openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Dysphagie-Therapie im Fokus“ – Logopädin Judith Sommer bei den Düsseldorfer Dysphagie Tagen

20.03.201316:17 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Dysphagie-Therapie im Fokus“ – Logopädin Judith Sommer bei den Düsseldorfer Dysphagie Tagen
Logopädin Judith Sommer von der Praxisgemeinschaft Tisch.
Logopädin Judith Sommer von der Praxisgemeinschaft Tisch.

(openPR) Eine Schluckstörung (Dysphagie) kann zu erheblichen Beeinträchtigungen des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens führen. Daher nimmt die Behandlung von Schluckstörungen in der Logopädie auch einen hohen Stellenwert ein.

Judith Sommer, Logopädin der Praxisgemeinschaft Tisch in Warstein-Belecke, nahm jetzt an den Düsseldorfer Dysphagie Tagen, die unter dem Titel „Dysphagie-Therapie im Fokus“ standen, teil.
Schwerpunkt des zweitägigen Symposiums waren die neuen Aspekte der Behandlung von Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen.

Inhalte des Symposiums waren:

o moderne Möglichkeiten der Neurostimulation zur Behandlung schlaganfallbedingter Dysphagien
o Behandlung von Schluckstörungen im Rahmen v. Kopf- und Halstumoren
o Dysphagie bei Demenz: Möglichkeiten und Grenzen
o Trachealkanülenmanagement: Logopädische Sprach- und Schlucktherapie bei Patienten mit Trachealkanülenversorgung
o Ernährungstherapeutische Möglichkeiten für Patienten mit Schluckstörungen

Durch die Teilnahme an den Düsseldorfer Dysphagie Tagen vertiefte und erweiterte Judith Sommer ihre Kenntnisse im Bereich der Behandlung von Schluckstörungen und hatte die Gelegenheit, sich mit Logopäden, Sprachtherapeuten und Ärzten zu diesem Spezialthema intensiv auszutauschen. Ohnehin gilt Judith Sommer durch ihre jahrelange Erfahrung weit über die Grenzen Warsteins hinaus als absolute Fachfrau wenn es um Dysphagie-Therapie geht.

Mehr Informationen: http://www.logopaedie-tisch.de/index.php/schlucktherapie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707070
 2091

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Dysphagie-Therapie im Fokus“ – Logopädin Judith Sommer bei den Düsseldorfer Dysphagie Tagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Logopädische Praxisgemeinschaft Tisch

Bild: 30 Jahre logopädische Praxis Tisch - 30 Jahre Kompetenz in der Sprach- und StimmtherapieBild: 30 Jahre logopädische Praxis Tisch - 30 Jahre Kompetenz in der Sprach- und Stimmtherapie
30 Jahre logopädische Praxis Tisch - 30 Jahre Kompetenz in der Sprach- und Stimmtherapie
Im November 1987 wurde die logopädische Praxis Tisch in der Bahnhofstraße in Warstein-Belecke eröffnet. In den Jahren davor gab es keine Praxen für Logopädie im Kreis Soest und Hochsauerland. Sehr schnell wurde deutlich, dass der Bedarf ohne weitere Kolleginnen und Kollegen nicht zu decken war. So wurde nach einem Jahr eine Diplompädagogin mit dem Schwerpunkt Sprache eingestellt. Durch die langen Wartezeiten für die Patienten von bis zu 2 Jahren war ein zielorientiertes Arbeiten notwendig. Neben den Behandlungen in der Praxis wurde das Kran…
Bild: Logopädische Praxisgemeinschaft Tisch: Behandlungsniveau noch weiter verbessertBild: Logopädische Praxisgemeinschaft Tisch: Behandlungsniveau noch weiter verbessert
Logopädische Praxisgemeinschaft Tisch: Behandlungsniveau noch weiter verbessert
Die "Logopädische Praxisgemeinschaft Tisch" aus Warstein zieht am Ende des Jahres eine sehr positive Bilanz. Es ist 2012 gelungen, deutlich mehr Patienten als in den vergangenen Jahren logopädisch zu versorgen. Worauf Wolfgang Tisch besonders stolz ist: "Das geht nicht nur über die Menge, wir haben auch das Behandlungsniveau und die gesamte organisatorische Abwicklung weiter optimieren können - wir sind mittlerweile ein mehr als gut aufeinander eingespieltes Team!" Durch gezielte Fortbildung des Teams ist der Praxis gelungen, ein in der Konz…

Das könnte Sie auch interessieren:

SWALLIS MEDICAL ERHÄLT CE FREIGABE FÜR MEDIZIN-PRODUKT ZUR ERKENNUNG UND ANALYSE VON SCHLUCK-STÖRUNGEN
SWALLIS MEDICAL ERHÄLT CE FREIGABE FÜR MEDIZIN-PRODUKT ZUR ERKENNUNG UND ANALYSE VON SCHLUCK-STÖRUNGEN
Toulouse, Frankreich, 23. November 2021 – Swallis Medical, ein französisches MedTech Startup-Unternehmen mit der Mission, das Management der Dysphagie zu revolutionieren, freut sich, heute den erfolgreichen Abschluss des CE-Konformitätsbewertungsverfahrens für SWALLIS DSATM (Device for Swallowing Analysis) bekannt zu geben. Es ist das erste in einer …
Bild: Mit Spiel und Spaß zum SpracherfolgBild: Mit Spiel und Spaß zum Spracherfolg
Mit Spiel und Spaß zum Spracherfolg
… ein offenes Ohr für jeden einzelnen Patienten ist uns besonders wichtig, denn damit steht und fällt die Therapie", erklärt Helga Ullrich, staatlich anerkannte Logopädin und Leiterin der Logopädie-Praxis "Logopoint". Das Logopädie-Team verfolgt dabei stets ein Ziel: mit einer fundierten Diagnose und einer eingehenden Beratung, die verlorengegangene oder …
Bild: 25 Jahre „Logopädische Praxisgemeinschaft Tisch“ - Tag der offenen Tür am 3. JuniBild: 25 Jahre „Logopädische Praxisgemeinschaft Tisch“ - Tag der offenen Tür am 3. Juni
25 Jahre „Logopädische Praxisgemeinschaft Tisch“ - Tag der offenen Tür am 3. Juni
… Wolfgang Tisch noch alleine. Schon bald ließ sich der logopädische Bedarf nicht mehr decken. Daher entstand 1994 eine Praxisgemeinschaft mit der Diplom-Pädagogin und Logopädin Kathrin Musga. Gegenwärtig ergänzen die Logopädin Judith Sossna und die Logopädin (Bachelor of Science) Linda Freudricht das Team. Neben der Therapie sprachentwicklungsgestörter …
Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege: Dysphagie bei Patienten auf der Intensivstation
Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege: Dysphagie bei Patienten auf der Intensivstation
Erlangen, 11. April 2016 – Auf sehr großes Interesse stieß beim 26. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege die Veranstaltung zum Thema Dysphagie. Renommierte Experten –¬ ein Neurologe und ein Logopäde – gaben Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen bei schwerkranken Patienten mit Schluckstörungen und zeigten praktische Lösungsmöglichkeiten …
Fast jeder dritte Schlaganfallpatient leidet unter Mangelernährung
Fast jeder dritte Schlaganfallpatient leidet unter Mangelernährung
Expertentreffen in Berlin zum Thema „Dysphagiemanagement beim akuten Schlaganfall – diagnostische und ernährungstherapeutische Interventionen“ – Konsens: Dysphagie als wichtige Herausforderung in der Behandlung von Schlaganfall-Patienten – Mangelernährung verschlechtert Chancen auf Genesung – Mehr Sicherheit beim Schlucken durch konsistenzadaptierte …
Nutilis Complete und Nutilis Aqua: für ein sicheres Schlucken und ein Höchstmaß an Lebensqualität
Nutilis Complete und Nutilis Aqua: für ein sicheres Schlucken und ein Höchstmaß an Lebensqualität
ERLANGEN – Zwischen 40 und 50 Prozent der pflegebedürftigen älteren Menschen leiden unter Dysphagie oder zeigen große Unsicherheit beim Schlucken. Das kann nicht nur zu einem starken Verlust an Lebensqualität führen, sondern mit signifikanten Gesundheitsrisiken einhergehen: Dysphagie-Patienten haben ein stark erhöhtes Risiko der Aspiration, 48 Prozent …
Bild: Wassergefiltertes Infrarot A (wIRA) überwindet Schluckstörungen und vermehrte SpeichelbildungBild: Wassergefiltertes Infrarot A (wIRA) überwindet Schluckstörungen und vermehrte Speichelbildung
Wassergefiltertes Infrarot A (wIRA) überwindet Schluckstörungen und vermehrte Speichelbildung
… die Abnahme der vermehrten Speichelbildung und die Überwindung der Schluckstörung (für die meiste Zeit mehr als Verschlucken im Sinne einer funktionellen Dysphagie denn als Schluckproblem durch eine mechanische Engstelle gewertet; Schlucken als komplexe Nervenfunktion), möglicherweise interpretierbar als Regeneration einer Nervenfunktion, die zwei wichtigsten …
Bild: Rasante Entwicklungen in der LogopädieBild: Rasante Entwicklungen in der Logopädie
Rasante Entwicklungen in der Logopädie
… Wolfgang Tisch noch alleine. Schon bald ließ sich der logopädische Bedarf nicht mehr decken. Daher entstand 1994 eine Praxisgemeinschaft mit der Diplom-Pädagogin und Logopädin Kathrin Musga. Gegenwärtig ergänzen die Logopädin Judith Sossna und die Logopädin (Bachelor of Science) Linda Freudricht das Team. Neben der Therapie sprachentwicklungsgestörter …
Experten fordern professionelles Dysphagiemanagement für Patienten mit Schluckstörungen
Experten fordern professionelles Dysphagiemanagement für Patienten mit Schluckstörungen
Nutricia unterstützt Kölner Dysphagie-Symposium unter Leitung von Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz – Wissensaustausch, praktische Anwendungen und Fachvorträge von Experten aus Klinik, Logopädie und Ernährungstherapie – Frühzeitige Diagnosen und interdisziplinäre Therapiekonzepte stellen optimale Versorgung sicher und senken Risiko von Mangelernährung ERLANGEN/KÖLN …
Bild: 5fach erhöhte Mortalität bei Schlaganfall und Dysphagie – CME Video-FortbildungsreiheBild: 5fach erhöhte Mortalität bei Schlaganfall und Dysphagie – CME Video-Fortbildungsreihe
5fach erhöhte Mortalität bei Schlaganfall und Dysphagie – CME Video-Fortbildungsreihe
… Relevanz von Dysphagie und Mangelernährung (PD Dr. med. Rainer Wirth), Screening-Instrumente und apparative Diagnostik bei Dysphagie (PD Dr. med. Rainer Dziewas), Dysphagie-Therapie aus logopädischer Sicht (Faye Schmidt). Zur Senkung von Morbidität und Mortalität sind die Etablierung eines formalen, frühzeitigen Dysphagie-Screenings sowie die logopädische …
Sie lesen gerade: „Dysphagie-Therapie im Fokus“ – Logopädin Judith Sommer bei den Düsseldorfer Dysphagie Tagen