openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heute, 20:15 Uhr, 3sat: Zwischentöne in der Wissenschaftsdokumentation Homöopathie – Heilung oder Humbug?

21.03.201315:53 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Berlin, 21. März 2013. Im Grunde beinhaltet dieser Beitrag alles, was man von einer Wissenschaftsdokumentation erwarten darf: Fürsprecher und Kritiker der Methode kommen zu Wort, so dass dem Zuschauer ein breites Spektrum an Meinung zum schwierigen Thema Homöopathie ausgebreitet wird. Doch betrachtet man als Insider diese Geschichte des Journalisten Carsten Binsack, dann fallen Zwischentöne auf:


Die Wortwahl. Im redaktionellen Text wird die Homöopathie als hoch umstritten bezeichnet. Das ist sie nicht. Es tauchen Bezeichnungen wir Irrlehre oder Ritual auf, der Begriff Glaube wird oft strapaziert.

Falschaussage: `Experte` Edzard Ernst ist kein homöopathischer Arzt
Die zu Wort kommenden Wissenschaftler werden nicht hinterfragt. Dies hätte sich vor allem bei Edzard Ernst gelohnt, der hier quasi als Moderator des Beitrags fungiert, er darf jede Aussage der Befürworter kommentieren und hat stets das letzte Wort. Edzard Ernst, emeritierter Hochschullehrer, strickt auch hier an seiner Legende von der Wandlung vom Saulus zum Paulus. Carsten Binsack führt Ernst mit der Behauptung ein, „Er hat lange als Homöopath gearbeitet.“ Ernst sagt: „Ich habe in einem homöopathischen Krankenhaus in München gearbeitet.“ Das ist beides falsch, und Binsack hätte das auch wissen müssen. Im Interview mit Edzard Ernst in den Homöopathischen Nachrichten, dem Newsletter des Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ, vom April 2010, heißt es: Haben Sie die ärztliche Zusatzbezeichnung Homöopathie? Ernst: Ich habe die Voraussetzungen dafür erworben, mich aber nie um den Titel beworben.
Nachgefragt: Ist es richtig, dass Sie die Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ nicht erworben haben, aber ärztliche Weiterbildungskurse „Homöopathie“ belegt haben. Wenn ja, welche (A bis F Kurse)? Ernst: Kurse habe ich keine absolviert.
Das heißt, Edzard Ernst ist kein homöopathischer Arzt und hat folglich auch nicht als solcher arbeiten können. Die Bezeichnung Homöopathie ist in Deutschland in der Ärzteschaft geschützt. Wer sich als Arzt mit dem Titel schmücken möchte, muss eine von Ärztekammern vorgeschriebene berufsbegleitende Weiterbildung absolvieren, die etwa 1 ½ Jahre dauert. Wer sich ohne Qualifikation als homöopathischer Arzt bezeichnet betreibt Etikettenschwindel.
Falsch ist auch die Aussage von Ernst, er habe in einem homöopathischen Krankenhaus gearbeitet. Richtig ist, er hat nach seinem Examen für ein halbes Jahr im Krankenhaus für Naturheilweisen in München gearbeitet. Aus dem oben genannten Interview: Ist es richtig, dass Sie im Krankenhaus für Naturheilweisen ein halbes Jahr gearbeitet haben? Ernst: Ich bin mir nicht mehr sicher, wie lange ich im Krankenhaus für Naturheilweisen gearbeitet habe, das ist eine Weile her!

Die Wirksamkeit der Homöopathie ist durch viele Studien belegt
Auch als Wissenschaftler ist Ernst nicht unumstritten. In den letzten Jahren hat er sich vor allem als Autor (Gesund ohne Pillen, Hanser Verlag 2009) oder Gutachter (Die andere Medizin, Stiftung Warentest 2005) populärwissenschaftlicher Bücher einen Namen gemacht. Es gibt in Deutschland und in vielen Ländern Europas an etlichen Hochschulen Institute, an denen im Bereich CAM (Komplementäre und Alternative Medizin) geforscht wird. Professor Robert Jütte, Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart, bringt die Kritik an Ernst in einer Rezension (FAZ, 23. Februar 2009) des Buches Gesund ohne Pillen auf den Punkt: „Auffällig ist die Ignoranz [der Autoren] gegenüber methodischen und sachlichen Einwänden, die führende Forscher auf dem Gebiet der Komplementärmedizin gegen den selektiven Blick dieser beiden ,Experten’ haben. Konträre Ansichten werden nicht erwähnt. Ignoriert wird von den Autoren auch ein detaillierter Health Technology Assessment-Bericht zur Homöopathie im Rahmen des Schweizer Programms Evaluation Komplementärmedizin aus dem Jahre 2006. Dieser kommt zu dem Schluss, dass es ausreichend Belege für eine präklinische Wirkung und eine klinische Wirksamkeit der Homöopathie (Evidenzgrad I und II) gibt und dass sie absolut und insbesondere im Vergleich zu konventionellen Therapien eine sichere und kostengünstige Intervention darstellt’.“ Einen Überblick über die Studienlage gibt ein gerade erschienener DZVhÄ-Reader, der als pdf-Datei von der DZVhÄ-Webseite www.welt-der-homoeopathie.de heruntergeladen werden kann.

Lobbyarbeit und Professionalisierung ist nicht anrüchig
Unklar bleibt, was Binsack mit dem großen Geschäft mit der Homöopathie meint, ein Thema, das in der Dokumentation viel Raum einnimmt. 400 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet die Industrie mit Homöopathika, heißt es. Um diesen Beitrag einzuordnen: Der Umsatz der Pharmaindustrie in Deutschland lag 2010 bei circa 40,5 Milliarden US-Dollar). Im gleichen Jahr betrug der Umsatz auf dem GKV-Fertigarzneimittelmarkt in Deutschland 29,7 Milliarden Euro – für homöopathische Arzneimittel musste die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 10,9 Millionen Euro bezahlen (www.statista.com).
Ein anderes Thema mit Zwischentönen: Die Professionalisierung der Homöopathie-Szene. Selbstverständlich unterhält der DZVhÄ Kontakte zu Politikern, Redaktionen und zu anderen Verbänden, dies ermöglicht uns eine gute berufspolitische Interessenvertretung. Auch die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union macht Lobby-Arbeit. Der Autor der Dokumentation ist ein gern gesehener Gast in der DZVhÄ-Pressestelle in Berlin und hat Informationen und Kontakte gerne genutzt. Das ist selbstverständlich und gehört zu einer guten Pressearbeit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707373
 1110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heute, 20:15 Uhr, 3sat: Zwischentöne in der Wissenschaftsdokumentation Homöopathie – Heilung oder Humbug?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)

Bild: Whitepaper: Homöopathie senkt Antibiotika-Verschreibungen und ResistenzenBild: Whitepaper: Homöopathie senkt Antibiotika-Verschreibungen und Resistenzen
Whitepaper: Homöopathie senkt Antibiotika-Verschreibungen und Resistenzen
Berlin, 14. März 2019. Multiresistente Erreger sind ein wachsendes Problem: 400.000 bis 600.000 Patienten erkranken in Deutschland pro Jahr an Krankenhausinfektionen. Zunehmend werden durch multiresistente Erreger verursachte Infektionen auch ambulant erworben. Eine erhöhte Mortalität und hohe Behandlungskosten sind die Folge. Laut einem Bericht der Europäischen Seuchenbehörde ECDC sterben in den Staaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EU/EAA-Region) etwa 33.000 Menschen pro Jahr an Infektionen mit multiresistenten Keimen. Haup…
Bild: Ärztlicher Kunstfehler: Kind in Italien stirbt an MittelohrentzündungBild: Ärztlicher Kunstfehler: Kind in Italien stirbt an Mittelohrentzündung
Ärztlicher Kunstfehler: Kind in Italien stirbt an Mittelohrentzündung
Berlin, 31. Mai 2017. Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) ist bestürzt über den Tod eines siebenjährigen Jungen in Italien, der am vergangenen Samstag an den Folgen einer Otitis Media (Mittelohrentzündung) gestorben ist. „Hier liegt offenbar ein ärztlicher Kunstfehler vor“, erklärt Cornelia Bajic, erste Vorsitzende des DZVhÄ. „Der Verzicht auf Antibiotika scheint in diesem Fall eine klare unterlassene Hilfeleistung und nicht mit dem ärztlichen Selbstverständnis vereinbar.“ Sollten sich die Anschuldigungen gegen den Arzt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Homöopathie als alleinige und unterstützende TherapieBild: Homöopathie als alleinige und unterstützende Therapie
Homöopathie als alleinige und unterstützende Therapie
Die Beliebtheit der Homöopathie ist ungebrochen und längst haben sich auch viele überzeugte Schulmediziner in die Materie eingearbeitet. Schließlich fragen immer mehr Patienten zumindest nach einer begleitenden Behandlung mit der Homöopathie. Die Gründe sind vielseitig und u. a. darin begründet, dass ein kritischer Umgang mit allopathischen Mitteln für …
Bild: Herbstausgabe der Zeitschrift Homöopathie - "unter Umständen kann eine Heilung bei Migräne erzielt werden“Bild: Herbstausgabe der Zeitschrift Homöopathie - "unter Umständen kann eine Heilung bei Migräne erzielt werden“
Herbstausgabe der Zeitschrift Homöopathie - "unter Umständen kann eine Heilung bei Migräne erzielt werden“
… es keine Aussicht auf Heilung. Von wiederholten Anfällen sind auch drei bis fünf Prozent der Kinder betroffen. Im Interview der Herbstausgabe der DZVhÄ-Publikumszeitschrift Homöopathie, erklärt Dr. Thomas Lorz, Neurologe mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie: „Aus schulmedizinischer Sicht ist die Migräne unheilbar, aber in der Regel gut behandelbar, …
Bild: Heilen mit Zeichen – PraNeoHom®: Neue Heilmethoden zum Kennenlernen und Ausprobieren für Jedermann-/frauBild: Heilen mit Zeichen – PraNeoHom®: Neue Heilmethoden zum Kennenlernen und Ausprobieren für Jedermann-/frau
Heilen mit Zeichen – PraNeoHom®: Neue Heilmethoden zum Kennenlernen und Ausprobieren für Jedermann-/frau
Am 23./24. Juni findet in Herrsching am Ammersee die vierte PraNeoHom® Erlebnistagung statt. Veranstalter ist das Institut für PraNeoHom® (Praxisorientierte Neue Homöopathie) unter der Leitung von Layena Bassols Rheinfelder. Die Tagung wird ein Festival der Begegnung von Mensch zu Mensch und Herz zu Herz und richtet sich neben dem Fachpublikum von Heilpraktikern, …
Bild: Transparent, unabhängig, nutzerfreundlich - Internetportal Taramax informiert umfassend über NaturheilkundeBild: Transparent, unabhängig, nutzerfreundlich - Internetportal Taramax informiert umfassend über Naturheilkunde
Transparent, unabhängig, nutzerfreundlich - Internetportal Taramax informiert umfassend über Naturheilkunde
… unüberschaubaren Gewirr an obskuren Behandlungsmethoden und bei vermeintlichen Gurus, die mit Heilversprechen locken. Akupunktur wird in einen Topf geworfen mit Klangschalentherapie, Homöopathie mit Rebirthing. Humbug und seriöse Heilung sind für Laien nur schwer voneinander zu unterscheiden. Neutrale Information? Bislang Fehlanzeige! Um das zu ändern …
Veranstaltungsreihe zum 200-jährigen Jubiläum des Grundlagenwerks der Homöopathie
Veranstaltungsreihe zum 200-jährigen Jubiläum des Grundlagenwerks der Homöopathie
… Essen (Oktober), Köthen (November) und München (November). Alle Themen, Texte und Termine befinden sich unter www.organon2010.de. Zum 200-jährigen Jubiläum des Grundlagenwerks der Homöopathie, dem Organon der Heilkunst, führt der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe an vielen Orten in Deutschland …
Bild: Homöopathie beim Reizdarmsyndrom: Stress im Darm bringt viele Patienten zur VerzweiflungBild: Homöopathie beim Reizdarmsyndrom: Stress im Darm bringt viele Patienten zur Verzweiflung
Homöopathie beim Reizdarmsyndrom: Stress im Darm bringt viele Patienten zur Verzweiflung
… Oft ziehen sich die Erkrankten zurück, trauen sich nicht auszugehen und verlieren ihre Lebenslust. Ihnen macht Dr. Michael Teut, Facharzt für Allgemeinmedizin / Homöopathie, in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) Hoffnung. Teut leitet als Oberarzt die Ambulanz für Prävention und …
Z wie Zuwachs der Besucherzahlen-Montforter Zwischentöne steigern Ticketverkäufe und präsentieren Programm
Z wie Zuwachs der Besucherzahlen-Montforter Zwischentöne steigern Ticketverkäufe und präsentieren Programm
Feldkirch, 11. Januar 2018 – Die Montforter Zwischentöne starten das Jahr im Zeichen des Wachstums: 2017 stiegen die Ticketverkäufe im Vergleich zum Vorjahr um ganze 48 Prozent. Mit dem Programm für 2018, das die künstlerischen Leiter heute bei einer Pressekonferenz im Montforthaus präsentierten, möchte das innovative Festival den Trend fortsetzen. Der …
Bild: Homöopathie-Kongress im Juni in Aachen: Was schätzen Patienten an einer homöopathisch-ärztlichen Versorgung?Bild: Homöopathie-Kongress im Juni in Aachen: Was schätzen Patienten an einer homöopathisch-ärztlichen Versorgung?
Homöopathie-Kongress im Juni in Aachen: Was schätzen Patienten an einer homöopathisch-ärztlichen Versorgung?
Berlin, 20. Mai 2011. Homöopathie ist hoch im Kurs, das wird von repräsentativen Umfragen immer wieder belegt. Das Wissen um die Homöopathie hat zugenommen und die Homöopathie wird von immer mehr Menschen zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen oder Verletzungen eingesetzt. Entweder in der Selbstmedikation oder aufgrund einer ärztlichen …
Relaunch der Internetsite der Praxis für Klassische Homöopathie und Ganzheitliche Sexualtherapie
Relaunch der Internetsite der Praxis für Klassische Homöopathie und Ganzheitliche Sexualtherapie
Klassische Homöopathie bei Orgasmusstörungen, Erektionsstörungen, Libidoverlust und anderen sexuellen Problemen werden auf der neuen Internetseite der Praxis für Klassische Homöopathie und Ganzheitliche Sexualtherapie in umfassender Weise dargestellt. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Seite maria-schaefgen.de. In der homöopathischen Sexualtherapie …
Bild: Zeitschrift Homöopathie: Deutschlands erfolgreichste Olympiateilnehmerin setzt auf HomöopathieBild: Zeitschrift Homöopathie: Deutschlands erfolgreichste Olympiateilnehmerin setzt auf Homöopathie
Zeitschrift Homöopathie: Deutschlands erfolgreichste Olympiateilnehmerin setzt auf Homöopathie
… Zeiten. Sie gewann acht Gold- und vier Silbermedaillen bei Olympischen Spielen und holte 27 Mal Gold bei Weltmeisterschaften. In der Frühlingsausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) erzählt die Brandenburgerin, warum sie als Sportlerin und als Mutter von der Homöopathie überzeugt ist. „Es …
Sie lesen gerade: Heute, 20:15 Uhr, 3sat: Zwischentöne in der Wissenschaftsdokumentation Homöopathie – Heilung oder Humbug?