(openPR) Das optische Erscheinungsbild dieser Schichten ist stark abhängig von der Beschaffenheit des Grundmaterials bzw. der vorherig abgeschiedenen Zwischenschicht. Die Farbe dieser Schichten lässt sich von einem dunklen und rauchigem Aussehen bis hin zu einem hellen Farbton, der Edelstahl ähnlich erscheint, erzeugen. Allerdings wird ein Elektrolyt auf einen Farbton abgestimmt und somit ist der zu erzielende Farbton nur schwer bis gar nicht umzustellen.
Die Zinn-Nickel Schichten haben bedingt durch die elektrolytische Abscheidung eine gute Haftfestigkeit auf der abgeschiedenen Oberfläche. Es lassen sich sowohl Kleinteile in der Massenfertigung (Trommelgalvanisierung) mit diesem Verfahren beschichten als auch einzelne, komplexe und größere Bauteile (Gestellgalvanisierung). Anlaufbeständigkeit und Korrosionsverhalten dieser Zinn-Nickelschichten können allgemein als gut und beständig angesehen werden.
Weitere Informationen zu den Themen Oberflächenbehandlung (http://wiotec.com/verfahren.html) , Aluminiumbearbeitung (http://wiotec.com/) , Aluminiumverarbeitung und Verzinken (http://wiotec.com/zink.html) erhält man auf der Website wiotec.com.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Wiotec Oberflächentechnik
Udo Wilmes
Auf den Geeren 9-11
59469 Ense-Höingen
02938 / 978330 http://deine-seo.de
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in allen Fragen der Metallveredelung und -bearbeitung. Mit Erfahrung und Know-how stehen wir Ihnen zur Verfügung und garantieren höchste Produkt- und Dienstleistungsqualität.
Flexibilität schreiben wir bei uns ganz groß. Wenn es um Fixtermine, kurze Vorlaufzeiten, die Herstellung von Prototypen oder die Verarbeitung großer und kleiner Stückzahlen unterschiedlichster Geometrie geht, dann sind wir der richtige Partner.
Wir sind spezialisiert auf:
Fachgerechte Veredelung von verschiedensten Produkten auf unterschiedlichsten Grundmaterialien:
Sortieren / Verpacken / Kommissionieren*
Montage von Baugruppen
Markieren und Etikettieren
Ver- und Entstopfen von Rohren
Ein- und Aufdrücken von Kunststoffteilen
Gewindesicherung
*nach Kundenwunsch
Fertigungs- und abwicklungstechnische Beratung zu Oberflächenverfahren und Materialfragen sowie die Fertigung von kompletten Systemteilen:
Pressebericht „Zinn-Nickel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Bei der Oberflächenveredelung der Aluminiumprofile können die unterschiedlichsten Methoden zu den jeweils gewünschten Ergebnissen der Oberflächeneigenschaften führen. Das Leichtmetall muss als Erstes bearbeitet werden. Dies geschieht unter anderen auf diese Weise, dass die Alu Profile (http://mwm-arnsberg.de/alu-profile-aluprofile.html) verzinkt werden. Nachkommend wird eine Chromlegierung hergestellt, in dem die Aluprofile in ein Chrombad eingetaucht werden. An dieser Stelle wird dem Chrombad Strom hinzugefügt, sodass sich die einzelnen Chro…
WIOTEC ist ein Profi Bereich der Metallveredelung Messing ist eine Kupfer-Zink Legierung. Diese lässt sich, wie viele andere Legierungen auch, elektrolytisch als abgeschiedene Schicht erzeugen. Der Farbton der Messingschicht kann durch das Verschieben mehrerer Parameter variieren. Es ist möglich hell gelbe Messingschichten mit einem erhöhten Zinkanteil zu erzeugen als auch dunklere rötliche Schichten, die einen sehr hohen Kupferanteil besitzen. Allgemein wird jedoch ein Elektrolyt auf einen bestimmten Farbton eingestellt.
Ein weiterer Fakto…
Der Oberflächenspezialist Metoba aus Lüdenscheid lud am 01.10. zum 8. Tag der Ausbildung ein. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe wurde auch dieses Mal sehr gut besucht und das Familienunternehmen und die aktuellen Auszubildenden zum Oberflächenbeschichter bei Metoba konnten interessierte Schüler, Lehrer und Eltern begrüßen. Ausbildungsleiter Tino Pulios erklärte nach der Vorstellung durch Geschäftsführer Dr. Sven Hering, dass die Oberflächentechnik in nahezu allen Lebensbereichen eingesetzt wird. Vom Handy über die Badezimmerarmatur bis hin…
Vancouver, B.C., 14. Februar 2023 / IRW-Press / Vatic Ventures Corp. (das Unternehmen oder Vatic) (TSXV: VCV; OTCQB: VCVVF; FWB: V8V) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit Commitment Capital Inc. (CCI) eine Vereinbarung abgeschlossen hat. Demnach erhält das Unternehmen die Option, eine 100%ige Beteiligung an einem Paket von Claims mit Potenzial für Seltenerdenmetall- und polymetallischen Vorkommen zu erwerben. Dieses Claim-Paket wird als Sisters Mountain bezeichnet (das Konzessionsgebiet); es befindet sich im Südwesten der Pro…
Der Oberflächenspezialist Metoba aus Lüdenscheid lud am 27.09. zum 5. Tag der Ausbildung ein. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe wurde auch diesmal sehr gut besucht und das Familienunternehmen und die aktuellen Auszubildenden zum Oberflächenbeschichter bei Metoba konnten über 50 interessierte Schüler, Lehrer und Eltern begrüßen. Ausbildungsleiter Tino Pulios erklärte nach der Vorstellung durch Geschäftsführer Dr. Sven Hering dass die Oberflächentechnik in nahezu allen Lebensbereichen eingesetzt wird. Vom Handy über die Badezimmerarmatur bis…
Auch wenn steigende Vorräte den Zinnpreis gerade belasten, hat das Metall hervorragende Zukunftsaussichten.
Die LME-Vorräte sind vom letzten Herbst bis zum Frühjahr 2023 beim Zinn gestiegen. Aktuell sind sie so hoch wie seit November 2017 nicht mehr. Dies belastet natürlich den Preis des Metalls. Dabei blickt alles auf China und die gerade nicht so starken Wirtschaftsdaten. Doch auch Chinas Wirtschaft wird sich wieder erholen. Auch gibt es derzeit Produktionseinschränkungen in Myanmar, einem wichtigen Zinn-Produktionsland. Solange diese vorl…
Zinn und Kali dürften zu den Rohstoffen zählen, bei denen die Zukunftsaussichten äußerst vielversprechend sind.
Zinn, auch "Metallkleber" genannt, wird etwa zur Hälfte zu Lötzinn verarbeitet. Zinn ist einzigartig, denn kaum ein Rohstoff wird so von der Nachfrage bei den Halbleitern profitieren wie eben Zinn. In Übergangsmetalle wie Lithium und Nickel wird viel investiert, anders bei Zinn. Die Halbleiternachfrage ist also ein Indikator für den Zinnbedarf und die Nachfrage aus diesem Bereich steigt gerade. 2011 war das Reserve-Produktions-Verh…
… Windkraftanlagen Komponenten, in denen neben Edelmetallen, Aluminium, Tantal und Zink auch Zinn verbaut ist. Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen profitieren von leistungsfähigen Zinn-Nickel-Schichten. Da sich Zinn in anspruchsvollen elektronischen Produkten befindet, ist es nicht einfach zu recyceln. Daher laufen auch Bestrebungen das Zinnrecycling …
… Traditionsunternehmen am Standort Mülheim an der Ruhr ein vielfältiges Portfoliodiverser Metallveredelungsverfahren (Verzinnen, Verzinken, Verkupfern, Vernickeln, Versilbern, Weißbronzieren, Zinn-Nickel, Chemisch Nickel, Harteloxieren, Phosphatieren) an. Dazu zählen unter anderem die galvanische Beschichtung von Eisenwerkstoffen, Buntmetallen, Zinkdruckguß …
Der Göttinger EMS-Dienstleister, die ‚dikon Entwicklungs- und Produktions GmbH’, bietet nun auch Baugruppen-Bestückung auf Leiterplatten mit der neuen organischen Beschichtung OrmeSTAR Ultra Nanofinish an. Entwickelt wurde die ultradünne Nanofinish-Oberfläche (50 nm) von der Firma ‚Ormecon’, die zur Enthone-Gruppe gehört.
OrmeSTAR Ultra ist eine neue, von Ormecon entwickelte Oberfläche, die auf organischem Metall basiert. Mit nur 50 Nanometern Schichtdicke können Ergebnisse erzielt werden, die mit denen von ENIG (chem. Nickel/ Gold) vergleic…
In Indonesien werden die Weichen für Zinn und Nickel gestellt. Langfristig sieht es gut aus, auch für Anleger in Unternehmen mit entsprechenden Projekten.
Beim Zinn existieren Angebotsrisiken. Dies sollte den Preis stützen. Zwar endetet 2023 mit einem Überschuss, da China, Bolivien und auch der Kongo fleißig produzierten, ebenso Peru, und Malaysia. Jedoch ist der Verbrauch robust und Experten rechnen damit, dass das Überangebot einem Defizit weichen wird. Denn da wären zum einen Chinas Importe aus Myanmar. Ein diesbezügliches Bergbauverbot i…
Im Kreis Tuttlingen in Baden-Württemberg gelegen, findet sich mit der HIPP Präzisionstechnik GmbH & Co. KG ein Beispiel eines innovativen und modernen Unternehmens. Seit der Gründung im Jahr 1994 hat sich HIPP zu einer bekannten Adresse im Bereich der Präzisionstechnik entwickelt.
HIPP verfügt über eine hochmoderne Fertigungsanlage. Alle am Markt verfügbaren Materialien und Werkstoffe wie z. B. 1.4305, 1.5301, 1.4441, 17-4PH, 1.4980, 1.4197, 1.4057, 1.4301, 1.4034, 1.4021, Inconel, Titan, Custom, Peek, POM, Cu-ETP, Messing, Aluminium und vie…