openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Visitenkarte Internetauftritt immer wichtiger für die Bindung von Versicherungskunden

(openPR) Das Internet hat sich auch in der Versicherungsbranche für das Abrufen von Informationen, neben Brief und Telefon, als ein zusätzlicher Informationskanal etabliert, der von vielen Kunden bereits als selbstverständlich gilt. Dies wird auch in der jährlichen YouGov Untersuchung zur Customer Experience in der Assekuranz deutlich, in der die Frequenz der Nutzung und die Treiberwirkung der Zufriedenheit mit dem Internetauftritt einer Gesellschaft von Jahr zu Jahr an Bedeutung zunehmen. Gab 2010 nur ein Drittel der Befragten an, die Internetseite einer ihrer Gesellschaften innerhalb der letzten 12 Monate besucht zu haben, so waren es in 2012 bereits etwas mehr als die Hälfte. Dies ist das Ergebnis der Studie „Servicebarometer Assekuranz 2013“ des Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov, für die 10.040 private Entscheider und Mitentscheider in Versicherungsangelegenheiten kontinuierlich über das Jahr 2012 repräsentativ befragt wurden.



Nur ein Drittel ist von Internetauftritten ihrer Versicherungsgesellschaft begeistert

Gut ein Drittel (34 Prozent) der Privatkunden ist von dem Internetauftritt ihrer Versicherungsgesellschaften begeistert („ausgezeichnet“ bzw. „sehr gut“). Für weitere 55 Prozent der Kunden entspricht die Gestaltung der Internetseite ihres Versicherers immerhin ihren Erwartungen (Urteil „gut“). Jedoch waren elf Prozent mit der in den letzten zwölf Monaten besuchten Internetseite unzufrieden (Urteile „mittelmäßig“ und „schlecht“). Damit ist die Bewertung der Verbraucher zwar überwiegend positiv, doch besonders im harten Wettbewerb, auch mit Online-Versicherern, ist ein kundenorientierter Internetauftritt für Gesellschaften entscheidend.

Passung zur Gesellschaft und Verständlichkeit der Internetseiten wichtig

Nur jeder zweite Versicherungskunde (49 Prozent) stimmt der Aussage voll und ganz zu, dass die Internetseite passend zur Versicherungsgesellschaft gestaltet ist. Auch in Sachen Aktualität und Bedienerfreundlichkeit gibt es seitens der Versicherungskunden Verbesserungspotenzial: Nur knapp über 40 Prozent der Befragten stimmen voll und ganz zu, dass die Texte immer auf dem neuesten Stand sind, die Inhalte verständlich und anschaulich aufbereitet sind bzw. die Dateneingabe auf der Internetseite sich als sehr leicht gestaltet. Des Weiteren kennen bislang weniger als ein Viertel die Mobile Services Angebote, sogenannte Apps, ihrer Gesellschaft. Nichtsdestotrotz lassen sich in der Gesamtbetrachtung im Vergleich zur letzten Erhebung (Servicebarometer Assekuranz 2012) Verbesserungen erkennen.

„Aus Usability-Tests mit Internetseiten von Versicherern wissen wir, wie wichtig eine intuitive Navigation und ein schnelles Auffinden von relevanten Informationen für Versicherungskunden ist“, sagt Dr. Oliver Gaedeke, Vorstand und Leiter der Finanzmarkforschung bei YouGov. „Die vielfältigen Interessen innerhalb einer Gesellschaft überfrachten den Internetauftritt aber häufig mit zu vielen und häufig sehr textlastigen Informationen. Auch sind von Kunden gewünschte weiche Interaktionsmöglichkeiten, z. B. Chat-Funktionen, nur selten zu finden“, so Gaedeke weiter.

Vermehrt Akzeptanz von Abschlüssen über das Internet

Wie die Studienergebnisse zeigen, besteht also noch Optimierungspotenzial bezüglich der Internetauftritte der Versicherer - vor allem wenn man bedenkt, dass der Anteil der Internetnutzer seit Jahren konstant ansteigt, einhergehend mit einer steigenden Akzeptanz für Versicherungsabschlüsse über das Internet. Die YouGov Studie „Kundenmonitor e-Assekuranz 2012“ belegt diesen Trend. Danach nutzen 97 Prozent der unter 30-Jährigen das Internet. Auch bei den eher weniger internetaffinen Altersgruppen ist ein verstärktes Nutzungsverhalten zu beobachten. Beispielsweise besonders bei den 61 bis 70-Jährigen ist ein starker Anstieg der Internetnutzung zu verzeichnen.

Weiterhin liefert und vergleicht die Studie wichtige Erkenntnisse zur Zufriedenheit, Bindung und zu Serviceerfahrungen von Endkunden im deutschen Versicherungsmarkt bei allen großen Versicherern und gibt unter anderem Informationen zur Steigerung der Kundenbindung und Identifizierung von Schwachstellen im Servicebereich. Zu folgenden Kontaktpunkten und –anlässen liegen Benchmarks aus aktuellen Kundenerfahrungen vor: Abschlussphase, laufende Betreuung (Vertreter, Geschäftsstelle, Bank, Makler), Außendienst, Zentrale, Internet, Online-Kontakt, Schriftwechsel, Beschwerde, Vertragsänderung, Schadenregulierung, Leistungsfall PKV, Leistungsfall Vorsorge, Werte und Kultur sowie Werbung und PR.
Der Internetauftritt folgender Gesellschaften, aufgelistet in alphabetischer Reihenfolge, sticht aus Kundensicht positiv hervor und begeistert über 40 Prozent ihrer Kunden: ADAC, CosmosDirekt, DEVK, Ergo Direkt, HUK24, HUK-Coburg, Signal-Iduna und VHV.

Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter: http://research.yougov.de/services/servicebarometer-assekuranz/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 704709
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Visitenkarte Internetauftritt immer wichtiger für die Bindung von Versicherungskunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von YouGov Deutschland AG

Vertreter noch immer wichtigste Anlaufstelle beim Versicherungsabschluss
Vertreter noch immer wichtigste Anlaufstelle beim Versicherungsabschluss
Köln, 06.03.2013. Der Versicherungsvertreter spielt beim Entscheidungsprozess der Verbraucher eine wichtige Rolle. Bei knapp der Hälfte aller Neuabschlüsse von Versicherungen (47 Prozent) ist ein Versicherungsvertreter involviert. Dabei ist der Vertreter in 29 Prozent der Fälle sogar Anstoßgeber sowie in weiteren 18 Prozent Informationsquelle. Dennoch ist die Nutzung des Vertreters als Anstoßgeber und Informationsquelle rückläufig, denn 2007 gaben noch 59 Prozent der Befragten an, den Vertreter in den Entscheidungsprozess mit einbezogen zu ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Video-Anleitung für Existenzgründer und Kleinunternehmer: Kostenlose Homepage einrichtenBild: Video-Anleitung für Existenzgründer und Kleinunternehmer: Kostenlose Homepage einrichten
Video-Anleitung für Existenzgründer und Kleinunternehmer: Kostenlose Homepage einrichten
… seine eigene Web-Visitenkarte ein und präsentiert sich mit einer kurzen Beschreibung seines Angebotes, Kontaktmöglichkeiten und ggf. Angaben zu Anfahrt und Öffnungszeiten im Internet. Der Internetauftritt steht. Und es ist Zeit, sich um den Aufbau des eigentlichen Geschäfts zu kümmern. Später lässt sich dann die eigene Homepage erweitern und ausbauen, …
Junge Versicherungskunden: abschlussfreudig, ungebunden und preisbewusst
Junge Versicherungskunden: abschlussfreudig, ungebunden und preisbewusst
… beachten. Dies zeigt die aktuelle Studie „Junge Kunden als Zielgruppe in der Assekuranz“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics AG. 1.850 junge Versicherungskunden zwischen 20 und 35 Jahren wurden auf Basis repräsentativer Daten des „Kundenmonitor Assekuranz“ mit der Altersgruppe der 36-65-Jährigen verglichen. Demnach unterscheiden …
Bild: Ihr eigener InternetauftrittBild: Ihr eigener Internetauftritt
Ihr eigener Internetauftritt
… existenziellen Stellenwert. Aber obwohl über 80% dieser Unternehmen über eine eigene Website verfügen, nutzen nur wenige die Potenziale dieses Mediums ausreichend für sich. Der eigene Internetauftritt ist ihre Visitenkarte und unverzichtbares Marketing-Instrument für Ihr Unternehmen. Eine Website ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für ihre Zielgruppe …
Bild: Praxis-Kommunikation von CHRISANDI – eine gesunde Entscheidung!Bild: Praxis-Kommunikation von CHRISANDI – eine gesunde Entscheidung!
Praxis-Kommunikation von CHRISANDI – eine gesunde Entscheidung!
… machen. Diese „Markierung“ der Leistungen und Eigenschaften muss natürlich auch schon auf der Website deutlich herausgearbeitet werden. Allerdings ist ein zeitgemäßer Internetauftritt nur ein Baustein von vielen. Vernetzt mit Social-Media-Präsenzen und klassischer Printwerbung benötigen Praxen einen fein aufeinander abgestimmtes Kommunikationsmix, mit …
Finanzdienstleister vergraulen Kunden im Internet
Finanzdienstleister vergraulen Kunden im Internet
transparent hilft mit kostenlosen Versicherungs-Content - transparent-Umfrage unter 1.000 Versicherungskunden Berlin, August 2006 – Man nehme ein Internet-Baukastensystem zum Preis von 999,00 Euro, platziere drei Fotos aus Hochglanzmagazinen und „garniere“ das Ganze mit einigen (meist kopierten) Textbausteinen: Fertig ist der klassische Internetauftritt …
Bild: Praxismarketing für die TierarztpraxisBild: Praxismarketing für die Tierarztpraxis
Praxismarketing für die Tierarztpraxis
Workshoptermine 2013 in München 22.06.2013 (SA), 19.10.2013 (SA) - Marketinginstrumente zur Kundengewinnung Internetseite, Visitenkarte, Praxisbroschüre, Presseartikel, … - Den eigenen Internetauftritt planen und entwickeln - Grundlagen und Tipps für die Konzeption und Erstellung von Praxiswebseiten mit Beispielen - Modernes Marketing mit Facebook, Twitter, …
Bild: Medizinmarketing - jetzt auch auf bayerisch - Das deutsche institut für medizinmarketing eröffnet in MünchenBild: Medizinmarketing - jetzt auch auf bayerisch - Das deutsche institut für medizinmarketing eröffnet in München
Medizinmarketing - jetzt auch auf bayerisch - Das deutsche institut für medizinmarketing eröffnet in München
… falsche Vorstellungen von den Kosten, die auf sie zukommen.", so Stefan Elmshäuser, der Geschäftsführer des instituts für medizinmarketing. 38% der Patienten erwarten einen Internetauftritt ihres Arztes mit Informationen über das Leistungsspektrum sowie organisatorische Angaben der Praxis – Tendenz steigend. Der praktizierende Arzt ist, ohnehin …
Bild: Heute schon vernetzt? Web-Visitenkarten gratisBild: Heute schon vernetzt? Web-Visitenkarten gratis
Heute schon vernetzt? Web-Visitenkarten gratis
… Kategorien sortiert werden. Wenn der Besucher auf eine Visitenkarte klickt, erscheint eine ganze Seite mit einem Foto und weiteren Informationen zur Firma, Kontaktdaten und Internetauftritt. Dieses Angebot gilt bis Ende April und hat einen Wert von 180 Euro im Jahr. Die Web-Visitenkarten unterstützen Firmen und Personen beim: • Netzwerke bilden • Partner …
Persönliche Kundenbeziehungen sind Erfolgstreiber im Versicherungsvertrieb
Persönliche Kundenbeziehungen sind Erfolgstreiber im Versicherungsvertrieb
… Zunahme der Nutzung neuer unpersönlicher Vertriebswege bleibt der persönliche Vermittler Erfolgsfaktor Nummer eins für die Assekuranz. Mehr als drei Viertel aller Versicherungskunden (78%; entspricht 42,5 Mio. Bundesbürgern) pflegen Kontakt zu einem Vermittler, der ihnen als erster Ansprechpartner in Versicherungsangelegenheiten dient (AO-Vermittler: 53%, …
Bild: Vermittler verbessern die Kundenbetreuung kontinuierlichBild: Vermittler verbessern die Kundenbetreuung kontinuierlich
Vermittler verbessern die Kundenbetreuung kontinuierlich
… zunehmend systematische Kundenansprache festzustellen. Versicherungs-Check, Bedarfsanalyse und Ansprache auf Altersvorsorge etablieren sich allmählich als Beratungsstandards. Über ein Fünftel der Versicherungskunden erhält einen regelmäßigen Versicherungs-Check. Zwischen den Versicherern gibt es nach wie vor deutliche Unterschiede: der Kundenanteil mit …
Sie lesen gerade: Visitenkarte Internetauftritt immer wichtiger für die Bindung von Versicherungskunden