dabei um die Gunst der Autofahrer. Allerdings ist auch hier Aufmerksamkeit geboten, da die Vergleichsportale nicht immer unabhängig sind oder alle Anbieter beinhalten, …
Sie lesen gerade: Vergleichsportale auf den Prüfstand