openPR Recherche & Suche
Presseinformation

maxdome bei video beliebtestete Online-Videothek / Testsieger: watchever ist bestes Flatrate-Angebot

06.03.201312:36 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Leser von video wählen maxdome zur beliebtesten Online-Videothek / Test: watchever ist bestes Flatrate-Angebot für Video-on-Demand

Haar bei München, den 6. März 2013. Ganz schön smart: Bei der Leserwahl zu „Geräte des Jahres 2013“ haben die Leser des Magazins video auch über die beliebteste Online-Videothek abgestimmt. Etwas überraschend, aber sehr deutlich landete maxdome von ProSiebenSat.1 mit 35,4 Prozent deutlich vor den Video-on-Demand-Angeboten iTunes von Apple (21,8 Prozent) und Lovefilm mit 21,2 Prozent. Zu dem Sieg trug auch die immer größere Verbreitung von maxdome auf Smart-TV-Portalen bei. Denn ob TV, Blu-ray-Player oder Receiver: Nahezu kein Unterhaltungselektronik-Produkt kommt heute ohne Web-Anbindung aus. Vor allem Fernseher profilieren sich immer mehr durch ihr Online-Angebot. Durchsetzen konnte sich bei den Lesern von video hier am Ende Branchen-Primus Samsung mit seinem Smart Hub mit 32,4 Prozent vor Panasonic Smart VIERA (21,1 Prozent) und Sony Entertainment Network (15,8 Prozent). Die Gewinner aller Kategorien können unter www.video-magazin.de/leserwahl abgerufen werden.


watchever ist Testsieger bei video: Bestes Flatrate-Angebot für Video-on-Demand
Doch der Markt für Video-on-Demand ist in Bewegung. Mit watchever hat erst Anfang des Jahres ein neues Angebot seine virtuellen Pforten geöffnet. Flat-Rate verspricht gegen einen monatlichen Beitrag Filmspaß ohne Ende. Aber welcher der Pauschaltarife von Lovefilm, maxdome und watchever bringt wirklich Hollywood nach Hause?
Das hat das Magazin video in seiner neuesten Ausgabe 4/2013 und online unter http://www.video-magazin.de/news/smart-tvs-netzwerk-receiver-und-tablets-befluegeln-online-videotheken-1480467.html getestet. Kriterien waren das Film- und Serien-Angebot, die Bild- und Klangqualität sowie die Bedienung am Computer und am Fernseher. Sieger mit Testurteil GUT wurde der Newcomer watchever mit 244 von maximal 340 zu erreichenden Punkten. Branchenprimus maxdome schnitt mit 67 Prozent und 229 Punkten ebenfalls GUT ab, während Lovefilm mit 63 Prozent den Testern nur ein BEFRIEDIGEND abringen konnte. Der Monatstarif bei Lovefilm beträgt 6,99 Euro (monatlich kündbar). watchever verlangt 8,99 Euro (auch monatlich kündbar). maxdomes Premium-Paket kostet 14,99 Euro im Monat bei flexibler Laufzeit. Wer sich anderthalb Jahre bindet, zahlt knapp zehn Euro.
watchever punktet vor allem mit vielen Filmen in HD und Originalfassung, vielen englischen und US-Serien sowie einer schnellen und intuitiven Bedienung. Das Angebot von ProSiebenSat.1 zeichnet sich durch ein großes Angebot insbesondere bei TV-Inhalten und aktuellen Serienstaffeln aus. In der Bedienung ist es langsamer und insbesondere der Jugendschutz ist effektiv aber recht kompliziert. Bei Lovefilm findet der Filmfan viele gute Filme auch per DVD-Verleih, aber es gibt wenige Serien und auch die direkte Verfügbarkeit via Smart-TV ist gering.
Im qualitativen Vergleich der Spiel¬filmangebote liegen Lovefilm und watchever etwa gleichauf. maxdome bietet zwar zahlenmäßig mehr Filme an, darunter sind aber viele TV-Produktionen und Filme aus der dritten und vierten Garde der Studios. Anders sieht es bei TV-Serien aus. Alle drei Dienste warten mit kompletten Staffeln bekannter Serien auf. Vor allem maxdome: Das Premium-Paket umfasst Hunderte deutscher und US-Serien. Viele sind parallel zur TV-Erstausstrahlung verfügbar. Titel, die bei Sendern des Mutterhauses ProSiebenSat.1 laufen, zeigt maxdome häufig schon vor der Ausstrahlung. Auch Pay-TV-Serien gibt es innerhalb des Pauschal-Paketes. Neue Folgen sind meist nur einige Wochen freigeschaltet, ältere Staffeln kann man komplett anschauen. watchever hat weniger deutsche, aber mehr britische und US-Serien im Angebot.
Alle drei Dienste lieferten im Test bei optimalen Übertragungsbedingungen eine gute Bildqualität: watchever bot den größten Anteil an HD-Filmen und zeigte diese bereits bei einer DSL-Geschwindigkeit von 6 Mbps in knackiger Qualität. Lovefilm offenbarte an einem schnellen DSL16000-Anschluss zwar noch etwas feinere Details – aber eben nicht auf allen möglichen Geräten. maxdome zeigte HD-Filme in sattem Kontrast. Teils wurden aber feine Details des Bildes verschluckt.
Erfolgsfaktor Bedienung: watchever punktet auf allen Plattformen mit praktischen Features. Die Suchfunktion etwa listet schon während der Eingabe passende Ergebnisse. Vor allem am TV, wo Texteingaben umständlich sind, erleichtert das die Suche. Toll ist auch die Steuerung der watchever App auf Apple TV: Das Menü ist weitgehend an iTunes angepasst und damit intuitiv steuerbar. Auch der watchever-Player ist komfortabel. Man kann während der Wiedergabe zwischen der deutschen und der Originalfassung eines Filmes umschalten oder die gewünschte Staffel und Episode einer Serie wählen.
Smart-TVs, Netzwerk-Receiver und Tablets beflügeln Online-Videotheken
Nach statistischen Erhebungen des Bundesverbandes Audiovisuelle Medien (BVV) ist die Nutzung von Online-Videotheken im letzten Jahr stark gewachsen. 123 Millionen Euro wurden 2012 insgesamt in Online-Videotheken umgesetzt. Das sind über sieben Prozent aller Erlöse mit Video-Medien. Das stärkste Wachstum erlebte dabei der Filmverleih via Internet: Der Abruf auf Zeit wuchs um satte 71 Prozent auf 77 Millionen Euro (2011: 43 Mio.). Der Online-Verleih macht damit inzwischen fast 30 Prozent des gesamten Video-Leihmarktes aus.
Mit großem Abstand führt dabei mittlerweile die Nutzung über das TV-Gerät: Zwar rufen nur 12 Prozent der Videotheken-Nutzer ihre Leih- oder Kauffilme direkt über einen Smart-TV ab, fast zwei Drittel der Filme (61 %) werden aber direkt oder über Spielkonsolen und Set-Top-Boxen auf dem TV-Geräte angeschaut. Der PC als Wiedergabemedium liegt dem BVV zufolge erst auf Platz drei der Geräte-Hitliste: 20 Prozent der Filme werden auf Tablet-PCs, Smartphones und anderen Mobilplayern angeschaut, 19 Prozent am Computer.
Andreas Stumptner, Chefredakteur video: „Der Markt für Online-Videotheken bleibt durch neue Angebote wie watchever weiter in Bewegung. Das gilt für die Verfügbarkeit von Filmen wie preiswertere Pauschaltarife. Die Nutzung von Video-on-Demand insbesondere auf den Smart-TVs nimmt ständig zu, da sich auch Bild- und Klangqualität inzwischen sehen und hören lassen können. So werden Online-Videotheken immer mehr zu einer echten Konkurrenz für Pay-TV, das zudem meist teurer und weniger flexibel ist. Dieser Wettbewerb freut nicht zuletzt den Verbraucher.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 703227
 862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „maxdome bei video beliebtestete Online-Videothek / Testsieger: watchever ist bestes Flatrate-Angebot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

High End 2014: Fachmagazine stereoplay und AUDIO informieren über audiophile Trends auf der HiFi-Messe
High End 2014: Fachmagazine stereoplay und AUDIO informieren über audiophile Trends auf der HiFi-Messe
High End 2014: Fachmagazine stereoplay und AUDIO informieren über audiophile Trends vom 15.-18. Mai auf der HiFi-Messe in München in Halle 4 N08 • Workshop vergleicht Klangqualität analoger mit digitalen Aufnahmen • Heimvernetzung bei hochwertiger Unterhaltungselektronik im Trend • Die neue Lust an Vinyl und Röhre Haar bei München, den 8. Mai 2014. Wenn die HiFi-Messe High End am Donnerstag, den 15. Mai 2014 wieder in München zahlreichen musikbegeisterten Besuchern die Klangpforten öffnet, sind auch die beiden HiFi-Magazine stereoplay und …
Bild: Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestetBild: Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestet
Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestet
Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestet • Kabel BW und Telefónica/O2 mit sehr gut • Ausgabe connect 3/2014 Stuttgart und Haar bei München, den 7. Februar 2013. Video aus dem Internet wird immer populärer, stellt aber hohe Anforderungen an die Netze. Derzeit beträgt der Anteil von Videoübertragungen am gesamten Internetverkehr rund 50 Prozent. Bis 2016 soll er auf bis zu 65 Prozent steigen. Doch wie kommen die verschiedenen Netzanbieter heute mit der hohen Datenbelastung klar? Wird das…

Das könnte Sie auch interessieren:

T-Home vertreibt “Volks-DSL” exklusiv über das Publisher-Netzwerk von zanox
T-Home vertreibt “Volks-DSL” exklusiv über das Publisher-Netzwerk von zanox
… profitieren zanox-Publisher von der Volks-DSL Aktion: Das Programm zeichnet sich durch hohe Provisionen von bis zu 119 Euro und erweiterte SEM-Möglichkeiten aus. Das DSL-Angebot vom Testsieger ist eine exklusive Affiliate-Aktion, die auch durch Anzeigen in BILD, auf SportBILD.de, AutoBILD.de und BILD.de beworben wird. Die Aktion läuft bis 31. Januar 2009. …
Die besten Websites für legalen digitalen Filmgenuss im Test
Die besten Websites für legalen digitalen Filmgenuss im Test
… Anbieter aufdecken. Mit Apple iTunes, videoload.de und maxdome.de setzen sich verdientermaßen Streaming-Spezialisten an die Spitze der Vergleichstabelle. Auf den hinteren Rängen landeten Online-Videotheken, die Video on Demand eher als Nischenprodukt behandeln. Tipp: Cineasten sollten sich gut überlegen, was sie mit den erworbenen Filmen anfangen wollen. …
Bluvista.tv erneut als bestes Video-on-Demand-Portal mit dem begehrten eLine-Award ausgezeichnet
Bluvista.tv erneut als bestes Video-on-Demand-Portal mit dem begehrten eLine-Award ausgezeichnet
LOMEX Media wird für seine erfolgreiche Online-Videothek bereits zum zweiten Mal in Folge gewürdigt (Berlin, 23. Oktober 2008) Die Online-Videothek Bluvista.tv wurde auch dieses Jahr wieder mit dem eLine-Award, dem begehrtesten Preis der Erotikbranche, als "Bestes Video-on-Demand Portal" ausgezeichnet. Damit bekommt LOMEX Media, die das Portal ebenso …
Preisoffensive der Mobilfunkdiscountern zum Vorweihnachtsgeschäft. Base bietet 145,- € Preisvorteil
Preisoffensive der Mobilfunkdiscountern zum Vorweihnachtsgeschäft. Base bietet 145,- € Preisvorteil
… bietet somit Wenigtelefonieren die Möglichkeit für nur 20,- € monatlich 10 Minuten in alle Netzte umsonst zu telefonieren. Einige Anbieter wie z.B. der 3-fache Stiftung Warentest Testsieger easymobile bieten ihre Prepaid Karten nur im Internet an. Dadurch ergeben sich Kosteneinsparungen, die auch an den Kunden weitergegeben werden. So telefonieren Sie bei …
Bild: Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-FlatratesBild: Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-Flatrates
Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-Flatrates
COMPUTERBILD vergleicht Doppel-Flatrates von acht DSL- und vier Kabel-Anbietern / Kostenlose Dreingaben: E-Mail-Postfächer, Filme, Online-Speicher Wer unbegrenzt ins Festnetz telefonieren und schnell im Internet surfen will, nutzt meist eine Doppel-Flatrate seines DSL- oder Kabelanbieters. Doch dass in den Flatrates oft noch interessante Extras wie kostenloser Online-Speicher oder Filme stecken, wissen nur wenige. Wer die besten Dreingaben liefert, hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD geprüft: Die Tester nahmen Doppel-Flatrates mit mindesten…
Bild: Verstärkte Vermarktung von T-Home-ProduktenBild: Verstärkte Vermarktung von T-Home-Produkten
Verstärkte Vermarktung von T-Home-Produkten
… Mittels der Timeshift-Funktion (zeitversetzen Fernsehen) und einem Festplattenrekorder individuelles Fernsehen möglich macht. Darüber hinaus stehen rund 70 TV-Sender sowie eine Online-Videothek zur Verfügung. Ergänzt werden die Entertain-Pakete durch eine Doppel-Flatrate zum Surfen und Telefonieren. Dieses breite und innovative Produktspektrum bietet …
Bild: Online-Videothek "beamt" Filme nach Hause / Kunden greifen über Heim-PC direkt auf Laufwerk des Anbieters zuBild: Online-Videothek "beamt" Filme nach Hause / Kunden greifen über Heim-PC direkt auf Laufwerk des Anbieters zu
Online-Videothek "beamt" Filme nach Hause / Kunden greifen über Heim-PC direkt auf Laufwerk des Anbieters zu
Mit BeamDVD beamdvd.de ist vor kurzem ein Film-Service in Deutschland gestartet, der von sich behauptet, die "erste und einzige echte Online-Videothek" zu sein. "Andere Anbieter haben zwar eine eigene Internetpräsenz, verschicken ihre Filme aber weiterhin auf herkömmlichem Weg mit der Post. Bei uns erhalten Kunden nach der Anmeldung eine kostenlose Software, …
Bild: BLUVISTA.tv erneut als bestes Video-on-Demand-Portal ausgezeichnetBild: BLUVISTA.tv erneut als bestes Video-on-Demand-Portal ausgezeichnet
BLUVISTA.tv erneut als bestes Video-on-Demand-Portal ausgezeichnet
Das Angebot von LOMEX Media erhält zum dritten Mal in Folge den Erotixxx-Award als höchste Auszeichnung der Branche Berlin, 3. November 2009 – Der Online-Videothek BLUVISTA.tv wird zum dritten Mal in Folge der Erotixxx-Award als „Bestes Video on Demand-Portal“ des Jahres verliehen. Der Preis, der als höchste Auszeichnung der Branche gilt, wird somit …
Neue Prepaid Flatrates und kostenlose Simply Postpaid SIM-Karte - die Angebote der Mobilfunkdiscounter
Neue Prepaid Flatrates und kostenlose Simply Postpaid SIM-Karte - die Angebote der Mobilfunkdiscounter
… direct\" gibt es 1 Woche lang für 0,-€ mit 5,-€ Startguthaben. Die Sim-Karte ist somit für Neukunden kostenlos. Der ebenfalls im D1-Netz tätige Prepaid Testsieger Callmobile schenkt Neukunden 15,- € Startguthaben. Weitere 10,- € Startguthaben erhält der Kunde wenn er seine bisherige Rufnummer mitnimmt. Die Aktion läuft noch bis Ende September und …
Vodafone bietet ein DSL Paket mit Fernsehen
Vodafone bietet ein DSL Paket mit Fernsehen
… Flatrate für das grenzenlose Surfen, ebenso eine Telefonflatrate für die kostenlosen Festnetzgespräche und ein TV Angebot, was man über die DSL Leitung nutzen darf und dazu auch noch eine Online-Videothek. Und man wird es kaum glauben, das ganze Angebot gibt es für nur sagenhafte 34,95 Euro im Monat. Der Kunde bekommt ein Modem dazu, für das man nur …
Sie lesen gerade: maxdome bei video beliebtestete Online-Videothek / Testsieger: watchever ist bestes Flatrate-Angebot