(openPR) Am 22. März 2013 jährt sich der Geburtstag des Theologen, Pädagogen und Kirchenlieddichters August Hermann Francke (1663 – 1727) zum 350. Mal.
Zu diesem Anlass möchten wir Sie auf unser interessantes und aufschlussreiches Hörporträt "Berühmte Persönlichkeiten – August Hermann Francke" aufmerksam machen, das sich mit dem Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Mannes auseinandersetzt.
Francke gilt als „Reformator nach der Reformation“. Sein Lebensweg ist spannend und viele seiner Anliegen erweisen sich als überraschend aktuell. Um 1700 gründete er die bis heute bestehenden Franckeschen Stiftungen zu Halle und entwickelte Initiativen, die bis heute Bestand haben – frei nach dem Motto: „Weltveränderung durch Menschenveränderung“.
Autor des Hörbuchskripts ist kein Geringerer als der Theologe und Bundesverdienstkreuzträger Prof. Dr. Helmut Obst.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.beruehmtepersoenlichkeiten.de/francke/
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die Monarda Publishing House Ltd. mit Sitz in Halle an der Saale wurde im Mai 2005 gegründet und ist ein Unternehmen im Verlags- und Multimediabereich. Neben dem klassischen Buchgeschäft im Bereich der Naturheilkunde liegt der Schwerpunkt auf der Auswertung von Lizenzrechten, sowie der Produktion und Veröffentlichung von Hörbüchern und DVDs unter dem eigenen Label Monarda. Die Produkte werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben.
News-ID: 707534
1132
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Reformator August Hermann Francke wird 350“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Reihe Literarische Klangwanderungen des berühmten Staatsschauspielers und mehrfachen Hörbuch-Preisträgers Peter Fricke wird fortgesetzt.
Goethes humorvoll-ironische und pointierte Tiererzählung als Spiegel menschlichen Verhaltens, trifft in ihrer Kritik für Peter Fricke nach wie vor zu. Wer am meisten betrügt, gewinnt; vom „Wahrheit sagen“ kann man nicht leben in dieser Welt, eher noch vom „Wahrsagen“.
Ein Hörvergnügen für Jung und Alt: aufregend, fesselnd und immer noch aktuell, dazu Brahms-Variationen über eine Thema von Georg Friedri…
Die beliebte Kinder-Klassik-Hörbuchreihe Musikalische Märchen über klassische Instrumente der Komponistin, Produzentin und Autorin Kim Märkl wird nun mit dem Hörbuch Der Cellist von Venedig fortgeführt. Die liebevoll von Sunnyi Melles erzählte Geschichte wird musikalisch mit Johann Sebastian Bachs Cellosuiten umrahmt. Steven Isserlis spielt hierfür auf dem Feuermann Stradivari Cello von 1730.
Die faszinierende Geschichte von Giacomo, der auf einer Gondel lebt und Cello spielt, versetzt uns in die märchenhafte Stadt Venedig im 18. Jahrhundert…
… Pfarrer angeblich selbst gelegte Eier aus ihren Gewändern.
Martin Luther (1483 – 1546) lehnte diesen Brauch als „närrisch lächerliches Geschwätz“ ab. Anno 1518 kritisierte der Reformator Johannes Oekolampad die Osterbräuche am Basler Münster. In einem Brief an seinen Kollegen Wolfgang Capito klagte er über die Oster-Prediger: „Einer schrie immer Kuckuck …
Günter Unger betrachtet in seinem Buch "Jesus als Reformator" die Ideen und Wertvorstellungen von Jesus auf kritische Weise und zeigt Lesern einen oft vernachlässigten Aspekt der Lehre Jesu.
------------------------------
Bücher über die Lehren von Jesu gibt es jede Menge, doch "Jesus als Reformator" von Günter Unger zeigt einen gänzlich neuen Aspekt …
Heute Mittag, genau zwölf Minuten nach zwölf startete ein einzigartiger Flashmob in der Ladenstraße der Spandau Arcaden: Rund 60 Kinder der August-Hermann-Francke-Schule (AHFS) des Evangelischen Johannesstifts und der Evangelischen Schule Spandau trafen sich scheinbar spontan im ersten Obergeschoss und begannen gemeinsam Weihnachtslieder zu singen – …
Als 42. Forschungseinrichtung konnte nun die Franckesche Stiftungen zu Halle, Studienzentum August Hermann Francke im Forschungsportal Sachsen-Anhalt aufgenommen werden und wird nun mit ihren Projekten und Forschungen den Inhalt des größten Wissenschaftsportals des Landes-Sachsen-Anhalts bereichern.
Mit mehr als 7200 Forschungsprojekten und über 30.000 …
… Franckeschen Stiftungen zu Halle sind eine lebendige Kultur- und Wissenschaftseinrichtung von europäischem Rang. Im Jahre 1698 als pietistisches Sozial- und Bildungswerk von August Hermann Francke gegründet, sind sie auch heute als moderner Bildungskosmos eng mit ihrer Geschichte verbunden. Diesem Aspekt wurde bei der Entwicklung des neuen Webauftritts …
Der Francke-Verlag in Marburg veranstaltet das zweite »Autorenfestival«
Viele Menschen lieben Bücher – sie stöbern in Buchläden, verschenken Bestseller zu Geburtstagen oder lesen einen guten Roman zum besseren Einschlafen. Doch wie entsteht ein Buch, wie arbeiten Autoren an ihren Texten und was muss in einem Verlagshaus alles geschehen, damit die fertigen …
… Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf – Er gilt als Begründer der Brüdergemeine und der Herrnhuter Losungen.
· August Hermann Francke – Er gilt als »Reformator nach der Reformation«, der mit den Frankeschen Stiftungen einen Bildungskosmos von internationalem Rang hinterließ.
Berühmte Persönlichkeiten – Naturheilkunde
· Hildegard von Bingen - Eine der herausragendsten …
… ihrer fortgesetzten Rolle als Befürworter und Unterstützer von Bildungsinitiativen hat Tie Solution GmbH dieses Jahr die Abschluss T-Shirts für die Klasse 4a der August-Hermann-Francke Schule in Gießen gespendet.Die maßgeschneiderten T-Shirts, die speziell für den Abschluss des Schuljahres von den Eltern entworfen wurden, wurden mit Begeisterung von …
… Wagner
• Ganztagsgrundschule „Stadtfeld“: Lucas Baltz, Amelie Prescher, Evelina Löwen, Sophie Rumyantseva, Philipp Plaisant, Leon Lehmann, Jannes Fleck; Lehrer: Bernd Magnus
• August-Hermann-Francke-Grundschule: Ewa Maria Hintz, Justus Körber, Rafael Geiling, Gwendolin Winkler, Maximilian Straub, Laura Wagner, Leon Michael, David Werther; Lehrerin: Susanne …
Workshop des Studienzentrums August Hermann Francke der Franckeschen Stiftungen
Schulbibliotheken der Frühen Neuzeit erstmals im Fokus eines wissenschaftlichen Workshops
26. – 27. Oktober 2017
Historisches Waisenhaus | Haus 1 | Amerika-Zimmer
---
Bibliotheken sind in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus geistes-, kultur- und wissensgeschichtlicher …
Sie lesen gerade: Reformator August Hermann Francke wird 350