(openPR) Viele Menschen entscheiden sich dafür, ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen, und wählen dafür ein Land, in dem sie sich wohlfühlen und das sie in verschiedenen Urlauben bereits kennengelernt haben.
Während sich viele Rentner für Spanien, Portugal oder Italien als Altersruhesitz entscheiden, ist Ungarn noch relativ unbekannt. Allerdings ist es ein attraktives Land für den Ruhestand, es verfügt über schöne Landschaften, beispielsweise die Umgebung der Donau, das Eger-Tokay-Bergland sowie den Balaton. In Ungarn befinden sich viele schöne Städte, neben der Hauptstadt Budapest sind Siofok, Miskolc oder Hevicz zu erwähnen. Diese Städte sind eingebettet in eine schöne Landschaft, sie bieten Einkaufsmöglichkeiten und viele Sehenswürdigkeiten.
Will man seinen Ruhestand in Ungarn verbringen, muss man rechtzeitig die erforderlichen Unterlagen übersetzen lassen. Man benötigt verschiedene Urkunden, beispielsweise Geburts- und Heiratsurkunden. Verlegt man seinen Lebensmittelpunkt nach Ungarn, sind verschiedene Behördengänge erforderlich, man muss sich registrieren und muss sich um eine Wohnung bemühen, ebenso muss man ein Bankkonto eröffnen. (http://www.ungarisch-uebersetzer.com)
Nur ein professionelles Übersetzungsbüro, das sich mit Übersetzungen deutsch-ungarisch und ungarisch-deutsch beschäftigt, kann helfen. Es liefert die verschiedensten Übersetzungen, die Übersetzer sind vereidigt und sind dazu berechtigt, Urkunden zu beglaubigen.
Schließlich kommt es im Alter auf die medizinische Betreuung an, ein Allgemeinmediziner muss über Vorerkrankungen und bestehende Erkrankungen informiert werden, damit er die erforderliche Behandlung vornehmen kann. Nicht selten benötigt man medizinische Gutachten in ungarischer Sprache. Vorhandene Befunde in deutscher Sprache können in die ungarische Sprache übersetzt werden.
Zumindest in der ersten Zeit des Aufenthaltes in Ungarn sind häufig Übersetzungen erforderlich.









