openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AMSilk entwickelt die weltweit erste skalierbare Spinnenseiden-Faser

12.03.201308:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Biosteel® Fasern hergestellt aus rekombinantem Protein zeigen ähnliche Eigenschaften wie natürliche Spinnenseiden-Fasern

Planegg, Deutschland, 11. März 2013 - AMSilk hat die weltweit erste wettbewerbsfähige künstliche Spinnenseiden-Faser (Biosteel®) produziert, die vollständig aus rekombinanten Spinnenseiden-Proteinen hergestellt wird. Biosteel® ist hinsichtlich der Zugfestigkeit, dem Maß für die aufgenommene kinetische Energie vor dem Reißen der Faser, mit natürlicher Spinnenseide vergleichbar. Die vorliegenden Faser-Prototypen sind glatt und geschmeidig, angenehm auf der Haut und glänzen seidig. Sie sind reinweiß und lassen sich mit Standardfärbetechniken einfärben. Anwendungen für Biosteel® sind unter anderem technische Hochleistungstextilien, Sportartikel, medizinische Textilien, chirurgische Fäden, Gewebeträgertextilien und Wundauflagen.

Die AMSilk Biosteel® Fasern werden mittels eines skalierbaren Spinnverfahrens hergestellt. Grundlage dieses Prozesses sind Erfindungen von Professor Dr. Thomas Scheibel von der Universität Bayreuth, die durch AMSilk technisch weiter entwickelt wurden. „Von all den vielen möglichen Anwendungen für Spinnenseide war die Herstellung einer kommerziellen Faser immer die technisch größte Herausforderung. Mit dem aktuellen Prozess haben wir gezeigt, dass eine kommerzielle Spinnenseiden-Faser möglich ist“, erklärt Dr. Lin Römer, Forschungsleiter von AMSilk. „Als nächstes werden wir die Faser weiter optimieren, die Rohstoffproduktion skalieren und die Spinntechnologie in unsere neue Pilotanlage transferieren.“

Parallel zur Entwicklung der Faser ist AMSilk dabei, die Rohstoffproduktion auszubauen, um weitere Fortschritte auch in anderen Anwendungsbereichen zu gewährleisten. Basierend auf der Spinnenseiden-Technologieplattform entwickelt AMSilk eine breite Palette von Produkten, wie Implantats-Beschichtungen, Folien, Vliese, Gele und Seidenpartikel. (1.787 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 704548
 824

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AMSilk entwickelt die weltweit erste skalierbare Spinnenseiden-Faser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AMSilk GmbH

AMSilk startet neue Produktserie für Forschungslaboratorien
AMSilk startet neue Produktserie für Forschungslaboratorien
Planegg, 25.03.2013. AMSilk hat einen neuen Online-Shop für Spidersilk® Produkte eröffnet (amsilk-shop.com). Auf dieser Verkaufsplattfom werden spezialisierte Verbrauchsmaterialien für den Produktbereich Zellkultur angeboten. Zahlreiche Veröffentlichungen beschreiben die steigende Problematik, Zellen in künstlicher Umgebung unter möglichst physiologischen Bedingungen zu kultivieren. AMSilk bietet mit der neuen Produktreihe eine Lösung für dieses Problem. Im Gegensatz zu bereits bekannten (z.B. elektrische Vorbehandlung oder einfache Beschic…
Reportage über AMSilk auf NTV
Reportage über AMSilk auf NTV
27. Januar um 10.45 Uhr und 28. Januar um 6.45 Uhr Planegg, Deutschland (24. Januar 2013) Eine zehnminütige Fernsehreportage über das Unternehmen AMSilk sendet n-tv am Sonntag, 27. Januar um 10.45 Uhr und Montag, 28. Januar um 6.45 Uhr. AMSilk CEO, Axel Leimer und CSO, Dr. Lin Römer berichten über die Visionen, die Produkte und die Geschichte von AMSilk. Die „Telebörse Extra: Hoffnungsträger“ nimmt den Zuschauer mit in die Labore und zeigt ihm die Entwicklung eines einzigartigen Prozesses zur Herstellung von Spinnenseide. Spinnenseide ist v…

Das könnte Sie auch interessieren:

AMSilk startet neue Produktserie für Forschungslaboratorien
AMSilk startet neue Produktserie für Forschungslaboratorien
Planegg, 25.03.2013. AMSilk hat einen neuen Online-Shop für Spidersilk® Produkte eröffnet (amsilk-shop.com). Auf dieser Verkaufsplattfom werden spezialisierte Verbrauchsmaterialien für den Produktbereich Zellkultur angeboten. Zahlreiche Veröffentlichungen beschreiben die steigende Problematik, Zellen in künstlicher Umgebung unter möglichst physiologischen …
MIG-Unternehmen Amsilk schließt weitere Finanzierungsrunde erfolgreich ab
MIG-Unternehmen Amsilk schließt weitere Finanzierungsrunde erfolgreich ab
• Insgesamt 5 Mio. Euro für zukünftige Vermarktung Spinnenseiden-basierter Produkte • MIG Fonds 6, 7 und 11 am Investment beteiligt Pullach, 23. März 2011. Die Amsilk GmbH aus Planegg/Martinsried bei München, ein Portfoliounternehmen der exklusiv von der Alfred Wieder AG vertriebenen MIG Fonds, gab am Donnerstag den erfolgreichen Abschluss einer Serie …
Reportage über AMSilk auf NTV
Reportage über AMSilk auf NTV
27. Januar um 10.45 Uhr und 28. Januar um 6.45 Uhr Planegg, Deutschland (24. Januar 2013) Eine zehnminütige Fernsehreportage über das Unternehmen AMSilk sendet n-tv am Sonntag, 27. Januar um 10.45 Uhr und Montag, 28. Januar um 6.45 Uhr. AMSilk CEO, Axel Leimer und CSO, Dr. Lin Römer berichten über die Visionen, die Produkte und die Geschichte von AMSilk. …
Bild: Mit Spinnenseide beschichtete Brustimplantate aus Silikon zeigen in Präklinischen Studien weniger NebeneffekteBild: Mit Spinnenseide beschichtete Brustimplantate aus Silikon zeigen in Präklinischen Studien weniger Nebeneffekte
Mit Spinnenseide beschichtete Brustimplantate aus Silikon zeigen in Präklinischen Studien weniger Nebeneffekte
Planegg. AMSilk entwickelt BioShield-S1, eine neuartige, auf Spinnenseide basierende Beschichtung für Brustimplantate. BioShield-S1 soll Nebeneffekte vermindern, die durch Immunreaktionen auf die Implantate entstehen. Gemeinsam mit der Universität Bayreuth und der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie der Universität Würzburg …
Bild: Feuer und Flamme für Hochleistungsfasern im BrandschutzBild: Feuer und Flamme für Hochleistungsfasern im Brandschutz
Feuer und Flamme für Hochleistungsfasern im Brandschutz
Kermel bietet hitze- und feuerresistente Schutzkleidung, die Elastizität mit hohen mechanischen und technischen Eigenschaften verbindet Bei der Kermel-Faser handelt es sich um eine nicht entflammbare Polyamid-Imid Hochleistungsfaser, die in den 60er Jahren vom französischen Pharma- und Chemiekonzern Rhône-Poulenc entwickelt wurde. Zunächst nur für den Bedarf der französischen Armee und Polizei bestimmt, wurde die Kermel- Faser in den 80er Jahren im Bereich Schutzkleidung eingesetzt, insbesondere für Feuerwehrschutzanzüge. So widersteht die …
MIG-Portfoliounternehmen Amsilk GmbH erhält „Industriepreis 2011“
MIG-Portfoliounternehmen Amsilk GmbH erhält „Industriepreis 2011“
•Amsilk in der Kategorie „Bioztechnologie“ ausgezeichnet • Künstlich hergestellte Spinnenseide findet Verwendung in Industrie und Technik Pullach, 18. April 2011. Der „Industriepreis“ ist seit 2006 Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für herausragende innovative Industrielösungen und wird in insgesamt 14 Kategorien vergeben. Gewählt durch eine Jury …
Alfred Wieder AG (AWAG) wächst dem Trend in der Finanzbranche zum Trotz
Alfred Wieder AG (AWAG) wächst dem Trend in der Finanzbranche zum Trotz
… vorzeitig voll platzieren: Dieser Fonds ermöglicht es den Anlegern, in monatlichen Raten ihre Beteiligungssumme einzubringen. Mit der Efficient Energy GmbH, der ViroLogik GmbH und der AMSilk GmbH sind im von der Alfred Wieder AG vertriebenen MIG 6 ebenfalls Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie und clean tech vertreten. So entwickelt Efficient …
Bild: ClearCurve® konfektioniert in MönchengladbachBild: ClearCurve® konfektioniert in Mönchengladbach
ClearCurve® konfektioniert in Mönchengladbach
Biegeunempfindliche LWL-Fasern kommen fertig konfektioniert vom Netzwerktechnik-Hersteller TKM aus Mönchengladbach! Das Unternehmen selbst fertigt alle gängigen Komponenten für strukturierte Verkabelung. Der Glasfaseranteil am Gesamtgeschäft beträgt mittlerweile über fünfzig Prozent. Bei der speziellen biegeunempfindlichen Faser setzt TKM auf das Produkt ClearCurve® von Corning. Diese Faser hat einen besonders kleinen Biegeradius und kann als SM (Singlemode) und MM (Multimode) bezogen werden. Vor allem bei hohem Platzbedarf und hoher Packung…
Bild: Perle Systems stellt Ethernet zu Faser Medienkonverter vorBild: Perle Systems stellt Ethernet zu Faser Medienkonverter vor
Perle Systems stellt Ethernet zu Faser Medienkonverter vor
Perle Systems gibt heute die Markteinführung der neuen Ethernet zu Faser Medienkonverter bekannt, welche Kunden den Anschluss von UTP-kupferbasierten Ethernet-Einrichtungen über eine Glasfaserverbindung ermöglichen. Kupferbasierte Ethernet-Verbindungen können Daten nur über eine Entfernung von 100 Metern übertragen, wenn UTP-Kabel (Unshielded Twisted Pair) verwendet werden. Mit einer Ethernet-zu-Faser-Konverterlösung kann diese Verbindung durch Glasfaserkabel auf größere Entfernungen erweitert werden – bis zu 80km. Ein Ethernet-zu-Faser-Med…
Bild: Mit MIG Fonds und AMSilk die Welt verändernBild: Mit MIG Fonds und AMSilk die Welt verändern
Mit MIG Fonds und AMSilk die Welt verändern
… die Anleger der MIG Fonds, die die Aufmerksamkeit auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte lenkt. In einer beigefügten Broschüre wird die faszinierende Entwicklung von AMSilk, ein Portfoliounternehmen der MIG Fonds, detailliert beschrieben. AMSilk hat das Potenzial, ganze Industrien mit seiner bahnbrechenden Technologie zu revolutionieren und steht …
Sie lesen gerade: AMSilk entwickelt die weltweit erste skalierbare Spinnenseiden-Faser