openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AUSZEICHNUNGEN FÜR FORSCHER DER OSTEOLOGIE

12.03.201308:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: AUSZEICHNUNGEN FÜR FORSCHER DER OSTEOLOGIE
(v. links n. rechts) Sylvia Thiele, Doris Wagner, Heike Hoyer-Kuhn, Martina Rauner, Christine Hamann
(v. links n. rechts) Sylvia Thiele, Doris Wagner, Heike Hoyer-Kuhn, Martina Rauner, Christine Hamann

(openPR) DACHVERBAND OSTEOLOGIE FÖRDERT DEN WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHS

Weimar, 11.03.2013 – Im Rahmen des Fachkongresses OSTEOLOGIE 2013 in Weimar zeichnete der Dachverband Osteologie e.V. (DVO) in Zusammenarbeit mit seinen Fachgesellschaften der Deutschen Gesellschaft für Osteologie (DGO) und der Deutschen Akademie der osteologischen und rheumatologischen Wissenschaften (DAdorW) mehrere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der osteologischen Forschung aus.



Erstmalig wurde in diesem Jahr der DVO Young Investigator Award verliehen. Mit diesem Preis fördert der Dachverband Nachwuchswissenschaftler mit einer osteologisch ausgerichteten, guten Doktorarbeit. Der mit 12.500 € dotierte Preis unterstützt junge Forscher, um die Erkenntnisse aus ihrer Dissertation zu publizieren oder ihre Arbeit weiter auszubauen und einen Forschungsprojekt-antrag bei einer Fördereinrichtung einzureichen. Der 1. DVO Young Investigator Award ist im Rahmen des feierlichen Gesellschaftsabend der OSTEOLOGIE 2013 an die Diplom Trophologin Sylvia Thiele aus dem Bone Lab von Prof. Dr. med. Lorenz Hofbauer (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden) überreicht worden. Sylvia Thiele hat sich in den vergangenen Jahren mit der Erforschung der Wirkung und Funktion eines Rezeptor-Gegenspielers innerhalb der Entzündungsreaktion beschäftigt.

Ebenfalls aus der Arbeitsgruppe Bone Lab kommen die Preisträgerinnen des Coop Preises 2013 der DGO, Dr. med. Martina Rauner und des Friedrich Heuck Osteologie Preises 2013 der DAdorW,
Dr. med. Christine Hamann. Martina Rauner erhielt die Auszeichnung für ihre wegweisenden Arbeiten in den letzten Jahren. Innerhalb ihres Projektes im Rahmen des Schwerpunktprogramms IMMUNOBONE entwickelte sie experimentelle Modelle, um ein besseres Verständnis über die Rolle des Wnt-Signalweges, ein wesentlicher Regulator des Knochenumbaus, innerhalb von Entzündungsprozessen zu erhalten.

Das große Spektrum und die Interdisziplinarität der Osteologie wird dieses Jahr durch die unterschiedlichen Ansätze der bepreisten Arbeiten sehr deutlich. Dr. med. Christine Hamann ist mit dem Friedrich Heuck Osteologie Preises für ihr beeindruckendes wissenschaftliches Werk ausgezeichnet worden. Sie entwickelte den Ansatz ihrer wissenschaftlichen Arbeit aufgrund von Beobachtungen bei der Versorgung von Knochenbrüchen. „Es gibt auffällig viele Patienten mit Diabetes Typ 2, die Frakturen haben. Somit bin ich der Frage nachgegangen, warum gerade Patienten mit Diabetes Typ 2 häufig Knochenbrüche haben“, erklärt Dr. med. Christiane Hamann.

Der Osteologie Forschergruppenpreis 2013 der DAdorW und des DVO wurde dieses Jahr an Prof. Dr. med. Georg Schett (Universitätsklinikum Erlangen) und seine Arbeitsgruppen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Osteologie verliehen. „Georg Schett hat mit seiner wissenschaftlichen Arbeit und seinem Engagement für die osteologische Forschung ein Fenster aufgerissen, durch das er uns alle in die Osteoimmunologie hineinschauen lässt“, beschrieb Laudator Prof. Dr. med. Peter Burckhardt die Arbeit des Preisträgers. Die Osteoimmunologie ist ein junges Forschungsgebiet, in dem das Wechselspiel zwischen Knochen und Immunsystem erforscht wird.

Zudem verlieh der DVO drei und die DGO zwei Posterpreise unter den zahlreich eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten. Der Dachverband prämierte die eingereichten Poster von Dr. med. Heike Hoyer-Kuhn (Köln), Dr. med. Doris Wagner (Graz) und Prof. Dr. med. Kurt Lippuner (Bern) und die DGO zeichnete die Arbeiten von Mag. rer.nat. Dr. scient.med. Natascha Schweighofer (Graz) und Carina Würfel (München) aus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 704552
 2364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AUSZEICHNUNGEN FÜR FORSCHER DER OSTEOLOGIE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dachverband Osteologie e.V. (DVO)

Auszeichnungen für innovative Forschungsansätze zur Heilung von Knochenerkrankungen
Auszeichnungen für innovative Forschungsansätze zur Heilung von Knochenerkrankungen
München, 17.03.2014 – Im Rahmen des interdisziplinären Kongresses OSTEOLOGIE 2014 zeichnete der Dachverband Osteologie e.V. (DVO) und seine Fachgesellschaften in München vergangenes Wochenende herausragende Forscherinnen und Forscher für ihre osteologischen Forschungsergebnisse und Leistungen aus. Die prämierten Arbeiten und Wissenschaftler haben Grundlagen zur Entwicklung innovativer Ansätze geschaffen, aus denen neue Methoden zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von muskuloskelettalen Erkrankungen entwickelt werden können. Für ihre mol…
Bild: OSTEOLOGIE-KONGRESS 2011: Knochengesundheit – Quo vadis?Bild: OSTEOLOGIE-KONGRESS 2011: Knochengesundheit – Quo vadis?
OSTEOLOGIE-KONGRESS 2011: Knochengesundheit – Quo vadis?
Fürth, 25. März 2011 – Knochen- und Gelenkerkrankungen haben vielfältige Ursachen und klinische Manifestation. Die Mannigfaltigkeit der Auslöser für musko-skelettale Erkrankungen hat in den letzten Jahren das Feld der Osteologie erweitert und zu einer Interdisziplinarität geführt. Der jährliche Osteologie Kongress des Dachverbands Osteologie (DVO) forciert diese Entwicklung und ist zu einem wichtigen Forum für Forscher und Mediziner geworden, das wesentlich zum Austausch zwischen Wissenschaft und klinischer Anwendung beiträgt. Netzwerkbildu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Wissenschaftspreis ausgelobtBild: Neuer Wissenschaftspreis ausgelobt
Neuer Wissenschaftspreis ausgelobt
Würzburg – Der Patientenverband Hypophosphatasie Deutschland e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Osteologie (DGO e.V.) geben die Einrichtung eines neuen Preises für wissenschaftliche Arbeiten bekannt. Der neu geschaffene HPP Förderpreis soll künftig alle zwei Jahre im Rahmen des jährlich stattfindenden Kongresses der deutschsprachigen osteologischen …
Bild: Prävention auf der Zielgeraden /11. Berliner Bundestagslauf gegen Volksleiden OsteoporoseBild: Prävention auf der Zielgeraden /11. Berliner Bundestagslauf gegen Volksleiden Osteoporose
Prävention auf der Zielgeraden /11. Berliner Bundestagslauf gegen Volksleiden Osteoporose
… erklärt Professor Dr. med. Andreas Kurth, Direktor der Klinik für Orthopädie an der Universitätsmedizin Mainz. Das Vorstandsmitglied des wissenschaftlichen Dachverbands Osteologie (DVO) kennt die gesamtgesellschaftlichen Implikationen des Krankheitsbildes: Ohne eine wissenschaftlich fundierte Prävention und Therapie sind die Folgen der Krankheit, die …
Bild: FORSCHERGRUPPENPREIS UND FRIEDRICH HEUCK OSTEOLOGIE PREIS VERLIEHENBild: FORSCHERGRUPPENPREIS UND FRIEDRICH HEUCK OSTEOLOGIE PREIS VERLIEHEN
FORSCHERGRUPPENPREIS UND FRIEDRICH HEUCK OSTEOLOGIE PREIS VERLIEHEN
Essen 13.04.2012 – Im Rahmen des jährlichen Fachkongress OSTEOLOGIE verliehen der Dachverband Osteologie (DVO) und die Deutsche Akademie der osteologischen und rheumatologischen Wissenschaften (DAdorW) in diesem Jahr in Basel den Osteologie Forschungsgruppenpreis und den Friedrich Heuck Osteologie Preis sowie drei Posterpreise und sieben Reisestipendien …
Bild: OSTEOLOGIE-KONGRESS 2011: Knochengesundheit – Quo vadis?Bild: OSTEOLOGIE-KONGRESS 2011: Knochengesundheit – Quo vadis?
OSTEOLOGIE-KONGRESS 2011: Knochengesundheit – Quo vadis?
… Gelenkerkrankungen haben vielfältige Ursachen und klinische Manifestation. Die Mannigfaltigkeit der Auslöser für musko-skelettale Erkrankungen hat in den letzten Jahren das Feld der Osteologie erweitert und zu einer Interdisziplinarität geführt. Der jährliche Osteologie Kongress des Dachverbands Osteologie (DVO) forciert diese Entwicklung und ist zu einem wichtigen …
Bild: Kongress OSTEOLOGIE 2015 – AnmeldestartBild: Kongress OSTEOLOGIE 2015 – Anmeldestart
Kongress OSTEOLOGIE 2015 – Anmeldestart
Essen, 17.10.2014 – Am 01.10.2014 hat die Anmeldung zum wissenschaftlichen Kongress OSTEOLOGIE 2015 vom 12.-14.03.2015 in Berlin begonnen. Zu allen Details und zur Online-Anmeldung gelangen Sie über die Kongresswebsite: www.osteologie15.de Auf der OSTEOLOGIE 2015, dem jährlichen Fachkongress des Dachverbandes Osteologie (DVO) e.V., können sich alle interessierten …
Bild: Kongress OSTEOLOGIE 2015 - Nachwuchsförderung und ForschungspreiseBild: Kongress OSTEOLOGIE 2015 - Nachwuchsförderung und Forschungspreise
Kongress OSTEOLOGIE 2015 - Nachwuchsförderung und Forschungspreise
… können unveröffentlichte Arbeiten bzw. Publikationen, deren Veröffentlichung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Alle Details zu den Forschungspreisen sowie weitere Auszeichnungen, die auf der OSTEOLOGIE 2015 verliehen werden, finden Sie unter:http://osteologie15.de/forschungspreise-2015 Eine Übersicht aller Preise und Ehrungen, die vom DVO und …
Bild: Osteoporose - beim ausgewiesenen Spezialisten in guten HändenBild: Osteoporose - beim ausgewiesenen Spezialisten in guten Händen
Osteoporose - beim ausgewiesenen Spezialisten in guten Händen
… Knochentumore und anderer seltener, teilweise erblicher Knochenkrankheiten“, erläutert Prof. Dr. Klaus M. Peters, Leiter der Weiterbildungskommission des wissenschaftlichen Dachverbandes Osteologie (DVO). Über die qualifizierende Weiterbildung von Ärzten auf dem interdisziplinären Gebiet der Knochenerkrankungen (Osteologie) soll eine verbesserte Versorgung …
Auszeichnungen für innovative Forschungsansätze zur Heilung von Knochenerkrankungen
Auszeichnungen für innovative Forschungsansätze zur Heilung von Knochenerkrankungen
München, 17.03.2014 – Im Rahmen des interdisziplinären Kongresses OSTEOLOGIE 2014 zeichnete der Dachverband Osteologie e.V. (DVO) und seine Fachgesellschaften in München vergangenes Wochenende herausragende Forscherinnen und Forscher für ihre osteologischen Forschungsergebnisse und Leistungen aus. Die prämierten Arbeiten und Wissenschaftler haben Grundlagen …
Bild: Ab dem 50. Lebensjahr – Aktiv Knochenschwund mit Calcium/Vitamin D vorbeugenBild: Ab dem 50. Lebensjahr – Aktiv Knochenschwund mit Calcium/Vitamin D vorbeugen
Ab dem 50. Lebensjahr – Aktiv Knochenschwund mit Calcium/Vitamin D vorbeugen
… Osteoporose und den gefürchteten Knochen- und Wirbelbrüchen ist. Tabletten mit Calcium plus Vitamin D3 wie OsteoVitum® sollen auch nach den Empfehlungen des Dachverbandes Osteologie (DVO) zur Vorbeugung und als ergänzende diätetische Behandlung von Osteoporose von Frauen und Männern eingenommen werden. Leider ist die vorbeugende Einnahme von Calcium/VitaminD …
Bild: Kongress OSTEOLOGIE 2011: Knochengesundheit - Interdisziplinarität und Netzwerkbildung sind gefragtBild: Kongress OSTEOLOGIE 2011: Knochengesundheit - Interdisziplinarität und Netzwerkbildung sind gefragt
Kongress OSTEOLOGIE 2011: Knochengesundheit - Interdisziplinarität und Netzwerkbildung sind gefragt
Fürth, 02. Februar 2011 – Umfassende Informationen über den aktuellen Stand der Forschung und die neuesten Entwicklungen in der Osteologie mit einem Schwerpunkt auf Osteoporose: das bietet der Fachkongress „Osteologie 2011“, der vom 24.-26. März in der Stadthalle Fürth stattfindet. Allein in Deutschland leidet mehr als jeder Dritte an muskulo-skelettalen …
Sie lesen gerade: AUSZEICHNUNGEN FÜR FORSCHER DER OSTEOLOGIE