(openPR) Ricola sucht Lakritz-Tester in der Schweiz und in Belgien
webguerillas begleiten Markteinführung mit Blogger-Kampagnen
München, 05. März 2013: Der Schweizer Bonbonhersteller Ricola setzt seinen Weg im internationalen Social Web fort. Für die neue Geschmacksrichtung „Lakritz“ sucht der Kräuterspezialist nun auch Produkttester in der Schweiz und Belgien. Sie dürfen die neue Ricola-Sorte testen und anschließend darüber berichten. Die Rekrutierung der Bonbon-Tester erfolgt dabei über einen eigens eingerichteten Tab auf der Facebook-Page www.facebook.com/ricola. Das Kräuterbonbon „Lakritz“ ist dabei nicht nur eine weitere Geschmacksrichtung innerhalb der Kräutervielfalt des Schweizer Traditionsunternehmens. Es verwendet zudem den pflanzlichen Süßstoff Stevia und überzeugt somit durch natürliche Inhaltsstoffe.
Die Agentur webguerillas, die das Konzept zur aktuellen Word-of-Mouth-Kampagne entwickelt hat, begleitet damit das Schweizer Traditionsunternehmen weiter auf seinem erfolgreichen Weg durch das internationale Social Web. Seit im Sommer 2012 die neue Geschmacksrichtung „Lakritz“ auf den Markt kam, wurde die Blogger-Kampagne bereits in mehreren Ländern* erfolgreich durchgeführt. Den Anfang machten von Juni bis September 2012 Italien und Dänemark; im November und Dezember wurden auch in Deutschland Bonbon-Tester gesucht. Dabei konnten die Fans auf dem deutschen Markt neben Lakritz auch die neue Geschmacksrichtung Apfelminze probieren.
Die Ergebnisse der bisherigen Produkttests lassen schon jetzt positive Rückschlüsse auf die aktuellen Kampagnen zu. Obgleich beispielsweise in Italien lediglich 100 Tester rekrutiert werden sollten, meldeten sich binnen kürzester Zeit mehr als 1.000 Interessenten. Im Laufe der Kampagne stieg die Zahl der italienischen Fans auf Facebook zudem um mehr als 60 Prozent. In Dänemark erhöhte die Kampagne die Zahl der Facebook-Fans ebenfalls deutlich. Auch in Deutschland verlief die Testaktion mit über 7.500 Testern überaus erfolgreich. Das Feedback der User und Blogger war dabei einhellig positiv. Die neuen Geschmacksrichtungen fanden ihren Beifall, begrüßt wurde auch die Verwendung des natürlichen Süßstoffes Stevia in der neuen Geschmacksrichtung Lakritz.
Bereits jetzt steht fest, dass die von den Münchner Werbern konzipierte und realisierte Word-of-Mouth-Kampagne im Jahr 2013 international fortgeführt wird. „Die Skalierbarkeit der Kampagne macht sie auf unterschiedlichsten Märkten anwendbar“, sagt David Eicher, Inhaber der webguerillas. „Mit Hilfe der multilingualen Ausgestaltung ist die Einbindung in die Facebook-Moderation für verschiedene Länder möglich.“
*Erfolgreiche Beispiele aus Deutschland und Italien:
http://saskiarstest.blogspot.de/2013/01/huhu-ihr-lieben-vor-kurzem-habe-ich.html
http://www.tarisa.de/?p=8381
http://www.alimentarblog.info/2012/07/12/nuovo-gusto-ricola-liquirizia/
http://www.saporie.com/it/doc-s-175-8319-1-ricola_liquirizia.aspx
Die Agentur webguerillas ist ein Full-Service-Dienstleister für Alternative Werbung. Zum Portfolio gehören alle Werbeformen im On- und Offline-Bereich, die das Zielpublikum mit unkonventionellen Ideen überraschen und unterhalten. Die Münchner Werber wurden vielfach ausgezeichnet und gehören zu den führenden Agenturen für Virale Kampagnen, Social-Media-Aktivitäten, Guerilla-, Word-of-Mouth-, Ambient- und Mobile Marketing, sowie für Blog- und Website-Konzepte. Mit der Beteiligung an der Agentur AppAdvisors stärken die webguerillas ihre Expertise im Bereich App-Entwicklung und App-Marketing. Zu den Kunden der webguerillas gehören unter anderem die Deutsche Telekom, KRAFT Foods, Fujitsu, Siemens Hausgeräte, Hornbach, Zott, Goethe Institut.
Die webguerillas GmbH beschäftigt derzeit 97 Mitarbeiter in München. Seit Oktober 2011 bieten die webguerillas das komplette Spektrum Alternativer Werbeformen auch an ihrem zweiten Standort in Zürich an. Im Oktober 2012 eröffneten sie einen weiteren Standort in Berlin. Die Agentur wurde im Jahr 2000 gegründet und gewann bis heute zahlreiche Preise: 2011 gewann die Mammut-Kampagne „150years of Mammut“ den „Best Fans of Brands“-Award und gemeinsam mit der Kampagne für Zott Monte Gold und Silber bei den W³ Awards und den internationalen Davey Awards. Die stern.de-Kampagne wurde 2010 mit dem LeadAward in der Kategorie „Anzeigenkampagne“ ausgezeichnet. Der MINImalism-Spot der webguerillas gewann den Clio Award 2010 in Bronze sowie den silbernen International Advertising Award 2010 beim New York Festival.









