openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie Unternehmen die heimlichen Profit-Räuber enttarnen

Bild: Wie Unternehmen die heimlichen Profit-Räuber enttarnen
Profiträuber drohen bei jedem Auftrag
Profiträuber drohen bei jedem Auftrag

(openPR) Es passiert immer am helllichten Tag, ganz unaufällig: der Vertrieb bringt einen Kundenauftrag ins Unternehmen. Eigentlich ein Grund zur Freude, aber manche Aufträge entwickeln ein unerwünschtes Eigenleben im Unternehmen, das zusätzliche Kosten verursacht und die Profitabilität des Auftrages, wenn nicht sogar diejenige des Kunden ruiniert.



Das Tückische ist, es merkt keiner. Es taucht auch nicht am Jahresende die Botschaft auf, "dieser Auftrag hat leider X Euro Verlust eingebracht". Selbst in der Nachkalkulation fällt nur auf, dass der Verkaufspreis ein wenig reduziert wurde, ebenso wie die Raten des Servicevertrages und dass der Servicevertrag einen ganz neuen Aufbau mit neuen Inhalten hat. Aber das hat den errechneten Deckungsbeitrag nur wenig reduziert. Alles schein in bester Ordnung zu sein.

Die heimlichen Profit-Räuber hatten wieder zugeschlagen und sich unentdeckt aus dem Staub machen können:

1. Der Vertrieb musste mehrfach die genauen Anforderungen für das Produkt erheben, weil die Fachabteilungen des Kunden nicht ausreichend eingebunden waren.

2. In der Folge war das erste Angebot nicht zielführend, es musste komplett neu erstellt werden, einschließlich des Durchlaufes des internen Genehmigungsprozesses.

3. Dabei stellte sich heraus, dass für eine Teilfunktion eines Bauteiles eine aufwändige Produktmodifikation notwendig wurde, die intern zu Konstruktionsaufwand und der Vergabe einer neuen Produktnummer mit umfangreichen Produktdokumentationen führte.

4. Der Kundenvorschlag für den Servicevertrag musste intern auf kaufmännische Risiken und extern auf rechtliche Fallstricke hin überprüft werden.

5. Die vom Kunden gewünschte Komplettlieferung aller Maschinenkomponenten erfolgte fehlerhaft, weil diese Information nicht in der Versandabteilung ankam. Der Kunde nahm die Teillieferung nicht an, es entstanden hier Zusatzkosten.

6. Die gestellte Rechnung musste neu erstellt werden, weil im Rechnungswesen statt der Rechnungsanschrift die Lieferanschrift genutzt wurde. Dadurch kam es zu verzögerter Bezahlung der Rechnung.

7. Bei Abnahme der Komplettlieferung wurde festgestellt, dass ein falsches Teil geliefert wurde. Neben der erneuten Einzellieferung wurde vertragsgemäß eine Pönale fällig, da der Kunde selbst nicht zügig fertigstellen konnte.

8. Der Vertriebsmitarbeiter wurde mit dem kaufmännischen Leiter zu einem Reklamationsgespräch gebeten, verbunden mit der Aufforderung, darzustellen , wie zukünftig die internen Kommunikationspannen beseitigt werden können.

Dieses Beispiel zeigt, dass Mehraufwendungen für eine den Kunden zufriedenstellende Auftragsabwicklung nicht nur im Bereich des Produktes liegen, sondern häufig in den Abwicklungsprozessen des Auftrages. Hier sind naturgemäß mehrere Abteilungen eingebunden, die ihren Beitrag leisten. Dies natürlich möglichst ohne mehrfachen Durchlauf und passend zu den Kundenanforderungen.

Die tatsächlichen Kosten der Auftragsabwicklung werden nicht vom Rechnungswesen aufgedeckt und tauchen in der Gewinn- und Verlustrechnung nicht direkt auf. Sie mit einfachen Mitteln transparent zu machen, ermöglicht erst ihre gezielte, deutliche Reduktion. Ein Unternehmen mit 75 Mio € Umsatz konnte nach Verbesserung und Vereinfachung seiner kundennahen Abwicklungsprozesse das Ergebnis vor Steuern und Zinsen um 22 % verbessern - immerhin 825.000 Euro.

Unternehmen, die ihre heimlichen Profiträuber aufdecken möchten, können unter http://goo.gl/2QlSX einen kostenfreien Kurzcheck abrufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 708187
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie Unternehmen die heimlichen Profit-Räuber enttarnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lintea Unternehmensberatung

Bild: Erfolgreich digital zusammen arbeitenBild: Erfolgreich digital zusammen arbeiten
Erfolgreich digital zusammen arbeiten
Das Autorenteam mit Jürgen und Patrick Kurz und Marcel Miller hat Ende Juni 2020 das Buch „Erfolgreich digital zusammen arbeiten“ veröffentlicht. Es zeigt des Lesern, wie effiziente Teamarbeit mit Microsoft 365 gelingt. Auf vielen Büro-Computern ist Software für effizientes digitales und mobiles Arbeiten durchaus vorhanden, aber in der Praxis wird von diesem Angebot mit seinen zahlreichen Funktionen oft nur weniger als 20% genutzt. Hinzu kommt, dass die Vielzahl der Tools den Überblick erschwert. Und somit wird die gedachte Effizienzsteigerun…
Bild: First-Class-Vertrieb, den Kunden liebenBild: First-Class-Vertrieb, den Kunden lieben
First-Class-Vertrieb, den Kunden lieben
Der Vertrieb soll Aufträge, Absatz und Umsatz bringen. Ein Vertrieb, den Kunden lieben - das mag in vielen Ohren zu sehr nach Kundengeschenken klingen. Das ist aber nicht gemeint. Häufig ist von der "Kundenfront" die Rede, an der "Preiskriege" und "Rabattschlachten" ausgetragen werden. Das Vokabular der militärischen Auseinandersetzung ist gerade in Marketing und Vertrieb weit verbreitet und deutet auf Konfrontation hin. Das ist sicher keine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Kunden-Akquisition. "Druckvoller" Vertrieb ist kein Garant f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kurzurlaub und Wochenende - das Spessarträuber-Examen im Spessart und vieles mehr...
Kurzurlaub und Wochenende - das Spessarträuber-Examen im Spessart und vieles mehr...
Während sich in der Fastnachtszeit manch einer ins Kostüm schmeißt, gibt es im Spessart einige Männer, die sich das ganze Jahr über als Räuber verkleiden. Und das hat einen Grund: bei ihnen kann nämlich gelernt werden, wie man ein richtiger Spessart-Räuber wird. Denn wer einer sein will, muss ein Examen ablegen. Das muss natürlich praktisch und theoretisch getan werden. Zuerst gibt es verschiedne Disziplinen wie Holzsägen und -stapeln, Saufederwerfen, Holzscheibenrollen und Schleuderschießen. Außerdem wird "Räubertrinken" aus der Spessart-S…
Bild: "Im Wald, da sind die Räuber" - neue Kulturgeschichte des Waldes erschienenBild: "Im Wald, da sind die Räuber" - neue Kulturgeschichte des Waldes erschienen
"Im Wald, da sind die Räuber" - neue Kulturgeschichte des Waldes erschienen
Berlin, 26.11.2009. …denn im Wald, da sind die Räuber? Ja, und noch viel mehr – der Wald ist voller Gestalten und Geschichten. Von Hermann dem Cherusker, dem ersten germanischen Helden im Wald, über Hänsel und Gretel und die deutschen Märchen und Mythen bis hin zum Försterfilm der Nachkriegszeit und zum Waldsterben – oder den Phänomenen, die man dafür gehalten hat. Seit Menschengedenken ist der Wald schön und auch schaurig zugleich. Gerade in Deutschland spielt der Wald als kulturelles Motiv eine besondere Rolle. In jeder Epoche wird der Wald…
"Der Räuber Hotzenplotz" treibt im Naturtheater Hayingen sein Unwesen
"Der Räuber Hotzenplotz" treibt im Naturtheater Hayingen sein Unwesen
Am Freitag, 15. Juli um 16 Uhr und Samstag, 16. Juli um 14 Uhr treibt der "Räuber Hotzenplotz" im Naturtheater sein Unwesen. Präsentiert wird das beliebte Kindertheaterstück von den "Stuttgarter Strolchen". Hayingen. Wer kennt sie nicht: den legendären "Räuber Hotzenplotz" als Inbegriff aller Räuber, den Zauberer Petrosilius Zwackelmann, natürlich die guten Freunde Kasperl und Seppl, die Großmutter und den Wachtmeister Dimpelmoser. Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler ist nach wie vor bei Kindern sehr beliebt, Grund genug für das Natu…
Bild: Spielereihe Generationenspiele bekommt Zuwachs: Neuerscheinung DIE RÄUBERLEITER auf der SpielwarenmesseBild: Spielereihe Generationenspiele bekommt Zuwachs: Neuerscheinung DIE RÄUBERLEITER auf der Spielwarenmesse
Spielereihe Generationenspiele bekommt Zuwachs: Neuerscheinung DIE RÄUBERLEITER auf der Spielwarenmesse
Auch Räuber spielen gerne. Jeder Spieler ist Chef einer Räuberbande. Im Räuberland spielen zwei, drei oder vier Räuberbanden mit je 6 Räubern gegeneinander. Diejenige Räuberbande, aus der zuerst drei Räuber die Räuberhöhle erreichen, gewinnt. Aber Vorsicht: Das Terrain ist tückenhaft. Plötzlich tut sich ein Abgrund auf, in dem eine der Spielfiguren vollständig verschwindet. Doch niemand wird im Stich gelassen, auch ein Reinfall ist kein Beinbruch. Denn der Kollege kommt und hilft einem zurück ins Spiel. Nur jeweils ein Stein der gleichen Rä…
Bild: Anatomie eines ÜberfallsBild: Anatomie eines Überfalls
Anatomie eines Überfalls
Rein - Geld her - raus. So liefen früher Überfälle auf Banken ab. Da mittlerweile aber auch der dümmste Räuber weiß, dass diese sicherheitstechnisch bestens ausgestattet sind, scheinen Tankstellen, die oft gleichzeitig umsatzstarke Mini-Supermärkte sind, mehr und mehr in den Fokus Krimineller zu rücken. Anatomie eines Überfalls: Nur 40 Sekunden dauert der Tankstellen-Überfall, den Rhein-Wied-News in seinem "Virtuellen Studio" anhand der Aufnahmen mehrerer Sicherheitskameras dokumentiert hat. Und er verläuft atypisch: Der Räuber wird gestört…
Bild: Hexe Melania und Räuber Puck - Turbulentes, witziges KinderbuchBild: Hexe Melania und Räuber Puck - Turbulentes, witziges Kinderbuch
Hexe Melania und Räuber Puck - Turbulentes, witziges Kinderbuch
Ein lumpiger Räuber will in Narina Karitzkys "Hexe Melania und Räuber Puck" ein nicht ganz so ehrenwertes Ziel erreichen. ------------------------------ Der Räuber Puck hat genug von seinem Räuberleben und will zu einem König werden. Das Problem ist, dass er dafür eine Prinzessin heiraten muss. Die Hexe Melania hilft ihm, mit ihren Zauberkräften, um die schöne Prinzessin Anna zu entführen. Dass diese Puck nicht heiraten will, spielt da keine Rolle. Der tapfere Prinz Leo macht Puck und der Hexe jedoch einen Strich durch die Rechnung, denn er …
Bild: Sagenhaftes vom Räuber VietingBild: Sagenhaftes vom Räuber Vieting
Sagenhaftes vom Räuber Vieting
Heute gehört er als „liebenswertes Lokalmaskottchen“ zum Stadtbild Parchims, zu seinen Lebzeiten war er eher gefürchtet und wurde von den Menschen gemieden. Die Rede ist vom Räuber Vieting. Der Sage nach, und das impliziert auch immer die Vermischung von Wahrheit und Fiktion, hauste er in einer gut verborgenen, moosüberwucherten Höhle im Sonnenberg bei Parchim. Die Urfassung von 1670 beschreibt ihn als merkwürdige Erscheinung mit rotem Bart, federgeschmücktem Schlapphut, breiter Krempe und funkelnden Augen. Er war Anführer von drei bis zu ein…
Sommernachtstheater 2016 in Bad Herrenalb
Sommernachtstheater 2016 in Bad Herrenalb
Aufführungen unter freiem Himmel für die ganze Familie Eines der seit 1999 fest im Veranstaltungsprogramm der Stadt Bad Herrenalb (http://www.badherrenalb.de) etablierten Kultur-Highlights ist das Sommernachtstheater. Seit 2011 werden unter freiem Himmel immer zwei Inszenierungen gespielt: ein Erwachsenen- und ein Familienstück. In diesem Jahr stehen das Volksstück "Josef Nofer - Köhler vom Gaistal" für Erwachsene und das Familienstück "Der Räuber Hotzenplotz" auf dem Programm. Die Spielzeit des Sommernachtstheaters geht vom 15. Juni bis zum…
Bild: Kabaddi – uralter und atemberaubender Team-RingkampfBild: Kabaddi – uralter und atemberaubender Team-Ringkampf
Kabaddi – uralter und atemberaubender Team-Ringkampf
Seit bereits vier Jahrtausenden betreiben die Länder Südasiens mit ungebrochener Begeisterung einen in Europa noch recht unbekannten Wettkampfsport: Kabaddi (Hindi ?????? „Luft anhalten“). Diese besondere Form des Ringkampfes ist nicht nur in der indischen sowie pakistanischen Kultur fest verankert, sondern seit 1990 auch Teil der Asian Games. Es laufen Bemühungen, Kabaddi als olympische Disziplin einzuführen – sollte dies gelingen, wird Kabaddi schon bald weltweite Anerkennung und weitere begeisterte Anhänger finden. ? Seit 1921 folgt Kab…
Bild: Fantasie kennt keine GrenzenBild: Fantasie kennt keine Grenzen
Fantasie kennt keine Grenzen
Mit den Büchern Waldfee Aurelia und Räuber Zauselbart hat Autor Patrick Menge besonders lesenswerte Bücher geschrieben. Der Leser taucht in eine geheimnisvolle Welt von Feen, Einhörner, Zauberer, Zwerge, Hexen und anderen magischen Wesen ein, die nicht nur das Herz junger Leser höher schlagen lässt. Freuen Sie sich auf zwei Geschichten, die den Leser zum Träumen, Lachen und Mitfiebern einladen. Eine wirklich gute Mischung für jeden, der im Herzen jung oder jung geblieben ist. Buchbeschreibung Waldfee Aurelia: Mit einem starken Willen können…
Sie lesen gerade: Wie Unternehmen die heimlichen Profit-Räuber enttarnen