(openPR) Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008
Die Rudolf Clauss GmbH & Co. KG (http://www.rudolf-clauss.de/) vereint das traditionelle Galvaniseur-Handwerk mit innovativen Technologien. Seit 1947 bietet das Traditionsunternehmen am Standort Mülheim an der Ruhr ein vielfältiges Portfoliodiverser Metallveredelungsverfahren (Verzinnen, Verzinken, Verkupfern, Vernickeln, Versilbern, Weißbronzieren, Zinn-Nickel, Chemisch Nickel, Harteloxieren, Phosphatieren) an. Dazu zählen unter anderem die galvanische Beschichtung von Eisenwerkstoffen, Buntmetallen, Zinkdruckguß in Gestell- und Trommelbearbeitung, das Harteleoxieren von Aluminium und die Phosphatierung von Stahl. Bei allen Veredelungsverfahren spielt die Qualitätssicherung eine große Rolle.
Qualitätssicherung nach internationalen Standards
Die interne Qualitätskontrolle der Rudolf Clauss GmbH & Co. KG ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Diese Norm ist sowohl national als auch international die bedeutendste Norm im Bereich Qualitätsmanagement und bildet die Grundlage für alle betrieblichen Handlungen. Die zertifizierte Qualitätssicherung sorgt dafür, dass die hohen Anforderungen des Marktes zur Zufriedenheit aller Beteiligten erfüllt werden.
Durchführung von Prüf- und Messverfahren im eigenen Labor
Im chemisch-physikalischen Labor prüft das Unternehmen neben Prozessbädern und Abwasser auch Überzüge und Schichtdicken der einzelnen Legierungen. Um die Qualität der Schichtdicken sicherzustellen, werden diverse genormte Prüfverfahren angewendet, zum Beispiel das Röntgenfluoreszenz-Verfahren (konform mit DIN EN ISO 3497) oder verschiedene magnetische Verfahren (konform mit DIN EN ISO 2178).
Weiterführende Informationen zur internen Qualitätssicherung erhalten Interessierte auf der Website des Unternehmens. Dort steht ebenfalls das ISO-Zertifikat zum Download zur Verfügung.