openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sagenhaftes vom Räuber Vieting

03.06.201517:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sagenhaftes vom Räuber Vieting
Die Holzfigur des Räubers Vieting wurde Ende der 90er Jahre von zwei Parchimer Künstlern geschnitzt.
Die Holzfigur des Räubers Vieting wurde Ende der 90er Jahre von zwei Parchimer Künstlern geschnitzt.

(openPR) Heute gehört er als „liebenswertes Lokalmaskottchen“ zum Stadtbild Parchims, zu seinen Lebzeiten war er eher gefürchtet und wurde von den Menschen gemieden. Die Rede ist vom Räuber Vieting. Der Sage nach, und das impliziert auch immer die Vermischung von Wahrheit und Fiktion, hauste er in einer gut verborgenen, moosüberwucherten Höhle im Sonnenberg bei Parchim. Die Urfassung von 1670 beschreibt ihn als merkwürdige Erscheinung mit rotem Bart, federgeschmücktem Schlapphut, breiter Krempe und funkelnden Augen. Er war Anführer von drei bis zu einem Dutzend Banditen, da gibt es unterschiedliche Angaben in den Überlieferungen. Ihr „Tagesbrot“ war es Reisende zu überfallen und auszurauben, wobei der eine oder andere sogar sein Leben lassen musste. Derweil gingen sie sehr gewitzt vor und spannten dünne Schnüre über die Wald- und Landwege, die allesamt zu ihrem Unterschlupf führten und an deren Ende jeweils ein Glöckchen befestigt war. Sobald diese ertönte, stürmten die Räuber los und gingen ihrer „Arbeit“ nach.



Kluges Mädchen bestimmt sein Schicksal

Bei einem ihrer Beutezüge verschleppten sie auch ein Mädchen namens Ilsabe, welches sich aus einem Nachbardorf (wahrscheinlich Godems) auf den Weg gemacht hatte, um Mehl zu kaufen. Sie musste bei den Schergen bleiben und Frondienste leisten, wie Flicken, Nähen und Kochen. Einige Schriften berichten sogar davon, dass Räuber Vieting sie zur Frau nahm. Mit der Zeit vermisste Ilsabe jedoch zunehmend ihr Zuhause und hatte Sehnsucht nach ihrer Familie. Als eines Tages die Gewürze in der Höhle („Vietingskeller“) ausgingen, wurde sie vom Räuber Vieting nach Parchim geschickt, um neue zu besorgen. Zuvor musste sie ihm schwören, keiner Menschenseele das Versteck der Diebe zu verraten. Ilsabe tat, wie ihr geheißen. Sie besorgte alle Vorräte – und nicht zuletzt auch eine Tüte Erbsen. Bevor sie jedoch den Rückweg in den weitläufigen Wald antrat, klagte sie ihr Leid dem Schlagbaum am Stadttor zu Parchim. Sie jammerte und wisperte, wie schlecht sie vom Räuberhauptmann behandelt wird und dass man sowohl ihn als auch seine Gleichgesinnten finden könne, wenn man nur der Spur mit den ausgelegten Erbsen folgt. Das hörte zufällig ein wachhabender und aufmerksamer Soldat, womit das Schicksal der Bande besiegelt war! Ilsabe hatte das Versteck preisgegeben, ohne ihren Schwur zu brechen: Sie hatte zumindest keinem Menschen etwas über die Höhle erzählt. Alsbald wurde Räuber Vieting gefangen genommen und von den Stadtoberen zum Tode verurteilt. Einige Erzählungen enden an dieser Stelle, wobei Schriftstücke zu finden sind, in denen dem Todgeweihten auf dem Galgenberg ein letzter Wunsch gewährt worden ist. So verlangte Räuber Vieting einen Abschiedskuss von seiner Frau, bei dem er ihr zur Strafe die Zunge abbiss.

Der sagenumwobene Schatz der Bande soll unter einer großen Eiche vergraben worden sein, jedoch fand man ihn bis heute nicht ...


Heute ein gern gesehener „Gast"

Räuber Vieting ist heute nicht nur das Maskottchen der Kreisstadt Parchim, die 1170 erstmals urkundlich erwähnt wurde, sondern entwickelte sich vielmehr zu einer Art Wahr- und Markenzeichen. Statt Angst und Schrecken verbreitet er bei kulturellen Veranstaltungen ausschließlich gute Laune und zaubert insbesondere Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Wer Lust hat, kann sogar Räuber Vietings „Erbsenspur“ durch Parchim verfolgen. Geführte Touren werden über das Parchimer ZiP-Büro angeboten, Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 03871 / 632165 möglich. Ansprechpartnerin ist Frau Birgit Naxer („ZiP-Büro“ Parchim, Lange Straße 24 im „Zinnhaus").

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 856331
 2248

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sagenhaftes vom Räuber Vieting“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Totschmann

Bild: Schiedsrichter pfeifen neue Saison an: Neue Spesen und Fair-Play-Richtlinien ab 2015/2016Bild: Schiedsrichter pfeifen neue Saison an: Neue Spesen und Fair-Play-Richtlinien ab 2015/2016
Schiedsrichter pfeifen neue Saison an: Neue Spesen und Fair-Play-Richtlinien ab 2015/2016
Dargelütz. „Nach der Saison ist vor der Saison“, könnte ein leicht abgewandelter Spruch von Sepp Herberger lauten. Wurde Ende Juni noch die vergangene Spielzeit in Redefin ausgewertet, so heißt es jetzt volle Konzentration auf die neue Saison 2015/2016 für die rund 130 Schiedsrichter im Kreisfußballverband (KFV) Westmecklenburg. Nicht nur für die Vereine und Fußballer wird es wieder ernst – auch die Schiedsrichter fanden sich am vergangenen Wochenende zur Saisoneröffnung in der Bildungsstätte „Lütt Pütt“ in Dargelütz bei Parchim ein, um Neui…
18.08.2015
Bild: 'Geistreicher' Kulturschatz voller Fantasie: Sagen- & Märchenstraße Mecklenburg-VorpommernBild: 'Geistreicher' Kulturschatz voller Fantasie: Sagen- & Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern
'Geistreicher' Kulturschatz voller Fantasie: Sagen- & Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern
Sommerzeit ist auch immer Urlaubszeit. Und warum groß verreisen, wenn es so viel in der Heimat zu entdecken gibt!? Wer Mecklenburg mal von einer ganz neuen, faszinierend-kulturellen Seite kennenlernen möchte, sollte sich auf die mystische Sagen- und Märchenstraße in unserer Region begeben. Denn in vielen unserer Städte sind nicht nur schrille Figuren längst vergangener Zeiten überliefert, sondern es gibt auch Museen, Schlösser, Burgen und weitere Sehenswürdigkeiten zu erkunden, die Geschichtsträchtiges zu „erzählen“ haben – nicht nur für klei…
18.08.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

"Der Räuber Hotzenplotz" treibt im Naturtheater Hayingen sein Unwesen
"Der Räuber Hotzenplotz" treibt im Naturtheater Hayingen sein Unwesen
Am Freitag, 15. Juli um 16 Uhr und Samstag, 16. Juli um 14 Uhr treibt der "Räuber Hotzenplotz" im Naturtheater sein Unwesen. Präsentiert wird das beliebte Kindertheaterstück von den "Stuttgarter Strolchen". Hayingen. Wer kennt sie nicht: den legendären "Räuber Hotzenplotz" als Inbegriff aller Räuber, den Zauberer Petrosilius Zwackelmann, natürlich die …
Märchenhaftes Mecklenburg-Vorpommern
Märchenhaftes Mecklenburg-Vorpommern
… eröffnet hat. Stationen entlang der Sagen- und Märchenstraße sind beispielsweise das Kloster Rehna - hier empfängt Mönch Ernestus in weißer Kutte die Gäste, Parchim - hier erzählt Räuber Vieting Räubergeschichten, oder Plau am See - hier treffen die Urlauber auf die Hexe Paulina. Ein Flyer listet alle 20 Erlebnisorte. Er ist beim Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin …
Bild: Buchneuerscheinung "Sagenhaftes Frankfurt-Frankfurter Sagen neu erzählt" illustriert von Greser & LenzBild: Buchneuerscheinung "Sagenhaftes Frankfurt-Frankfurter Sagen neu erzählt" illustriert von Greser & Lenz
Buchneuerscheinung "Sagenhaftes Frankfurt-Frankfurter Sagen neu erzählt" illustriert von Greser & Lenz
… Anziehungskraft, die Zeiten, Kulturen, Lebensstile, Medientrends und Konsumgewohnheiten überdauert und Kinder sowie Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann zieht. Mit dem Buch „Sagenhaftes Frankfurt – Frankfurter Sagen neu erzählt“, herausgebracht vom Verlag Henrich Editionen, haben der Autor Konstantin Kalveram und die Illustratoren Achim Greser & Heribert …
Bild: Hexe Melania und Räuber Puck - Turbulentes, witziges KinderbuchBild: Hexe Melania und Räuber Puck - Turbulentes, witziges Kinderbuch
Hexe Melania und Räuber Puck - Turbulentes, witziges Kinderbuch
Ein lumpiger Räuber will in Narina Karitzkys "Hexe Melania und Räuber Puck" ein nicht ganz so ehrenwertes Ziel erreichen. ------------------------------ Der Räuber Puck hat genug von seinem Räuberleben und will zu einem König werden. Das Problem ist, dass er dafür eine Prinzessin heiraten muss. Die Hexe Melania hilft ihm, mit ihren Zauberkräften, um …
Bild: Sicherheitselement für Sattelauflieger - neuer Diebstahlschutz von Fa. GörlichBild: Sicherheitselement für Sattelauflieger - neuer Diebstahlschutz von Fa. Görlich
Sicherheitselement für Sattelauflieger - neuer Diebstahlschutz von Fa. Görlich
… Elektropressen nicht möglich. Diese preisgünstige Alternative zur "Spanienkralle" schafft Sicherheit zu bezahlbaren Preisen. Derzeit wird ein Vertriebsnetz über LKW-Werkstätten aufgebaut. Der Entwickler H. Vieting, selbst Fahrer im Fernverkehr testete mit Kollegen über das Produkt im gesamten europäischen Ausland, mit sehr positiver Resonanz. Die relativ einfache …
Bild: Stadtführung Köln - Kölner Sagen und LegendenBild: Stadtführung Köln - Kölner Sagen und Legenden
Stadtführung Köln - Kölner Sagen und Legenden
Sagenhaftes Köln - Kölner Sagen und Legenden Sonntag, 03. April 2011 um 15:00 Uhr Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Kölner Dom Die bewegte Vergangenheit Kölns hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Sagen und Legenden hervorgebracht, die zum Teil auf wahren historischen Begebenheiten ruhen. Machen Sie einen Spaziergang durch das legendäre Köln und erfahren …
Sommernachtstheater 2016 in Bad Herrenalb
Sommernachtstheater 2016 in Bad Herrenalb
… Inszenierungen gespielt: ein Erwachsenen- und ein Familienstück. In diesem Jahr stehen das Volksstück "Josef Nofer - Köhler vom Gaistal" für Erwachsene und das Familienstück "Der Räuber Hotzenplotz" auf dem Programm. Die Spielzeit des Sommernachtstheaters geht vom 15. Juni bis zum 02. Juli 2016. "Josef Nofer - Köhler vom Gaistal" - Volksstück bearbeitet …
Bild: Fantasie kennt keine GrenzenBild: Fantasie kennt keine Grenzen
Fantasie kennt keine Grenzen
Mit den Büchern Waldfee Aurelia und Räuber Zauselbart hat Autor Patrick Menge besonders lesenswerte Bücher geschrieben. Der Leser taucht in eine geheimnisvolle Welt von Feen, Einhörner, Zauberer, Zwerge, Hexen und anderen magischen Wesen ein, die nicht nur das Herz junger Leser höher schlagen lässt. Freuen Sie sich auf zwei Geschichten, die den Leser …
Bild: Stadtführung Köln - Sagenhaftes KölnBild: Stadtführung Köln - Sagenhaftes Köln
Stadtführung Köln - Sagenhaftes Köln
… mehr über die Sagen und Mythen der Stadt. Geschichtsträchtig und sagenumwoben ist bereits die Geschichte des Kölner Stadtwappens, aber auch der Volksmund weiß allerhand sagenhaftes zu berichten. Tauchen Sie bei dieser Stadtführung ein in die Kölsche Sagenwelt. Termin: Freitag, 30. März 2012 um 18:00 Uhr Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Kölner Dom Infos: …
Bild: 'Geistreicher' Kulturschatz voller Fantasie: Sagen- & Märchenstraße Mecklenburg-VorpommernBild: 'Geistreicher' Kulturschatz voller Fantasie: Sagen- & Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern
'Geistreicher' Kulturschatz voller Fantasie: Sagen- & Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern
… erkunden, die Geschichtsträchtiges zu „erzählen“ haben – nicht nur für kleine Gäste eine aufregende Entdeckungsreise. Wie bereits in der „Stadtgeflüster“-Ausgabe Mai/Juni vorgestellt, trieb der Räuber Vieting laut Urfassung im 17. Jahrhundert in der heutigen Kreisstadt Parchim und Umgebung sein Unwesen. Die ihm zum Verhängnis gewordene „Erbsenspur“ kann …
Sie lesen gerade: Sagenhaftes vom Räuber Vieting