openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SWALLIS MEDICAL ERHÄLT CE FREIGABE FÜR MEDIZIN-PRODUKT ZUR ERKENNUNG UND ANALYSE VON SCHLUCK-STÖRUNGEN

29.11.202113:24 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Toulouse, Frankreich, 23. November 2021 – Swallis Medical, ein französisches MedTech Startup-Unternehmen mit der Mission, das Management der Dysphagie zu revolutionieren, freut sich, heute den erfolgreichen Abschluss des CE-Konformitätsbewertungsverfahrens für SWALLIS DSATM (Device for Swallowing Analysis) bekannt zu geben. Es ist das erste in einer Reihe von Geräten, die das Unternehmen auf den Markt bringen wird, um die Diagnose und Behandlung der Dysphagie zu revolutionieren. Swallis Medical plant die Einführung von Swallis DSATM zunächst in Frankreich, Belgien, Deutschland über eine Direktvertriebsorganisation in Frankreich und ein Netzwerk von Vertriebspartnern in Europa. Die übrigen EU-Märkte werden bald folgen.

SWALLIS DSATM ist ein Halsband, das Schlucksignale erkennt, misst und aufzeichnet. Eine spezielle proprietäre Anwendung, Swallis Analyzer, ermöglicht die Anzeige von erfassten Signalen in Echtzeit und deren Analyse. Während der Beobachtung oder während der Analyse können spezielle Ereignisse mit Anmerkungen versehen werden, so dass spätere Analysen leicht verglichen werden können. Eine patentierte, mit den Signalen synchronisierte Videoaufnahme vervollständigt die Diagnoseerhebung auch für die Übertragung und den Austausch per Telemedizinplattformen.

 

Eine einfach zu handhabende Technologie zur objektiven Bewertung

„Das Projekt begann bei unserer Zusammenarbeit mit unseren Schluckexperten und was wir hörten, war der dringende Bedarf nach einer einfachen, aber objektiven Schluckuntersuchung. Insbesondere weil die bildgebenden Verfahren invasiv, bestrahlend und logistisch anspruchsvoll sind“, erklärt Linda Nicolini, CEO und Gründerin von Swalis Medical. „Dadurch fehlt dem medizinischen Fachpersonal das Werkzeug, um Patienten effektiv zu helfen[1]. Wir glauben, dass Swallis DSATM das Potenzial hat, die Gesundheit und die Lebensqualität von Millionen von Patienten weltweit zu verbessern und zur positiven Entwicklung der Versorgungsstandards beizutragen. Wir werden zudem auch permanent die Nutzung wissenschaftlich begleiten, um die klinischen wie auch die medizinisch-ökonomischen Aspekte mit weiterer Evidenz zu unterstützen.“

„Der unmittelbare Vorteil von Swallis DSATM ist seine Benutzerfreundlichkeit und Portabilität. Wir haben erstmals Zugang zu einer objektiven Messung der Schluckaktivität außerhalb des Krankenhauses und ohne umständliche und invasive Untersuchungen. Es ist ein erster Schritt, der es uns ermöglicht, die Entwicklung des Patienten zu überwachen und zu verfolgen, sowie bei Bedarf modifizierte Texturen zu empfehlen, bis hin zu normalen Speisen“[2][3], sagte Xavier Cormary, Sprachtherapeut in Toulouse.

„Swallis DSATM ist ein wichtiger Schritt in der Behandlung von Dysphagie und wird schnell seinen Platz in der Standardversorgung finden. Wir freuen uns auch auf die technologische Weiterentwicklung, bei der validierte Algorithmen eine immer präzisere Diagnose der Pathologie ermöglichen und ein Rehabilitationsprogramm die Behandlungsstrategie unterstützt“, fügte Prof. Virginie Woisard hinzu. Sie ist Gründerin der Voice and Deglutition Unit, Otorhinolaryngology Department, Rangueil Larrey Universitätskrankenhaus Toulouse, Frankreich.

 

Dysphagie, ein Krankheitsbild mit multiplen Folgen

Das Schlucken ist ein komplexer Vorgang, dessen ordnungsgemäße Funktion gewährleistet, dass das Material (Speichel, Nahrung) in das Verdauungssystem geleitet wird und dabei das Eindringen von Rückständen in die Atemwege und in die Lunge verhindert wird. Dieser physiologische Mechanismus kann beeinträchtigt sein. Neurologische Erkrankungen stellen die häufigste Ursache für eine Schluckstörung dar, die auch als oropharyngeale Dysphagie bezeichnet wird. Dysphagie betrifft bis zu 75 % der Schlaganfallpatienten sowie Patienten mit Parkinson (SLA,) wobei die Inzidenz mit dem Alter zunimmt. Ebenso leiden rund 50% der beatmeten Patienten, wie z.B. auch nach COVID19 an einer Dysphagie[4].

Die Hauptkomplikationen der Dysphagie sind Atemwegsinfektionen und Unterernährung, die bis zum Tod führen können.

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung der Dysphagie reduziert Komplikationen, Dauer und Anzahl von Krankenhausaufenthalten sowie Sterblichkeitsraten. Gleichzeitig wird der Einsatz von Medikamenten und texturierten Lebensmitteln deutlich reduziert. Bislang ist allerdings die Früherkennung von Dysphagie uneinheitlich, weil sie auf Verfahren basiert, die alle nur eine begrenzte Sensitivität und Spezifität aufweisen. Darüber hinaus sind sie invasiv oder benötigen den Einsatz von Röntgenstrahlen und geschultem Personal.

 

[1] Instrumental Swallowing Assessment in Adults in Residential Aged Care Homes: A Scoping Review », O. Birchall 2020

[2] Dysphagia and Dietary Levels in Skilled Nursing Facilities » M. Groher, 1995

[3] Pleasure of eating despite dysphagia in nursing homes: a multi-disciplinary plan » X. Cormary, 2017

[4] Baijens LW, Clavé P, Cras P, Ekberg O, Forster A, Kolb GF, Leners JC, Masiero S, Mateos-Nozal J, Ortega O, Smithard DG, Speyer R, Walshe M. European Society for Swallowing Disorders - European Union Geriatric Medicine Society white paper: oropharyngeal dysphagia as a geriatric syndrome. Clin Interv Aging. 2016

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1221155
 653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SWALLIS MEDICAL ERHÄLT CE FREIGABE FÜR MEDIZIN-PRODUKT ZUR ERKENNUNG UND ANALYSE VON SCHLUCK-STÖRUNGEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Symbiose aus Wellness und MedizinBild: Symbiose aus Wellness und Medizin
Symbiose aus Wellness und Medizin
… Verdauung oder aktuelle Jahreszeit, wertvolle Hinweise für vorbeugende therapeutische Maßnahmen. Komplettierend wird die Zungen-Diagnostik angewandt, ein untrügliches Analyse-Element zu raschen Erkennung von Schwächen oder Mängeln des menschlichen Körpers. Eine also wirklich überaus ganzheitliche Diagnose, auf die der Wellness-Aufenthalt perfekt abgestimmt …
Bild: Workflow-Szenarien in der Zutrittskontrolle und ZeiterfassungBild: Workflow-Szenarien in der Zutrittskontrolle und Zeiterfassung
Workflow-Szenarien in der Zutrittskontrolle und Zeiterfassung
… Workflow eine Dienstreise in die Niederlassung nach Barcelona und damit gleichzeitig die Berechtigung für die Zufahrt durch die Schranke aufs Firmengelände (via Kennzeichen-Erkennung) und den Zutritt zum Firmengebäude durch Buchung mit seinem Chip am Zutrittskontroll-Leser sowie in das dortige Labor, für das spezielle Zutrittsrechte für Hochsicherheitsbereiche …
Andrologie – ein neues Gebiet der ärztlichen Zusatz-Weiterbildung
Andrologie – ein neues Gebiet der ärztlichen Zusatz-Weiterbildung
… Mannes unter natürlichen und krankhaften Bedingungen stellen einen wichtigen Schwerpunkt der Andrologie dar. Als Partner des Gynäkologen können Andrologen wesentlich in der Erkennung und Behandlung von Störungen der Zeugungsfähigkeit des Mannes ärztlich tätig werden. Zusätzlich zu den bereits seit langem verfügbaren Verfahren der künstlichen Befruchtung …
Integrative Diagnose- und Therapiesysteme sind Idee und Erfolg von TimeWaver
Integrative Diagnose- und Therapiesysteme sind Idee und Erfolg von TimeWaver
… medizinische Bedeutung nicht an. Informationsfeldmedizin bezieht sich nicht auf den physischen Körper, sondern wirkt ausschließlich im Informationskörper des Menschen. Ihr Ziel ist nicht die Erkennung, Linderung oder Verhütung von Krankheiten, sondern das Erkennen und Auflösen von Störungen im Informationsfeld. TimeWaver Med ersetzt nicht den Gang zum Arzt oder …
Neue Studie zu Placeboeffekt und Antidepressiva bei Kindern und Jugendlichen
Neue Studie zu Placeboeffekt und Antidepressiva bei Kindern und Jugendlichen
… schwankt je nach Art der psychischen Störung. Die Fachzeitschrift «JAMA Psychiatry» hat die Resultate der Universität Basel und der Harvard Medical School veröffentlicht. --- Zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen gehören Angststörungen, depressive Störungen, Zwangsstörung und posttraumatische Belastungsstörung. Zusätzlich …
Bild: Innovative KI-Analyse revolutioniert den Bereich der HaartransplantationBild: Innovative KI-Analyse revolutioniert den Bereich der Haartransplantation
Innovative KI-Analyse revolutioniert den Bereich der Haartransplantation
Düsseldorf, Deutschland - Ab sofort bietet die hochspezialisierte Privatklinik Medical Inn Hair GmbH eine revolutionäre Methode zur Ersteinschätzung bei Haartransplantationen an: eine KI (Künstliche Intelligenz)-Analyse, die rund um die Uhr erreichbar ist und aus der digitalen Welt der Medizin nicht mehr wegzudenken ist. Die Medical Inn Hair setzt mit …
Bild: Auszeichnung für besondere Leistungen Schick Medical zum "Unternehmen des Monats" gewähltBild: Auszeichnung für besondere Leistungen Schick Medical zum "Unternehmen des Monats" gewählt
Auszeichnung für besondere Leistungen Schick Medical zum "Unternehmen des Monats" gewählt
Rottweil, 5. Januar 2010. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Wirtschaftsförderern der drei Landkreise Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil und Tuttlingen, hat die Schick Medical GmbH für den Monat Januar 2010 als >Unternehmen des Monats in der Gewinnerregion< gewählt. Dem Rottweiler Unternehmen wurde bereits im Jahr 2009 das begehrte Gütesiegel >Top …
Bild: Neue Ära in der Vermeidung von SchlaganfällenBild: Neue Ära in der Vermeidung von Schlaganfällen
Neue Ära in der Vermeidung von Schlaganfällen
… während der Aufzeichnung des EKGs im scheinbar normalen Rhythmus geschlagen hat“, erklärt Albert Hirtz, Geschäftsführer der apoplex medical technologies GmbH. „Durch diese frühzeitige Erkennung und eine nachfolgende medikamentöse Behandlung des Vorhofflimmerns kann das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, um bis zu 70 Prozent gesenkt werden.“ Albert …
Werbefilme von Mountainmaster in Österreich
Werbefilme von Mountainmaster in Österreich
… gewissenhaft geplanten Dreharbeiten mit modernster Technik und kreativem Einsatz. Den Feinschliff erhält der Werbefilm in der Postproduktion durch Schnitt sowie Ton- und Farbkorrektur. Wurde die Freigabe durch den Kunden für den Film erteilt, wird ein Master-Tape hergestellt. Dann kann der Film überall dort verbreitet werden, wo er die Zielgruppe erreicht.
Time-of-Flight: Das effiziente Auge für Industrie 4.0 und Autonomes Fahren
Time-of-Flight: Das effiziente Auge für Industrie 4.0 und Autonomes Fahren
… Erfassung von Volumina und Formen in Sortieranlagen, Füllstandskontrolle für Regale; - Automotive: Fahrerbeobachtung, Gestensteuerung und Komfortfunktionen im Auto-Innenraum, Nahfeld-Hindernis-Erkennung im Außenbereich; - Medizin: Erfassung und Überwachung der Patientenlage in der medizinischen Diagnose, Sturz-Erkennung in Krankenhäusern und Altenheimen; - …
Sie lesen gerade: SWALLIS MEDICAL ERHÄLT CE FREIGABE FÜR MEDIZIN-PRODUKT ZUR ERKENNUNG UND ANALYSE VON SCHLUCK-STÖRUNGEN