openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was tun bei Haarausfall?

27.03.201312:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Was tun bei Haarausfall?
Bei Haarausfall Vichy Neogenic
Bei Haarausfall Vichy Neogenic

(openPR) Eigentlich ist Haarverlust ein alltäglicher Vorgang. Jedes Haar verfügt über einen Lebenszyklus, bestehend aus einer Wachstums-, Übergangs-, Ruhe- und Regenerationsphase. Dieser Zyklus wiederholt sich innerhalb eines Lebens in etwa 25 Mal und dauert in der Regel drei Jahre. Dementsprechend kommt es immer wieder zwischen der Übergangs- und Ruhephase zu einem temporären Haarausfall.

Augenscheinlich wird dieser völlig normale täglichen Haarausfall beim morgendlichen Bürsten, bei dem stets Haare im Kamm hängen bleiben. Denn pro Tag verliert der Mensch im Durchschnitt zwischen 50 und 100 Haare. Als Teil des Lebenszyklus von Haaren stellt dieser Haarausfall aber zunächst einmal keinen Grund zur Sorge dar. Schließlich kommt es während der Regenerationsphase im Anschluss zur Entstehung neuer Haarfollikel.

Normaler Haarverlust oder permanenter Haarausfall?

Sollten jedoch mehr Haare in der Bürste oder den Spülbecken sein, ist dies ein deutliches Anzeichen für den Beginn von schütter werdendem Haar, dem sogenannten permanenten Haarausfall. "Bei der Alopezie, so der Fachbegriff für licht werdendes Haar, fallen die Ruhephasen im Lebenszyklus länger aus. Dies hat zur Folge, dass die Haardichte sichtbar abnimmt", weiß Dr. Ursula Jonas von der Versandapotheke mediherz.de. Darüber hinaus sorgt eine verkürzte Wachstumsphase dafür, dass das Haar nur eine minimale Länge erreicht. Es ist also nicht so, dass Menschen, die Haarausfall haben, weniger Haarfollikel besitzen. Sie verfügen über ebenso viele Follikel wie andere Menschen, diese sind jedoch in ihrer Funktion eingeschränkt.

Bei Haarausfall gibt es Hilfe

Es besteht allerdings die Möglichkeit, die Ruhephasen des Haares mit dem Wirkstoff Stemoxydine zu verkürzen. Dieses Molekül befindet sich in hoher Konzentration in Vichy Neogenic . "Bei täglicher Verwendung nimmt die Menge an Haarfasern zu, sodass das Haar dichter und der Haarausfall sichtbar aufgehalten wird", so Dr. Ursula Jonas von der Versandapotheke mediherz.de.

(Foto: fotolia)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 708670
 1710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was tun bei Haarausfall?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediherz Versandapotheke

Bild: Pigmentflecken müssen nicht einfach hingenommen werdenBild: Pigmentflecken müssen nicht einfach hingenommen werden
Pigmentflecken müssen nicht einfach hingenommen werden
Nicht nur im Alter können sich auf der Haut Pigmentflecken bemerkbar machen. Ob im Gesicht, im Dekolleté oder auf den Handrücken, besonders Frauen stören sich an den zwar harmlosen, aber unschönen Hautveränderungen. Hier bietet die Versandapotheke mediherz.de Unterstützung. Wie kommt es zu Pigmentflecken? Pigmentflecken sind die Folgen einer Hyperpigmentierung der Haut infolge des Alters oder einem Übermaß an Sonne. Normalerweise reagiert die Haut auf Sonnenlicht mit einer gleichmäßigen Pigmentierung durch Melanin. Kommt es jedoch zu Störun…
Bild: Was Sie gegen Beschwerden während der Wechseljahre tun könnenBild: Was Sie gegen Beschwerden während der Wechseljahre tun können
Was Sie gegen Beschwerden während der Wechseljahre tun können
Leichte Beschwerden können bereits durch eine Umstellung des Lebensweise sowie durch pflanzliche Präparate angegangen werden. Mit Remifemin aus der Versandapotheke mediherz.de lassen sich Beschwerden auf hormonfreien, rein pflanzlichem Weg lindern. Was sind die Wechseljahre? Ähnlich der Pubertät stellen die Wechseljahre einen normalen Abschnitt im Leben einer Frau dar. Während des Klimakteriums, wie der Fachbegriff für Wechseljahre eigentlich lautet, verringert der weibliche Körper die Produktion der Sexualhormone Östrogen sowie Gestagen in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Welche Haarausfall-Arten gibt es und was kann man aus ayurvedischer Sicht dagegen tun?Bild: Welche Haarausfall-Arten gibt es und was kann man aus ayurvedischer Sicht dagegen tun?
Welche Haarausfall-Arten gibt es und was kann man aus ayurvedischer Sicht dagegen tun?
Haarausfall kann viele verschiedene Ursachen haben. Doch mithilfe von Ayurveda ist hier auch eine langfristige Lösung möglich. Deshalb arbeitet Haarexpertin Balvinder Sidhu nach der Kaya Veda-Methode (www.kaya-veda.de) in ihrem Institut in Augsburg. Von diffusem Haarausfall ist die Rede, wenn bei jemandem über einen Zeitraum von mehreren Wochen die …
Bild: Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet - er betrifft auch viele FrauenBild: Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet - er betrifft auch viele Frauen
Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet - er betrifft auch viele Frauen
Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet. Er betrifft auch viele Frauen. Anders als bei Männern, bei denen sich beginnender Haarausfall häufig durch Geheimratsecken äußert, ist bei Frauen besonders der Scheitelbereich betroffen. Tritt der Verlust der Haare über den gesamten Kopf verteilt auf, ist von diffusem Haarausfall die Rede. Haarausfall …
Männer leiden unter Haarausfall
Männer leiden unter Haarausfall
Nicht nur für Frauen, auch für Männer ist Haarausfall ein schweres Los. Doch ein Mann mit Haarausfall steht nicht alleine da. Etwa 30 % aller Männer zwischen 18 und 50 Jahren leidet unter Haarausfall, das ist mehr als bei den Frauen.Es beginnt mit Geheimratsecken, die Stirn wird höher, das Haar am Hinterkopf immer dünner. Obwohl sie ihre Haare als Teil …
Bild: Haarausfall - ein großes ÄrgernisBild: Haarausfall - ein großes Ärgernis
Haarausfall - ein großes Ärgernis
… unangenehm und kann zu Gemütsverstimmungen führen. Es ist aber nicht so, dass keine Haare mehr produziert werden. Demnach ist es möglich, durch gezielte Anwendung den Haarausfall zu stoppen. Haarausfall: Was ist normal und was ist auffällig? Haarausfall ist ein Thema, von dem Menschen im unterschiedlichen Maß betroffen sind. Die Unterschiede sind dabei …
Haarausfall Frau: SanaExpert Haar Forte kann eine natürliche Unterstützung für das Haar sein
Haarausfall Frau: SanaExpert Haar Forte kann eine natürliche Unterstützung für das Haar sein
Haarausfall bei Frauen ist keine Seltenheit. Das Haar Forte von SanaExpert kann zur optimalen Vitalstoffversorgung der Haare beitragen. Haarausfall ist nicht bloß für die Männer ein Problem. Auch zahllose Frauen sind davon betroffen. Neben der genetischen Prädisposition gibt es viele weitere Gründe für Haarausfall bei Frauen. So fallen bei Veränderungen …
Bild: Was tun gegen Haarausfall? - Haarausfall wirksam bekämpfenBild: Was tun gegen Haarausfall? - Haarausfall wirksam bekämpfen
Was tun gegen Haarausfall? - Haarausfall wirksam bekämpfen
Haarausfall ist ein Problem, dass den meisten Menschen in ihrem Leben begegnet. Bei manchen tritt dieses Phänomen nur temporär auf, bei anderen chronisch. Sowohl Frauen als auch Männer plagen sich mit Haarausfall herum. Oft setzt das Dünner werden der Haare mit zunehmenden Alter ein, aber auch die jüngere Generation ist betroffen. Aber was kannst du …
Bild: Welche Ursachen für Haarausfall gibt es?Bild: Welche Ursachen für Haarausfall gibt es?
Welche Ursachen für Haarausfall gibt es?
Die Spezialisten unterscheiden in Alopecia androgenetica (männlicher Haarausfall), in Alopecia triangularis congenitalis (dreieckiger Haarausfall), in Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall). Beim männlichen Haarausfall handelt es sich um eine weitverbreitete Variante – etwa 75 Prozent aller westeuropäischen Männer leiden unter typischem Haarausfall. …
Bild: Auch Männer leiden unter HaarausfallBild: Auch Männer leiden unter Haarausfall
Auch Männer leiden unter Haarausfall
Nicht nur für Frauen, auch für Männer ist Haarausfall ein schweres Los. Doch ein Mann mit Haarausfall steht nicht alleine da. Etwa 30 % aller Männer zwischen 18 und 50 Jahren leidet unter Haarausfall, das ist mehr als bei den Frauen.Es beginnt mit Geheimratsecken, die Stirn wird höher, das Haar am Hinterkopf immer dünner. Obwohl sie ihre Haare als Teil …
Immer mehr Menschen leiden unter Haarverlust
Immer mehr Menschen leiden unter Haarverlust
Haarausfall ist ein Problem, von dem in Deutschland etwa 40 Prozent der Männer und 20 Prozent der Frauen betroffen sind. Verschiedene Ursachen machen es nicht ganz leicht, den Urheber des Haarausfalls zu ermitteln. Doch es gibt viele Möglichkeiten, Haarausfall wirksam zu bekämpfen. Auf der Webseite http://haarausfall-was-tun.net findet jeder Interessierte …
Bild: Haarausfall bei FrauenBild: Haarausfall bei Frauen
Haarausfall bei Frauen
Balvinder Sidhu stammt aus Indien und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Haarausfall bei Frauen. Welche Ursachen gibt es für Haarausfall bei Frauen? Ist Haarausfall bei Frauen hormonbedingt (z.B. nach dem Absetzen der Pille)? Oder gibt es für Haarausfall bei Frauen andere Auslöser, wie z.B. seelischen Stress etc. Haarausfall bei Frauen ist für …
Sie lesen gerade: Was tun bei Haarausfall?